Cover-Bild Keeper of the Lost Cities – Das Feuer (Keeper of the Lost Cities 3)
Band 3 der Reihe "Keeper of the Lost Cities"
(49)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
22,00
inkl. MwSt
  • Verlag: arsEdition
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 608
  • Ersterscheinung: 30.11.2021
  • ISBN: 9783845844541
  • Empfohlenes Alter: ab 11 Jahren
Shannon Messenger

Keeper of the Lost Cities – Das Feuer (Keeper of the Lost Cities 3)

Doris Attwood (Übersetzer)

Keeper of the Lost Cities. Das Feuer  
Ein episches Fantasy-Abenteuer der preisgekrönten New-York-Times- und USA-Today-Bestsellerautorin Shannon Messenger. Die mitreißende Fortsetzung der fantastischen Reihe um Elfen, Freundschaft und Magie mit jeder Menge Spannung für Mädchen und Jungen ab 12 Jahren.    

Wie weit wird Sophie gehen, um die Welt der Elfen zu schützen?
Magische Schulfächer und übernatürliche Fähigkeiten, die außer Kontrolle geraten: Sophies drittes Schuljahr an der Zauberschule Foxfire beginnt turbulent. Dabei hat sie brennende Fragen: Warum wurden ihre Entführer noch immer nicht gefasst? Und wer hat es auf das Alicorn abgesehen? Dann ordnet der Hohe Rat überraschend an, dass Sophie Fintan treffen soll – einen berüchtigten Pyrokinetiker und Mörder. Weiß er etwas über Sophies Herkunft? Sophie und ihre Freunde werden immer tiefer in einen Strudel von Enthüllungen gezogen, die den Frieden der Elfenwelt bedrohen …     

  • Das ideale Geschenk: Perfekter Lesestoff für Jungen und Mädchen ab 12 Jahren 
  • Wie eine richtig gute, actiongeladene Serie: Ein Jugendbuch über Fabelwesen, Magie, Liebe und Freundschaft
  • So macht Lesen Spaß: Fantastische Welten, starke weibliche Charaktere, verblüffende Wendungen und atemlose Spannung 
  • Zeitloses Fantasy-Epos: Fans von „Woodwalkers“, „Land of Stories“ und „Harry Potter“ werden dieses Buch verschlingen 
  • Extra-Motivation: Zu diesem Buch gibt es ein Quiz bei Antolin  

„Keeper of the Lost Cities. Das Feuer“ ist der dritte Teil der preisgekrönten magischen Fantasy-Reihe – voller Zauber, Action und Abenteuer!    

Alle Bände dieser Reihe:
Band 1: Keeper of the Lost Cities. Der Aufbruch (9783845840901)
Band 2: Keeper of the Lost Cities. Das Exil (9783845840918) 
Band 3: Keeper of the Lost Cities. Das Feuer (9783845844541)
Band 4: Keeper of the Lost Cities. Der Verrat (9783845846293) 
Band 5: Keeper of the Lost Cities. Das Tor (9783845846309) 
Band 6: Keeper of the Lost Cities. Die Flut (9783845846316) 
Band 7: Keeper of the Lost Cities. Der Angriff (9783845846323) 
Band 8: Keeper of the Lost Cities. Das Vermächtnis (9783845846330) 
Band 8,5: Keeper of the Lost Cities. Entschlüsselt (9783845851488) 
Band 9: Keeper of the Lost Cities. Sternenmond (9783845851495) - erscheint im August 2023

Weitere Bände sind in Planung.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.02.2022

Fesselnde Fortsetzung

0

Für Sophie Foster beginnt das dritte Schuljahr an der Zauberschule Foxfire. Sie muss ihren Schulalltag bewältigen. Nochdazu sind viele Fragen für sie offen. Die Entführer, die Sophie verschleppt hatten, ...

Für Sophie Foster beginnt das dritte Schuljahr an der Zauberschule Foxfire. Sie muss ihren Schulalltag bewältigen. Nochdazu sind viele Fragen für sie offen. Die Entführer, die Sophie verschleppt hatten, sind immer noch nicht gefasst. Für sie ist es ein Rätsel, wer hinter dem Alicorn her ist. Außerdem bekommt Sophie die Mitteilung von dem Hohe Rat, dass sie Fintan treffen soll. Er ist ein Pyrokinetiker und Mörder.

Dieser dritte Teil der Keeper of Lost Cities - Reihe hat mich begeistert. Das Buchcover reiht sich an die Vorgängerbände an und hat somit einen tollen Wiedererkennungswert. Man verfolgt die Charaktere der letzten beiden Bände in ihrem weiteren Handeln. Den Schreibstil fand ich sehr flüssig. Die Handlung wird in der Perspektive von Sophie erzählt. Die Geschehnisse haben mich gefesselt. Es werden alte Rätsel aufgedeckt und es gibt einige Überraschungen. Es wird sehr spannend ab der Mitte des Buches. Das Ende macht Lust auf den nächsten Band. Besonders gefallen hat mir, dass die Charaktere in diesem Band schon älter werden. Man sollte zuerst die ersten beiden Bände gelesen haben, bevor man sich dem dritten Teil widmet. Sie bauen sehr stark aufeinander auf.

Toller dritter Band des preisgekrönten Fantasyabenteuer Keeper of the Lost Cities für Kinder ab 11 Jahren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.02.2022

Gefährliche Abenteuer und magische Geheimnisse

0

Inhalt:
Sophies Leben bei den Elfen bleibt weiterhin turbulent. Sei schwebt immer noch in Gefahr, denn ihre Entführer wurden noch nicht gefunden. Außerdem hat es auch irgendjemand auf Silveny, das Alicorn, ...

Inhalt:
Sophies Leben bei den Elfen bleibt weiterhin turbulent. Sei schwebt immer noch in Gefahr, denn ihre Entführer wurden noch nicht gefunden. Außerdem hat es auch irgendjemand auf Silveny, das Alicorn, das mittlerweile in der Aufzucht lebt, abgesehen. Und dann gibt es da noch eine sehr umstrittene Entscheidung des Hohen Rates: Sophie soll Fintans Geist heilen, doch er ist ein Pyronetiker und Mörder. Wieso entscheidet der Hohe Rat über Sophies Kopf hinweg etwas so Gefährliches? Und was wird aus Silveny und Sophies Entführern? Ein sehr spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Ich bin mittlerweile ein ganz großer Fan dieser absolut grandiosen Fantasyreihe und deshalb auch immer unglaublich gespannt auf jede neue Fortsetzung. Abermals wurde ich in ein fantastisches Abenteuer entführt und wie gefesselt bin ich in die faszinierende Welt versunken, die Shannon Messenger kreiert hat. Die Geschichte an sich ist allerdings ein wenig komplex, weshalb man unbedingt den Reihenauftakt gelesen haben sollte, da man sonst der Handlung eventuell nicht ganz folgen und die Charaktere mit den komplizierten Namen wahrscheinlich nicht auseinanderhalten kann. Die Protagonistin Sophie finde ich wirklich toll, denn sie ist so ein wahnsinnig sympathisches Mädchen, das man direkt ins Herz schließen muss. In diesem dritten Band kann man mittlerweile erkennen, dass Sophie und ihre Freunde langsam älter und somit auch etwas reifer werden. Leider lässt die Autorin Sophie an ein paar wenigen Stellen etwas naiv und dümmlich erscheinen, was ich sehr schade finde. Die Ereignisse, Geheimnisse und Verschwörungen sind mittlerweile etwas umfangreicher und bereiten die Geschichte nun auf eine komplexe Fortsetzung vor. Insgesamgt macht jeder einzelne Band dieser Reihe einfach noch mehr Lust auf weitere Abenteuer.

Fazit:
„Das Feuer“ von Shannon Messenger ist bereits die dritte Fortsetzung der epischen Fantasy-Reihe „Keeper of the Lost Cities“. Gefährliche Abenteuer und magische Geheimnisse begeistern nicht nur Kinder ab 11 Jahren, deshalb gibt es von mir 4 von 5 Sternchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.02.2022

Rasanter dritter Band

0

Erst vor wenigen Tagen beendete ich den zweiten Band der „Keeper oft he lost Cities“-Reihe, nun musste auch in rasantem Tempo der dritte Band schon dran glauben.
Ich mag die Reihe rund um Sophie und ihre ...

Erst vor wenigen Tagen beendete ich den zweiten Band der „Keeper oft he lost Cities“-Reihe, nun musste auch in rasantem Tempo der dritte Band schon dran glauben.
Ich mag die Reihe rund um Sophie und ihre Freunde wirklich sehr gerne.

Nach wie vor bleiben bei der Reihe zwei Dinge sehr konstant: meine Kritik an Sophie und das Verlangen nach noch mehr aus der Welt der Elfen.
Nach wie vor ist Sophie viel zu überzeichnet als Protagonistin. Da die Reihe immer wieder für Fans von „Harry Potter“ empfohlen wird, versuche ich es auf der Ebene einmal miteinander zu vergleichen.
Harry ist ein durchschnittlich guter Schüler, streitet sich auch mal ziemlich mit seinen Freunden, gerät in wirklich abenteuerlichen Schlamassel und kann letztlich doch fast unbeschadet aus Situationen entkommen. Für Sophie gilt genau dasselbe, mit dem Unterschied, dass sie absolut unfehlbar ist und immer wieder diejenige ist, die sich, ihre Freunde und die Welt rettet. Harry macht ziemlich dumme Fehler, benimmt sich wie ein absoluter Idiot und hat – wie selber von ihm festgestellt – eigentlich immer jemanden, der ihm aus der Patsche hilft. Harry kann Verteidigung gegen die dunklen Künste gut, doch ist was andere magische Fähigkeiten angeht durchschnittlich begabt. Kurz um, Harry ist ein Trottel, der durchaus mal einen Höhenflug hinlegt (und mein Potter-Herz bricht etwas bei diesem Satz).
Sophie aber ist auf einem permanenten glitzernden Höhenflug, bekommt an jeder rosa flausche Wolke noch eine Fähigkeit extra und die kurzen Unterbrechungen ihres Höhenflugs werden relativ zügig wieder beglichen. Sophie ist ein Schweizer Taschenmesser mit genau den richtigen Fähigkeiten, die nach Belieben ein- oder ausgeklappt werden.
Es wurde in diesem Band an einer Stelle wirklich sehr spannend, was Sophies Fähigkeiten angeht, und auch wenn ich die Auflösung dieser Situation ganz toll fand, war es doch ein wenig schade, dass diese schon so früh vorkam.

Auch wenn ich mich inzwischen wirklich als Fan der Reihe bezeichnen würde und ich die Handlung einfach toll finde, habe ich auch hier eine Schwierigkeit. Die Handlung wirkte auch in den ersten beiden Büchern sehr konstruiert, was ich ok finde, schließlich ist sind es immer noch Kinderbücher. Aber das Drama in diesem Band wirkte ein Ticken zu viel konstruiert auf mich. Little Miss Perfect erlaubt sich einen so dummen Fehler, den ich schon vorausahnen konnte und dann entnervt aufstöhnte, als es sich tatsächlich so zutrug wie befürchtet.
Aber fairer Weise muss ich hier gleich einhaken und zugeben, dass es durchaus andere Stellen im Buch gab, bei denen ich fürchtete, dass sie künstlich in die Länge gezogen oder als Cliffhanger für die weiteren Bände genutzt werden und wurde mehrmals überrascht, dass die Autorin wirklich tolle und gute Plottwists nicht unnötig hinauszögerte oder ausschlachtete.

Und jetzt genug zur Kritik. Hier noch Punkte, die ich einfach sehr gelungen fand.
Ich liebe den Umgang von Edaline und Grady mit Sophie. Die beiden sind mir sehr ans Herz gewachsen und ich fand es so schön, dass die Beziehung der drei zueinander in diesem Band noch einmal mehr vertieft worden ist.
Keefe ist wie immer grandios (Team Foster-Keefe!) und obwohl er an einigen Stellen in diesem Band sehr schwer schlucken musste, bleibt er sich und seinen Prinzipien treu. Ich fand es auch toll, Keefes etwas verletzlichere Seite kennenzulernen. Auch wenn ich ihn immer noch für seine Aufmüpfigkeit am meisten mag.
Generell spielt natürlich Freundschaft auch in diesem Band eine große Rolle und ich fand es herrlich, dass Dex ein paar mehr Auftritte hatte als im zweiten Band.
Geheimnisse, die lange nicht aufgeklärt waren, wurden endlich gefunden und gelöst und ich bin so gespannt, was die weiteren Bände noch für Rätsel mit sich bringen! Denn drei von zehn Bänden sind nun erst geschafft, zum Glück erscheint der vierte Band bereits diesen Monat noch auf Deutsch!

Nach wie vor eine wirklich tolle Reihe, die jedem Kind oder Jugendlichen gefallen wird. Schließlich wird echt eine Menge geboten!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.01.2022

Verräter und andere Geheimnisse

0

Ein neues Schuljahr an der Foxfire Academy beginnt für Sophie und ihre Elfenfreunde. Noch immer ist unklar, wer die Rebellen sind, die nicht nur Sophie entführten, sondern es auch auf das Alicorn Silveny ...

Ein neues Schuljahr an der Foxfire Academy beginnt für Sophie und ihre Elfenfreunde. Noch immer ist unklar, wer die Rebellen sind, die nicht nur Sophie entführten, sondern es auch auf das Alicorn Silveny abgesehen haben. Ebenso hält sich Black Swan Sophie gegenüber stark zurück, was ihr keine Ruhe lässt, da die Organisation doch überhaupt erst für Sophies Existenz sowie ihre aussergewöhnlichen Fähigkeiten verantwortlich ist. Durch einige gewagte Entscheidungen des Rates der Elfen kommt es zu gravierenden Ereignissen - und Sophie wird zum Sündenbock erklärt. Zugleich wird deutlich, dass es irgendwo einen Verräter geben muss. Tatsächlich ist die Wahrheit noch viel grausamer...
Band drei ist der bisher actionlastigste Band der Reihe. Auf dem Cover sind diesmal Sophie und Fitz in einer buchstäblich brenzligen Situation zu sehen, die meisten Abenteuer erlebt sie jedoch weiterhin mit Keefe Sencen, dem verrückten Querkopf, auf den jedoch stets Verlass ist. Definitiv ein Charakter, der Schwung in die Handlung bringt sowie ein paar flotte Sprüche auf Lager hat. Fitz bleibt als Sophies Love Interest weiterhin relativ blass, ihr bester Freund Dexter wird diesmal leider etwas vernachlässigt. Ebenso schade ist, dass die Mädchen und Frauen weiterhin größtenteils an den Themen Aussehen, Jungs und Zickenterror interessiert sind, nur langsam kommt Biana mit ins Team und wird meiner Meinung nach von der Autorin deutlich unter Wert verkauft. Generell wird mir noch immer zu sehr das Klischee bedient, Abenteuer oder Verrat wären nur den Jungs und Männern zuzutrauen.
Die Handlung ist diesmal voller Spannung und Action und es gibt diverse versteckte Details sowohl zum Thema Verräter als auch zu Black Swan. Leider lässt die Autorin Sophie stellenweise unpassend dämlich handeln. Besonders nach der ersten Hälfte haut Sophie einen raus, wo klar war, dass die Autorin sie nur deswegen so blöd agieren lässt, um die Handlung in eine bestimmte Richtung zu dirigieren. Nicht weniger enttäuschend war, wie Sophie eindeutige Hinweise bewusst ignorierte. Dass die Kinder nicht alle Hinweise sofort als solche erkennen - geschenkt. Immerhin dürfen die Leser auch was zum Kombinieren haben. Aber eine Tatsache bewusst ignorieren, indem Sophie sich selbst wiederholt belügt - und das von einer Person, die sonst logische Schlussfolgerungen zieht, bei denen selbst Erwachsene noch ins Staunen geraten - war einfach unglaubwürdig und zog eine bestimmte Erkenntnis nur unnötig in die Länge. Entweder hochintelligent oder dumm wie Iggy der Imp - aber bitte nicht im steten Wechsel, je nachdem, wie es der Autorin grad am besten in die Szene passt.
Im dritten Band ist schon zu spüren, dass Sophie und ihre Freunde langsam älter und somit etwas reifer werden. Leider lässt die Autorin Sophie manchmal unnötig dumm und unüberlegt handeln, was den Charakter nicht so ganz rund präsentiert. Die Ereignisse, Geheimnisse und Verschwörungen sind diemal etwas umfangreicher und bereiten die Story der Handlung auf eine komplexe Fortsetzung vor. Insgesamgt sehr bewegend und actionlastig und macht definitiv Lust auf weitere Abenteuer.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.01.2022

Spannend, aber nicht so stark wie die beiden Vorgänger

0

Sophie riskiert auch in diesem Band immer wieder neue Abenteuer, ohne diese so recht mit seinen Konsequenzen zu überdenken. Ihre Freunde retten sie immer wieder vor Schlimmerem. Dies wiederholt sich im ...

Sophie riskiert auch in diesem Band immer wieder neue Abenteuer, ohne diese so recht mit seinen Konsequenzen zu überdenken. Ihre Freunde retten sie immer wieder vor Schlimmerem. Dies wiederholt sich im Laufe des Buches immer wieder. Eine direkte Inhaltsangabe kann ich nicht ohne Spoiler geben, daher kann ich zum Buchcover sagen, dass mir auch dieses wieder sehr gut gefallen hat. Es passt perfekt in die Reihe und man sieht auch die Protagonisten so langsam älter werden. Das gefällt mir. Auch, dass die Zeichnungen tatsächlich zu den im Buch beschriebenen Personen passen, finde ich immer wichtig. Wenn schon Personen auf einem Buchtitel, dann sollte diese auch tatsächlich wie die Protagonisten aussehen und nicht davon abweichen.

Auch in diesem Band gefällt mir der Schreibstil der Autorin sehr gut. Es liest sich schön flüssig und besonders wenn es spannend wird huscht man nur so über die Zeilen. Auch wenn ich dieses Mal nicht ganz so vom Inhalt begeistert war, bleibt die Autorin ihrem Stil treu, hat eine bildhafte Schreibweise und das ist wichtig, um auch das Interesse der Leser:innen weiterhin aufrecht zu erhalten.

Sophie hat mir in diesem Band charakterlich nicht so gut gefallen. Ihr Verhalten konnte ich nicht ganz nachvollziehen, sie war sehr egoistisch und unüberlegt. Natürlich schien mir das für die Story wichtig, aber das ließ Sophie bei mir in diesem Band einige Sympathiepunkte verlieren. Dass ihre Freunde ihr weiterhin so beistehen ist schon verwunderlich, aber genau deshalb sind mir Fitz, Keefe und Dex besonders ans Herz gewachsen. Auch dass sie sich nicht so unüberlegt wie Sophie ins Abenteuer stürzen finde ich gut.

Dieser Band konnte mich nicht so sehr begeistern oder emotional mitnehmen, wie die beiden Vorgänger. Jedoch ist mir bewusst, dass es bei einer solch langen Buchserie auch mal eine Talfahrt geben muss. Nichts desto trotz ist es eine tolle, fantasiereiche Geschichte, die ich weiterverfolgen werde. Das Ende des Buches war für mich wieder sehr vielversprechend für den Folgeband!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere