Cover-Bild Beat it up
Band 1 der Reihe "Stars and Lovers"
(137)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Knaur Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 03.08.2020
  • ISBN: 9783426525241
Stella Tack

Beat it up

Roman

Die Pianistin und der DJ:
prickelnde Romantik, heiße Beats und freche Dialoge erwarten dich in diesem New-Adult-Liebesroman- von Spiegel-Bestsellerautorin Stella Tack

Summer Price ist wegen ihres absoluten Gehörs als Klavier-Wunderkind bekannt und steht kurz vor der Aufnahme ins New York-Orchestra. Niemand ahnt, dass sie heimlich Melodien für die Songs ihres Zwillingsbruders Xander schreibt, einen skandalumwitterten DJ. Eher unfreiwillig begleitet sie ihn auf das Beat it up-Festival. Doch nicht nur der Lärm und Trubel machen Summer zu schaffen, auch Xanders ärgster Konkurrent Gabriel wirbelt mit seinem Charme und seiner Unverschämtheit ihr Leben gehörig durcheinander. Gegen jede Wahrscheinlichkeit kommen sich die beiden näher – doch kann Summer Gabriel wirklich trauen?

»Beat it up« ist ein humorvoll-prickelnder New-Adult-Roman um die große Liebe in der Welt der DJs von Spiegel-Bestsellerautorin Stella Tack.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.09.2020

Hat mir gut gefallen

0

„Beat it up“ von Stell Tack

Verfasser der Rezension: Silvana

Preis TB: € 12,99

Preis eBook: € 9,99 (Stand 03.09.2020)

Seitenanzahl: 384 Seiten lt. Verlagsangabe

ISBN: 978-3-426-52524-1

Erscheint ...

„Beat it up“ von Stell Tack

Verfasser der Rezension: Silvana

Preis TB: € 12,99

Preis eBook: € 9,99 (Stand 03.09.2020)

Seitenanzahl: 384 Seiten lt. Verlagsangabe

ISBN: 978-3-426-52524-1

Erscheint am: 03.08.2020 im Knaur Verlag

====================

Klappentext:

»‘Cause Baby you can never hide the Devil in your Eyes ...«

Summer Price ist wegen ihres absoluten Gehörs als Klavier-Wunderkind bekannt und steht kurz vor der Aufnahme ins New York Orchestra. Niemand ahnt, dass sie heimlich Melodien für die Songs ihres Zwillingsbruders Xander schreibt, einen skandalumwitterten DJ. Eher unfreiwillig begleitet sie ihn auch auf das Beat it up – Festival. Doch nicht nur der Lärm und Trubel machen Summer zu schaffen, auch Xanders ärgster Konkurrent Gabriel wirbelt ihr Leben mit seinem Charme und seiner Unverschämtheit gehörig durcheinander. gegen jede Wahrscheinlichkeit kommen sich die beiden näher. Doch kann Summer ihren und vor allem Gabriels Gefühlen wirklich trauen?

====================

Mein Fazit:

Vorweg sei gesagt, dass es sich bei jeder Rezension um meine persönliche Meinung handelt. Erst einmal kurz meine Meinung zum Cover. Es ist wunderschön und passt für mein Empfinden von der Farbgebung perfekt zum Titel und Inhalt des Buches. Es leuchtet und diese Kombination aus matt und Glitzer liebe ich. Nun aber zum Inhalt. Für mich war es das erste Buch der Autorin aber bestimmt nicht das letzte, sollte sie in diesem Genre weitere Bücher schreiben. Zuerst muss ich sagen dass ich einige Kapitel gebraucht habe bis ich in der Story gefesselt war. Ich weiß nicht ob es an meiner Leseflaute lag oder ich allgemein schleppend reingekommen bin. Nach ca. 50-70 Seiten war ich dann aber mittendrin und konnte das Buch nur schwer aus der Hand legen. Der Schreibstil ist flüssig und mit einer Prise Humor gespickt, was mir sehr gut gefallen hat. Dazu gibt es weiter unten noch ein paar Lieblingszitate. Wer diese nicht lesen möchte, sollte nach der Punkte-Bewertung nicht weiter lesen. Die Protagonisten waren mir alle zu jeder Zeit sympathisch. Ich kann mich gar nicht entscheiden wen ich lieber gemocht habe. Gabriel und Summer passen einfach perfekt zusammen. Auch Peyton habe ich mit ihrer quirligen Art sofort in mein Herz geschlossen. Ihr Temperament ist einfach ansteckend. Aber auch Ethan, George, und Peter fand ich toll und authentisch dargestellt. Die Spannung zwischen Summer und Gabriel war das ganze Buch über greifbar. Die Autorin ist sehr einfühlsam auf Summer eingegangen, besonders auf die Geschichte mit ihrem „absoluten Gehör“. Sehr viel mehr möchte ich gar nicht schreiben, am besten lest ihr das Buch selbst. Eins fehlt allerdings noch: Ich sag nur #burnthesofa. Aufgrund des für mich schleppenden Einstiegs ziehe ich leider einen Punkt ab. Dennoch gibt’s eine klare Leseempfehlung.

Unter der Bewertung gibt’s gleich noch ein paar Lieblingszitate.

4 von 5



MEINE LIEBLINGSZITATE:



»Um Himmels willen, Xander. Bitte sag mir, dass du nicht gerade ein Bild von mir als Zweijährige in einem Bienenkostüm hochhältst, auf dem Summ Summ, Summ zu deinem Bruder rum steht.«



» Insofern reicht mir auch Händchen halten. Habe ich schon lange nicht mehr gemacht. Könnte interessant sein.«



Hast du deinem Hummer gerade einen Namen gegeben?

»Fred. Sein Name ist Fred, und Fred muss jetzt zum Therapeuten, weil er mit ansehen musste, wie du seinen Kumpel Klaus abgeschlachtet hast!«

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.09.2020

Ein durchweg gelungener Auftakt.

0

MEINE MEINUNG:

Stella Tack hat einfach einen richtig wunderbaren und genialen Schreibstil, der so viel Wiedererkennungswert hat, dass ich diesen Stil sehr gerne habe. Die Autorin schaffte es auch in diesem ...

MEINE MEINUNG:

Stella Tack hat einfach einen richtig wunderbaren und genialen Schreibstil, der so viel Wiedererkennungswert hat, dass ich diesen Stil sehr gerne habe. Die Autorin schaffte es auch in diesem Buch mich wieder vollkommen an den Stil zu fesseln, da er unheimlich einnehmend und spannend gehalten ist. In diesem Buch kommt auch der bekannte Humor nicht zu kurz, denn Stella Tack hat einen Stil der nicht nur gefühlvoll, liebevoll und einnehmend ist, nein, auch der Humoranteil kam hier wieder nicht zu kurz. Stella Tack’s Stil ist einfach ein Fall für sich und ich bin ihrem Stil einfach verfallen, da er einfach so richtig genial ist und einen nicht los lässt bevor man das Buch beendet hat.

Die Kapitellänge in diesem Buch war mir persönlich zu lang für einen New Adult Roman. Hier bevorzuge ich Kapitellängen, die einfach nicht über 10-15 Seiten gehen und hier waren die allermeisten Kapitel 20 Seiten und aufwärts. Dies ist der einzige Punkt der mich etwas gestört hat und der meinen Lesefluss dezent gestört hat.

Als Hauptfiguren (Protagonisten) lernen wir in diesem Buch sind die talentierte Summer und Gabriel. Summer ist eine Protagonistin, die mich sofort für sich gewinnen konnte, da sie einfach richtig authentisch, stilsicher undgut gezeichnet war. Summer war von der ersten Seite an eine präsente und anwesende Protagnistin die immer ihren Weg gegangen ist und das gefiel mir an ihr richtig gut. Gabriel war mir anfangs etwas mysteriös aber irgendwie war diese Mysteriöse Art auch gleichzeitig richtig anziehend für mich und das gefiel mir echt richtig genial, denn das machte ihn im weiteren Verlauf unheimlich interessant und spannend und ich mochte ihn dann sehr. Stella Tack erschuf hier aber nicht nur zwei großartige und geniale Protagonisten, nein, selbst ihre Nebenfiguren hatten einen unglaub genialen und authentischen Aufbau.

Die Geschichte rund um Beat it up war für mich einfach richtig richtig genial und hat mir ausgesprochen gut gefallen. Stella Tack schaffte es mit Humor, Gefühl und Emotionen eine Story aufzubauen die mich gefangen nahm und die mich nicht losgelassen hat. Diese Geschichte hat einfach etwas ganz tolles an sich, was mich begeistert hat und das mich glücklich gemacht hat. Auch war die Geschichte super authentisch und richtig genial aufgebaut, dass sie mich einfach komplett überzeugte. Auch die Handlung wurde von Stella Tack unheilich gut aufgebaut und gezeichnet, dass es echt ein rundes und tolles Gesamtbild ergeben hat.

MEIN FAZIT:

Mit Beat it up ist Stella Tack ein richtig genialer, toller und gefühlvoller Auftakt ihrer Stars and Lovers Reihe gelungen. Mit Humor, viel Gefühl und eine prise prickelnder Momente überzeugte die Autorin in ganzer Linie und ich bin von diesem vollkommen positiv überrascht. Stella Tack überzeugt mit authentischen Figuren, einer richtig tollen Geschichte und unglaublich genial gezeichneten Figuren die mich öfters zum schmunzeln gebracht haben. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 4 von 5 Punkte!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.08.2020

Humorvoll, spritzig und unterhaltsam - Eine perfekte Sommerlektüre !

0

Inhalt/Klappentext:
Summer Price ist wegen ihres absoluten Gehörs als Klavier-Wunderkind bekannt und steht kurz vor der Aufnahme ins New York-Orchestra. Niemand ahnt, dass sie heimlich Melodien für die ...

Inhalt/Klappentext:
Summer Price ist wegen ihres absoluten Gehörs als Klavier-Wunderkind bekannt und steht kurz vor der Aufnahme ins New York-Orchestra. Niemand ahnt, dass sie heimlich Melodien für die Songs ihres Zwillingsbruders Xander schreibt, einen skandalumwitterten DJ. Eher unfreiwillig begleitet sie ihn auf das Beat it up-Festival. Doch nicht nur der Lärm und Trubel machen Summer zu schaffen, auch Xanders ärgster Konkurrent Gabriel wirbelt mit seinem Charme und seiner Unverschämtheit ihr Leben gehörig durcheinander. Gegen jede Wahrscheinlichkeit kommen sich die beiden näher – doch kann Summer Gabriel wirklich trauen?

Eindruck:
Ob im Fantasy, Young Adult oder New Adult Bereich, Stella Tack konnte mich mit ihren bereits erschienenen Büchern bisher immer begeistern. So konnte ich es kaum erwarten endlich auch ihre Neuerscheinung „Beat it up“ in den Händen zu halten und meine Vorfreude auf die Geschichte war wieder einmal riesengroß ! Dazu hat nicht nur das großartige, farbenfroh gestaltete Cover beigetragen, sondern auch der Klappentext verspricht ein spritzig heißes und sommerliches gute Laune Buch mit dem typischen Tack-Humor.

Stella Tacks Schreibstil ist einfach nur genial, anders kann ich es gar nicht beschreiben ! Sie schreibt wie gewohnt locker leicht und flüssig, sodass die Seiten nur so dahin geflogen sind. Auch ihr unverwechselbarer Humor war schon in den ersten Zügen der Geschichte erkennbar und ich kann wieder einmal nicht anders, als über die wunderbar amüsanten Einschübe und Wortgefechte der Charaktere zu schwärmen. Wenn „Beat it up“ eines geschafft hat, dann ist es mich zu unterhalten ! Während des Lesens schlich sich wie nicht anders zu erwarten ein Dauergrinsen auf mein Gesicht, was das Buch zu einer erfrischenden Urlaubslektüre für mich machte. Etwas gefehlt hat mir hingegen die Tiefe, sowie ein paar mehr Emotionen in manchen Situationen. Vor allem in Bezug auf die Liebesgeschichte fehlte mir teilweise das gewisse Etwas.

Erzählt ist die Geschichte durchgehend aus der Sicht unserer Protagonistin Summer, was mir stellenweise sehr gut gefallen hat. Durch die Ich-Perspektive bekommt man den größtmöglichen und umfassenden Einblick in ihre Gedanken- und Gefühlswelt. Zudem hatte ich unheimlichen Spaß dabei, Summer auf ihrem Weg zu begleiten und konnte einige Informationen über ihr übernatürliches Gehör auffangen. Gewünscht hätte ich mir allerdings, vor allem zu Beginn der Geschichte, ein paar Kapitel aus Gabriels Sicht. Mit ihm habe ich mir Anfangs ziemlich schwer getan, weshalb ich denke, dass ein Blick hinter seine Fassade nicht geschadet hätte.

Summer als unsere Protagonistin hat mich erstmal total überrascht. Anfangs erscheint sie mir eher ruhig, schüchtern und ziemlich introvertiert, da sie sich aufgrund ihres absoluten Gehörs fast ausschließlich in ihr eigenes Schneckenhaus zurückzieht. Im Laufe der Geschichte und während des gesamten „Beat it up“ Festivals lernt man sie aber als schlagfertige, starke und talentierte junge Frau kennen, die sich und ihr Durchsetzungsvermögen erst finden musste. Ihr Mut, etwas in ihrem tristen Leben zu verändern, führt zu einer tollen Charakterentwicklung, die mich wirklich sehr gefreut hat. Nachdem ihre Mutter sie erst ohne jegliche Freunde in der Welt der klassischen Musik gefangen hält und ihr Leben sich praktisch im Kreis dreht, kann ich nur bewundern wie sie sich nun neuen Herausforderungen stellt und sich selbst gefunden hat.

Mit Gabriel wusste ich auf den ersten Seiten der Geschichte erstmal nichts anzufangen. Seine Person und seine Charaktereigenschaften haben es mir schwer gemacht, zu ihm durchzudringen, weshalb bei ihm das Bild eines aufgeblasenen, überheblichen und typisch klischeehaften Frauenhelden vor Augen hatte. Es wollte mir einfach nicht gelingen ihn in irgend einer Form einzuschätzen, was mich zunächst ziemlich enttäuscht hat. Nach dem ersten Drittel des Buches hat es zwischen uns aber „Klick“ gemacht und ich bin von jetzt auf gleich seinem unvergleichlichem Charme verfallen. Neben seinem grandiosen Humor und den absurden Situationen, in die er sich und Summer bringt, zeigt er im Laufe des Buches auch eine fürsorgliche und liebevolle Seite von sich, die mich schlussendlich überzeugen konnte. Bis zum Ende habe ich ihn wirklich in mein Herz geschlossen und durfte sogar einige sanfte und leidenschaftliche Momente mit ihm erleben !

Im Gegensatz zu den Protagonisten, habe ich mich in die Nebencharaktere der Geschichte auf Anhieb verliebt ! Hier beziehe ich mich insbesondere auf Payton und Peter, die beide eine echte Bereicherung für die fortlaufende Handlung waren. Während Peter mit seiner interessanten Vergangenheit einen weiteren Spaßvogel des Buches verkörpert, nimmt Payton die Rolle der besten Freundin für Summer ein, die sie nie hatte. Ich finde es toll, wie sie Summer zu neuen Dingen ermutigt und einen sicheren Hafen für sie darstellt.
Das alles hätte ich mir tatsächlich auch von Xander, Summers Bruder, gewünscht, der mir während des Lesens leider ein Dorn im Auge war. Sein Charakter wirkte auf mich blass, oberflächlich und zu wenig greifbar, dabei sehe ich in ihm wirklich Potential. Schade finde ich auch, dass er mit der Zeit stark in den Hintergrund gerückt ist.

Die Liebesgeschichte zwischen Summer und Gabriel ist unterhaltsam, authentisch und perfekt für zwischendurch. Außergewöhnlich ist etwas Anderes, doch die sprühenden Funken, das gewisse Prickeln, sowie die Anziehungskraft zwischen den Charakteren waren definitiv zu erkennen. Neben den unzähligen humorvollen Wortgefechten, die mich oftmals zum Lachen bringen konnten, hätte ich mir sowohl in Bezug auf die Handlung, als auch auf die Charaktere, etwas mehr Tiefgang gewünscht. Das “Mitfühlen”, sowie die speziellen Hintergrundgeschichten der verschiedenen Personen sind leider etwas auf der Strecke geblieben, so konnte man gegen Ende der Geschichte nur noch wenig über Summers absolutes Gehör erfahren. Den tiefen Einblick in ihr musikalisches Talent und ihre besondere Gabe habe ich deshalb vergeblich gesucht.

Das Ende war ebenfalls etwas zu rasant und überzogen, wodurch Gabriels und Summers Beziehung einen unnatürlichen Sprung machte. Nachdem die Autorin der Handlung zu meiner Freude zunächst viel Zeit und Raum lässt, um sich zu entwickeln und nichts zu erzwingen, hätte das Ende ruhig ein paar Seiten mehr vertragen. Abgesehen davon hatte ich aber unheimlich viel Spaß beim Lesen und kann diese spritzige Sommerlektüre nur weiterempfehlen !

Fazit:
Eine durchaus lesenswerte, erfrischende Sommerlektüre, die sich perfekt für warme Tage eignet. Das Festivalfeeling, sowie Stella Tacks typischer Humor konnten mich wahnsinnig gut unterhalten und sorgen für großen Lesespaß ! Abgesehen davon, dass Tiefgrund und Emotionen diesmal leider etwas kurz kommen, kann ich “Beat it up” nur weiterempfehlen.
4/5🌟

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.08.2020

Beat it up

0

Das Buch ist super.
Das Cover ist der Hammer, obwohl es sehr schlicht gehalten wurde.
Der Klappentext hat mich auch sehr angesprochen, denn er verrät nicht zu viel der Handlung.
Die ersten Szenen gefallen ...

Das Buch ist super.
Das Cover ist der Hammer, obwohl es sehr schlicht gehalten wurde.
Der Klappentext hat mich auch sehr angesprochen, denn er verrät nicht zu viel der Handlung.
Die ersten Szenen gefallen mir super aber das Ende hat mich allerdings leider nicht so begeistern können. Ich finde es immer sehr schade, wenn ein ganzes Buch auf eine wunderbare Geschichte aufgebaut wird und es zu einem dramatischen Ende kommt welches dann sehr sehr schnell und einfach gelöst wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.08.2020

#burnthesofa

0

Schreibstil:
Der Schreibstil von Stella ist sehr angenehm und auch irgendwie wie nach Hause kommen. Ich bin durch die Seiten geflogen und ich Songtexte, die manchmal vorkamen, waren echt schön. Auch ihr ...

Schreibstil:
Der Schreibstil von Stella ist sehr angenehm und auch irgendwie wie nach Hause kommen. Ich bin durch die Seiten geflogen und ich Songtexte, die manchmal vorkamen, waren echt schön. Auch ihr Humor ist Klasse.
Charaktere:
Dieses Buch war mal wieder eines, wo ich jeden Charakter mochte. Außer Micheal und Thalia, die waren mir nicht so sympathisch.
Summer ist eher eine ruhigere Person und ich finde die Entwicklung, die während der Geschichte durchlebt hat, echt unglaublich. Sie ist über einige ihrer Schatten gesprungen und hat sich trotz ihrem extremen Gehör, nicht aufhalten lassen. Es hat nicht lange gebraucht, dass ich sie ins Herz geschlossen habe, denn sie ist einfach einer dieser Charakter, die man sofort liebt, auch wenn es nicht immer einfach war, ihre Handlungen zu verstehen.
Gabriel mochte ich direkt, denn auch wenn er Äußerlich, wie ein Aufreißer aussieht, hat er ein großes Herz. Jedoch hat er seine süße Seite, Summer viel zu wenig sehen lassen, eher hing bei ihm dann doch der schlagfertige Gabriel raus. Manchmal konnte ich ihn auch nicht verstehen, in einem Moment sitzt er zusammen mit Summer nachts draußen und redet ganz normal mit ihr und am nächsten Tag fährt er sie an, als hätte sie sonst was getan. Es war nicht leicht mancher Gabriels Handlungen oder Absichten nachzuvollziehen, aber trotzdem ist er ein liebevoller Charakter.
Das beste an dem Buch waren eigentlich die ganzen Nebencharaktere. Xander, Peyton, Peter und sogar George. Sie waren alle so verschieden, aber haben trotzdem perfekt harmoniert.
Handlung:
Das Buch beginnt in der High School (denke ich) und man Summer auf einer anderen Weise kennen, als sie dann am Ende schlussendlich ist. Ethan, ihr bester Freund, war die ganze Zeit an ihrer Seite und auch der einzige. Direkt in den ersten 100 Seiten kam es zum Konflikt, und zwar hat Ethan sich in Summer verliebt, aber sie war sich nicht über ihre Gefühle klar. Was ich fand Summer scheiße fand, war das sie Ethan gemixte Signale geschickt hat. Erst hat sie ihn leidenschaftlich geküsst und dann ist sie distanziert, weshalb ich auch nicht wirklich verstehen konnte warum sie sich so aufgeregt hat, dass Ethan mit jemand anderem schläft, obwohl sie direkt abgehauen ist. Klar sie hat sich selbst als Lückenbüßer gefühlt, aber schließlich war sie diejenige, die die Beat it up Tour als Ausrede benutzt hat, um wegzugehen.
Ich mochte die Festival Thematik total und wollte selbst am liebsten in dem Moment auf eines gehen. Es hat sich einfach so real angefühlt, als wäre ich selbst dort und da ich ein totaler DJ-Fan bin, war das Buch genau für mich.
Die kleinen Abenteuer, die die beiden zusammen erlebt haben, haben mich öfters zum Schmunzeln gebracht und wenn ich keinen Partner finde, der genau solche Dinge mit mir macht, will ich ihn nicht.
Die Handlung hat sich zum Glück nicht gezogen, sondern eher ging es zu schnell. Denn sie hat schon nach 2 Wochen gemeint, dass sie ihn liebt und ich verstehe nie, warum die immer so heiß darauf sind, es so schnell wie möglich zu sagen.
Und dann kam der geliebte Plot Twist, der meiner Meinung nach unnötig war. Sie hätten es wie erwachsene klären können, aber nein Summer musste ja direkt abhauen und ihn ignorieren, was 6 Monate lang ging. Anstatt es direkt zu klären und aus der Welt zu schaffen, flüchten alle erstmal. Klar ich kann verstehen, dass sie geschockt von dem war, was Gabriel gesagt hat, aber ich wäre viel zu neugierig, um zu wissen was wirklich passiert war, dass ich jemanden ein halbes Jahr lang ignoriere.
Fazit:
Das Buch ist ein richtiges Wohlfühlbuch und ich kann es jedem empfehlen, der gerade ein lockeres Buch brauch. Von mir gibt es 4/5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere