Cover-Bild Mimik
(45)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
11,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Knaur Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller: Psycho
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 27.12.2023
  • ISBN: 9783426519486
Sebastian Fitzek

Mimik

Psychothriller | SPIEGEL Bestseller Platz 1

Fürchte dich nicht! Außer vor dir selbst …

Sebastian Fitzeks herausragender Psychothriller um eine Mimikresonanz-Expertin, die sich in größter Not selbst nicht mehr trauen kann

Ein winziges Zucken im Mundwinkel, die kleinste Veränderung in der Pupille reichen ihr, um das wahre Ich eines Menschen zu „lesen“: Hannah Herbst ist Deutschlands erfahrenste Mimikresonanz-Expertin, spezialisiert auf die geheimen Signale des menschlichen Körpers. Als Beraterin der Polizei hat sie schon etliche Gewaltverbrecher überführt.

Doch ausgerechnet als sie nach einer Operation mit den Folgen eines Gedächtnisverlustes zu kämpfen hat, wird sie mit dem schrecklichsten Fall ihrer Karriere konfrontiert: Eine bislang völlig unbescholtene Frau hat gestanden, ihre Familie bestialisch ermordet zu haben. Nur ihr kleiner Sohn Paul hat überlebt. Nach ihrem Geständnis gelingt der Mutter die Flucht aus dem Gefängnis. Ist sie auf der Suche nach ihrem Sohn, um ihre „Todesmission“ zu vollenden? Hannah Herbst hat nur das kurze Geständnis-Video, um die Mutter zu überführen und Paul zu retten. Das Problem: Die Mörderin auf dem Video ist Hannah selbst!

Ihr einziger Ausweg führt tief in ihr Innerstes ...

Sebastian Fitzeks MIMIK-Blockbuster jetzt im Taschenbuch!

Mit fachlicher Beratung von Dirk Eilert, dem führenden Mimik- und Körpersprache-Experten im deutschsprachigen Raum.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.07.2025

Sebastian Fitzek: Mimik

0

Sebastian Fitzek macht es mal wieder spannend – und diesmal auch besonders verworren, aber im besten Sinne. „Mimik“ nimmt uns mit auf eine wilde Achterbahnfahrt voller Wendungen, die nicht nur den Kopf, ...

Sebastian Fitzek macht es mal wieder spannend – und diesmal auch besonders verworren, aber im besten Sinne. „Mimik“ nimmt uns mit auf eine wilde Achterbahnfahrt voller Wendungen, die nicht nur den Kopf, sondern auch die Vorstellungskraft ordentlich fordern. Die Hauptfigur, Hannah Herbst, ist Mimikresonanz-Expertin, was bedeutet, sie kann aus den kleinsten Bewegungen im Gesicht die tiefsten Geheimnisse ihrer Mitmenschen lesen. Klingt cool, oder? Dachte ich auch – bis Fitzek Hannahs Welt komplett auf den Kopf stellt.

Hannah wacht nach einer OP auf, hat Gedächtnisprobleme und wird mit einem brutalen Geständnisvideo konfrontiert – das sie selbst als Mörderin zeigt. Ab da eskaliert die Story in bester Fitzek-Manier: viele parallele Handlungsstränge, ein Entführer mit fragwürdigem Berufshintergrund („Der Chirurg“), ein Kind mit mehr Courage als so mancher Erwachsene, und eine Hauptfigur, die sich selbst nicht mehr trauen kann. Klingt chaotisch? Ist es auch – aber irgendwie auf eine gute Art.

Was mir besonders gefallen hat, ist die Idee hinter der Mimikresonanz. Die wissenschaftlichen Einschübe waren spannend und haben der Geschichte eine interessante Tiefe verliehen. Fitzek schafft es, das Thema so in die Story zu weben, dass es weder langweilt noch ablenkt. Man wird sogar dazu verleitet, selbst zu überlegen, wie viel Mimik im Alltag verraten kann. Spoiler: wahrscheinlich mehr, als uns lieb ist.

Die Charaktere sind, wie so oft bei Fitzek, ein bisschen überspitzt, aber dennoch mitreißend. Hannahs Verzweiflung und ihre Zerrissenheit wirken authentisch, auch wenn ihre körperlichen und geistigen Höchstleistungen stellenweise schon ein bisschen „superheldenhaft“ rüberkommen. Der „Chirurg“ ist ein klassischer Fitzek-Bösewicht – verstörend, aber irgendwie faszinierend. Und die Wendungen? Natürlich gibt es reichlich davon, und ja, einige sind vorhersehbar, aber andere wiederum haben mich völlig kalt erwischt.

Das Ende? Typisch Fitzek: ein Mix aus „Ach, das hätte ich ahnen können“ und „Was zur Hölle?!“. Genau das, was man von einem Fitzek erwartet und warum man seine Bücher so gerne liest.

„Mimik“ hat mich nicht nur unterhalten, sondern auch mit seinem besonderen Thema überrascht. Es ist kein Buch, das man nebenbei liest – dafür sind die vielen Details und Wendungen zu fesselnd. Ein absolutes Must-Read für Fitzek-Fans und für alle, die Lust auf einen Thriller haben, der Kopf und Herz gleichermaßen fordert.

Veröffentlicht am 24.05.2025

Hammer!!!

0

Das Buch war einfach mega. Ich war so hin und hergerissen von dem Plottwist!
Große Empfehlung!

Das Buch war einfach mega. Ich war so hin und hergerissen von dem Plottwist!
Große Empfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.02.2025

Absoluter Pageturner dieses Buch

0

WOW, was war das wieder für ein gutes Buch 😍 hab gerade auch mal geschaut, dies war bereits mein 9 Buch von Fitzek - da kann man schon von Fan sprechen, würde ich sagen ☺️🙈

Durch den unverkennbaren Fitzek-Schreibstil ...

WOW, was war das wieder für ein gutes Buch 😍 hab gerade auch mal geschaut, dies war bereits mein 9 Buch von Fitzek - da kann man schon von Fan sprechen, würde ich sagen ☺️🙈

Durch den unverkennbaren Fitzek-Schreibstil bin ich wieder gut in die Geschichte gekommen. Ich liebe einfach diese kurzen und knackigen Kapitel. Die Story hat wieder so viele Wendungen, das es einem die Synapsen wegknallt hat. Ich hatte die wildesten Theorien, jeder Protagonist war für mich der Mörder - aber zu früh gefreut denn der Plot-Twist am Ende war alles andere als vorhersehbar!

Die Themen die Fitzek in seinen Büchern aufgreift - wie in diesem Fall die Mimikresonanz - faszinieren mich immer wieder. Sie spiegeln oftmals Dinge wieder, die uns auch im alltäglichen Leben begegnen (Vielleicht schaue ich mir jetzt Augenbrauen von Menschen genauer an 🙂).. es ist eine Spannung die Sebastian Fitzek erzeugt, die man manchmal auch nicht beschreiben kann. Bei keinem anderen Autor schaffe ich über 200 Seiten am Stück, absolute Leseempfehlung für diesen Pageturner 💌✨

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.02.2025

Meisterwerk des Düsteren

0

Mit „Mimik“ wagt Sebastian Fitzek einen weiteren Schritt in die düstere Welt seiner Thriller - und doch gibt es einen frischen Wind in der Erzählweise, der das Buch von seinen bisherigen Werken abhebt. ...

Mit „Mimik“ wagt Sebastian Fitzek einen weiteren Schritt in die düstere Welt seiner Thriller - und doch gibt es einen frischen Wind in der Erzählweise, der das Buch von seinen bisherigen Werken abhebt. Besonders angenehm ist die Wahl der Protagonistin: Hannah, eine starke und vielschichtige Frau, die sich ihren Ängsten und Herausforderungen stellt. Es ist erfrischend, dass Fitzek in diesem Band eine weibliche Hauptfigur in den Mittelpunkt stellt.

Was mir an der Erzählweise besonders gefallen hat, ist die Entscheidung, nicht mit vielen Perspektiven und wechselnden Namen zu arbeiten. Stattdessen konzentriert sich Fitzek auf eine klare, fokussierte Erzählweise, die den Leser direkt in Hannahs Gedanken und Gefühle eintauchen lässt. Dadurch entsteht eine enge Bindung zur Protagonistin und die düstere Atmosphäre wird noch greifbarer. Fitzek gelingt es, eine intensive und spannende Atmosphäre zu schaffen, die den Leser von der ersten bis zur letzten Seite fesselt.

Der düstere Ton des Buches lässt den Leser oft frösteln. Es gibt Momente, die einem nahe gehen und tief berühren - Hannahs Konflikte, ihre innere Zerrissenheit, sind nicht ohne Grund emotional packend. Ich konnte nicht anders, als mit ihr zu fühlen und sie auf ihrem Weg zu begleiten.

Außerdem gibt es subtile Anspielungen auf Fitzeks früheres Werk „Der Heimweg“, die ich sehr gelungen fand. Diese Verbindungen fügen eine weitere Ebene hinzu und zeigen, wie der Autor seine eigene Welt miteinander verknüpft.

Auch muss ich sagen, dass mir neben Hannah, Blankenthal ebenfalls sehr zugesagt hat. Obwohl er ein moralisch grauer Charakter ist, wirkte er doch recht sympathisch.

Der absolute Höhepunkt des Buches ist zweifellos der Twist am Ende. Hier hat Fitzek ein Meisterwerk geschaffen, das alle Erwartungen sprengt. Einfach grandios! Ich habe mit dieser Wendungen absolut nicht gerechnet und war von der Auflösung völlig überwältigt. Es ist dieser unerwartete, schockierende Moment, der einem das Herz in die Hose rutschen lässt und gleichzeitig ein unglaubliches Lesevergnügen bereitet.

Alles in allem ist „Mimik“ ein fesselnder Thriller, der nicht nur durch seine spannende Handlung, sondern auch durch eine mitreißende Charakterentwicklung besticht. Sebastian Fitzek ist es als Autor gelungen, die Grenzen seines eigenen Stils zu erweitern und ein Werk zu schaffen, das sowohl Fans als auch Neueinsteiger in seinen Bann ziehen wird. Ich kann dieses Buch nur wärmstens empfehlen und freue mich schon auf die nächsten Abenteuer von Fitzek!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.01.2025

Fesselnd, schockierend und meisterhaft erzählt

0

Mimik ist ein absoluter Pageturner, der von der ersten bis zur letzten Seite Spannung bietet. Sebastian Fitzek beweist erneut, warum er zu den besten Thriller-Autoren gehört. Die Geschichte um die Mimikresonanz-Expertin ...

Mimik ist ein absoluter Pageturner, der von der ersten bis zur letzten Seite Spannung bietet. Sebastian Fitzek beweist erneut, warum er zu den besten Thriller-Autoren gehört. Die Geschichte um die Mimikresonanz-Expertin Hannah und die Suche nach der Wahrheit über ein schreckliches Verbrechen ist packend, verstörend und voller überraschender Wendungen.

Die Idee, die Mimik eines Menschen als Schlüssel zur Wahrheit zu nutzen, ist nicht nur faszinierend, sondern auch erfrischend originell. Fitzek schafft es, dieses Konzept in eine nervenaufreibende Handlung einzubetten, die vor psychologischer Tiefe nur so strotzt. Besonders beeindruckend ist die Darstellung von Hannahs innerem Konflikt, ihrer verletzlichen Seite und ihrer Suche nach Antworten, die bis an die Grenze des Erträglichen führt.

Die Wendungen in der Geschichte sind meisterhaft konzipiert und haben mich mehrfach sprachlos zurückgelassen. Just als man glaubt, die Wahrheit zu kennen, dreht Fitzek die Handlung auf den Kopf. Der Schreibstil ist wie immer rasant und mitreißend, die kurzen Kapitel laden dazu ein, das Buch in einem Rutsch durchzulesen.

Mimik ist ein Meisterwerk des Psychothrillers, das nicht nur fesselt, sondern auch zum Nachdenken anregt. Ein Muss für alle Fans von Fitzek und für jeden, der Spannung und psychologische Raffinesse in Perfektion erleben möchte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere