Cover-Bild Sinking Ships
Band 2 der Reihe "Fletcher University"
(161)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Knaur Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 04.11.2019
  • ISBN: 9783426524961
Tami Fischer

Sinking Ships

Roman

Sie will sich nicht verlieben. Er hat es schon längst getan … Im Spiegel-Bestseller »Sinking Ships«, dem zweiten Liebesroman in Tami Fischers romantischer und mitreißender Fletcher-University-Reihe, muss Carla lernen, Schwäche zuzulassen – und ihre größte Angst überwinden, um in ihrem Leben der Liebe vielleicht doch noch eine Chance zu geben.

Carla Santos hält nichts von der Liebe. Und schon gar nicht von unerträglich netten, attraktiven Jungs wie Mitchell, dem Bruder ihrer besten Freundin und Kapitän des Schwimmteams.
Denn Carla braucht eine harte Schale, damit ihr das Leben nichts mehr anhaben kann. Damit sie es schafft, ihre beiden kleinen Brüder allein groß zu ziehen und nebenbei auch noch Job und Studium zu stemmen. Deshalb darf niemand wissen, dass sie panische Angst vor Wasser hat, seit sie als kleines Mädchen mit ansehen musste, wie ihre Mutter ertrunken ist. Niemand soll Carla schwach sehen.
Doch als Carla bei einer Party in den Pool stürzt, ist es ausgerechnet Mitchell, der sie in letzter Sekunde vor dem Ertrinken rettet. Gegen ihren Willen lässt Mitchell Carlas Mauern bröckeln, aber bevor sie ihm ihre Gefühle gestehen kann, schlägt das Leben noch einmal mit aller Härte zu. Carla muss sich endlich ihrer größten Angst stellen, wenn sie Mitchell für sich gewinnen will.

»Sinking Ships« ist nach »Burning Bridges« der zweite Liebesroman innerhalb der Romance-Reihe an der Fletcher University, von Spiegel-Bestseller-Autorin Tami Fischer. Im ersten Band »Burning Bridges« steht Carlas Freundin Ella sowie ihre gefährliche Liebe zu dem geheimnisvollen Ches im Mittelpunkt. In den Folgebänden wird es um weitere Mitglieder von Ellas und Claras Clique gehen. Für mehr Info schau gerne auch auf Tamis YouTube-Kanal und auf Instagram vorbei.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.11.2020

Solide New Adult-Geschichte

0

Ich wollte diese Geschichte wirklich mögen und das habe ich auch, allerdings fehlte mir auch hier wieder das gewisse Etwas und obwohl ich gut unterhalten wurde, plätscherte die Geschichte eher so vor sich ...

Ich wollte diese Geschichte wirklich mögen und das habe ich auch, allerdings fehlte mir auch hier wieder das gewisse Etwas und obwohl ich gut unterhalten wurde, plätscherte die Geschichte eher so vor sich hin, wenn dieser Band auch ein winziges Bisschen besser war, als Band eins.

Die Geschichte wird hier abwechselnd von Carla und Mitchell erzählt, wodurch man beide sehr gut kennenlernt. Außerdem gibt es zwei Sprecher, die beide einen guten Job gemacht haben, wenn ich auch die Stimme des männlichen Sprechers einfach nicht passend fand. Der Schreibstil der Autorin ist aber wieder solide, gut verständlich und flüssig.

Die Handlung selbst ist anfangs noch sehr träge und obwohl es ein paar prickelnde Szenen gab, so kam sie nicht so richtig in die Gänge. Dabei hat mich vor allem das ewige Hin und Her zwischen den Protagonisten genervt. Deren Liebesgeschichte ist zwar wirklich süß, aber konnte mich wieder einmal gefühlsmäßig nicht erreichen. Dafür wurde es zum Ende hin aber noch einmal ein bisschen spannender, da Dinge geschehen sind, die ich nicht erwartet hätte. Insgesamt fand ich allerdings auch, dass das Drama teilweise ein bisschen konstruiert wirkte. Überhaupt gab es mir von allem ein bisschen zu viel. Hier hätte es der Geschichte besser getan, hätte es ein großes Drama gegeben, welchen besser ausgebaut worden wäre. Dennoch muss ich auch sagen, dass ich die Geschichte nicht schlecht fand und auch das Ende hat mich zufrieden zurückgelassen.

Carla und Mitchell als Protagonisten fand ich ebenfalls leider nur eher mittelmäßig geschrieben. Carla hat mich dabei mit ihrem ewigen Herumgezicke allerdings am meisten genervt. Trotzdem habe ich auch ihre Stärke bewundert und dass sie soviel für ihre Familie auf sich nimmt. Mitchell fand ich zwar ganz nett, aber wie schon bei Ches aus Band eins haben mir bei ihm Ecken und Kanten gefehlt. Dafür mochte ich aber die Chemie zwischen den einzelnen Charakteren, wobei auch die Nebencharaktere wirklich toll agiert haben.

Alles in allem war auch dieser Band der Trilogie wieder ganz solide, mit einer süßen Liebesgeschichte und netten Charakteren, konnte mich aber dennoch nicht so ganz überzeugen. Noch immer fehlte mir das gewisse Etwas, wodurch mich die Geschichte vollends in ihren Bann hätte ziehen können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.11.2020

Fesselnd und voller Leidenschaft

0

Der zweite Teil der Fletcher-University-Reihe hat mich vollkommen für sich vereinnahmt. Ich habe das Buch in knapp 24 Stunden durchgelesen und jede einzelne Seite geliebt. Auf den ersten 100 Seiten hatte ...

Der zweite Teil der Fletcher-University-Reihe hat mich vollkommen für sich vereinnahmt. Ich habe das Buch in knapp 24 Stunden durchgelesen und jede einzelne Seite geliebt. Auf den ersten 100 Seiten hatte ich dauerhaft ein Grinsen im Gesicht. Das Buch ist so bildlich geschrieben, dass ich mir jede Szene so gut vorstellen konnte, als wäre ich dabei gewesen.

Carlas Wohnsituation mit ihren beiden Brüdern wird zu Beginn des Buches sehr humorvoll beschrieben und einige Male musste ich sogar laut auflachen. Trotz der immer ernsteren Lage hat mir das Buch dauerhaft gute Laune bereitet. Das lag wahrscheinlich hauptsächlich an Mitchell. Ich finde sowohl seinen als auch Carlas Charakter sehr gut und sehr tiefgründig dargestellt. Tami Fischer hat diesen Band so authentisch geschrieben, dass ich ihr jedes einzelne Wort abgekauft habe.

Durch die jeweiligen Hintergrundgeschichten konnte ich jede noch so kleine Entscheidung der Protagonisten nachvollziehen und habe zu jeder Sekunde mit ihnen mitgefühlt und mitgelitten. Die Chemie zwischen Mitchell und Clara kann ich gar nicht wirklich in Worte fassen. Dafür muss man das Buch wirklich lesen. Ich konnte die Verbindung der beiden praktisch visuell vor mir sehen und hätte gerne danach gegriffen.

Wenn ich die ganze Geschichte noch einmal Revue passieren lasse, fällt mir nur eine ganz kleine Kleinigkeit auf, die mich gestört hat. Carla ist spanischer Herkunft und hat bei Sprichwörtern Schwierigkeiten, die richtigen Worte zu verwenden. Ansonsten spricht sie die englische Sprache in dem Buch aber fehlerfrei. Das hat sie in meinen Augen teilweise dümmlich erscheinen lassen, weil sie trotzdem hätte erkennen müssen, dass ihre Aussagen keinen Sinn ergeben. Ich bewundere Carla für ihre Stärke und ihre Standhaftigkeit und das ist wirklich Meckern auf hohem Niveau, aber es fühlte sich teilweise wie ein Angriff auf ihre Persönlichkeit an.

Trotzdem reicht das für mich auf keinen Fall, um dem Buch eine schlechtere Bewertung zu geben als eine 5/5 .

Ich werde noch lange an die Geschichte der beiden denken und hoffe darauf, im dritten Teil noch ein paar Einblicke am Rande zu bekommen, wie es mit Carla und Mitchell weitergeht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.11.2020

Hat mir leider gar nicht gefallen und war meiner Meinung nach sehr langweilig.

0

Ich hab den ersten Teil dieser Reihe "Burning Bridges" nicht gelesen, da ich sehr viel negatives darüber gehört hab. Über "Sinking Ships" hingegen wurde total geschwärmt, auch von denen die den ersten ...

Ich hab den ersten Teil dieser Reihe "Burning Bridges" nicht gelesen, da ich sehr viel negatives darüber gehört hab. Über "Sinking Ships" hingegen wurde total geschwärmt, auch von denen die den ersten Band nicht mochten, dass ich mir dachte das muss ich auch lesen.

Als erstes war der Humor in diesem Buch nicht meiner. Ich fand das meiste das lustig sein sollte gar nicht witzig. Wenn Carla mal wieder ein Sprichwort falsch gesagt hat und alle loslachen, konnte ich nur die Augen verdrehen. Das fand ich irgendwann wirklich nervig.

Zusätzlich war mir auch Carla überhaupt nicht sympathisch. Ich empfand sie als zickig. Selbst wenn die Leute nett sind, kriegen sie von ihr pampige Antworten. Auch wenn man mehr über ihre Vergangenheit erfährt und das ihr Verhalten erklären soll, war das für mich trotzdem nicht nachvollziehbar.
Mitchell hingegen mochte ich eigentlich ganz gern, er ist nett und hilfsbereit. Deswegen hab ich mich die meiste Zeit auch gefragt, was er an Carla findet so wie sich sich ihm gegenüber verhält. Das fand ich wirklich anstrengend und ich hab auch keine Verbindung oder Chemie zwischen den beiden gespürt.

Etwas das mich auch genervt hat war die Tatsache, dass die beiden Brüder von Carla gefühlt wie Kleinkinder dargestellt wurden. Die beiden sind 10 und 15 und die beiden brauchen immer einen Babysitter, wenn ihre große Schwester mal kein Auge auf sie haben kann. Das fand ich wirklich befremdlich. Mit 15 sollte man alt genug sein um auch mal alleine daheim sein zu können und dabei auf den kleinen Bruder aufzupassen.

Zusätzlich hatte ich das Gefühl, dass die Geschichte überhaupt nicht voran kommt oder irgendwas interessantes passiert. Spannung war bei mir wirklich zu keinem Zeitpunkt vorhanden und ich fand das Ganze einfach langweilig. Auf den letzten 50 Seiten passiert dann nochmal ein bisschen mehr, aber das war dann meiner Meinung nach zu spät. Auch hier war komplett vorhersehbar, dass das passieren wird und wie sich das Ganze entwickelt.

Fazit

Für mich war das Buch leider überhaupt nichts. Ich konnte weder mit dem Humor, der Protagonistin, noch mit der Geschichte selbst etwas anfangen. Ich werde den nächsten Teil nicht lesen, da ich denke, dass diese Reihe einfach nichts für mich ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.11.2020

Superschöne Geschichte, gut geschriebene Charaktere

0

Im zweiten Teil der Fletcher-University-Reihe geht es um Carla und Mitchell. Carla, die toughe junge Frau, die alles alleine managet und keine Schwäche zulassen kann. Und schon gar keine Gefühle wie Liebe. ...

Im zweiten Teil der Fletcher-University-Reihe geht es um Carla und Mitchell. Carla, die toughe junge Frau, die alles alleine managet und keine Schwäche zulassen kann. Und schon gar keine Gefühle wie Liebe. Mitchell, der attraktive, sympathische Good Guy, der hoffnungslos in sie verliebt ist. Doch vielleicht kann ausgerechnet er ihr helfen, ihre größte Angst zu überwinden?

Man kennt die beiden ja schon von Teil 1, wenn auch nur als Nebenfiguren. Dadurch geht man nicht ganz neu hier rein. Für mich hat es das erst etwas schwierig gemacht, weil ich Carla in Band 1 nicht so richtig mochte und auch am Anfang von diesem hier konnte ich erst nicht so ganz mit ihr warm werden. Ja, darum gings ja gerade, dass sie eben versucht, stark zu sein und das ihre Schutzmauern sind. Aber die haben es nicht nur den anderen Charakteren etwas schwergemacht, sondern auch mir. Hingegen blieb mir Mitchell am Anfang etwas zu blass, ihn konnte ich nicht so richtig greifen.

Zum Glück hat sich das dann doch bald gelegt und ist in die andere Richtung umgeschwenkt! Als die beiden sich langsam näherkommen, mehr Zeit miteinander verbringen und man mehr ihre Hintergründe kennenlernt, war ich absolut angefixt. Beide sind wundervolle, authentische Charaktere, die doch noch einiges an Tiefgang bekommen haben. Zwar hat mich auch hier (wie so oft bei NA) etwas aufgeregt, dass manchmal nicht ordentlich kommuniziert werden kann (z.B. Mitchell im Bezug auf Arden!), aber insgesamt waren sie sympathisch und nachvollziehbar und ich hab Carla und Mitchell echt geliebt. Vor allem fand ich es mal richtig schön, dass der männliche Protagonist einfach ein toller, fürsorglicher, verständnisvoller Kerl war, und kein Arschloch, was sich erst für diese eine ganz besondere Frau plötzlich ändert :D

Manche mögen vielleicht sagen, dass die Handlung zu „ruhig“ ist oder nicht genug „passiert“, aber eigentlich fand ich das auch mal ganz schön. Etwas Drama, eine zügige Handlung und einen großen Höhepunkt und alles gabs schließlich natürlich trotzdem! Alles was es für diese Geschichte brauchte. Darüber hinaus noch mehr Drama muss gar nicht sein.

Ich fand die Geschichte einfach richtig richtig schön, und auch wenn mir der Einstieg mit dem Paar Ella&Ches in Band 1 leichter fiel, als mit Carla&Mitchell hier, fand ich die beiden schließlich doch mindestens genauso toll, und die Handlung hier insgesamt etwas runder als bei Band 1. Wegen dem zögerlichen Start, landet es dann bei mir bei 4,5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.11.2020

Süßer NA-Roman

0

Ab und zu lese ich gerne Young oder New Adult Romane. Tami Fischers erster Roman, Burning Brigdes, hat mir sehr gut gefallen und ich habe mich auf Sinking Ships gefreut.

Wie in gefühlt 99% aller New ...

Ab und zu lese ich gerne Young oder New Adult Romane. Tami Fischers erster Roman, Burning Brigdes, hat mir sehr gut gefallen und ich habe mich auf Sinking Ships gefreut.

Wie in gefühlt 99% aller New Adult Romane ist dem Leser das Ende schon von vornherein klar: Zwei Charaktere, die sich eventuell anfänglich nicht leiden konnten, entwickeln Gefühle, verlieben sich ineinander, es gibt einen Konflikt und schließlich sind sie am Ende glücklich miteinander. Für mich ist dies allerdings kein Problem, ich freue mich, etwas leichtere, weniger anspruchsvolle Lektüre zu lesen.

Mir haben sowohl die Storyline als auch die Charaktere von Sinking Ships noch besser gefallen als die von Burning Bridges. Natürlich waren die Protagonisten in Sinking Ships verschieden und bereits als Nebencharaktere aus Burning Bridges bekannt, aber dennoch kann man beide Bücher unabhängig voneinander lesen.

Ich hatte viel Freude am Lesen und freue mich auf Hiding Hurricanes!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere