Cover-Bild Die versteckte Apotheke
(218)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
22,00
inkl. MwSt
  • Verlag: HarperCollins Hardcover
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: allgemein und literarisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Historische Romane
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 21.07.2022
  • ISBN: 9783365001509
Sarah Penner

Die versteckte Apotheke

Roman | Der New York Times Top Ten Bestseller über Gift, Rache und einen geheimen Frauenbund
Julia Walther (Übersetzer)

Gift, Rache und ein geheimer Frauenbund

Im London des 18. Jahrhunderts raunen sich Frauen hinter vorgehaltener Hand zu, dass es einen Ausweg aus besonders gewalttätigen Ehen gebe: Eine junge Apothekerin rettet sie mit tödlichen Arzneien aus der Not, eine versteckt übermittelte Nachricht genügt. Doch was, wenn aus der Retterin die Gejagte wird?

Knapp 200 Jahre später stößt die Historikerin Caroline Parcewell auf die außergewöhnliche Geschichte der giftmischenden Apothekerin und setzt damit unerwartete Ereignisse in Gang – nicht nur ihr eigenes Leben wird nicht mehr dasselbe sein …

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.08.2022

Ein Fläschchen, das Leben verändert

0

Carolines Aufenthalt in London verläuft ganz anders als geplant. Anstatt Ihren Hochzeitstag mit ihrem Mann zu verbringen, findet sie eine Fläschchen in der Themse und dieses lässt sie nicht los. Caroline ...

Carolines Aufenthalt in London verläuft ganz anders als geplant. Anstatt Ihren Hochzeitstag mit ihrem Mann zu verbringen, findet sie eine Fläschchen in der Themse und dieses lässt sie nicht los. Caroline taucht in die Geschichte ein und trifft dabei auf das Leben von Nella und Eliza.

Meine Meinung:
Das Cover ist einfach wunderschön! Wow! Die Farben und die Symbole sind perfekt aufeinander abgestimmt und ergeben ein schönes Gesamtbild.
Der Schreibstil von Sarah Penner ist sehr angenehm zu lesen. Die Autorin schreibt in einer guten Mischung aus Inhalt und Detailbeschreibung. Das hat mir gefallen, jedoch haben dadurch die Emotionen etwas gefehlt.

Die Kapitel sind abwechselnd aus der Sicht von Caroline, Nella und Eliza erzählt. So erfahre ich nicht nur vom Fund des Fläschchens, sondern auch von den Abläufen in der geheimen Apotheke. Der Alltag aller drei Frauen ist sehr interessant, besonders da sie unterschiedliche Hintergründe und Absichten haben.
Das Leben von Nella und Eliza in der Vergangenheit fand ich sehr interessant und gut beschrieben. Nella hat sich als Giftmischerin eine sehr interessante Aufgabe gewählt, sie mit vielen Risiken belastet. Eliza dagegen ist noch jung und trifft eher zufällig auf Nella. Die Dynamik zwischen den beiden hat mir sehr gut gefallen.
Caroline dagegen lebt in der heutigen Zeit und entflieht durch die Recherchen der Realität. Ihre Sicht fand ich gut integriert, aber leider nicht immer interessant.

Das Ende und die Verbindung zwischen der Geschichte der Drei hat mir gut gefallen und fand ich sehr gelungen. Es war ein passender Abschluss, besonders für Nella und Eliza. Caroline ist leider etwas blass geblieben, das fand ich etwas schade.

Mein Fazit:
Drei komplett unterschiedliche Leben, die sich plötzlich in verschiedenen Zeitebenen überschneiden. Die Handlungen in der Vergangenheit haben mit gut gefallen, während Caroline in der Gegenwart etwas blass geblieben ist. Insgesamt eine schöne Geschichte, die ich gerne gelesen habe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.08.2022

Tödliche Medizin

0

„Die versteckte Apotheke“ von Sarah Penner erzählt vom Schicksal dreier Frauen auf zwei Zeitebenen.
Ende des achtzehnten Jahrhunderts gibt es für Frauen in Not einen geheimen Ausweg. Im Verborgen raunt ...

„Die versteckte Apotheke“ von Sarah Penner erzählt vom Schicksal dreier Frauen auf zwei Zeitebenen.
Ende des achtzehnten Jahrhunderts gibt es für Frauen in Not einen geheimen Ausweg. Im Verborgen raunt man sich die Adresse einer versteckten Apotheke zu, wo man einen letzten Ausweg geboten bekommt, um sich von gewalttätigen oder bösartigen Männern zu befreien. Die mysteriöse Apothekerin hat es sich zur Aufgabe gemacht, Frauen zu helfen, die sonst keine andere Möglichkeit haben. Doch ihr letzter Auftrag wird ihr selbst zum Verhängnis. In der Gegenwart stößt die Historikerin Caroline Parcewell bei einem Touristenausflug an der Themse zufällig auf eine Phiole der Apothekerin, die ihre Neugier weckt. Sie versucht das Geheimnis zu ergründen und gleichzeitig selbst einen neuen Weg im Leben zu finden.

Das Buch erzählt vom Schicksal der beiden Frauen Nella und Caroline, und eigentlich gehört auch die junge Eliza definitiv dazu. Erst durch die Recherchen von Caroline wird die Verbindung hergestellt, denn ansonsten würde ich im Leben der Protagonistinnen nicht unbedingt Parallelen sehen. Die Handlung wechselt kapitelweise zwischen den beiden Zeitebenen, wobei ich die Parts aus der Vergangenheit etwas spannender fand.
Nella hat ihre persönlichen Gründe für ihre Mission, die nach und nach offenbart werden. Eliza ist der Schlüssel, dass sich Nella öffnet und ihr eigenes Leben reflektiert. Während Nella eher ein düsterer und desillusionierter Charakter ist, steht Eliza für die Zukunft und Hoffnung. Die toughe und mutige Eliza war in diesem Buch mein Lieblingscharakter.
Caroline hat kürzlich erfahren, dass ihr Ehemann sie betrügt und so begibt sie sich allein auf den Pärchentrip nach London. Ihre historischen Recherchen wecken ihre alte Leidenschaft und lassen ihre Träume wieder lebendig werden. Ehrlich gesagt mochte ich Caroline nicht besonders. Ich konnte ihre Handlungen und Beweggründe oft nicht wirklich nachvollziehen. Sie sieht die Schuld gern bei anderen, ist aber selbst in Sachen Kommunikation kein Vorbild. Die Verbindung zu Nella und Eliza war für mich persönlich nicht erkennbar.

Mein Fazit:
Die Atmosphäre des alten Londons hat mich hier auf jeden Fall in ihren Bann gewogen, während die unbeholfenen Beziehungsprobleme in der Gegenwart nicht so meins waren. Trotzdem gebe ich insgesamt gute vier Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.08.2022

Die versteckte Apotheke

0

London spätes 18tes Jahrhundert. Eine Frau hilft durch ihre Arzneien im Verborgenen anderen Frauen ihre Liebhaber, Ehemänner etc. umzubringen. Eine geheime Nachricht genügt. Doch was passiert, wenn aus ...

London spätes 18tes Jahrhundert. Eine Frau hilft durch ihre Arzneien im Verborgenen anderen Frauen ihre Liebhaber, Ehemänner etc. umzubringen. Eine geheime Nachricht genügt. Doch was passiert, wenn aus der Retterin schlussendlich doch die Gejagte wird? London – heute. Caroline kommt auf die Spuren der geheimen Apothekerin und die Nachforschungen werden nicht nur ihr eigenes Leben verändern.
Erst einmal das Cover ist einfach wunderschön und passt zum Hintergrund des Buches. Es hat etwas sehr Geheimnisvolles und Mysteriöses – genauso wie die Geschichte die zwischen den Seiten steckt. Eine Apothekerin die im geheimen ihre Giftmischungen zusammenmischt, ein junges Mädchen das ihr zur Hand gehen möchte und eine junge Frau in der heutigen Zeit die dem Geheimnis von damals auf die Spur kommen möchte. Spannung vorprogrammiert. Und vor dem wirklich interessanten, historischen Hintergrund wird die Geschichte schnell zum Selbstläufer und man fliegt nur so hindurch. Alle Frauencharaktere sind sehr starke Protagonistinnen die überzeugen. Insbesondere Carolines Entwicklung hat mir sehr gut gefallen. Ich habe wirklich jede Minute des Buches genossen, denn es war wirklich die perfekte Mischung aus Geschichtsinformationen, Spannung, Tragik und einer Portion Freundschaft. Die Innenleben der Frauen werden sehr tiefgängig dargestellt und die Perspektivwechsel (die nicht zwangsläufig immer funktionieren) geben dem Buch noch einmal das I-Tüpfelchen. Die Hintergründe und Beweggründe der verschiedenen Frauen werden interessant und spannend aufgezeigt, so dass man auch zwischen den Zeilen sehr gut mitfühlen kann. Dennoch hat es für mich an manchen Stellen nicht ganz ausgereicht um mich zu erreichen. Teilweise hat für mich der letzte Schliff gefehlt. Allerdings ist das wirklich nur ein Mini-Kritikpunkt der der Qualität der Geschichte nur minimal Abbruch tut. Es ist in seinem Gesamtkonzept auch einmal etwas anderes, was ich so vorher tatsächlich noch nicht gelesen habe. Ein Grund mehr warum ich fast durchweg begeistert von Sarah Penners Schreib- und Erzählkünsten war. Das Ende holt den Leser dann noch einmal richtig ab und nimmt ihn mit auf eine emotionale Achterbahnfahrt. Aber Besser und zufriedenstellender hätte das Buch nicht enden können. Ein sehr gutes Gesamtpaket.
Die Geschichte der geheimen Apothekerin und Caroline die ihr Jahrhunderte später auf die Spur kommt ist überaus spannend, interessant und mitreißend. Von mir gibt es 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.08.2022

Frauenpower durch die Jahrhunderte

1

Nella ist eine etwas andere Apothekerin: Sie stellt nicht nur Heilmittel für ihre Kundinnen her, sondern auch Gifte, mit denen sie beispielsweise ihre Ehemänner loswerden können.
200 Jahre später kommt ...

Nella ist eine etwas andere Apothekerin: Sie stellt nicht nur Heilmittel für ihre Kundinnen her, sondern auch Gifte, mit denen sie beispielsweise ihre Ehemänner loswerden können.
200 Jahre später kommt die Historikerin Caroline ihr auf die Spur, als sie nach einem Streit mit ihrem Ehemann einen Flakon dieser Apotheke findet. So vollzieht sie nach und nach das Leben von Nella nach und was sie dabei herausfindet hat auch Einfluss auf ihr eigenes leben.
Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen, insbesondere der Ansatz mit den beiden Frauen, die über die Jahrhunderte hinweg mit einander verbunden sind. Auch die enstprechende historische Spurensuche war gut gemacht, wenn auch bisweilen etwas willkürlich. Man konnte außerdem einiges über das Leben des 18. Jahrunderts lernen sowie über die Apothekerskunst. Es gab auch einige sozialkritische, feministische Anklänge, die das Gesamtbild abgerundet haben.
Insgesamt war das Buch sehr unterhaltsam, sogar lehrreich und von Idee bis Umsetzung wirklich schön gemacht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.08.2022

Gefährliche Mischung

0

London im 18 Jahrhundert, Nella hat die Apotheke ihrer Mutter übernommen. In einem geheimen Hinterzimmer mischt sie auf Bestellung auch Gift mit denen Frauen ihren ungeliebten Ehemann loswerden können. ...

London im 18 Jahrhundert, Nella hat die Apotheke ihrer Mutter übernommen. In einem geheimen Hinterzimmer mischt sie auf Bestellung auch Gift mit denen Frauen ihren ungeliebten Ehemann loswerden können. So kommt auch die erst 10 jährige Eliza eines Tages mit der Bestellung ihrer Herrin in die Apotheke.

USA in der Gegenwart, Caroline möchte mit ihrem Ehemann den 10-jährigen Hochzeitstag in London verbringen. Doch kurz vor der Reise kommt es zu einem Streit und Caroline fliegt am Ende alleine. Beim Suchen im Schlamm stößt sie auf ein kleines Fläschchen und stößt unverhofft auf die Spuren von Nella.

Das Setting ist auf alle Fälle eine sehr interessante Mischung aus Vergangenheit und Gegenwart, klar getrennt durch die Überschriften der Kapitel. Teilweise wirkt die Suche nach den historischen Spuren etwas konstruiert und auch an den Haaren herbeigezogen und auch die Geschehnisse in der Vergangenheit sind nach einer Weile sehr übertrieben.

Durch den abwechslungsreichen Schreibstil war es dennoch eine gute Lektüre.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere