Cover-Bild What if we Stay
Band 2 der Reihe "University of British Columbia"
(147)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 480
  • Ersterscheinung: 26.02.2021
  • ISBN: 9783736314634
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Sarah Sprinz

What if we Stay

Er steht für alles, was sie verabscheut. Ihrem Herzen lässt er dennoch keine Wahl

Amber Gills hat alles verloren: ihren Studienplatz, den Respekt ihrer Eltern und sämtliche Hoffnung, jemals genug zu sein. Nur durch die Beziehungen ihres Vaters erhält sie die Chance, ihren Abschluss zu retten. Als sie sich im Gegenzug im Architekturbüro ihrer Eltern beweisen soll, bietet Emmett ihr seine Hilfe an. Er ist engagiert, zuvorkommend, ein Vorzeigestudent - und damit das exakte Gegenteil von Amber. Dass ihr Herz in seiner Gegenwart schneller klopft, kann Amber dennoch nicht verhindern. Was sie nicht ahnt: Mit dem gemeinsamen Projekt setzt sie nicht nur Emmetts Vertrauen aufs Spiel ...

"What if we Stay ist eine fesselnde Geschichte mit Tiefgang, die entgegen klassischen Rollenbildern lebt. Wir brauchen mehr Ambers, mehr Emmetts, die jungen Menschen zeigen, wie absolut großartig sie sind." @TONIPURE

Band 2 der bewegenden und romantischen New-Adult-Trilogie von Sarah Sprinz

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.12.2021

Lieblingsband der Reihe!

0

Danke an NetGalley und den Lyx Verlag, die mir ein Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt haben. Meine Meinung ist davon unabhängig.
4, 5 Sterne.
In meiner Rezi zu Band 1 habe ich ja gesagt, dass ich ...

Danke an NetGalley und den Lyx Verlag, die mir ein Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt haben. Meine Meinung ist davon unabhängig.
4, 5 Sterne.
In meiner Rezi zu Band 1 habe ich ja gesagt, dass ich wahrscheinlich nicht weiterlesen werde. Emmett als Person hat mich zwar interessiert, aber mir hat Band 1 einfach nicht so gut gefallen wie vielen anderen. Auch der Klappentext hat mich nicht so angesprochen.
Dann habe ich aber die Review von Julia (@julezreads) gelesen und ihre Auflistung von Themen des Buches hat mich direkt angesprochen.
Ich kann ihr da nur zustimmen. Dieses Buch leistet eine hammer Arbeit gegen toxische Männlichkeit, und dreht die klassischen Rollenbilder um. Solche Geschichten sollten zur Normalität werden!
Der Schreibstil von Sarah Sprinz war schon in Band 1 poetisch, emotional und angenehm zu lesen. Hier fand ich das Buch sogar noch besser geschrieben.
Ich fand es toll, dass die Nebencharaktere hier weiterhin eine wichtige Rolle spielen und wir z.B. erfahren, wie es mit Laurie und Sam losgeht. An Band 1 habe ich ja bemängelt, dass die Nebencharaktere zu sehr in den Hintergrund gerückt sind. Das war wie gesagt hier nicht so.
Und Sarah Sprinz kann Nebencharaktere schreiben! Die waren alle unglaublich authentisch geschrieben.
In Band 1 fand ich die Sexszene unpassend eingebunden in die Geschichte. Das kann ich hier nicht sagen. Ich will nicht spoilern was passiert... aber ich kann einfach nur sagen, dass es so wichtig ist, dass gewisse Themen zu Sex angesprochen werden und hier kommt so ein Thema vor.

Mich haben noch zwei kleine Dinge gestört.
Einerseits das abrupte Ende. Besonders weil es mir so gut gefallen hat, wollte ich nicht, dass es endet!
Andererseits fand ich an einer Stelle Emmetts Reaktion unpassend. Ein großes Thema dieses Buches ist es, dass Worten Glauben geschenkt werden soll, aber jemand es nicht tut, wodurch ein Konflikt entsteht. Und Emmett kritisiert dieses Verhalten (also dass die eine Person nicht der Aussage der anderen Person glaubt). Und dann glaubt er an einer Stelle selbst nicht den Worten einer Person? Das fand ich etwas unpassend und unlogisch. Er kritisiert etwas und macht es dann selbst so.
(sorry übrigens, dass es so kryptisch ist. Ich will hier nichts spoilern, aber ich denke es ist verständlich, wenn man das Buch kennt).
Aber es ist wie gesagt eine Kleinigkeit; allerdings halten mich diese Kleinigkeiten von der 5 Sterne Bewertung ab. 4,5 Sterne sind aber auch schon echt gut.
Nun bin ich wirklich gespannt auf Band 3! Sarah Sprinz hat meiner Meinung nach eine unglaubliche Verbesserung von What if we drown zu What if we stay durchgemacht, und ich bin gespannt, noch mehr von ihr zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.10.2021

Eine deutliche Steigerung zu Teil 1

0

"What if we stay" ist der zweite Band der What if-Reihe von Sarah Sprinz. Er schließt von der Handlung her an Band 1 an, kann aber auch ohne Vorkenntnisse eigenständig gelesen werden.

Bereits nach wenigen ...

"What if we stay" ist der zweite Band der What if-Reihe von Sarah Sprinz. Er schließt von der Handlung her an Band 1 an, kann aber auch ohne Vorkenntnisse eigenständig gelesen werden.

Bereits nach wenigen Seiten war ich schon mal sehr glücklich, dass Sarah Sprinz diesmal ein glücklicheres Händchen bei der Wahl ihrer Protagonistin bewiesen hat als bei "What if we drown". Amber ist für mich der Inbegriff einer New Adult-Protagonistin: Anfangs kam sie mir wie ein verwöhntes Upper-Class-Girl vor, zickig und ständig unzufrieden. Doch im Laufe des Romans entwickelt sie sich weiter, findet zurück zu sich selbst und schafft es, ihre Träume und Wünsche zu realisieren.
Und auch der männliche Protagonist Emmeth hat mir richtig gut gefallen - er kommt genau vom anderen Ende der Nahrungskette und hat hart zu kämpfen, um sich und seiner Familie durch hartes Arbeiten und Lernen ein besseres Leben zu ermöglichen. Auch er entwickelt sich weiter, wenn auch nicht so krass wie Amber.

In diesem Buch spielt das Thema Soziale Gerechtigkeit eine tragende Rolle. Wie zu erwarten war, kam die Geschichte um das ein oder andere Klischee nicht herum. Dennoch finde ich, dass das Thema gut umgesetzt wurde, ohne Moralkeule und ohne allzu großes Drama.

Als Rahmen für die Geschichte hat Sarah Sprinz diesmal das Architekturstudium (Amber und Emmeth) und das Eiskunstlaufen (Amber) ausgewählt. Beides fand ich jetzt nicht so spannend wie die Themen des ersten Bands (Medizinstudium und Kitesurfen), aber es hat mir gut gefallen, mit wieviel Herzblut Amber und Emmeth dabei waren und mir so ihre Leidenschaft näher gebracht haben.

Eine kleine Kritik habe ich an der Story: Das Happy End kam für mich nach relativ langer Hängepartie recht plötzlich. So als hätte sich der Protagonist gedacht: So, jetzt hab ich sie lange genug schmoren lassen, jetzt kanns wieder losgehen. Das hätte ich mir ein bisschen harmonischer vorgestellt.

Mein Fazit: Deutlich besser als Band 1 - ich bin erleichtert! Gerne vergebe ich 4,5 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 06.09.2021

Ein wundervolles Buch mit großartigen Charakteren

0

Amber muss in ihre Heimatstadt zurückkehren, nach dem sie ihren Studienplatz und damit auch den Respekt ihrer Eltern verloren hat. Durch die Beziehungen ihres Vaters kann sie ihr Studium dort weiter machen, ...

Amber muss in ihre Heimatstadt zurückkehren, nach dem sie ihren Studienplatz und damit auch den Respekt ihrer Eltern verloren hat. Durch die Beziehungen ihres Vaters kann sie ihr Studium dort weiter machen, soll sich dafür aber im Architekturbüro ihrer Eltern beweisen. Hierfür bietet ihr ausgerechnet Emmett seine Hilfe an. Emmett, der Mitbewohner ihrer besten Freundin, der Vorzeigestudent, der für genau das steht was Amber so sehr hasst. Mit diesem gemeinsamen Projekt setzt sie sein Vertrauen und ihr Herz aif Spiel.


Sarah Sprinz hat mich mit diesem Buch total abgeholt. Während ich bei what if we drown mit der Protagonistin nicht so ganz warm geworden bin, habe ich mich diesmal so so sehr in Amber wieder gefunden. In ihrem Selbstbewusstsein genauso wie in ihren Unsicherheiten. Auch emmet war einfach ein toll geschriebener Charakter. Es war schön zu sehen wie in diesem Buch die traditionellen Rollenverhältnisse umgedreht wurden und auch toxischen Männlichkeit thematisiert wird. Für mich also perfekt gewählte und toll geschriebene Hauptprotagonisten ✨
Der Schreibstil ist wunderschön poetisch aber trotzdem angemessen jugendlich und auch der Plot ist schön ausgearbeitet. Mir persönlich war es aber in diesem Teil zu vorhersehbar, ich habe die Twists alle schon sehr viel früher kommen sehen und konnte daher das Buch nicht ganz so genießen wie ich es mir gewünscht hätte. Trotzdem fand ich das Buch grandios und hatte Spaß beim lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.07.2021

Überraschender zweiter Teil

0

What if we Stay ist der zweite Band der What if Reihe von Sarah Sprinz. Bereits der erste Band What if we drown konnte mich komplett überzeugen und hat mich einfach umgehauen. Im zweiten Teil geht es nun ...

What if we Stay ist der zweite Band der What if Reihe von Sarah Sprinz. Bereits der erste Band What if we drown konnte mich komplett überzeugen und hat mich einfach umgehauen. Im zweiten Teil geht es nun um Amber und Emmett. Als Amber nach einer verhauenen Prüfung in Toronto von der Uni fliegt muss sie nach Vancouver zurückkehren und soll dort ihr Architekturstudium beenden. Zeitgleich soll Amber allerdings im Architekturbüro ihrer Eltern arbeiten und ihr können beweisen. Doch Amber ist dafür auf die Hilfe von Emmett angewiesen. Ausgerechnet Emmett den sie eigentlich überhaupt nicht wirklich mag. Doch je besser sie Emmett kennenlernt desto stärker wird das Kribbeln in seiner Nähe. Doch mit der Arbeit im Büro ihrer Eltern setzt Amber ungeahnt Emmetts Vertrauen aufs Spiel.

What if we Stay hat mir genau wie Band 1 sehr gut gefallen. Der Schreibstil war wieder sehr angenehm und flüssig. Die Seiten flogen nur so dahin und das Buch hat eine tolle und schöne Atmosphäre übermittelt. Das Cover gefällt mir sogar noch besser als das vom ersten Band. Das leichte Rosa ist sehr schön und wenn man die Bücher nebeneinander legt, ergibt das "Band" ein schönes zusammenhängendes Muster.
Amber war mir zu Beginn nicht ganz so sympathisch. Ich hatte etwas Angst das sich diese Meinung nicht mehr ändert aber im Laufe der Geschichte ist mir Amber immer sympathischer geworden und mir sehr ans Herz gewachsen. SIe hatte es nicht immer einfach und kommt dadurch am Anfang etwas "kalt" rüber. Mit der Zeit öffnet sie sich immer mehr und man wünscht ihr und Emmett einfach nur ein Happy End.
Emmett hat mich sehr überrascht. Er wird in dem Buch als ziemlicher Nerd beschrieben, allerdings hatte ich nach Band 1 einen ganz anderen Eindruck von Emmett. Ich musste mich daher erstmal an diese Version von Emmett gewöhnen. Trotzdem ist auch er mir sofort ans Herz gewachsen und ich habe mich ein kleines bisschen in ihn verliebt. Er ist ein unheimlich toller, hilsbereiter und liebenswürdiger Charakter.
Von Beginn an habe ich den beiden einfach nur das beste gewünscht. Zum Ende hin passieren einige Wendungen mit denen ich so nicht gerechnet habe, die mir aber sehr gut gefallen haben.

Ich kann dieses Buch wirklich nur jedem ans Herz legen. What if we stay ist eine tolle Fortsetzung und wer Romane und Liebesgeschichten mag ist hier genau richtig. Ich freue mich schon sehr auf Teil 3 und bin sehr gespannt auf Hopes Geschichte.
What if we Stay kann ich einfach nur empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.07.2021

Eine äußerst gelungene Fortsetzung der Reihe!

0

"Miss Gills, ich frage Sie erneut: Sind Sie sich der Bedeutung dessen, was ich Ihnen gerade gesagt habe, bewusst?" (Erster Satz)

Seit ich den ersten Teil der Reihe gelesen habe, war ich gespannt auf die ...

"Miss Gills, ich frage Sie erneut: Sind Sie sich der Bedeutung dessen, was ich Ihnen gerade gesagt habe, bewusst?" (Erster Satz)

Seit ich den ersten Teil der Reihe gelesen habe, war ich gespannt auf die Fortsetzung. Die beiden Protagonisten Emmett und Amber haben schon in "What if we drown" mein Interesse geweckt.

Amber hat nur ihr Partyleben im Kopf und verliert aus diesem Grund ihren Studienplatz. Ihr einflussreicher Vater eröffnet ihr eine Möglichkeit, ihr Studium an einer andere Universität fortsetzen zu können. Als Gegenleistung verlangt er dafür ihre Unterstützung in seinem Architekturbüro.

An der Uni lernt sie Emmett kennen, einen klugen und gewissenhaften Kommilitonen. Nach ein paar Schwierigkeiten freunden sich die beiden an und kommen sich näher.

Amber Gills ist eine beeindruckende Persönlichkeit, jedoch habe ich bereits von anderen gehört, dass sie eine Weile gebraucht haben, um mit ihr warm zu werden. Das kann ich nicht so ganz nachvollziehen, denn die Protagonistin hatte ihr Leben lang mit Abweisung und Abschiebung durch ihre Eltern zu kämpfen und steht unter einem enormen Druck den Erwartungen der Eltern, sowie dem Namen "Gills" gerecht zu werden. Sie hat kein Selbstwertgefühl und macht sich oft klein.

Emmett hat eine schwierige und unschöne Vergangenheit mit der er im Laufe des Buches häufig konfrontiert wird. Er ist sehr liebevoll und mitfühlend. Er hilft anderen und ist sehr loyal. Ich fand es auffallend erfrischend mal ein Buch mit vertauschten Rollen zu lesen.

Die angesprochenen Themen fand ich sehr beeindruckend und wichtig.

Sarah hat einen unvergleichlich schönen Schreibstil, der die Kraft hat den Leser emotional mitzureißen und in die Geschichte eintauchen zu lassen.

Im letzten Drittel des Buches tauchte ein letzter großer Konflikt auf, der mir persönlich nicht gefallen hat und überdramatisiert wurde. Ich konnte Emmetts Reaktion nicht ganz nachvollziehen und fand, dass seine Handlungen zum Schluss nicht zu seinem bisher beschriebenen Charakter passten.

Ich hätte dem Buch eine 10+/5 Sternen gegeben, aber aufgrund des letzten Drittels im Buch bleibe ich bei knappen 5/5 Sternen (eher 4,5 von 5), wenngleich das Ende bei mir einen etwas bitteren Nachgeschmack hinterlassen hat. Ich persönlich fand das Buch dennoch sehr gelungen, besser als den ersten Teil und auf jeden Fall empfehlenswert. Ich bin schon sehr gespannt auf den dritten Teil dieser Reihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere