Cover-Bild After Work
(90)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Figuren
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Gefühl
  • Charaktere
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 528
  • Ersterscheinung: 29.03.2018
  • ISBN: 9783736305595
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Simona Ahrnstedt

After Work

Antje Rieck-Blankenburg (Übersetzer)

Stell dir vor, du triffst einen Mann in einer Bar.

Und er ist heiß und sexy und interessant.

Stell dir vor, du erzählst ihm alles von dir.

Und du küsst ihn.


Dann stell dir vor, du kommst am nächsten Morgen ins Büro.

Und er ist dein neuer Chef.


"Mit After Work zeigt Simona Ahrnstedt einmal mehr, warum sie zu Recht die skandinavische Queen of Romance genannt wird." Lottens Buchblog

Heiß ersehnt: der neue Roman von der skandinavischen Queen of Romance!


Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.07.2018

Liebesgeschichte mit ernstem Thema

0

Inhalt:

Stell dir vor, du triffst einen Mann in einer Bar.
Und er ist heiß und sexy und interessant.
Stell dir vor, du erzählst ihm alles von dir.
Und du küsst ihn.

Dann stell dir vor, du kommst am nächsten ...

Inhalt:

Stell dir vor, du triffst einen Mann in einer Bar.
Und er ist heiß und sexy und interessant.
Stell dir vor, du erzählst ihm alles von dir.
Und du küsst ihn.

Dann stell dir vor, du kommst am nächsten Morgen ins Büro.
Und er ist dein neuer Chef.
Quelle: luebbe.de




Meinung:

Zunächst komme ich zum Cover. Es gefällt mir sehr gut. Insbesondere der Lila Farbton ist sehr schön. Allerdings stört es mich, dass eine dünne Frau ausgesucht wurde und das Cover ziert. Schließlich ist die Protagonistin ein bisschen molliger.

Der Inhalt ist eine typische Liebesgeschichte. Frau trifft Mann und stellt heraus, dass es ihr Chef ist. Anschließend verlieben sie sich, was aber sehr fraglich ist, weil er ihr Vorgesetzter ist.

Obwohl die Story klischeehaft ist, machen die Charaktere das ganze wieder weg.
Die weibliche Protagonistin Lexia ist ganz und gar nicht klischeehaft.
Sie ist nämlich ein bisschen mollig und wird durch ihren Körper bewertet. Sie arbeitet in einer Werbeagentur, in der nur dünne Models arbeiten.

Ich fand es schön die Entwicklung von Lexia, zu sehen. Sie entwickelt sich zu einer starken, selbstbewussten Frau - was man am Ende lesen konnte.

Adam ist der männliche Protagonist. Er war mir am Anfang ein bisschen undurchsichtig. Er wirkte auf mich ein bisschen unschlüssig und unentschlossen. Ich wusste anfangs nicht wirklich, was er wollte.

Als er dann endlich wusste, was er wollte, hätte er es ruhig früher sagen können, weil es so nur die ganze Geschichte in die Länge gezogen hat.

Jedoch war die Chemie von Lexia und Adam sehr gut. Man hat die Anziehung zwischen den Beiden beim Lesen gespürt.

Auch die Sexszenen waren nicht sehr explizit und es gab auch nicht viele von ihnen. Das tat der Geschichte gut, weil die Geschichte so nicht unnötig in die Länge gezogen wurde.

Das Thema Body Positivity und Body Shaming wurden sehr gut darstellt. Meiner Meinung nach ist es ein ernstes Thema und sollte in mehr Liebesgeschichten und Romanen eine wichtige Rolle spielen.
Wie nicht anders zu erwarten war Simona Ahrnstedts Schreibstil einfach großartig. Ich habe schon andere Bücher von ihr gelesen und muss sagen, dass sie mich bis jetzt noch nie enttäuscht hat.
Er war flüssig und ich war direkt in der Geschichte drinnen.

Alles in allem ist After Work von Simona Ahrnstedt eine tolle Liebesgeschichte mit ernstem Thema.
Die Protagonistin ist wirklich authentisch und großartig. Es ist ein tolles Buch für einen gemütlichen Sonntag auf dem Sofa oder im Bett.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Figuren
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Gefühl
Veröffentlicht am 08.07.2018

Simona Ahrnstedt: After Work

0

Lesesterne: 4,0 Punkte
Autor: Simona Ahrnstedt
Titel: After Work
Verlag: LXY, 2018 ISBN: 978-3-7363-0559-5
Seiten: 528 Preis: 15.00€ (E-Book 11,99€)
Altersempfehlung: ab 13 Jahren
Rezensiert von: ...

Lesesterne: 4,0 Punkte
Autor: Simona Ahrnstedt
Titel: After Work
Verlag: LXY, 2018 ISBN: 978-3-7363-0559-5
Seiten: 528 Preis: 15.00€ (E-Book 11,99€)
Altersempfehlung: ab 13 Jahren
Rezensiert von: Hexelili

Eine Liebesgeschichte mit Anregung zum Nachdenken.

Lexia ist eine eigenständige und starke Frau. Sie ist erfolgreich in ihrem Beruf und zieht ihr Ding durch. Das ist jedoch nicht immer ganz einfach, denn sie entspricht nicht der Norm. Sie macht nicht ununterbrochen Diäten und Sport. Sie genießt gerne, auch wenn das heißt, dass sie gehänselt und gepiesackt wird.
Endlich trifft sie auf eine Person, die sie akzeptiert und sogar toll findet, Adam.
Adam ist gutaussehend, jung und in einer Führungsposition. Er kommt aus dem Nichts und sein Ziel ist ganz oben. Er möchte die Aktiengesellschaft Kastnäs übernehmen und seine Chancen stehen gut. Nun soll er in der Werbebranche einen Job übernehmen und trifft auf Lexia…

Das Buch ist witzig, süß und alltäglich. Neben der Liebesgeschichte behandelt die Autorin auch viele aktuelle Problemthemen in der Gesellschaft. Es werden Fragen wie „Wann ist man dick?“, „Akzeptanz oder Ausgrenzung?“, „Unterdrückung der Persönlichkeit? “ aufgeworfen. Man befasst sich als Leser selbst viel damit und bildet sich auch schnell eine eigene Meinung. Man entwickelt Sympathie und Ablehnung für die Charaktere. Trotz der Normalität erscheint das Buch besonders. Simona Ahrnstedt erschafft eine Welt, die einem als stiller Beobachter nochmal ganz anders auffällt. Es werden Details sichtbar, welche einem im normalem Leben nicht weiter aufgefallen wären.
Jedoch geht die eigentliche Liebesgeschichte teilweise ein wenig unter und manche Details wirken ein wenig erzwungen.
Letztendlich ist das Buch leicht und schnell gelesen. Der Schreibstil ist angenehm und auch das Cover ist schlicht, aber trotzdem schön. Auf mich wirkt es schon fast friedvoll.
Ich kann das Buch nur wärmstens empfehlen und zwar ab 15 Jahren. Man befindet sich in der Welt der Erwachsenen. Es ist keine erste Liebe und ganz viel Drama ist auch nicht enthalten. Nein, es geht einfach um zwei Menschen, die ein einigermaßen angenehmes Leben versuchen zu leben und mithilfe des jeweils anderen über sich hinauswachsen. Sie brechen aus ihrem Alltag aus.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Figuren
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Gefühl
Veröffentlicht am 07.07.2018

After Work - Rezension

0

Worum geht es?
Stell dir vor, du triffst einen Mann in einer Bar.
Und er ist heiß und sexy und interessant.
Stell dir vor, du erzählst ihm alles von dir.
Und du küsst ihn.
Dann stell dir vor, du kommst ...

Worum geht es?
Stell dir vor, du triffst einen Mann in einer Bar.
Und er ist heiß und sexy und interessant.
Stell dir vor, du erzählst ihm alles von dir.
Und du küsst ihn.
Dann stell dir vor, du kommst am nächsten Morgen ins Büro.
Und er ist dein neuer Chef.


Meine Meinung
Das Cover gefällt mir unglaublich gut, klare Linien, nicht zu verspielt, aber doch persönlich angehaucht.
Der Schreibstil hat mir am Anfang Schwierigkeiten bereitet. Es war mir alles ein bisschen zu emotional, abgehackt aber auch unpersönlich. Mit der Zeit habe ich ihn lieben gelernt. Der Schreibstil hat mich im ersten Leseabschnitt so gefesselt, das ich dieses Teil so schnell durch hatte, dass ich es nicht einmal bemerkt hatte. Ich bin auch im Verlauf des Buches nur so über die Seiten geflogen. Ein großes Lob auf den Schreibstil, der mir das Lesen vereinfacht hat und mich nicht hat langweilig werden lassen, was mir bei über 400 Seiten schnell passiert.
Der Plot und die Handlung waren für einen Liebesroman schon sehr ausgefeilt. Ich habe kaum Verständnisschwierigkeiten gehabt und auch sonst war das Buch mit der wechselnden Perspektive sehr gut gestalten und angenehm zu lesen. Wie schon gesagt hat mich nicht der Mut verlassen bei so vielen Seiten, was heißen muss, dass die Autorin ihr Handwerk versteht. Oft werde ich nach 300 Seiten müde und das Buch fängt mich an zu langweilen, was hier nicht der Fall war.
Was auch besonders war, dass die Autorin, wie es sich in einem Liebesroman üblich ist auch ihre erotische Szenen mit angebracht hat. Doch diese waren weder zu aufdringlich oder zu pervers, sondern genau im richtigen Maße. Gerade genug, dass des Herz des Lesers gestillt.
Alle Personen waren ausgereift und durchaus in ihrem Verhalten gefestigt.
Lexia hat mir am besten gefallen, auch wenn mir ihre ewige Nörgelei „von wegen Fette haben nie Glück“ ein wenig genervt hat. Dennoch hat ihr Mut und ihr Selbstbewusstsein mich stark beeindruckt. Das sie so wenig Vertrauen in Adam hatte hinsichtlich der Tatsache, das auch Männer rundliche Frauen mögen, hat mich manchmal ein wenig geärgert aber ich habe es vollkommen verstanden und auch mit ihr gefühlt. Wie sie sich im Laufe der Handlung verändert hat, wie sie sich behaupten konnte, fand ich stark.
Adam muss ich sagen hat mir nicht so gut gefallen. Er war großartig. Wie er Lexia angehimmelt hat und sie unterstützt hat. Wie er versucht hat gegen Roy zu kämpfen. Dennoch hat mich sein Pflichtgefühl gegenüber Roy so dermaßen geärgert, dass ich ihn zwischendurch echt hasste. Auch sein Verhalten am Schluss des Buches gegenüber Lexia hat mich ein wenig enttäuscht.
Am allerbesten fand ich dennoch Diana. Spritzig und keineswegs ließ sie sich unterbuttern.
Rebecca hat mich doch erstaunt. Erst die Zicke und zum Schluss hin war sie ganz annehmbar. Siri hingegen hat mich nicht ganz überzeugen können. Für mich wirkte alles ein wenig geschmiert.
Roy war absolut der widerlichste Charakter. Seine Frauenfeindlichkeit, sein Ansichten gegenüber Rebecca und die Schuldgefühle die er immer wieder Adam macht, haben mich wirklich angeekelt.


Fazit
Ich muss sagen ich wusste auf den ersten 200 Seiten nicht, worauf das alles hinauflaufen sollte. Was mich tierisch genervt hat, bin aber froh, das es zu einem glücklichen Ende gekommen ist, wenn auch dieses ein wenig zu kurz gekommen ist. Insgesamt war es dennoch ein ziemlich stinknormaler Liebesroman, wenn auch er neue Teile wie Body shaming und Multikulturelles mit ansprach was ich sehr bewundere. Alles in allem ist es doch ein tolles Buch. Für zwischendurch oder auch für gemütliche Abende auf dem Sofa. Es hat seinen Charme und seine stärken. Es bekommt 4,5 von 5 Sternen von mir. Einmal wegen dem Schreibstil und den Personen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Figuren
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Gefühl
Veröffentlicht am 07.07.2018

Romanze trifft auf Gesellschaftskritik

0

Klappentext
Als Lexia Vikander erfährt, dass ihre Stockholmer Marketingagentur von einem großen Konzern aufgekauft wurde, gibt es für sie nur eine Lösung: Alkohol. Und zwar viel davon. In einer Bar lernt ...

Klappentext
Als Lexia Vikander erfährt, dass ihre Stockholmer Marketingagentur von einem großen Konzern aufgekauft wurde, gibt es für sie nur eine Lösung: Alkohol. Und zwar viel davon. In einer Bar lernt sie den aufregenden Adam Nylund kennen, der ihr nicht nur einen Drink nach dem nächsten spendiert, sondern ihr am Ende des Abends auch noch den heißesten Kuss gibt, den sie je zuvor bekommen hat. Lexia schwebt auf Wolke 7 - bis sie am nächsten Morgen zur Arbeit kommt und herausfindet, wer ihr neuer Chef ist ...

Meine Meinung
Lexia und ihre Geschichte haben mich persönlich sehr berührt. Die Welt der jungen Blondine ist nämlich alles andere als rosig: Ihren Job als Texterin musste sie sich hart erkämpfen, denn die schwedische Werbebranche ist kein Ponyhof. Besonders zu leiden hat Lexia vor allem unter ihren männlichen Kollegen, denn aufgrund ihrer kurvigen Figur wurde sie in ihrer Jugend gemobbt und auch am Arbeitsplatz fällt hin und wieder ein abschätziger Kommentar zu Ihrem Erscheinungsbild. Durch diverse Nebenfiguren wird auch ein kritischer Ton gegenüber Rassismus, Magerwahn und Homophobie laut. Ihr merkt es also schon, Simona Ahrnstedt hält in ihrem neuesten Werk der Gesellschaft einen Spiegel vor und was da so zum Vorschein kommt, ist alles andere als schön.

Lexia habe ich dabei beim Lesen sofort ins Herz geschlossen, denn ich habe sie als so farbig und echt wahrgenommen, dass ich gar nicht anders konnte, als mit ihr mit zu lachen und zu weinen. Denn die vergangenen Ereignisse und auch die Kritik, welcher sie zu diesem Zeitpunkt immer noch ausgesetzt ist, haben ihre Selbstwahrnehmung in eine ganz falsche Richtung verschoben. Einige Stimmen zu diesem Buch behaupten zwar, dass Lexias Situation überspitzt dargestellt wurde, doch aus eigener Erfahrung kann ich leider sagen das dem nicht so ist! Dennoch steckt in Lexia eine Kämpferin, welche durch eine berufliche Chance und auch durch Adam Nylund zum Vorschein kommt.

Zu viel verraten möchte ich euch aber nicht, denn ich mochte die Geschichte gerne und kann sie jedem empfehlen, der gerne Romantik liest, dabei aber auch vor realen Problemen nicht zurückschreckt. Mich haben der Schreibstil der Autorin, ihre Protagonistin und ihre breite Themenwahl in diesem Roman sehr angesprochen! Einziger Wehmutstropfen waren diesmal die Nebencharaktere, welche mich leider nicht alle überzeugen konnten und auch einige Entwicklungen gegen Ende, die man meiner Meinung nach auch getrost hätte weglassen können. Im Roman findet auch ein wenig Erotik platz, welche teilweise mehr, teilweise weniger ansprechend umgesetzt wurde. Obwohl ich mich häufig in diesem Genre bewege, fand ich manche Szene für die vorhergegangene Geschichte fast schon ein wenig unpassend. Eine ruhigere und gefühlvollere Stimmung hätte für mich besser ins Gesamtbild gepasst. Dennoch ein solider Roman und bisher mein Favorit aus der Feder von Ahrnstedt.

Fazit
Wer gerne eine Romanze mit gesellschaftskritischen Hauptthema lesen möchte ist hier richtig. Das Thema Bodypositivity geht nicht zu sehr in die Tiefe, wurde dafür aber ansprechend umgesetzt und regt definitiv zum Umdenken an! Von mir gibt es einen Daumen hoch, auch wenn es an manchen Ecken dennoch ein wenig gemanget hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Figuren
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Gefühl
Veröffentlicht am 07.07.2018

After Work

0

After Work von der Autorin Simona Ahrnstedt ist auf den ersten Blick ein Liebesroman und entpuppt sich dann zu einem durchaus kritischen Roman, der einige Aspekte der heutigen Zeit aufnimmt die in Schieflage ...

After Work von der Autorin Simona Ahrnstedt ist auf den ersten Blick ein Liebesroman und entpuppt sich dann zu einem durchaus kritischen Roman, der einige Aspekte der heutigen Zeit aufnimmt die in Schieflage sind. Die Hauptpersonen Adam und Lexia treffen das erste Mal in einer Bar aufeinander und Lexia hat schon mehr getrunken als üblich und so verwickeln sich beide in ein Gespräch in dem Lexia sehr offen über einige Probleme spricht, die sie bei ihrer Arbeit bewegen. Die Werbeagentur in der sie arbeitet wurde verkauft und es gibt einen neuen Geschäftsführer den noch keiner kennt und der Abend endet mit einem Kuss und eine blamablen Situation. Entsetzt muss Lexia am nächsten Tag feststellen das Adam ihr neuer Boss ist und zu allem Unglück knistert es gewaltig zwischen ihnen.

Die Geschichte könnte als normaler Liebesroman mit Hindernissen und späteren Happy End weiter gehen, doch nun werden Themen wie Übergewicht, das Frauenbild in der Werbung und übergriffige Männer mit eingebaut. An einigen Stellen in der Geschichte hatte ich den Eindruck die Autorin möchte möglichst viel dieses Stoffes in den Roman packen, aber letztendlich hing alle zusammen und wurde gut verwoben. Die Charaktere reiften im Laufe der Geschichte und durch deren Gedankengänge konnte man auch als Leser dieses reifen gut mitverfolgen. Die Geschichte wird abwechselnd aus der Perspektive von Lexia und Adam erzählt und es ist immer gut gekennzeichnet wenn die Perspektive wechselt. Charmante Nebenrollen ergänzen die Handlungen gut und auch die negativ belegten Rollen kommen glaubhaft zur Geltung.

Die körperlichen Szenen zwischen Lexia und Adam nehmen einen eher kleinen Raum ein und werden nicht in voller Breite erzählt, da bleibt sehr viel Raum fürs eigene Kopfkino.

Insgesamt gesehen ein Buch das mich angesprochen hat und das mit einem überraschenden Thema, das ich nach dem Klappentext so nicht erwartet hätte, meine Lesefreude geweckt hat. Wer einen normalen Liebesroman erwartet wird enttäuscht sein, denn die Liebesgeschichte nimmt einen eher kleinen Raum ein. Wer sich mit dem Thema Mobbing und dem Bild der Frau in der Werbung anfreunden kann, wird sich sicherlich gut unterhalten fühlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Figuren
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Gefühl