Cover-Bild Alles Begehren
(53)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
20,00
inkl. MwSt
  • Verlag: HarperCollins
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: allgemein und literarisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 480
  • Ersterscheinung: 02.05.2018
  • ISBN: 9783959672023
Ruth Jones

Alles Begehren

Julia Walther (Übersetzer)

Die Nummer 1 aus England

Jeder kennt diesen einen Moment, der die Weichen neu stellt und alles verändert. Und wenn man das Leben zurückspulen könnte wie eine VHS-Kassette, dann würde man auf diesen Moment spulen – um sich anders zu entscheiden.
1985: Callum ist ein glücklich verheirateter Familienvater. Die Studentin Kate ist bildschön und gewohnt, sich das zu nehmen, was sie braucht. Sie begegnen sich - und begehren einander mit solch einer Macht, dass es ihrer beider Leben beinahe zerstört. Aber nur beinahe.
Siebzehn Jahre später treffen sie sich wieder. Das Leben hat auf den Moment der Entscheidung zurückgespult. Sie können noch einmal wählen. Doch das Leben verfolgt einen eigenen Plan.

»Ruth Jones ist eine hervorragende Menschenkennerin, die weiß, warum wir die Fehler begehen, die wir begehen. Ich habe mit jedem einzelnen Charakter mitgefühlt. Man kann diesen Roman nicht aus der Hand legen.«
Jojo Moyes

»Ruth Jones lotet in ihrem großartigen Debüt „Alles Begehren“ die Abgründe von Leidenschaft und Ehebruch aus.«
Für Sie

»Und wenn man das Leben zurückspulen könnte, dann würde man dorthin spulen – um sich diesmal anders zu entscheiden. Doch noch nie zuvor wurde von diesem einschneidenden, alles verändernden Augenblick so eindringlich erzählt wie in „Alles Begehren“.«
Leserin

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.07.2018

Schöner Beziehungsroman

0

Zum Inhalt:
Was würdest du tun, wenn du nach 17 Jahren die Chance erhälst, dein Leben nochmal komplett zu ändern? Und was passiert, wenn du es änderst und alles dann doch nicht so ist, wie du es dir vorstellst? ...

Zum Inhalt:
Was würdest du tun, wenn du nach 17 Jahren die Chance erhälst, dein Leben nochmal komplett zu ändern? Und was passiert, wenn du es änderst und alles dann doch nicht so ist, wie du es dir vorstellst? Jeder kennt diese momente, die alles ändern können, aber soll man sie wirklich nutzen?
Meine Meinung:
Wir erleben hier die Geschichte von Matt und Kate und die von Callum und Belinda. Wir erleben sie im Jahr 1985 und wie sie sich nach 17 Jahren wiedersehen. Wir erleben Leidenschaft, Liebe und Verletzungen, man könnte auch sagen, einfach das wahre Leben. Eigentlich liest sich das auf den ersten Blick eher langweilig, aber die Autorin schafft es auf wunderbare Weise eine Geschichte zu erzählen, die sich extrem gut liest und auch spannend ist. Man fiebert mit den Protagonisten und weiß auch nie so recht, welches Ende man sich wünscht. Mir hat das Buch gut gefallen und ich würde es auch empfehlen.
Fazit:
Interessante Beziehungsgeschichte.

Veröffentlicht am 03.07.2018

Ein bewegendes Buch!

0

Es gibt Fehler im Leben, die einen von Grund auf verändern. Was ist, wenn man diese Fehler Jahre später wiederholt?

Es gibt nicht viele Bücher, bei denen mir das Schreiben einer Rezension schwer fällt. ...

Es gibt Fehler im Leben, die einen von Grund auf verändern. Was ist, wenn man diese Fehler Jahre später wiederholt?

Es gibt nicht viele Bücher, bei denen mir das Schreiben einer Rezension schwer fällt. "Alles Begehren" ist eines davon. Nicht, weil es mir nicht gefällt, sondern weil es derart unterschiedliche Emotionen in mir hervorruft, die ich namentlich gar nicht alle bezeichnen kann. Ein Strudel, dem man kaum entkommen kann.

Es braucht einige Seiten, bis ich mich zurechtfinde in der Welt von Kate und Callum. Danach jedoch stecke ich mittendrin. In Schicksalsschlägen, Lügen, Vorhaltungen, Hoffnungen, Schwäche und mehreren Leben, die auf erschreckende Weise und sehr leidenschaftlich zusammenhalten möchten, was vielleicht nicht zusammen gehört.

Schwalben sagt man nach, sie würden ihr Leben lang bei ihrem Partner bleiben. Das hat die Natur festgelegt und das scheint auch so zu funktionieren. Allerdings sind Kate und Callum keine Schwalben. Sie sind zwei Menschen, die sich von ihren Gefühlen leiten lassen und somit einiges ins Ungleichgewicht bringen. Dadurch werden sie mir deutlich unsympathisch, faszinieren mich aber zugleich auf Grund ihrer persönlichen Merkmale. Ich versuche sie zu verstehen, hinter die Fassade zu blicken. Frage mich, wie ich wohl reagieren würde in solch einer Situation. Wie fühlt es sich wohl an, wenn man über den Gartenzaun des Nachbarn gucken möchte, um zu sehen, ob das Gras drüben grüner und saftiger ist? Und wenn dies der Fall ist, bleibt man dennoch auf der eigenen vertrauten Seite, die so bequem sein kann? Ruth Jones sagt über ihre Charaktere, dass sie unfehlbar seien und ihr das gefällt, denn niemand ist perfekt. Es ist beinahe erschreckend, wie realistisch sie genau das darstellt.

Die Autorin jagt die/den LeserIn von Seite zu Seite, lässt kaum Luft zum Atmen. Man möchte wissen, wie sich die Figuren weiterentwickeln und lässt sich vom flüssigen, sogartigen Schreibstil vorantreiben. Dabei legt Ruth Jones den Fokus bewusst auf die Gefühle und Wahrnehmungen ihrer Figuren.

Der Plot kommt insgesamt eher ruhig daher, was dramatische Wendungen umso besser zur Geltung bringt, da nichts von den gekonnten Inszenierungen der Autorin unnötig ablenkt.

Das Ende ließ nichts offen und ist in sich stimmig und schlüssig. Vieles kommt unerwartet und wirkt daher nicht zu konstruiert.

Zum Hörbuch: Julie Nachtmann als Sprecherin ist eine relativ gute Wahl. Ihre Stimme hat einen einprägsamen, harmonischen Klang. Sie besitzt ausreichende Höhen und Tiefen, setzt die richtigen Betonungen und punktet mit passenden Pausen. Als facettenreich bezeichne ich sie nicht, dafür fehlt mir die Reife und Professionalität in den Variationen. Die Darstellung der Kinder zum Beispiel ist meines Erachtens nach unvorteilhaft. Eher quiekend und daher nicht schön anzuhören. Das betrifft - Gott sei Dank - nur wenige Stellen.

Das Cover zeigt eine Schwalbe in warmen Farben auf hellem Hintergrund, die - wie oben bereits erwähnt - die ewige Partnerschaft symbolisiert. Ein an sich schlichtes Cover, das die Augen des Betrachters reizt und somit auffällt.

Fazit: Ein bewegendes Buch über Liebe und Begierde ... und all den mächtigen Dingen, die dazwischen liegen.

Veröffentlicht am 05.06.2018

Zerstörung

0

Die erfolgsverwöhnte Schauspielerin Kate Andrews ist es gewöhnt, alles zu bekommen – bis auf den Mann, in den sie sich vor 17 Jahren verliebt hat und der sich damals für seine Ehefrau entschieden hat. ...

Die erfolgsverwöhnte Schauspielerin Kate Andrews ist es gewöhnt, alles zu bekommen – bis auf den Mann, in den sie sich vor 17 Jahren verliebt hat und der sich damals für seine Ehefrau entschieden hat.
Als das Schicksal sie unverhofft erneut mit Callum MacGregor zusammen führt, flammen die Gefühle von damals wieder auf. Gefangen in ihrer eigenen kleinen Welt hinterlassen die beiden eine Spur der Zerstörung.

Ruth Jones machte es mir sehr leicht, in dieses Buch einzutauschen. Ihr Schreibstil ist so lebendig und fesselnd, dass ich den Roman binnen weniger Tage ausgelesen hatte.
Erzählt wird in kurzen Kapiteln jeweils aus der Sicht eines anderen Charakters. Dabei liegt der Fokus nicht allein auf Kate und Callum, sondern auch die jeweilige Ehepartner Matt und Bellinda sowie die kompletten Familien bekommen Raum um die Geschichte zu erzählen.

Wer hier eine große romantische Liebe erwartet, wird enttäuscht sein, denn die Beziehung von Kate und Callum ist zwar intensiv, aber gleichzeitig gebaut auf Gefühlen, die ich nicht wirklich als Liebe beschreiben würde.

Kate war mir extrem unsympathisch. Meiner Meinung nach ging es ihr nur darum, Callum zu besitzen, weil sie seine Zurückweisung auch nach 17 Jahren nicht verwunden hat. Wie eine Spinne drängt sie ihn in die Falle und schreckt auch vor Manipulation nicht zurück. Auch ihre zahlreichen psychischen Probleme konnten nicht dazu beitragen, dass ich etwas liebenswertes an ihr entdecken oder Mitgefühl entwickeln konnte. Für mich war sie einfach nur berechnend und rücksichtslos.

Callum fand ich im Grunde recht sympathisch, auch wenn er ziemlich blauäugig in die Affäre mit Kate getappt ist.

Mein Lieblingscharakter war Matt. Der freundliche Galerist hat mich direkt für sich eingenommen und die Kapitel aus seiner Sicht mochte ich besonders. Insbesondere seine Freundschaft mit Hetty war sehr schön zu beobachten.

Ruth Jones hat ein Talent dafür, ihre Romanfiguren so zu beschreiben, dass man meint, sie wirklich vor sich zu sehen.
„Alles begehren“ ist ein bedrückendes Buch, dass erzählt, dass manchmal das Lebensglück am seidenen Faden hängt. Diese Geschichte war erschütternd und ernüchternd zu gleich und dennoch habe ich sie sehr gerne gelesen.

Weitere Veröffentlichungen von Ruth Jones werde ich auf jeden Fall beobachten.

Veröffentlicht am 21.05.2018

Zerstörerische Leidenschaft

0

Callum MacGregor führt mit seiner Frau Belinda eine glückliche Ehe und sie freuen sich auf ihr drittes Kind. Als ihm die 17 Jahre jüngere Kate in der Bar seines Bruders begegnet fühlt er sich sofort zu ...

Callum MacGregor führt mit seiner Frau Belinda eine glückliche Ehe und sie freuen sich auf ihr drittes Kind. Als ihm die 17 Jahre jüngere Kate in der Bar seines Bruders begegnet fühlt er sich sofort zu ihr hingezogen und noch am gleichen Abend schlafen die beiden miteinander. Es bleibt nicht bei diesem einen Mal und so beginnt eine zerstörerische Affäre.
17 Jahre später reist die erfolgreiche Schauspielerin Kate Andrews in ihre Heimatstadt und begegnet dort zufällig wieder Callum. Beide sind ihren Weg gegangen, haben ihr Leben mit anderen Partnern gelebt. Und doch haben sie einander nicht vergessen. Wie könnten sie auch?
Was ist vor 17 Jahren passiert und wie wird die Geschichte dieses Mal enden?

Der Titel des Buches trifft es sehr gut. Es geht um Begehren, denn Kate und Callum können einfach nicht die Finger voneinander lassen. Vor allem Callum ist bewusst, dass er sich wie ein richtiger Scheißkerl benimmt und trotzdem kann er der 17 Jahre jüngeren Frau nicht widerstehen. Für Kate geht es nicht nur um Sex. Nein, für sie ist Callum ihre große Liebe und sie liebt ihn mit einer intensiven Obsession, welche die beiden und ihre Familien zu zerstören droht. Denn genau das sind die Leidtragenden, die Menschen, die ihnen nahe stehen. Und so verletzen sie ihre Partner und Kinder, die sie lieben, am meisten.

Kate war mir nicht besonders sympathisch und mein Mitgefühl für Callum hielt sich in Grenzen. Auf die leidenschaftlichen Szenen wird so gut wie gar nicht näher eingegangen. Ich habe zwar viel über das Begehren der beiden gelesen, aber gespürt habe ich es nicht. Vielleicht blieb es für mich deshalb so schwer greifbar.
Dafür haben mir die Nebenfiguren umso besser gefallen. Sie sind liebenswert und verleihen der Geschichte eine gewisse Bodenhaftung.

Die Autorin hat bei Callum die Mischung aus Selbsthass und Verlangen glaubwürdig geschildert und auch Kates Besessenheit hat sie gut getroffen. Es wird deutlich, dass ein Teil des Reizes im Risiko liegt und dass Verlangen eine Sucht sein kann, gegen die man nur schwer ankommt.

Die Seiten sind nur so dahingeflogen, aber nicht, weil ich die Geschichte so schön fand, sondern vielmehr weil ich wissen wollte wann und wie die beiden auffliegen und was danach passiert.
Und so hatte ich beim Lesen dauernd ein ungutes Gefühl und Bedenken, wo das alles hinführt. Umso überraschter war ich vom Ende, das mir sehr gut gefallen hat.

Fazit: Die spannende Geschichte einer zerstörerischen Leidenschaft.

Veröffentlicht am 21.05.2018

Ein Buch über Entscheidungen, die Liebe und echte Menschen

0

Die Gestaltung und Aufmachung des Buches fällt mir sofort auf, ist ansprechend und sehr hochwertig gestaltet. Die Autorin schreibt anschaulich und angenehm, so dass ich schnell in einen Lesefluss komme. ...

Die Gestaltung und Aufmachung des Buches fällt mir sofort auf, ist ansprechend und sehr hochwertig gestaltet. Die Autorin schreibt anschaulich und angenehm, so dass ich schnell in einen Lesefluss komme.
Es ist Sommer in Schottland im Jahr 1985, als der Lehrer Callum seinem Bruder in dessen Kneipe aushilft, in der die 21-jährige Schauspielschülerin Kate die neue Aushilfe ist. Callum verliebt sich sofort Hals über Kopf, obwohl er sich gerade noch von seiner hochschwangeren Frau und den beiden kleinen Kindern verabschiedet hat. Die beiden fangen eine Affäre an, die jedoch auffliegt. Callum entscheidet sich dafür, bei seiner Frau und den Kindern zu bleiben. 17 Jahre später ist auch Kate verheiratet und hat eine kleine Tochter. Bei einem Jubiläum an ihrer alten Schule, an der Callum arbeitet, treffen die beiden wieder aufeinander und sofort sind die beiden wieder zueinander hingezogen und stellt das Leben der beiden auf den Kopf
Auch Kates Ehemann Matt und seine Studienfreundin Hetty, die wiederum ihre ganz eigenen Begehren und Probleme haben, spielen eine Rolle. Das Buch wird abwechselnd aus der Sicht der verschiedenen Personen geschrieben und es gibt immer wieder Sprünge in Gegenwart und Vergangenheit, was aber nicht störend ist – im Gegenteil, ich fand die Erzählweise sehr spannend. Die Autorin schreibt anschaulich und angenehm, so dass ich schnell in einen Lesefluss komme.
Ich habe dieses Buch gerne gelesen, gewünscht hätte ich mir allerdings einen tiefergehenden Einblick in das Innere und die Beweggründe von Callum und Kate. Gerade bei dem Thema wäre dahingehend etwas mehr Tiefe hilfreich gewesen, um mehr Nähe zu den Figuren herzustellen. Diese wirken nämlich in ihrer Entwicklung stehengeblieben und lassen nachvollziehbare Emotionen vermissen. Schön ist es, dass die Figuren nicht geschönt werden, Ecken und Kanten haben.