Cover-Bild Die sieben Männer der Evelyn Hugo
(195)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 480
  • Ersterscheinung: 31.03.2022
  • ISBN: 9783548066738
Taylor Jenkins Reid

Die sieben Männer der Evelyn Hugo

Roman | Die einzigartige Liebesgeschichte, die hunderttausende TikTok-Userinnen zu Tränen gerührt hat
Babette Schröder (Übersetzer)

*** Gewinner des Lovelybooks Community Award in der Kategorie Unterhaltung *** 

Die einstige Hollywood-Filmikone Evelyn Hugo ist endlich bereit auszupacken und die Wahrheit über ihr schillerndes Leben und ihre skandalösen sieben Ehen zu erzählen. Sie fragt die Lokaljournalistin Monique Grant als Ghostwriterin an. Monique ist darüber mehr als erstaunt, schließlich hat sie seit Jahren keinen großen Artikel mehr geschrieben. Könnte das ihre Chance sein?

In ihrem luxuriösen Apartment über den Dächern Manhattans beginnt Evelyn Monique ihre Geschichte zu erzählen: vom Aufstieg in der Männerwelt Hollywoods, den goldenen Jahren der Filmbranche und einer geheimen großen Liebe, deren Scheitern der Preis für ihren Erfolg war. Als sich die Geschichte dem Ende nähert, begreift Monique schließlich, auf welch schmerzhafte Weise ihr Leben mit dem des Hollywoodstars verbunden ist ...


»Dieser hinreißende Roman erweckt die Marilyn Monroe und Elizabeth Taylor in uns allen.« Kirkus Review

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.03.2022

Highlight

0

Die berühmte Schauspielerin Evelyn Hugo hatte ein wahnsinniges Leben voller wilder, anstößiger und bewegter Momente. Doch bereits seit einigen Jahren ist sie von der Bildfläche verschwunden und hat weder ...

Die berühmte Schauspielerin Evelyn Hugo hatte ein wahnsinniges Leben voller wilder, anstößiger und bewegter Momente. Doch bereits seit einigen Jahren ist sie von der Bildfläche verschwunden und hat weder einem Interview noch einem Fotoshooting zugesagt. Bis sich ihre Agentin bei Monique meldet und diese beauftragt, ihre Biografie zu schreiben und zu veröffentlichen – ungeschönt und ohne ein einziges Detail auszulassen.

Das Buch ist in 7 Abschnitte aufgeteilt, wovon jeder einzelne sich jeweils mit einem:r Ehepartner:in von Evelyn Hugo befasst. Zusätzlich wechseln die einzelnen Abschnitte zwischen Evelyns Vergangenheit und der Gegenwart, in der auch Monique einzelne Kapitel für sich allein beansprucht.

Die Charaktere haben mir, jeder einzelne für sich, unwahrscheinlich gut gefallen. Sie waren allesamt authentisch und rund gezeichnet, sodass ich keinerlei Zweifel an irgendwem hatte und sie teilweise so real erlebt hab, dass ich mich öfters mal fragen musste, ob die Personen wirklich existieren.

Der Schreibstil hat mir wahnsinnig gut gefallen. Ich habe das Buch in einem Rutsch weggelesen, weil die Seiten nur so dahin flogen und ich mich komplett in der Geschichte verlieren konnte. Zeitweise war ich sogar kurz davor, Evelyn zu googlen, weil mir die Geschichte so real vorkam, dass Fiktion und Realität vorübergehend verschwammen.

Obwohl ich anfangs noch dachte, es handelt sich lediglich um ein Klatschblatt, das sich mit dem Leben einer Schauspielerin befasst, wurde ich schnell umgestimmt. In der Geschichte steckt noch so viel mehr: Verlust, Verrat, Verletzung, Liebe, Freundschaft, Loyalität und vieles mehr. Es hat mich auf so vielen Ebenen berührt und hängt mir auch nach Beenden noch sehr präsent nach.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.03.2022

Highlight!

0

Mit „ die sieben Männer der Evelyn Hugo“ hat Taylor Jenkins Reid mich absolut umhauen können. Von Anfang an hat der Schreibstil mich mitgerissen und mich in einen Sog gezogen, sodass ich das Buch nicht ...

Mit „ die sieben Männer der Evelyn Hugo“ hat Taylor Jenkins Reid mich absolut umhauen können. Von Anfang an hat der Schreibstil mich mitgerissen und mich in einen Sog gezogen, sodass ich das Buch nicht mehr beiseite legen wollte.

Aufgebaut ist das Buch in sieben Kapitel für sieben Ehen. Zwischen kurzer Zwischenszenen in der heutigen Zeit erzählt Evelyn Hugo Monique über Tage hinweg ihre Lebensgeschichte. Nach und nach wird ein immer umfangreicheres Bild davon gesprungen wie fake und wenig glanzvoll Hollywood in den 60er- und 70er Jahren war und welche Opfer Evelyn Hugo für ihre Karriere bringen musste. Mit jeder Seite wird der Charakter von Evelyn Hugo komplexer, immer wieder kommen neue Facetten zum Vorschein, doch auch den wichtigsten Nebencharakteren wird genug Leben eingehaucht um sie zu Personen zu machen, mit denen man mitfühlen kann und deren Handlung nachvollziehbar ist. Zwei der wichtigsten Aspekte dieses Buches sind definitiv die die „found family“, die einige Charaktere verbindet und sowie die gelungene queere Repräsentation. In die Handlung eingestreut sind immer wieder auch Presseartikel, die nochmal hervorheben wie gestellt vieles in Hollywood ist und die Story gelungen unterstützt haben.

Auch Moniques Leben wird in den Gegenwartsszenen angeschnitten, doch die große Frage, warum Evelyn Hugo die unbekannte Monique als Ghostwriterin wollte bleibt bis zu den letzten Seiten offen. Hier fand ich es aber richtig, dass Monique zwar genug Seiten füllt um einen kleinen Eindruck zu bekommen, Evelyns Geschichte aber immer im Vordergrund bleibt und Moniques Szenen nur als Übergang zwischen den einzelnen Kapiteln dienen.

Einen großen Kritikpunkt habe ich allerdings am deutschen Cover, denn auf dieser wird eine weiße Frau mit sehr heller Haut abgebildet, während Evelyn Hugo Kubanerin ist. Ich finde es wirklich schockierend, dass deutsche Verlage immer noch der Meinung sind, dass Whitewashing okay ist und hätte mir eine Übernahme des englischen Covers gewünscht.


In die inhaltliche Bewertung des Buches möchte ich diese Kritik allerdings nicht einfließen lassen, denn „Die sieben Männer der Evelyn Hugo“ hat sich ganz nach oben in meinen Jahreshighlights katapultiert und konnte mich emotional bewegen, packen und inhaltlich komplett überzeugen. Obwohl die Protagonist*innen fiktiv sind schafft es Taylor Jenkins Reid immer wieder sie so facettenreich zu gestalten, dass man beim Lesen fast vergisst, dass sie eben nur fiktiv sind. Ich kann das Buch wirklich jedem nur ans Herz legen und gebe 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.03.2022

Wow

0

Das Cover des Buches ist an sich wirklich einfach gestaltet.

Eine junge elegante Dame ist darauf zusehen, welche zur Seite blickt.

Allerdings hat dies etwas in seiner Einfachheit, was mir wirklich ...

Das Cover des Buches ist an sich wirklich einfach gestaltet.

Eine junge elegante Dame ist darauf zusehen, welche zur Seite blickt.

Allerdings hat dies etwas in seiner Einfachheit, was mir wirklich gut gefällt.

Der Schreibstil ist leicht, angenehm und leicht verständlich.

Durch die genauen Beschreibungen im Buch über Orte und Räumlichkeiten fühlte man sich wie in eine andere Zeit hinein versetzt, was ich wirklich toll fand.

Es war einfach was ganz anders, was ich total spannend fand.

In dem Buch geht es um Evelyn Hugo.

Eine wundervolle Frau, die viel zu erzählen hat.

Sie ist eine großartige, sympathische und liebevolle Person.

Es sind sogar ein paar Tränen geflossen und der Hype ist dem Buch total gerecht.

Wunderbar!!!

5 von 5 ⭐

Danke für das Rezensionsexemplar ‎
‎Ullstein Verlag 💫🤍

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.03.2022

extrem faszinierend

0

Taylor Jenkins Reid ist mit "Die sieben Männer der Evelyn Hugo" ein dynamisches, einnehmendes Wunderwerk gelungen. Bereits nach wenigen Seiten nimmt einen die Story gefangen und bietet mit Evelyn Hugo ...

Taylor Jenkins Reid ist mit "Die sieben Männer der Evelyn Hugo" ein dynamisches, einnehmendes Wunderwerk gelungen. Bereits nach wenigen Seiten nimmt einen die Story gefangen und bietet mit Evelyn Hugo eine extrem anziehende Protagonistin mit faszinierender Persönlichkeit dar.
Der angenehme Schreibstil macht es einem leicht, sich in dem Roman zu verlieren und die zwischengestreuten kurzen Artikel stellen eine angenehme Abwechslung dar.
Es ist interessant zu erleben, wie sich Evelyns Vergangenheit vor einem entfaltet und gewissermaßen mit Moniques Geschichte verwebt. Ungeachtet der Tatsache, dass das Leben der Journalistin und ihre persönliche Weiterentwicklung ebenfalls recht interessant sind, war ich froh darüber, dass ihre Story nur sehr wenig Platz im Roman einnimmt. Evelyns Persönlichkeit, ihr Dasein als Hollywood Ikone und das gezeichnete Bild der Schauspielwelt im 20. Jahrhundert wirken einfach reizvoller und lassen einen nach mehr verlangen.
Als Leser erfährt man die komplette Bandbreite an Gefühlen, die möglich sind - von extremer Faszination und Verwunderung bis hin zu Trauer, Wut und Überraschung. Reid ist eine diverse Repräsentation gelungen, mit komplex gestalteten Charakteren, die aufzeigen, dass nicht alles einfach schlecht oder gut sein muss - sowohl an einem selbst, als auch an den Dingen, die einem im Leben widerfahren.

Ich muss gestehen, dass ich jeden beneide, der dieses Buch in die Hand nimmt und Evelyn Hugos Geschichte zu ersten Mal erleben darf.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.03.2022

Fiktiv und dennoch so wahr

0

Taylor Jenkins Reid legt uns mit "Die sieben Männer der Evelyn Hugo" die Biogafie einer fiktiven Hollywood Diva vor. Ich habe nach wenigen Seiten aufgehört darüber nachzudenken, ob die Geschichte an Liz ...

Taylor Jenkins Reid legt uns mit "Die sieben Männer der Evelyn Hugo" die Biogafie einer fiktiven Hollywood Diva vor. Ich habe nach wenigen Seiten aufgehört darüber nachzudenken, ob die Geschichte an Liz Taylor angelehnt ist - was sich bei den sieben Männern ja anbietet - bzw. überhaupt darüber nachzudenken, dass es sich hierbei um eine erfundene Persönlichkeit handelt.
Ja, wer sich ein wenig durch Biografien aus Hollywood gelesen hat, wird ein wenig hiervon, ein wenig davon und ein wenig von wieder ganz jemand anderen erkennen. Aber Evelyn Hugo ist eine eigenständige Persönlichkeit und ihre Biografie, die sie im Alter von fast 80 Jahren einer von ihr auserwählten unbekannten Journalistin anvertraut, beinhaltet so viele wichtige Themen. Und ungeachtet dessen, dass diese Fülle an heiklen Themen angerissen und abgearbeitet werden, wurde es mir als Leser nie zuviel des Guten. Im Gegenteil: da die Autorin eine alternde Hollywood Diva zum Erzählen auswählte, wird es glaubwürdig und authentisch, dass sie all diesen Erfahrungsschatz teilen möchte.
Es geht ums Kämpfen, um das dreckige Marketing der Filmbranche, es geht um Freundschaft und die diversen Spielarten der Liebe - es geht um Lüge und Wahrheit.
Und am Ende des Buches hat man nicht nur das Gefühl, sich exzellent unterhalten zu haben, sondern man wird nachdenklich.
Ein wirklich großartiges Buch, das so viel mehr ist als blosse Unterhaltung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere