Cover-Bild Matching Night, Band 1: Küsst du den Feind? (Gewinner des Lovelybooks-Leserpreises 2021)
Band der Reihe "HC - Matching Night"
(149)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ravensburger Verlag GmbH
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Romantische Spannung
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 352
  • Ersterscheinung: 01.02.2021
  • ISBN: 9783473402014
Stefanie Hasse

Matching Night, Band 1: Küsst du den Feind? (Gewinner des Lovelybooks-Leserpreises 2021)

Ein berühmtes Elite-College. Zwei berüchtigte Studentenverbindungen. Drei Nächte, die über dein Schicksal entscheiden.

Ravens und Lions – um die beiden mächtigen Verbindungen am St. Joseph‘s College ranken sich zahlreiche Legenden, genau wie um ihre luxuriösen Wohnhäuser und wilden Partys. Von alldem kann die Studentin Cara nur träumen, schließlich reicht ihr Geld hinten und vorne nicht. Als die Ravens ihr überraschend eine kostenlose Unterkunft anbieten, zögert sie deshalb nicht lange. Doch es gibt eine merkwürdige Bedingung: Cara muss auf drei exklusiven Verbindungspartys mit einem Wildfremden ein Paar spielen und an einem geheimnisvollen Wettkampf teilnehmen. Sie ahnt nicht, dass sie dabei mehr verlieren wird als nur ihr Herz …

Knisternd. Glamourös. Gefährlich.
Band 1 der atemberaubenden Dark-Academia-Reihe von Erfolgsautorin Stefanie Hasse

Der "Matching Night"-Zweiteiler:
Matching Night, Band 1: Küsst du den Feind?
Matching Night, Band 2: Liebst du den Verräter?

Weitere Bücher von Stefanie Hasse:
Secret Game. Brichst du die Regeln, brech ich dein Herz.
Pretty Dead. Wenn zwei sich lieben, stirbt die Dritte.
Bad Influence. Reden ist Silber, Posten ist Gold.
December Dreams. Ein Adventskalender.

***Leseprobe***
Die Zeit bleibt stehen, während unzählige Augenpaare auf uns gerichtet sind. Wenn ich geglaubt habe, dass es vorher still im Raum war, so herrscht jetzt ein Vakuum außerhalb von ihm und mir und der prickelnden Berührung unserer Lippen. Ich will mich instinktiv von diesem Überfall zurückziehen, meine Handflächen pressen gegen seine Brust und ich spüre das hämmernde Herz unter dem weichen Stoff seines Hemds. Es schlägt im selben rasenden Takt wie meins, nervös, verängstigt und … berauscht. Ehe ich mich versehe, erwidere ich den Kuss, schiebe ihn nicht länger von mir weg, sondern kralle mich an seinem Hemd fest und ziehe ihn näher. Der Kuss vertieft sich, ich nehme den rauchigen Geschmack seines Whiskeys wahr, als seine Zunge endlich auf meine trifft. Niemand unterbricht uns.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.01.2021

Ein super spannendes, unterhaltsames und leidenschaftliches Jugendbuch :) Ich freue mich auf Band 2 <3

0

Ich habe mich sehr über das Buch "Matching Night, Band 1: Küsst du den Feind?" von Stefanie Hasse gefreut, welches mir als kostenfreies Rezensionsexemplar via Vorablesen.de freundlicherweise zur Verfügung ...

Ich habe mich sehr über das Buch "Matching Night, Band 1: Küsst du den Feind?" von Stefanie Hasse gefreut, welches mir als kostenfreies Rezensionsexemplar via Vorablesen.de freundlicherweise zur Verfügung gestellt wurde. Vielen lieben Dank an das Team und den Ravensburger Verlag noch einmal an dieser Stelle. Selbstverständlich wird meine Meinung zum Buch dadurch in keiner Weise beeinflusst.
Es handelt sich hierbei um mein erstes Werk von der Autorin und ich war super gespannt drauf, da ich bereits seit der Ankündigung der Dilogie auf Instagram davon überzeugt war, dass die beiden Bände etwas für mich sein könnten. Und damit lag ich nicht falsch
Vorab also noch einmal die Info: Hierbei handelt es sich um den Auftakt einer neuen, zweiteiligen Reihe, dieser Roman sollte gelesen werden, bevor man zum Folgeband "Liebst du den Verräter" greift.

In der Geschichte schlüpft der Leser in die Rolle der jungen Cara Emerson, die am St. Joseph‘s College BWL studiert und finanziell so gerade über die Runden kommt. Ein Stipendium käme da wie gerufen, da auch ihre Familie unter ihrem kostspieligen Studium leiden muss. Doch dann erhält Cara ein Angebot der sog. "Ravens", einer von zwei Studentenverbindung des Colleges und ihr Leben krempelt sich völlig um. Allen seltsamen Geschehnissen voran, muss Cara eine Beziehung mit einem Fremden vorspielen, die ihr eventuell das Stipendium ermöglicht, doch die Dinge spitzen sich zu...

Stefanie Hasse schreibt ihren Jugendroman aus der Sichtweise von der Hauptfigur Cara in der Ich-Perspektive im Präsenz, war mir einen super schnellen Zugang zu ihr gewährt. Rasch werde ich mit ihr warm und erlebe alle Dinge hautnah an ihrer Seite mit, die mich immer wieder überraschen. Oft gerate ich mit der jungen, ehrgeizigen Studentin in einen Strudel aus Fragen und den ein oder anderen Gewissenskonflikt und weiß nicht so recht, wem, gerade aus den Studentenverbindungen, zu trauen ist. Die Geschichte bringt also einiges an Potential mit, den Leser zum Grübeln und Munkeln zu bringen, denn oft stelle ich mir die Frage, wohin das ganze noch führt.
Und dann gibt es hier auch noch eine Art Liebesdreieck, welches sich richtig spannend und nervenaufreibend gestaltet. Lange weiß ich hier nicht, wer mein Favorit sein soll, wenn ich ehrlich bin und ich bin SO gespannt auf Band 2! Es gibt hier wirklich viele Knistermomente, die mir wahrlich unter die Haut gehen und mich einfach so sehr in Cara's zwiegespaltene Lage versetzen lassen. Zudem spüre ich als Leserin auch immer einen Hauch Gefahr, der irgendwie zwischen den Seiten schwebt und sich früher oder später zu entladen droht. Denn hier geht es definitiv nicht mit rechten Dinge zu...

Der Schreibstil der Autorin trägt mich zügig durch das Gesamtwerk und ist super atmosphärisch und umgangssprachlich. Zudem sind Stefanies Beschreibungen immer wieder so bildgewaltig, dass ich die Geschehnisse wie ein Film vor meinem inneren Auge vorbeiziehen sehe, das ist toll und ein großes Plus! Ich vergesse den Alltag um mich herum völlig.

Da ich nun sehr viele Einblicke in die Verbindung der Ravens erhalten habe, erhoffe ich mir nun noch mehr Zugang zu den Lions, der anderen Verbindung. Schauen wir mal, was Teil 2 da noch so mitbringt :)

"Matching Night, Band 1: Küsst du den Feind?" ist ein klasse Auftakt einer jugendlich frischen, atmosphärischen und spannenden Dilogie voller Intrigen, die ich jetzt schon nicht missen möchte. Er unterhält mich bestens und beschert mir immer wieder einen erhöhten Puls. Ich vergebe daher eine klare Lese- und Kaufempfehlung und 5 volle Sterne *****

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.01.2021

Dieses Buch macht süchtig!

0

Handlung:

Ravens und Lions – um die beiden mächtigen Verbindungen am St. Joseph‘s College ranken sich zahlreiche Legenden, genau wie um ihre luxuriösen Wohnhäuser und wilden Partys. Von alldem kann die ...

Handlung:

Ravens und Lions – um die beiden mächtigen Verbindungen am St. Joseph‘s College ranken sich zahlreiche Legenden, genau wie um ihre luxuriösen Wohnhäuser und wilden Partys. Von alldem kann die Studentin Cara nur träumen, schließlich reicht ihr Geld hinten und vorne nicht. Als die Ravens ihr überraschend eine kostenlose Unterkunft anbieten, zögert sie deshalb nicht lange und nimmt das Angebot an, so dass sie sich bald in einer glamourösen Welt wiederfindet. Doch es gibt eine merkwürdige Bedingung: Cara muss auf drei exklusiven Verbindungspartys mit einem Wildfremden ein Paar spielen und an einem geheimnisvollen Wettkampf teilnehmen. Sie ahnt nicht, dass sie dabei mehr verlieren wird als nur ihr Herz. Und wem kann sie wirklich trauen?



Meinung:

Das Cover gefällt mir total gut, auch wenn es nicht so viel über den Inhalt verrät. Die junge Frau im Ballkleid, deren Gesicht allerdings nicht vollständig zu erkennen ist, soll vermutlich Cara darstellen. Ansonsten ist das Cover eher schlicht gestaltet, der Fokus liegt eher auf der Frau, die mit der auffälligen Farbe ihres Ballkleides hervorsticht. Die Hintergrundkulisse ist verschwommen gehalten, sodass wir nicht wissen, was sich dort abspielt, ich vermute ja, dass sich die Frau auf einer Party befindet. Was mir erst nach dem Lesen aufgefallen und ein richtig cooles Detail ist, ist die Form des Bildausschnittes, denn dieser hat die Umrisse eines Raben, was wirklich super zur Geschichte passt. Der schwarze Schriftzug hebt sich gut vom weißen Hintergrund ab und passt perfekt zum Cover, denn verschnörkelte Buchstaben hätten an dieser Stelle eher nicht gepasst. Toll finde ich, dass auch der Titel „Matching Night“ im Buch eine Rolle spielt, er wurde also wahrscheinlich willkürlich gewählt.

Der Schreibstil von Stefanie Hasse ist wie gewohnt flüssig und sehr angenehm und hat mir einen leichten Einstieg in die Geschichte ermöglicht. Besonders gut gefällt mir, dass das Buch mal aus der Ich-Perspektive erzählt wird, da ich diese Sichtweise bevorzuge. Schon bald war ich vollkommen gefesselt von dem Buch und wollte unbedingt wissen, wie es weitergeht, weshalb ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte und jetzt unbedingt den zweiten Teil brauche!

Stefanie Hasse konnte schon mit “Secret Game“ und “Pretty Dead“ beweisen, dass sie auch überzeugende Bücher ohne Fantasyelemente schreiben kann, weshalb ich deshalb hohe Erwartungen an das Buch hatte, die eindeutig nicht enttäuscht wurden! “Matching Night 1“ zählt jetzt sogar zu meinen Favoriten der Autorin und ich bin gespannt, ob der zweite Band es noch toppen kann. Ich liebe spannungsgeladene Jugendromane mit vielen Geheimnissen und einer überzeugenden Liebesgeschichte und genau das hat mir Stefanie Hasse in ihrem neuesten Jugendroman geboten. Die Grundidee finde ich genial, da ich immer gerne Bücher lese, die in einer Glamourwelt spielen und in der unsere Protagonistin Cara auch landet. Es herrschte eine tolle Atmosphäre, weshalb ich mich gleich im Buch wohlgefühlt habe, habe mich aber an keiner Stelle gelangweilt, da es immer spannend und voller unvorhersehbaren Wendungen war, mit denen ich wirklich nicht gerechnet hätte. Besonders das Ende war einfach nur fies und kam sehr unerwartet, weshalb ich jetzt fassungslos dastehe und es kaum erwarten kann, bis der zweite Band erscheint (zum Glück schon in wenigen Tagen) und ich hoffentlich Antworten auf die unzähligen Fragen bekomme, die ich mir während des Lesens gestellt habe.

Die Dreicksbeziehung zwischen Cara, Tyler und Josh hat mich nicht gestört und konnte mich wie die Gefühle, die zwischen ihnen entstanden sind, sehr überzeugen. Tatsächlich kann ich an dieser Stelle noch nicht sagen, für wen sich Cara letztendlich entscheiden wird, ich bin allerdings ganz klar Team Josh, da ich ihn von den beiden Jungs zuerst in mein Herz schließen konnte, was Tyler noch nicht so ganz geschafft hat. Sowohl Tyler als auch Josh bleiben undurchschaubar und ich bin mir noch nicht über ihre wahren Motive bewusst. Hoffentlich wird in Band Zwei mehr zu den beiden kommen.

Cara ist eine sehr sympathische Protagonistin, der ich mich gleich verbunden gefühlt habe und mich super in sie hineinversetzen konnte, da zwischen uns gleich eine Bindung entstanden ist. Ich konnte gut verstehen, warum die Glamourwelt anfangs für sie seltsam gewesen ist und bin gemeinsam mit ihr in eine Welt voller Intrigen und Geheimnisse abgetaucht. Ich mochte sie sehr, da sie sehr stark und eigenständig ist. Manchmal hat sie zwar Entscheidungen getroffen, die ich nicht ganz nachvollziehen konnte, aber trotzdem fand ich sie sympathisch, wenn man von dieser Kleinigkeit abgesehen hat.



Fazit:

Dieses Buch macht süchtig! Ich brauche unbedingt den zweiten Band, da ich total begeistert bin und vergebe 4,5 bis 5 Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.01.2021

Dieser Lesestoff macht süchtig

0

Im Leben hat alles seinen Preis. Es ist nur die Frage, ob du bereit bist, ihn zu bezahlen.

Auf dieses Buch hat mich die liebe Bloggerkollegin Damaris.Buecherwelt aufmerksam gemacht und darüber bin ich ...

Im Leben hat alles seinen Preis. Es ist nur die Frage, ob du bereit bist, ihn zu bezahlen.

Auf dieses Buch hat mich die liebe Bloggerkollegin Damaris.Buecherwelt aufmerksam gemacht und darüber bin ich so froh. Das Cover hat mich zuerst auf eine falsche Fährte geführt und ich hätte nie erwartet, das darin zu finden, was ich zu lesen bekam.

Was mich begeistert:
Da ist zum einen die Protagonistin Cara Emerson, die in Whitfield am St. Joseph‘s College ohne ein Stipendium BWL studiert. Ihre gesamte Familie steht hinter ihr, um ihr diesen kostspieligen Traum zu ermöglichen. Cara selbst zerreißt sich zwischen zwei Jobs und dem aufreibenden Studium. Ich fühle mich sofort mit Cara wohl. Sie geht offen mit ihren Schwächen um und hat so viele Stärken, dass das Aufzählen den Rahmen sprengen würde. In der gesamten Geschichte liegt der Fokus immer auf den Protagonisten, was ich total genieße und die Nebenfiguren bleiben ebenfalls ihrer Rolle treu, in denen sie brillieren. Näher möchte ich auf die Figuren nicht eingehen, um unnötige Spoiler zu vermeiden.

Was mir unter die Haut kriecht:
Es gibt intensive Knistermomente, die eins zu eins auf mich überspringen. Das ist fantastisch. Mein Kopfkino steht keine Sekunde still und führt mir die Geschichte gestochen scharf vor Augen. Der Schreibstil liegt voll auf meiner Lesewelle. Hasse versteht etwas vom Vorspiel, das für einen konsequenten Spannungsaufbau sorgt, und so tauche ich sofort in die Story ein. In den Zeilen lauert eine unterschwellige Gefahr, die mich spielend weiterzieht. Rasch frage ich mich, wem Cara überhaupt trauen kann. Dieses Gefühl intensiviert sich, je weiter ich im Buch vorankomme.

Matching Night ist ein Genuss für alle Sinne:
Gelungene Stimmungsbilder zaubern mir eine Melodie in den Kopf, die mich bis zur letzten Seite begleitet. Dabei wechselt sie die Taktart, ihre Intensität, die Höhen und Tiefen, wird laut, wird leise und bleibt lange harmonisch. Im Mittelteil schwillt sie deutlich an und das Ende gleicht einem Hexenritt. Die Musik klingt schlagartig abgehackt und unrhythmisch und erleidet einen schmerzhaften Bruch. Ein heftiges Kratzen durchfährt mich dabei und ich schaue bestürzt auf den Abschluss des Buches. Dieser fiese miese Cliffhanger hat eine berauschende Sinfonie auf den Boden krachen lassen. Aber auch ohne dieses offene Ende hat mich Hasse in der Tasche und ich lechze nach dem Folgeband.

Was ich vermisse:
Nachdem ich so viel von den Ravens erfahre, fehlt mir ein wenig der Zugang zu den Lions. Bei ihnen hätte ich mich zu gerne in den heiligen Hallen umgesehen, um näher an sie ran zu kommen. Aber da das Buch aus Caras Ich-Perspektive im Präsens geschrieben ist und sie sich dort nicht aufhält, bleibt mir das verwehrt. Womöglich bekomme ich im 2. Band diese Einblicke.

Fazit:
Was Cara am Whitefield St. Joseph‘s College erlebt, lässt mich Staunen. „Matching Night“ ist ein Buch nach meinem Geschmack. Ich liebe einflussreiche und geheimnisumwitterte Studentenverbindungen, mitreißende Charaktere, spannungsgeladene Kapitel, Humor in den Seiten und leidenschaftliche Emotionen, die mich mit Sogwirkung durchs Buch ziehen. Der gemeine Cliffhanger am Ende der Story lässt mich wie eine Süchtige in die Leseprobe des Folgebandes eintauchen, um so viel wie möglich von dieser Geschichte zu inhalieren. Den 2. Teil habe ich natürlich sofort bestellt.

Von mir erhält „Matching Night“ 5 geheimnisumwobene Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.01.2021

Wer ist Freund und wer ist Feind?

0

Inhalt:
Die Studentin Cara kämpft sich mit viel Mühe und Not durch ihr Studium. Nebenjobs und lange Anfahrtswege zum College bringen sie schon bald an ihre Grenzen. Da bekommt sie von der mächtigen Studentenverbindung ...

Inhalt:
Die Studentin Cara kämpft sich mit viel Mühe und Not durch ihr Studium. Nebenjobs und lange Anfahrtswege zum College bringen sie schon bald an ihre Grenzen. Da bekommt sie von der mächtigen Studentenverbindung Raven plötzlich das Angebot einer kostenlosen Unterkunft bei ihnen. Cara weiß um die zahlreichen Legenden und Geheimnisse, die sich um die Ravens und Lions, ebenfalls eine Studentenverbindung, ranken. Dennoch zögert die junge Studentin nicht lange und nimmt das Angebot an. Doch es gibt eine merkwürdige Bedingung: Cara muss auf drei exklusive Verbindungsparty mit einem Wildfremden ein Paar spielen und an einem geheimnisvollen Wettkampf teilnehmen. Sie ahnt nicht, dass sie dabei mehr verlieren wird, als nur ihr Herz. Kann sie am Ende Freund und Feind noch unterscheiden?


Meinung:
Ich hatte am Anfang dieses Buches völlig andere Vorstellungen. Als sich dann herauskristallisierte, worum es hier wirklich geht, war ich bereits völlig im Bann dieser Geschichte versunken.
Es beginnt bereits total spannend und geheimnisvoll, diese Spannung bricht zu keinem Zeitpunkt der Geschichte wirklich ab.
Der Schreibstil ist angenehm und flüssig gehalten und es wird aus Sicht von Cara erzählt.
Cara ist eine sympathische Protagonisten, die mit beiden Beinen im Leben steht. Sie muss für ihr Studium arbeiten und ihre Familie musste einen Kredit aufnehmen, damit sie die Möglichkeit hat zu studieren. Das Angebote der Ravens kommt ihr da sehr gelegen und trotzdem ändert sie trotz des Glamours und Reichtums nicht ihre Einstellung zum Leben.
Auch die anderen Charaktere in dieser Geschichte wirken auf den ersten Blick sympathisch und dennoch weiß man bald nicht mehr, wer wirklich die Wahrheit sagt und wer ein falsches Spiel spielt.
Vor allem Tyler und Josh, die beide Caras Herz in große Gefahr bringen, scheinen ein Spiel zu spielen und man kann am Ende nicht sagen wer es wirklich ernst meint mit ihr.
Dieses Buch ist ein grossartiger Mix aus prickelnder Romantik und gemeiner Intrige. es gibt zahlreiche Geheimnisse und Wendungen und am Ende ist nichts mehr wie es war.

Der Cliffhanger am Ende von " Matching Night - Küsst du den Feind" lässt den Leser mit zahlreichen Fragen im Kopf zurück. Daher kann ich es kaum erwarten Band 2 in Händen zu halten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.01.2021

Grandios gut... Fortsetzung folgt!

0

Stefanie Hasse hat es bei ihren letzten Büchern immer wieder geschafft mich zu überraschen und zu überzeugen. Auch mit diesem ist es ihr komplett gelungen.
Ich bin ein großer Fan, von tollen und starken ...

Stefanie Hasse hat es bei ihren letzten Büchern immer wieder geschafft mich zu überraschen und zu überzeugen. Auch mit diesem ist es ihr komplett gelungen.
Ich bin ein großer Fan, von tollen und starken Protagonisten. Welche, die im Verlauf des Buches eine Wandlung durchmachen und über sich hinauswachsen.
Wir lernen als Hauptprotagonisten Cara kennen. Sie studiert am St. Joseph´s College. Allerdings kann sie dies mit keinem guten Gewissen, den dieses Studium verlangt ihrer Familie finanziell alles ab und Cara setzt alles daran, dies so gering wie möglich zu halten. Dafür nimmt sie einiges auf sich. Sie ist eine wahre Freundin wie es im Buche steht, eine tolle und liebevolle Schwester und jemand, mit dem man Pferde stehlen kann. Bevor sie an sich denkt, denkt sie an andere. Macht sich Gedanken über diese und hat stets ein schlechtes Gewissen, wenn etwas nicht so läuft, wie es vielleicht sein sollte. Im Verlauf des Buches, wird Cara stärker, sie lässt sich nicht mehr alles gefallen und steht für sich und ihre Vorstellungen ein. Sie ist eine starke junge Frau, die immer mehr mit beiden Beinen im Leben steht.
Ihre männlichen Gegenparts sind Tyler und Josh.
Tyler scheint ein Freund zu sein, den sie seit den ersten Tagen auf dem College kennt. Er ist ein Frauenschwarm, flirtet gerne, aber ist jemand der wahnsinnig charmant ist und auf den man sich im Zweifel verlassen kann. Ein richtiger Sunnyboy. Oder?
Josh dagegen ist der mysteriöse, dunkle Begleiter. Er ist sozusagen der sexy BadBoy, der keinen Hehl daraus macht, das ihm andere egal sind, dass er unnahbar ist und weiß, wie er auf Frauen wirkt. Er verfolgt sein Ziel und geht dafür über Leichen. Er ist skrupellos, aber dennoch ehrlich und stets bedacht, das Beste aus allem herauszuholen. EWas für ein Geheimnis verbirgt er?
Das Zusammenspiel dieser Personen ist eine grandiose Symbiose. Denn es ist verzwickt und irgendwie scheint alles zusammenzuhängen.
Wir treffen noch auf weitere Protagonisten, die man allerdings im Verlauf des Buches kennenlernen muss und immer im Hinterkopf dabei behalten sollte, wer spielt ein falsches Spiel und wer ist echt?
Der Schreibstil ist wie immer grandios. Er ist gradlinig, unverschnörkelt und wunderbar schnell lesbar. Es bedarf keiner großen Anstrengung durch dieses Buch hindurchzufliegen. Die Spannung ist immer unterschwellig vorhanden. Sie baut sich nach und nach auf, wobei sie in meinen Augen den Höhepunkt auf der letzten Seite erreicht. Und Tja, dann ist dieses Buch auch schon zu Ende. Es endet mit einem riesen Spannungsbogen und einem Cliffhanger, der vermuten lässt, es geht direkt spannend im nächsten Teil weiter.
Was noch zu erwähnen ist, die einzelnen Kapitel sind immer mit einem Tag und Datum versehen, dadurch kann man erkennen, welcher Ereignisse sich parallel bzw. an einem Tag abspielen. Fand dies oft rechthilfreich.
An manchen Tagen, hätte ich gerne länger und schneller gelesen um nur so durch das Buch hindurch zu fliegen. Doch in manchen Situationen, kann man es nicht, weil man es dann einfach genießen will.
Das Setting ist exklusiv und standesgemäß für ein Elitecollege. Mir persönlich haben die Beschreibungen gereicht, da sie nicht vordergründig sind, hier geht es ehr um das menschliche Miteinander und das verwirrende Zusammenspiel dieser.
Über die Story an sich, kann ich nicht ganz so viel verraten, da ich ansonsten spoilern würde. Man muss diese einfach selbst entdecken und in diese eintauchen. Ich kann nur so viel sagen, es bleiben ganz viele Fragen offen, es werden kaum Lösungen geliefert, eher noch mehr Fragen und anstelle ein Puzzle zusammensetzen, wird es stückchenweise auseinanderkommen und in der ganzen Welt verstreut. Denn die Fragen bleiben? Wer hat mit wem etwas zu tun? Wer spielt falsch? Wem kann man trauen? Wer hat was im Sinn? Ich liebe solche Bücher einfach, die dafür sorgen, dass man beim Lesen nicht herausfindet, was vor sich geht, was mehr Fragen aufwirft, keine Antworten liefert und man mit seinen Gedanken alleine ist. Das Ganze wird aufgelockert durch SMS, die immer wieder mal auftauchen und als kleine Texte abgedruckt sind. Denn diese verraten manchmal etwas, oder führen nur noch zu mehr Verwirrung.
Zum jetzigen Zeitpunkt will ich nicht in Caras Haut stecken. Ich könnte nicht beurteilen wohin es geht und wer ihr Vertrauen verdient. Denn alles, das verrate ich nun, hängt mit einer gewissen Beverly Grey zusammen und ihrem verschwinden.
Ich bin mega begeistert und lese bereits Band 2, denn ich konnte nicht warten und musste einfach wissen wie es weitergeht.
Meine eigenen Theorien dazu habe ich, ob sie am Ende aber stimmen, wird sich zeigen!


Meine Bewertung: 5 Sterne
Ein Buch, mit vielen Fragen, keinen Antworten, tollen Protagonisten und eine Story, die wie ein Hürdenlauf durch einen Wald im Dunkeln ist. Muss ich mehr sagen? Ich glaube nicht…
Diese Hürden können nur gemeinsam genommen werden, doch wer hilft dir über die Hürde und wer schuppst dich in den dunklen Wald, lässt dich zurück? Wem traust du?
Wer Bücher liebt, die einen ratlos zurücklassen, die ein Verwirrspiel mit dir treiben und dich kein Stück in deinen Überlegungen weiterbringen, ist hier genau richtig. Definitv lesen… lesen… lesen!