Cover-Bild The Ivy Years – Bevor wir fallen
Band 1 der Reihe "Ivy-Years-Reihe"
(204)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Charaktere
  • Gefühl
  • Handlung
  • Thema
  • Erzählstil
12,90
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: allgemein und literarisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 320
  • Ersterscheinung: 29.03.2018
  • ISBN: 9783736307865
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Sarina Bowen

The Ivy Years – Bevor wir fallen

Ralf Schmitz (Übersetzer)

Die Liebe kann dich heilen ... aber auch zerstören.

Wegen eines schweren Sportunfalls muss Corey Callahan das College im Rollstuhl beginnen. In ihrem Wohnheim trifft sie Adam Hartley, einen charismatischen Eishockeyspieler, der sich das Bein gebrochen hat und wegen seiner Krücken im benachbarten barrierefreien Zimmer untergebracht wurde. Ein Glücksfall, denn Adam behandelt sie als Einziger ganz normal. Corey entwickelt schnell Gefühle für Adam, die über enge Freundschaft weit hinausgehen - aber Adam hat eine wunderhübsche Freundin und gegen die hat Corey in ihrem Rollstuhl doch sowieso keine Chance ...

"Ich liebe Sarina Bowens Geschichten. Ich werde alles von ihr lesen!" Colleen Hoover, Spiegel-Bestseller-Autorin

Band 1 der Ivy-Years -Reihe von USA-Today -Bestseller-Autorin Sarina Bowen


Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.05.2018

Mein Herz ist übergegangen

0

Zusammenfassung:
Corey Callahan sitzt seit einem schweren Sportunfall im Rollstuhl. Doch sie will sich davon nicht ihr Leben bestimmen lassen. Außerdem will sie aus dem überbehüteten Nest entfliehen. ...

Zusammenfassung:
Corey Callahan sitzt seit einem schweren Sportunfall im Rollstuhl. Doch sie will sich davon nicht ihr Leben bestimmen lassen. Außerdem will sie aus dem überbehüteten Nest entfliehen. Also startet Sie ihr Studium am renommierten Harkness College. Dort trifft sie im behindertengerechten Studentenwohnheim auf den unglaublich attraktiven Hartley.
Hartley ist der einzige, der sie ganz normal behandelt und den Rollstuhl - der eigentlich nicht zu übersehen ist - anscheinend nicht wahrnimmt.
Bald schon gehen Coreys Gefühle für Hartley über die einer Freundschaft hinaus. Aber sie verbirgt ihre Gefühle ihm gegenüber, denn er hat eine wunderschöne und reiche Freundin. Dagegen hat sie ihn ihrem Rollstuhl doch so wie so keine Chance, oder?

Meine Gedanken:
Das Cover mit seinen Blüten ist wunderschön, auch wenn es über die Geschichte selbst nichts preisgibt. Alle Cover der Serie haben dasselbe Design, nur dass die Blumen immer eine andere Farbe haben.
"The Ivy Years - Bevor wir fallen" ist der erste Band eine mindestens 5 1/2 Bändigen Reihe. Auf der Homepage von Bastei Lübbe - LYX wurden bis jetzt die Cover der ersten 3 1/2 Bände vorgestellt.
Warum 5 1/2 bzw. 3 1/2 Bände? Die Reihe beinhaltet eine Novelle, welche zwischen Band 2 und 3 angesiedelt ist. Diese wird voraussichtlich nur als E-Book bei LYX erscheinen.
"The Ivy Years - Bevor wir fallen" ist sehr schön flüssig geschrieben. Die Story ist in der Ich-Perspektive aus Coreys und Hartleys Sicht geschrieben.
Corey war - in ihrem alten Leben - eine talentierte und erfolgreiche Eishockeyspielerin. Doch bei einem schweren Unfall hat sie sich eine Rückenmarksverletzung zugezogen und ist seit dem auf einen Rollstuhl angewiesen.
Ihre Eltern sind seit dem Überfürsorglich, was Corey aber verrückt macht.
Sie entschließt sich, trotz ihrer Behinderung und aller Widrigkeiten, an ihre Wunschuniversität - Harkeness College - zu gehen.
Sie fühlt sich nicht mehr wie sich selbst, eher wie eine minderwertige und unattraktive Version ihres früheren Ichs. Doch durch die Freundschaft zu Hartley entwickelt sie nach und nach den Ehrgeiz sich nicht in ihr Schicksal fallen zu lassen, sondern das Beste aus ihren Leben zu machen.
Hartley ist in Eishockey Team am Harkness College, doch durch seinen zweifachen Beinbruch ist an Hockey erst einmal nicht zu denken.
Seine wunderschöne und reiche Freundin, Stacia ist für ein Auslandssemester in Frankreich.
Er versteht sich auf Anhieb blendend mit Corey und sie wird nach und nach zu seiner wichtigsten Bezugsperson. Sie verbringen jede freie Minute mit einander und spielen liebend gerne ihr gemeinsames Lieblingsspiel RealStix - ein Eishockey Spiel - zusammen.
Immer Wieder wird taucht Coreys imaginäre Hoffnungsfee auf, welche ihr ermutigend zuflüstert. Es hat jedes Mal Spaß gemacht von der Hoffnungsfee zu lesen.

Fazit:
Es hat einfach richtig viel Spaß gemacht, die Geschichte um Corey und Hartley zu lesen. Es gab viel Spannung und Gefühle die einem das Herz übergehen lassen. Schon nach wenigen Seiten wollte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen.
"The Ivy Years - bevor wir fallen" war mein erster Sarina Bowen Roman, aber es wird bestimmt nicht mein letzter sein.

Veröffentlicht am 26.05.2018

Wenn plötzlich alles anders ist.

0

Die Liebe kann dich heilen ... aber auch zerstören

Corey ist seit einem schlimmem Unfall an den Rollstuhl gefesselt. Eine Tatsache die sie nur schwer akzeptieren kann. Sie war Sportlerin stand mit beiden ...

Die Liebe kann dich heilen ... aber auch zerstören

Corey ist seit einem schlimmem Unfall an den Rollstuhl gefesselt. Eine Tatsache die sie nur schwer akzeptieren kann. Sie war Sportlerin stand mit beiden Beinen fest im Leben und als Hockeyspielerin hat sie auf dem Eis geglänzt. Sie vermisst ihr altes Leben und hadert sehr mir ihrem Schicksal.

Es gibt aber auch Menschen, die normal mit ihr umgehen und ihre Behinderung scheint für sie kein Problem zu sein. Dies ist eine Tatsache, die Corey nur schwer glauben kann. Sie setzt sich bei ihren Eltern durch, um das College zu besuchen. Auch dort ist aller Anfang schwer. In ihrer Mitbewohnerin Dana und ihrem Nachbarn Adam findet sie gute und hilfsbereite Freunde, die ihr immer zu Seite stehen.

Wenn nur ihr Herz nicht völlig verrückt spielen würde, sobald Adam Hartley den Raum betritt. Er hat eine Freundin, eine die absolut perfekt ist. Trotzdem wird beiden immer mehr bewusst, dass sie nicht nur einfach Freunde sind, sondern da ist mehr. Sie müssen es sich nur noch eingestehen.

Dies ist das zweite Buch von Sarina Bowen, dass ich gelesen habe und es hat mich vom Anfang bis zum Ende absolut in seinen Bann gezogen. Die Geschichte ist dramatisch, die Autorin hat das schwere Thema sehr gut verarbeitet, ohne kitschig zu wirken. Man spürt die Last, die Corey tragen muss sehr gut. Ihre Entwicklung im Verlauf der Geschichte war einfach toll.

Auch ihre Freunde wachsen in ihre Aufgaben hinein, auch diese wachsen an dieser Freundschaft und das hat mir sehr gut gefallen. Natürlich ist der Zauber einer neuen Liebe auch immer etwas Besonderes und es ist schön, dass Corey ihre Behinderung immer wieder einmal vergessen kann. Sie einfach ein normales, junges Mädchen ist, dass Partys besucht und einfach nur sie selbst sein kann.

Ein wirklich tolles Buch, dass ich sehr gerne gelesen habe.

Veröffentlicht am 24.05.2018

Schön und perfekt für Zwischendurch

0

Erstmals aufmerksam auf diese Buch wurde ich bei einem Blogpost bei Miris Momente in denen sie Neuerscheinungen im Jahr 2018 vorstellte, auf die sie sich besonders freute. Ich habe dort zwar das Buch ...

Erstmals aufmerksam auf diese Buch wurde ich bei einem Blogpost bei Miris Momente in denen sie Neuerscheinungen im Jahr 2018 vorstellte, auf die sie sich besonders freute. Ich habe dort zwar das Buch zur Kenntnis genommen, aber so richtig angefixt war ich nicht. Erst als ich die Leseprobe zu diesem Buch in die Hand bekommen habe und diese auch gelesen habe, war ich angefixt. Denn nach diesen ersten dreißig Seiten, war ich mir sicher, dass dieses Buch mir gefallen wird und was soll ich sagen. Ich habe recht behalten! Dieses Buch war toll. Auch wenn ich zwei kleine Kritikpunkte an der Geschichte habe.
In dieser Geschichte begleiten wir Corey Callahan, die nach einem schweren Unfall querschnitts gelähmt ist und seitdem an den Rollstuhl gebunden ist. Doch dennoch will sie ihre Träume nicht aufgeben und geht noch im selben Jahr auf der Harkness College. Dadurch, dass sie an den Rollstuhl gebunden ist, bekommt sie ein Barrieresfreies Zimmer. Neben diesem Zimmer wohnt derzeit Adam Hartley, der durch einen Unfall das Bein gebrochen hat und deshalb auch eingeschränkt ist. Corey hat sofort ein Auge auf den gutaussehenden Eishockeyspieler geworfen, aber dieser ist leider schon vergeben.

Die Story hat mir unglaublich gut gefallen und hat genau in meine derzeite Lesestimmung gepasst! Das Buch ist meinen seinen knappen 300 Seiten kein Wälzer und etwas tiefgründiges habe ich hier auch ehrlich gesagt Tiefgründigkeit erwarten, denn es steht immerhin die Liebesgeschichte von Adam und Corey im Vordergrund. Mich hat es nicht sonderlich gestört, denn ich wollte in diesem Moment einfach eine locker leichte Liebesgeschichte lesen und genau das bekommt man. An paar Stellen war das Buch auch tiefgründig, was ich sehr sehr gut fand, denn meiner Meinung nach versteckt sich hinter dieser Liebesgeschichte eine wichtige Botschaft an uns alle: Lebe dein Leben und genieße es in vollen Zügen. Sei dankbar auch für die kleinen selbstverständlichen Dinge im Leben und gib niemals auf. Egal was dir passiert!

Insgesamt verläuft das Buch relativ ruhig und ich finde die Beziehung zwischen Corey und Adam verläuft relativ realistisch. An der ein oder anderen Stelle, ging das vielleicht etwas zu schnell, aber das gab es durchaus viel unrealistische Liebesgeschichten. Was mich allerdings gestört hat, war dass die Vergangenheit von Corey als auch von Adam in den letzten Seiten sehr schnell noch abgearbeitet wurden ist. Hier hätte ich mir gewünscht, dass man die Vergangenheit der beiden eher über das gesamte Buch hinweg abarbeitet und nicht alles am Ende "auskotzt". Meiner Meinung nach hat das so gewirkt, als hätte die Autorin einfach keine Lust mehr und wollte aber noch schnell die Fragen der Leser noch beantworten bevor sie das Buch beenden konnte. Ich fand das ziemlich schade, denn das Buch hätte für mich ruhig nochmal hundert Seiten mehr haben können. Denn sonst mochte ich die Story total. Auch gerade weil es hier mal um zwei Sportler ging und dann noch über Eishockey. Ihr müsst wissen, dass ich selbst aus so einer kleinen Hockey Familie stamme. ich über diesen Sport zwar nicht aus, aber dafür mein kleiner Bruder (gut der Spielt zwar Feldhockey. Aber Hockey generell ist toll). Deshalb fand ich gerade dass auch sehr spannend. Besonders weil das Eishockey zwischen Adam und Corey ein großes Thema einnimmt.
Ich finde, dass man mit Corey eine echt starke Protagonistin hat! Obwohl sie im Rollstuhl sitzt, lässt sie sich nicht unterkriegen und nimmt ihr Leben in die Hand und macht das, was sie auch vor ihrem Unfall machen wollte. Zwar hat sie immer wieder Selbstzweifel, lässt sich aber nie herunterziehen.

"Alles war so verdammt perfekt", schluchzte ich. "Und ich wusste es nicht mal." (Corey S.216)


So wie dieses Zitat hier Zeit, muss Corey lernen zu akzeptieren was ich passiert ist und damit lernen umzugehen. Ich finde, dass dies Corey auf eine echt gute Art und Weise gemeistert hat.
Ich fand es echt bemerkenswert, wie stark und mutig Corey ist. In ihrer Situation wäre ich wahrscheinlich nicht so stark. Corey war mir sehr sympathisch und ich bewundere sie für ihren Kampfgeist.
Adam war mir auch sehr sympathisch. Er hat Corey immer wie alle anderen behandelt und sie nie wegen ihrer Situation bemitleidet. Er hat sie einfach als Corey angesehen und nicht als das Mädchen, welches im Rollstuhl sitzt. Es war schön zu sehen, wie sich zwischen den beiden etwas entwickelt hat. Allerdings hat mich bei Adam manchmal die Aussagen über seine Freundin gegenüber Corey gestört. Auch wenn ich die Beziehung zwischen Adam und Stacia nicht als gesund erachtet hat, hatte Adam, meiner Meinung nach, kein Recht dazu abfällig über seine Freundin zu reden! Egal was sie tut oder macht!
Das hat mich am meisten an diesem Buch gestört und ich muss sagen, es nagt immer noch an mir, wenn ich darüber nachdenke. Es ist definitiv kein Verhalten, was man tolerieren kann. Auch wenn ich sonst Adam echt mochte, mochte ich diese Aktionen von ihm überhaupt nicht.


Der Schreibstil fand ich okay. Es gibt weitaus bessere. Er war zwar flüssig und alles, aber meiner Meinung hat die Autorin oft wichtige Sachen weggelassen und manche Zeitsprünge kamen mir etwas zu plötzlich. Am Anfang hat mich das besonders gestört, aber je länger ich das Buch gelesen habe, desto mehr hatte ich das Gefühl, dass diese Geschichte, solche Zeitsprünge braucht (wahrscheinlich habe ich mich einfach nur daran gewöhnt)

Fazit:


The Ivy Years war eine echt tolle Liebesgeschichte, die zwar am Ende echt nachgelassen hat, dafür aber eine wunderbare und echt starke Protagonistin liefert, die man einfach mögen muss. Adam war mir, wenn man man von der Sache mit seiner Freundin absieht, auch ein echt toller Kerl. Ich freue mich schon auf den zweiten Teil der Reihe und hoffe, dass er genauso toll wird wie der erste. Ich gebe dem Buch 4 von 5 Sternen!
★★★★

Veröffentlicht am 20.05.2018

Leider nur ein durchschnittlicher Young Adult, der sich nicht von der breiten Masse abhebt.

0

Corey Callahan war eine begeisterte Eishockeyspielerin, bis ein Unfall und dessen Folgen, ihr Leben von einem auf den anderen Tag dramatisch veränderten. Corey hat seitdem mit Lähmungen zu kämpfen, kann ...

Corey Callahan war eine begeisterte Eishockeyspielerin, bis ein Unfall und dessen Folgen, ihr Leben von einem auf den anderen Tag dramatisch veränderten. Corey hat seitdem mit Lähmungen zu kämpfen, kann sich nur zeitweilig auf Krücken fortbewegen; ist daher die meiste Zeit auf einen Rollstuhl angewiesen. Sie ist die übertriebene Fürsorge ihrer Familie dermaßen leid, dass sie beschließt, sich nicht von ihrem ursprünglichen Plan, aufs College zu gehen, abhalten zu lassen. In Connecticut, dort, wo auch ihr älterer Bruder untergekommen ist, bezieht sie eine kleine Wohnung, die sie sich mit Dana teilt, mit der sich Corey schon bald anfreundet.

Und gleich nebenan bezieht der attraktive Eishockeyspieler Adam Hartley ein Zimmer, der ebenfalls körperlich gehandicapt ist, allerdings nur vorübergehend. Ein Unfall hat ihm ein Gipsbein und starke Schmerzen eingebracht. Corey und Adam freunden sich an, bilden eine Art Leidensgemeinschaft, doch insgeheim hat sich Corey bereits Hals über Kopf in Adam verliebt. Sie befürchtet, dass es dabei bleiben wird, denn Adam hat eine attraktive Freundin, die allerdings im Moment im Ausland weilt. Außerdem glaubt Corey, aufgrund ihrer Behinderung, dass sie womöglich nicht mehr zur geschlechtlichen Liebe fähig sein könnte. Adam will Corey helfen, doch ist es mehr als nur Anteilnahme und Freundschaft, die er für sie empfindet?

Zwar habe ich in den vergangenen Jahren schon einige Young und New Adult Romances gelesen, doch war bislang noch nichts der Autorin Sarina Bowen dabei, von der ich im Vorfeld schon viel Gutes gehört hatte. Neugierig geworden, habe ich mich nun dem ersten Teil ihrer neuen „The Ivy Years“Reihe gewidmet. Um es vorweg zu nehmen. Die Autorin hat einen sehr eingängigen Schreibstil, die Dialoge ihrer Romanfiguren wirken locker leicht und lässig, also sehr lebensecht und dazu hat sie hier eine interessante Ausgangssituation für das Heldenpaar geschaffen. Warum also nur drei von fünf Punkten?
Meine Krux ist es vermutlich, dass ich einfach schon zu viele Romances dieses Genres gelesen habe und Sarina Bowen hier leider nichts Neues anbietet. Das ist im Grunde genommen auch gar nicht tragisch, wäre sie nicht beim Schreiben so sehr auf Nummer Sicher gegangen- etwa, wenn es um Coreys Behinderung geht. Die Autorin reißt Unangenehmes lediglich unterschwellig an, lässt Corey so gar nicht großartig mit ihrem Schicksal hadern, was nach der kurzen Verarbeitungszeit eigentlich nur logisch gewesen wäre und hat ihrer Heldin praktischerweise dann stattdessen eine Behinderung auf den Leib geschrieben, die es der Heldin dennoch ermöglicht, gewisse Schwierigkeiten ohne Probleme zu lösen. In manchen Romanpassagen wirkt es eher so, als wäre Adam schwerer gehandicapt, als Corey, was ja eigentlich nicht Sinn der Sache sein sollte. Dazu fand ich den Einfall mit dem geschenkten Vibrator, dermaßen plump und zum Fremdschämen, dass ich ehrlich gesagt keine Worte dafür finden konnte. Okay, wenn sich Corey und Adam bereits länger gekannt hätten, dann vielleicht, aber so, wirkte Adams Idee mehr als deplatziert.
Schade fand ich es zudem, dass dem Heldenpaar keinerlei Ecken und Kanten auf den Leib geschrieben wurden. Dazu lief vieles so glatt und rund ab; ich brauche zwar kein großes Drama, doch zumindest hätte ich mir mehr Emotionen gewünscht und vor allem, dass die Autorin auf Coreys Behinderung auf andere Art und Weise eingegangen wäre- also auch mal emotionale Tiefs Erwähnung gefunden hätten in diese Story. Da das aber leider nicht der Fall war, liest sich „Bevor wir fallen“, halt nur wie ein stereotypischer Young Adult Roman, der sich leider in keiner Weise abhebt, von den üblichen Verdächtigen dieses Genres.
Wer sich für Romances mit ähnlicher Thematik interessiert, sich aber mehr Tiefgang dabei erhofft, sollte unbedingt mal in „Pinguine lieben nur einmal“, von Kyra Groh oder Romane von Petra Hülsmann, hineinlesen.

Kurz gefasst: Leider nur ein durchschnittlicher Young Adult, der sich nicht von der breiten Masse abhebt.


Veröffentlicht am 16.05.2018

Wunderschön

0

Die Story
Corey sitzt seid einem Sportunfall im Rollstuhl und wird von ihren Eltern eingeengt. Um zu zeigen, dass sie nicht immer bemuttert werden muss, beschließt sie auf ein College weit weg von ihren ...

Die Story
Corey sitzt seid einem Sportunfall im Rollstuhl und wird von ihren Eltern eingeengt. Um zu zeigen, dass sie nicht immer bemuttert werden muss, beschließt sie auf ein College weit weg von ihren Eltern zu gehen. Dort trifft sie Adam, der im barrierefreien Zimmer neben ihr untergekommen ist. Er ist Sportler, sieht gut aus und hat eine wunderschöne Freundin. Gegen diese hat Corey doch eh keine Chance… Denkt sie…

Das Cover
Den schwarzen Hintergrund mit den rosaroten Blüten finde ich wunderschön. Es ist mal etwas Einzigartiges und passt super zu den alten aber schönen Unigebäuden, welche ich in meinem Kopf habe, was mich gleich zum nächsten Punkt bringt.

Der Schreibstil
In dem Buch wird vieles sehr bildlich geschrieben, weshalb ich ein ziemlich exaktes Bild von Corey und ihrer Umgebung habe, aber es ist nie zu viel. Genau die richtige Dosis an Details, die ich in einem Buch benötige. Die Story ist perfekt umgesetzt. Flüssig und Spannend. Ich konnte es gar nicht weglegen und habe es in einem Rutsch durchgelesen. Dadurch, dass das Buch mal aus der Perspektive von Corey und mal aus der von Adam geschrieben wurde, hat man noch bessere Einblicke ihn ihre Situationen bekommen und hat sie lieben gelernt.

Die Charaktere
Corey lässt sich von der Situation, dass sie im Rollstuhl sitzt nicht unterkriegen. Vor allem möchte sie nicht bemitleidet werden. Sie hat eine starke Persönlichkeit an der natürlich seid dem Unfall auch Selbstzweifel nagen, aber das ganze macht sie umso authentischer. Sie ist liebenswert und hat so viele wunderbare Eigenschaften, dass man sie als Hautcharakter nur lieben kann.
Adam, welcher im Buch eigentlich nur Hartley genannt wird, ist charaktermäßig perfekt. Er ist fürsorglich, humorvoll und mit ihm scheint es nie langweilig zu werden. Leider hat er diese verwöhnte Göre als Freundin. Das aber soll er lieber selber erklären.

Fazit
Es ist eine wunderschöne Story mit liebenswerten Protagonisten und ich kann es nur jedem empfehlen dieses Buch zu lesen. Es ist eindeutig eins von meinen neuen Lieblingsbüchern und ich kann es kaum erwarten den zweiten Teil zu lesen.