Cover-Bild Mimik
(30)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
11,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Knaur Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller: Psycho
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 27.12.2023
  • ISBN: 9783426519486
Sebastian Fitzek

Mimik

Psychothriller | SPIEGEL Bestseller Platz 1

Fürchte dich nicht! Außer vor dir selbst …

Sebastian Fitzeks herausragender Psychothriller um eine Mimikresonanz-Expertin, die sich in größter Not selbst nicht mehr trauen kann

Ein winziges Zucken im Mundwinkel, die kleinste Veränderung in der Pupille reichen ihr, um das wahre Ich eines Menschen zu „lesen“: Hannah Herbst ist Deutschlands erfahrenste Mimikresonanz-Expertin, spezialisiert auf die geheimen Signale des menschlichen Körpers. Als Beraterin der Polizei hat sie schon etliche Gewaltverbrecher überführt.

Doch ausgerechnet als sie nach einer Operation mit den Folgen eines Gedächtnisverlustes zu kämpfen hat, wird sie mit dem schrecklichsten Fall ihrer Karriere konfrontiert: Eine bislang völlig unbescholtene Frau hat gestanden, ihre Familie bestialisch ermordet zu haben. Nur ihr kleiner Sohn Paul hat überlebt. Nach ihrem Geständnis gelingt der Mutter die Flucht aus dem Gefängnis. Ist sie auf der Suche nach ihrem Sohn, um ihre „Todesmission“ zu vollenden? Hannah Herbst hat nur das kurze Geständnis-Video, um die Mutter zu überführen und Paul zu retten. Das Problem: Die Mörderin auf dem Video ist Hannah selbst!

Ihr einziger Ausweg führt tief in ihr Innerstes ...

Sebastian Fitzeks MIMIK-Blockbuster jetzt im Taschenbuch!

Mit fachlicher Beratung von Dirk Eilert, dem führenden Mimik- und Körpersprache-Experten im deutschsprachigen Raum.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.01.2024

Super

0

Ich habe den Roman „Mimik“ von Sebastian Fitzek gelesen und fand ihn insgesamt sehr gelungen. Die Geschichte ist spannend, wendungsreich und unterhaltsam. Sie spielt in Berlin und verbindet geschickt die ...

Ich habe den Roman „Mimik“ von Sebastian Fitzek gelesen und fand ihn insgesamt sehr gelungen. Die Geschichte ist spannend, wendungsreich und unterhaltsam. Sie spielt in Berlin und verbindet geschickt die Themen Mord, Identität und Psychologie.

Die Hauptfiguren sind die junge Frau Julia und der Psychologe Dr. Mark Roth. Julia ist eine junge Frau, die unter Amnesie leidet und sich an nichts aus ihrer Vergangenheit erinnern kann. Dr. Mark Roth ist ein Psychologe, der sich auf die Behandlung von Menschen mit Amnesie spezialisiert hat.

Als Julias Zimmergenosse ermordet wird, wird Dr. Mark Roth beauftragt, den Fall aufzuklären. Die Ermittlungen führen ihn in die dunklen Seiten der Klinik, wo er mit Gewalt, Korruption und Gefahr konfrontiert wird.

Schönes Buch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.04.2023

OMG

0

Für das Ende müsste ich dem Buch theoretisch null Sterne geben, weil das Ende einfach so gemein ist und gefühlt 1000 fragen aufwirft ! 😂 Ich habe das Buch total gerne gelesen, auch wenn es mich zu 70% ...

Für das Ende müsste ich dem Buch theoretisch null Sterne geben, weil das Ende einfach so gemein ist und gefühlt 1000 fragen aufwirft ! 😂 Ich habe das Buch total gerne gelesen, auch wenn es mich zu 70% verstört hat und ich einfach nur so oft dachte „Was passiert hier bitte?“ Ich konnte es dennoch nur schwer aus der Hand legen und fand es einfach total spannend!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.02.2024

Guter Roman mit starkem Ende

0

Das Cover des Buches finde ich hervorragend, wie ein Spiegel und herrlich schlicht. Würde ich die Romane von Sebastian Fitzek nicht ohnehin lesen, hätte ich mich beim stöbern sicher dafür entschieden. ...

Das Cover des Buches finde ich hervorragend, wie ein Spiegel und herrlich schlicht. Würde ich die Romane von Sebastian Fitzek nicht ohnehin lesen, hätte ich mich beim stöbern sicher dafür entschieden. Das Buch ist in viele, teils sehr kurze Kapitel unterteilt und der Schreibstil ist typisch Fitzek, inklusive sehr vieler Cliffhanger. Ich finde es aber dieses Mal überhaupt nicht verwirrend, man wusste immer gleich wo die Story gerade spielt aber was es mit den Charakteren auf sich hat, hat man wie immer erst auf den letzten Seiten erfahren.

Darum geht´s

Ich finde, über die Story lässt sich nicht allzu viel schreiben, ohne zu spoilern. Es geht im Roman um Hannah Herbst, welche als Mimikresonaz-Expertin für die Polizei arbeitet.
Sie verliert nach einer OP ihr Gedächtnis und sieht in einem Video, wie sich sich selbst an dem Mord ihrer eigenen Familie bezichtigt. Im Roman geht alles darum, den Fischermann ausfindig zu machen und festzustellen, ob Hannah wirklich dazu fähig war, ihre eigene Familie zu ermorden.

Meine Meinung

Anfangs bin ich nicht gleich in den Roman hineingekommen, die Geschichte ist für mich etwas dahingeplätschert. Leicht übertrieben und ich hab mich mal wieder gefragt, warum ich schon wieder zu einem Roman von Sebastian Fitzek gegriffen habe.
Nach einiger Zeit wurde mir aber klar, dass dieser Roman einer der besseren des Autoren ist. Ab Mitte des Romans (ca.) folgte ein Ereignis auf das nächste und man hatte immer wieder mal einen anderen Verdacht, wie der Roman ausgehen könnte.
Wie immer bei Fitzek ist es mir aber doch nicht gelungen, das komplette Ausmaß selbst herauszufinden. Ich war doch tatsächlich richtig geschockt über das Ende, damit habe ich gar nicht gerechnet.

Fazit

Insgesamt hat mir der Roman recht gut gefallen, ein wirklich typischer Fitzek, mit (für mich) völlig unerwartetem Ende. Ich würde den Roman weiter empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.02.2024

Zuviele Erwartungen gehabt

0

Rezension- Mimik von Sebastian Fitzek

Das erste mal ein Fiitzek. Ein Buch das mein Interesse nicht nur wegen dem schwarzen Farbschnitt geweckt hat. Schon früher habe ich nach Büchern gesucht, die wie ...

Rezension- Mimik von Sebastian Fitzek

Das erste mal ein Fiitzek. Ein Buch das mein Interesse nicht nur wegen dem schwarzen Farbschnitt geweckt hat. Schon früher habe ich nach Büchern gesucht, die wie damals die Serie „Lie to me“ widerspiegeln. Ich laß „Ich weiß, dass du lügst- Was Gesichter verraten von Paul Ekman“. Auch sehr interessant.
 
Jetzt ein Psychothriller.

[>>Welche Wahrheit haben Sie denn erkannt?"<<
>> Die ganze Sinnlosigkeit. Die Welt, in der wir leben, ist schlecht. Nicht lebenswert. Das Böse wird immer obsiegen. Ich meine, stellen Sie sich vor, Sie richten ein Fußballspiel aus. Die eine Mannschaft muss sich an die Regeln halten. Die andere kann mit Messern und Äxten aufs Spielfeld. Wer wird wohl gewinnen?<< s. 55]

Hannah Herbst hat es nicht einfach, denn jede Narkose löscht ihr Kurzzeitgedächnis.

Doch jetzt spürt sie eine Verletzung, sitzt in einem Hotelzimmer, hört im Fernseher das ein „Chirurg“ auf der Flucht ist. Geflohen mit einer Frau die ihre Familie umgebracht hat und zusammen aus dem Gefängis ausgebrochen sind.

Hanna Herbst soll ihre Familie umgebracht haben, ihre Tochter und den Mann erstochen, und bei dem Versuch den Sohn Paul zu erdrosseln, ist er spurlos verschwunden. Doch wie soll sie die Wahrheit über sich herausfinden, wenn sie sich nicht mal selbst im Spiegel ansehen kann. Ein Trauma, welches es ihr schwer macht. Denn nur durch ihr Mimikresonazwissen, kann sie die wenigen Puzzleteile in ihrem Kopf ordnen und sich selbst entlarven.
Hat sie in dem Geständnisvideo wirkich die Wahrheit gesagt. Ist sie wirklich fähig ihre Familie so kaltblütig umzubringen ?
 
Um alles aufzuklären benötigt sie Hilfe. Ein Glück das Blankenthal „ der Chirurg“ ihr nicht von der Seite weicht. Er ist skeptisch ihr gegenüber, doch die Neugier macht das Spiel für ihn spannend. Und er überdenkt sie zu ermorden und jeden Schritt, ob sie lügt oder ob sie wirklich keine Ahnung hat was passiert ist.
 
[ Sie versuchte es wirklich, aber bei Mikroexpressionen war man machtlos. Sie ließen sich nicht mit dem Willen steuern. Niemand konnte verhindern, dass sie die innersten Geheimnisse preisgaben, wenn man nur wusste, wie sie zu deuten waren. S 332]

Die Danksagung zum Schluss hat mich zum schmunzeln gebracht und die enthaltene Leseprobe macht mich nun neugierig.
 

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.01.2024

Ein rasanter Thrillertrip

0

Klappentext:

Ein winziges Zucken im Mundwinkel, die kleinste Veränderung in der Pupille reichen ihr, um das wahre Ich eines Menschen zu „lesen“: Hannah Herbst ist Deutschlands erfahrenste Mimikresonanz-Expertin, ...

Klappentext:

Ein winziges Zucken im Mundwinkel, die kleinste Veränderung in der Pupille reichen ihr, um das wahre Ich eines Menschen zu „lesen“: Hannah Herbst ist Deutschlands erfahrenste Mimikresonanz-Expertin, spezialisiert auf die geheimen Signale des menschlichen Körpers. Als Beraterin der Polizei hat sie schon etliche Gewaltverbrecher überführt.

Doch ausgerechnet als sie nach einer Operation mit den Folgen eines Gedächtnisverlustes zu kämpfen hat, wird sie mit dem schrecklichsten Fall ihrer Karriere konfrontiert: Eine bislang völlig unbescholtene Frau hat gestanden, ihre Familie bestialisch ermordet zu haben. Nur ihr kleiner Sohn Paul hat überlebt. Nach ihrem Geständnis gelingt der Mutter die Flucht aus dem Gefängnis. Ist sie auf der Suche nach ihrem Sohn, um ihre „Todesmission“ zu vollenden? Hannah Herbst hat nur das kurze Geständnis-Video, um die Mutter zu überführen und Paul zu retten. Das Problem: Die Mörderin auf dem Video ist Hannah selbst!
Ihr einziger Ausweg führt tief in ihr Innerstes ...

Meine Meinung:

Für mich persönlich war es nach Flugangst 7A, die Playlist und der Heimweg mal wieder ein richtig guter Fitzek!
Die Kapitel waren schön kurz gehalten (das hat Herr Fitzek einfach immer wieder drauf) und den Schreibstil fand ich sehr rasant, sodass es einfach ein absoluter Pageturner für mich war.
Eine kleine Sidestory hatte meiner Meinung nach nicht viel zu bedeuten, sodass man die auch hätte weglassen können, aber wahrscheinlich wäre das Buch dann zu kurz geworden von der Seitenanzahl 😅
Das Ende fand ich irgendwie merkwürdig und schon etwas komisch, aber dafür auch sehr erschreckend zugleich.
Wer auf einen rasanten Thrillertrip inklusive steht, der ist hiermit genau richtig bedient.
Alles in allem war es ein gutes Buch welches mich ordentlich unterhalten hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere