Cover-Bild Das unsichtbare Leben der Addie LaRue
(129)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: FISCHER Tor
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Urban
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Seitenzahl: 592
  • Ersterscheinung: 26.05.2021
  • ISBN: 9783596705818
V. E. Schwab

Das unsichtbare Leben der Addie LaRue

Roman
Petra Huber (Übersetzer), Sara Riffel (Übersetzer)

»Das unsichtbare Leben der Addie LaRue« ist ein großer historischer Fantasy-Roman, eine bittersüße Liebesgeschichte – und eine Hommage an die Kunst und die Inspiration.
Addie LaRue ist die Frau, an die sich niemand erinnert. Die unbekannte Muse auf den Bildern Alter Meister. Die namenlose Schönheit in den Sonetten der Dichter. Dreihundert Jahre lang reist sie durch die europäische Kulturgeschichte – und bleibt dabei doch stets allein.
Seit sie im Jahre 1714 einen Pakt mit dem Teufel geschlossen hat, ist sie dazu verdammt, ein ruheloses Leben ohne Freunde oder Familie zu führen und als anonyme Frau die Großstädte zu durchstreifen. Bis sie dreihundert Jahre später in einem alten, versteckten Antiquariat in New York einen jungen Mann trifft, der sie wiedererkennt. Und sich in sie verliebt.
Für Leser*innen von Erin Morgenstern, Neil Gaiman, Audrey Niffenegger, Leigh Bardugo und Diana Gabaldon

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.05.2021

Wenn Wünsche wahr werden...

0

Das gefährliche Spiel mit dem Teufel! Beängstigend und unerwartet - wenn plötzlich deine Wünsche wahr werden und du es nicht mehr ändern kannst...

Adeline LaRue führt ein langweiliges Leben in einem kleinen ...

Das gefährliche Spiel mit dem Teufel! Beängstigend und unerwartet - wenn plötzlich deine Wünsche wahr werden und du es nicht mehr ändern kannst...

Adeline LaRue führt ein langweiliges Leben in einem kleinen französischen Dorf. Wie es dort vor über 300 Jahren üblich war, kann sie als junge Frau diesem beengten Umfeld nicht entkommen und soll einen Mann heiraten, den sie nicht kennt. In ihrer Verzweiflung bittet sie eine höhere Macht um ihre Freiheit und um mehr Zeit, die Welt zu entdecken. Ihr Flehen wird erhört, doch wie sie erfahren muss, hat alles seinen Preis!

Mir ist der Einstieg in die Geschichte sehr leicht gefallen, denn ich konnte sofort Addies Gefühle und Wünsche nachvollziehen. Das eintönige Leben, dass sie führen muss und die Aussicht auf wenig Änderung bis zum Tod, hätten mich auch frustriert. Ich konnte gut verstehen, dass ihr jedes Mittel recht war, um auszubrechen. Die Autorin wechselt kapitelweise zwischen Vergangenheit und Gegenwart, was die Handlung auflockert, Einblicke in die Anfänge ihres Lebens mit der "Gabe" gewährt und was sie später daraus gemacht hat. Es war erschreckend zu lesen, wie sehr sie unter dem Vergessenwerden leiden musste. Einsamkeit und schlichte Existenznot bestimmten ihr Leben und das wurde eindrucksvoll und anschaulich beschrieben.

Bei jedem neuen Abschnitt wird ein Kunstwerk vorgestellt, welches für Addie eine besondere Bedeutung hat. Diese wird im Verlauf der Handlung aufgedeckt und führt zu interessanten Erkenntnissen. Bei der Reise durch die Jahrhunderte tauchen sogar einige berühmte Persönlichkeiten auf, was mich sehr überrascht und gefreut hat.
Besonders gut hat mir der poetische Schreibstil der Autorin mit seinen zahlreichen, zitatwürdigen Sätzen gefallen. Ich habe es außerdem sehr begrüßt, dass es so gut wie keine Action-Szenen gab und trotzdem Spannung aufgebaut wurde, die sich kontinuierlich zum Ende hin steigerte.
Das gesamte Buch war sehr angenehm und unterhaltsam zu lesen, auch weil die Charaktere und ihre Beziehungen zueinander sehr authentisch und realistisch beschrieben wurden. Es war ebenso schön zu lesen, mit welcher Selbstverständlichkeit die Liebe zwischen Menschen, egal in welcher Konstellation, geschildert wurde.

Mir hat die Geschichte bis zu ihrem überraschenden und emotionalen Ende hin ausnehmend gut gefallen, welches noch Spielraum für eigene Gedanken lässt, wie es danach weitergehen könnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.05.2021

sehr melancholisch und sehr schön ♥

0

Was ist ein Mensch, wenn nicht die Gesamtheit der Spuren, die er hinterlässt?
Seite 13

Addie LaRue floh einst vor einer Ehe und gab in der Dunkelheit des Waldes im Jahr 1714 ein Versprechen. Doch der ...

Was ist ein Mensch, wenn nicht die Gesamtheit der Spuren, die er hinterlässt?
Seite 13

Addie LaRue floh einst vor einer Ehe und gab in der Dunkelheit des Waldes im Jahr 1714 ein Versprechen. Doch der Deal lief nicht wie geplant. Zwar altert Addie nicht mehr, doch sie hinterlässt auch keine Spur. Sobald man sich von ihr abwendet hat man sie gleich vergessen, sie kann keine Freundschaften schließen, wenn sie etwas aufschreibt, verblasst es gleich wieder – sie ist ein Geist. Seit 300 Jahren reiß sie durch die Welt, trifft Dichter und Denker und hat doch nie mehr, als die Kleider an ihrem Körper und die gestohlen Münzen in ihrer Tasche.
Bis heute – denn heute trifft sie in einem alten Buchladen in New York auf Henry. Und Henry erinnert sich …

Bete niemals zu den Göttern, die nach Einbruch der Nacht antworten.
Seite 44

Vielen lieben Dank FischerTor und Lovelybooks für die Leserunde zu diesem Buch! Als großer Fan von V.E. Schwab habe ich mich sehr auf ihr neues Buch gefreut. Titel und Cover finde ich wunderschön und es ist ein ordentlicher Wälzer, der zu einigen Lesestunden einlädt.

Addeline lebt im Jahr 1714 in einem kleinen Dorf in dem sie sich des Öfteren wie eine Fremde fühlt. Sie möchte raus, die Welt sehen, doch ihre Mutter hält es für unschicklich, wenn sie als junges Mädchen mit ihrem Vater auf den Markt fährt. Man nennt sie eine Träumerin, nur die Frau am Rand des Dorfes versteht Addeline und beantwortet ihre Fragen nach der Welt und den Göttern. Als sie schließlich verheiratet werden soll, flieht sie noch vor der Hochzeit und fleht zu den Göttern um Hilfe. Als ein dunkelhaariger Fremder vor ihr auftaucht, geht sie einen Pakt mit ihm ein, doch der fällt nicht so aus, wie geplant. Freiheit ist es, was sie sich wünscht – doch der Fremde verwandelt sie in eine Art Geist.
Addie altert nicht mehr, doch es gelingt ihr auch nicht eine Spur zu hinterlassen. Sie kann nicht mal ein Zimmer mieten oder eine Anstellung annehmen, weil die Menschen ihr Gesicht gleich wieder vergessen, nachdem sie sich abgewandt haben. So ist sie gezwungen als Nomadin durch die Jahre zu ziehen, zu stehlen und zu lügen. Mehr als einmal kommt der Fremde zu ihr zurück und bietet ihr an, dass sie ihm nur ihre Seele überlassen müsse und er würde den Pakt lösen – doch Addie gibt nicht auf.

Henry will lieber ein Geschichtenbewahrer als ein Geschichtenschreiber sein.
Seite 119

Der Schreibstill dieses Buches war sehr melancholisch, ausklügelt und detailreich. Er hat mich sehr berührt und passt perfekt zu der Geschichte, die erzählt wird. Allerdings musste ich beim Lesen auch etwas aufpassen, nicht zu traurig zu werden. Addies Leben ist hart und es fehlt der Geschichte nicht an Grausamkeiten. Ich persönlich bin irgendwie auch dankbar geworden, für alles was ich habe.

Das Buch erzählt wechselnd Addies Vergangeheit und ihr jetzt in New York, wo sie auf Henry trifft. Sie stiehlt ihm ein Buch und ausgerechnet er, ist der erste Mensch seit 300 Jahren, der sich an die erinnert. Addies ist fasziniert und sucht immer wieder seine Nähe. Und Henry erinnert sich weiter an sie, auch wenn niemand sonst das tut.

„Heute schauen alle nur nach unten. Es ist schön, mal jemanden nach oben schauen zu sehen.“
Seite 132

Auch der Fremde, der Addie den Pakt angeboten hat, bleibt Teil des Buches. Er wird nirgendwo als Teufel betitelt, was ich persönlich sehr gut und respektvoll gegenüber den Religionen fand! Sein Charakter bleibt lange im Dunkeln, es wird fast etwas zäh keine Antworten auf all die Fragen zu bekommen, aber keine Sorge, das kommt ^^

Ich mochte die Idee des Buches sehr und sie hat mich total mitgenommen. Hier und da wirkt es etwas lang, der Schreibstill ist gewöhnungsbedürftig, aber schön und echt. Addies Schicksal ist nicht romantisch, sondern hier wird eine ganze andere Seite der Unsterblichkeit beleuchtet. Ich mochte die Moral, die sich aus dem Buch ziehen lässt, die Überraschungen und Wendungen und die Charaktere. Eigentlich mochte ich das ganze Buch sehr doll ♥ Ich finde es faszinierend, wie wandelbar die Autorin ist. Dieses Buch hat überhaupt nichts von „Vier Farben der Magie“ oder „Vegeful“. Es ist etwas gänzlich anderes. Es gibt viele Details, die Arbeit muss unglaublich gewesen sein, allein schon, weil Addie unheimlich vielen Menschen begegnet ist. Aber jeder Charakter erwacht in diesem Buch zum Leben. Ein kleines Sahnehäubchen war für mich noch, das sie auch auf Figuren wie Voltaire, Shakespeare etc trifft ^-^

„Aber ist es nicht wunderbar, eine Idee zu sein?“
Seite 348

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.05.2021

Eine wortgewaltige und emotionale Reise durch ein Leben und die Jahrhunderte.

0

Zum Inhalt: 18. Jahrhundert, Frankreich: Die junge Addie träumt von einem freien, selbstbestimmten Leben. Ohne Ehemann, ohne Verpflichtungen. Dafür betet sie sogar zu den Göttern, die in der Dunkelheit ...

Zum Inhalt: 18. Jahrhundert, Frankreich: Die junge Addie träumt von einem freien, selbstbestimmten Leben. Ohne Ehemann, ohne Verpflichtungen. Dafür betet sie sogar zu den Göttern, die in der Dunkelheit lauern. Und einer antwortet ihr sogar. Sie lässt sich auf den angebotenen Deal für ein freies Leben ein, unwissend darüber, welche Konsequenzen die Abmachung genau nach sich zieht. Aus den Augen, aus dem Sinn bekommt bei Addie eine ganz neue Bedeutung, denn genau das ist es, was passiert, wenn Addie aus der Sicht von Menschen verschwindet; sie vergessen sie. Ihr steht ein jahrhunderte langes Leben bevor, doch jeder dem sie begnet wird sie vergessen. Bis sie 2014 Henry trifft in New York. Er erinnert sich.

Meine Meinung: Vorweg: Das Cover konnte mich leider nicht ganz so abholen; das englischsprachige Cover in Schwarz mit dem Sternenbild passt meiner Meinung nach besser zur Geschichte. Das ändert natürlich aber nichts am Inhalt des Buches.


Das Buch erzählt eine wunderschöne Geschichte durch die Jahrhunderte. Addies Leben ist ein Abenteur und macht die historischen Erlebnis ganz neben bei greifbar. Die unterschiedlichen Zeiten und wodurch sie sich auszeichnen werden schön dargestellt. Hin und wieder hat das Buch einen leichten Anflug von Längen für mich; aber wirklich nur ein paar wenige Seiten. Alles in allem hat es einen sehr poetischen, künstlerischen Schreibstil, der perfekt zum Setting passt, in dem die Kunst einen großen Bestandteil darstellt. Alles in allem daher 4,5 Sterne für mich. Auf jeden Fall eine Leseempfehlung von mir!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.03.2024

Anonym sein, aber trotzdem in Erinnerung bleiben. Ist das möglich?

0

Inhalt:
An Addie LaRue kann sich niemand erinnern. Trotzdem ist sie in Kunstwerken von Meistern, in Sonetten von Dichtern wiederzufinden und zudem ein blinder Fleck in der Erinnerung von anderen Menschen. ...

Inhalt:
An Addie LaRue kann sich niemand erinnern. Trotzdem ist sie in Kunstwerken von Meistern, in Sonetten von Dichtern wiederzufinden und zudem ein blinder Fleck in der Erinnerung von anderen Menschen. Durch den Pakt mit dem Teufel reist sich schon 300 Jahre lang durch Europa. Eine der Bedingungen des Teufels: Addie soll ein anonymes Leben, ohne dass sich je jemand an sie erinnern kann, leben. 2014 trifft sie auf Henry, der sie entgegen aller Regeln wiedererkennt. Es ist der Anfang einer aufregenden Liebesgeschichte.

Meine Meinung:
Ganz zum Anfang meiner Zeit auf BookTok wurde mir immer häufiger das Buch vorgeschlagen und ich wollte unbedingt selbst erleben, wovon alle so schwärmen. Also wurde ich influenced und habe mir das Buch gekauft.
Dies ist mein erster historische Fantasy-Roman gewesen. Mensch war ist skeptisch, zumal ich eigentlich gar kein Fan von Zeitsprüngen innerhalb eines Buches bin. Aber hier hat es sooo gut gepasst. Dieses hin und her in der Lebensgeschichte von Addie hat dem Ganzen erst etwas einzigartiges verliehen. Das Buch ist dadurch sehr erfrischend, anders. Eine große Empfehlung.
Dennoch war das Buch etwas langatmig. Ein paar Seiten weniger hätten es für mich auch getan.

Mein Takeaway: ich sollte mich öfter auf was Neues einlassen. Besonders hier hat es sich definitiv gelohnt 😊

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.11.2023

Die Kunst das Leben zu genießen auch wenn alle einen vergessen

0

Dieses Buch hat mich schon länger, immer mal wieder, mehr oder weniger, verfolgt. Immer wieder habe ich mir mal Meinungen dazu angesehen und war bisher doch immer skeptisch. Ich kannte bisher nur Vicious ...

Dieses Buch hat mich schon länger, immer mal wieder, mehr oder weniger, verfolgt. Immer wieder habe ich mir mal Meinungen dazu angesehen und war bisher doch immer skeptisch. Ich kannte bisher nur Vicious von V.E. Schwab. Das hat mir zwar einerseits gefallen aber auf der anderen Seite fand ich dieses auch ein bisschen verstörend. Dann ist mir die Schmuckausgabe von CoF aufgefallen und die letzten Rezis waren so gut, dass ich es einfach bestellen musste. Der Anfang war ein bisschen schleppend aber nach und nach muss ich sagen das mich das Leben der Addie LaRue total berührt hat. Wie sie aus den Enttäuschungen lernt und doch mitbekommt das ihr Herz jemanden gehört der es eigentlich nicht verdient hat. Als sie dann Henry kennenlernt, der Junge der sie nicht am nächsten Tag vergisst, kann sie es kaum glauben. Nach und nach erkennen sie den Grund warum das so ist und Addie setzt alles daran um Henry eine weitere Chance zu verschaffen.

Am Ende brauchte ich dann echt ein paar Taschentücher und obwohl Luc es nicht verdient hat, es war doch so romantisch. Diese Geschichte ist so berührend geschrieben das ich es bedaure nicht eher dazu gegriffen zu haben. Für fünf Sterne fehlte mir zwar noch ein gewisser Funken aber es ist eines dieser Bücher das man im Regal betrachtet und einem immer noch das Herz aufgeht wenn man an die Geschichte zurück denkt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere