Cover-Bild Vicious - Das Böse in uns
Band 1 der Reihe "Vicious & Vengeful"
(68)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: FISCHER E-Books
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Ersterscheinung: 27.11.2019
  • ISBN: 9783104911199
V. E. Schwab

Vicious - Das Böse in uns

Roman
Petra Huber (Übersetzer), Sara Riffel (Übersetzer)

V. E. Schwabs neue Bestseller-Serie ist ein übernatürlicher Fantasy-Thriller – düster, cool und blutig.
Victor Vale und Eli Ever wollen sterben. Allerdings nicht, um tot zu bleiben, sondern um mit außergewöhnlichen Fähigkeiten wieder aufzuerstehen. Als junge, brillante Medizinstudenten wissen sie genau, was sie tun. Sie planen das Experiment minutiös ? und haben Erfolg: Beide kommen verwandelt wieder ins Leben zurück. Eli entwickelt eine erstaunliche Regenerationskraft und wird praktisch unsterblich, Victor kann kann anderen Schmerz zufügen oder nehmen.
Was sie nicht unter Kontrolle haben, ist die Tragödie, die durch ihr Experiment ausgelöst wird. Denn Superkräfte allein machen keine Helden …
»Eine brillante Erkundung des Superheldenmythos und ein fantastischer Rache-Thriller.« The Guardian
Für Leser von Neil Gaiman, Wild Cards, Leigh Bardugo, Ben Aaronovitch, Joe Hill, Stephen King und Fans von M. NightShyamalan und der Fernsehserie »Heroes«.

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.02.2020

spannend & gruselig

0

Victor und Eli sind Freunde und Mitbewohner. Für eine Abschlussarbeit planen sie zu sterben – um zu beweisen, dass es möglich ist, mit übernatürlichen Fähigkeiten wieder aufzuerstehen. Allerdings können ...

Victor und Eli sind Freunde und Mitbewohner. Für eine Abschlussarbeit planen sie zu sterben – um zu beweisen, dass es möglich ist, mit übernatürlichen Fähigkeiten wieder aufzuerstehen. Allerdings können sie über die genauen Zusammenhänge nur spekulieren, sodass es gar nicht so einfach ist, den eigenen Tod vorzubereiten. Und selbst wenn das Experiment gelingt, wissen sie nicht, welchen Preis sie dafür zahlen müssen…

Am Anfang fand ich die Geschichte etwas verwirrend. Es gibt verschiedene Zeitebenen, zwischen denen hin und her gesprungen wird.
Gegenwart. 10 Jahre zuvor. 2 Tage zuvor…
Dank klarer Beschriftung sind die Zeiten leicht auseinander zu halten. Allerdings werfen die Geschehnisse zunächst immer neue Fragen auf. Nach und nach lässt sich erahnen, was vorgefallen ist. Die Blicke in die Vergangenheit ergänzen und erklären das aktuelle Geschehen und verdeutlichen die Zusammenhänge.
Nachdem ich mich eingelesen hatte, konnte mich die spannende, aber auch gruselige und teilweise brutale Geschichte in ihren Bann ziehen.
Es entwickelt sich eine packende Story um zwei Freunde, die noch eine Rechnung miteinander offen haben, und ein paar sehr unterschiedliche Charaktere, die zufällig in diesen Kleinkrieg mit hineingezogen werden. Interessant dabei ist, dass es nicht die klassischen Bösewichtige gibt, die von den Helden besiegt werden müssen. Dennoch hatte ich mich schnell für eine Seite entschieden, die meine Sympathien gewonnen hat.
Je weiter das Geschehen voranschreitet, desto ereignisreicher und dramatischer wird die Handlung. Dabei konnten mich einige Wendungen und Zusammenhänge überraschen.

Die Idee mit den EOs, den ExtraOrdinären, die nach ihrem Tod unter bestimmten Bedingungen mit besonderen Fähigkeiten wiedererwachen, fand ich sehr spannend. Die Gaben sind sehr unterschiedlich und nicht immer ein Segen. Zudem hinterlässt der Tod auf mehrfache Art seine Spuren bei den Betroffenen.

Am Ende bleibt noch Vieles offen und macht mich neugierig auf die Fortsetzung, welche im April erscheinen soll.

Fazit

Düster und faszinierend. Anfangs fand ich die Zeitsprünge verwirrend, aber die Geschichte über die zwei Männer, die nach einem gelungenen und doch irgendwie missglückten Experiment übernatürliche Fähigkeiten entwickeln, konnte mich schnell in ihren Bann ziehen. Der anschauliche Schreibstil, der auch vor blutigen Details nicht halt macht, verstärkt die schaurige Atmosphäre der Geschichte, die mich mit ihren Wendungen mehrfach überraschen konnte.

Veröffentlicht am 22.01.2020

Außergewöhnliche Geschichte

0

Handlung:

Auf verschiedenen Zeitebenen erlebt man die Geschichte von Eli Ever und Victor Vale. So erfährt man wie die früheren Freunde ein Experiment entwickeln, um durch Nahtoderfahrungen Superkräfte ...

Handlung:

Auf verschiedenen Zeitebenen erlebt man die Geschichte von Eli Ever und Victor Vale. So erfährt man wie die früheren Freunde ein Experiment entwickeln, um durch Nahtoderfahrungen Superkräfte zu erhalten, und zu unerbittlichen Feinde werden

MEINE MEINUNG:

Cover:

Das wurde super gewählt, weil es direkt die düstere Atmosphäre des Buches übermittelt.

Charaktere:

Im Mittelpunkt stehen Victor und Eli, die beide dem Bild eines sympathischen Gutmenschen überhaupt nicht entsprechen, was ich sehr spannend fand. Es war interessant zu beobachten, wie ehrgeizig beide sind und teilweise gefühllos handeln. Aber auch ihre komplizierte Beziehung zueinander habe ich gerne beobachtet, da beide sehr aufeinander fixiert sind.
Dahingegen gab es andere Charaktere wie Sydney, Mitch und vor allem Hund Dol, die sympathischer waren.

Handlung:

Zunächst wusste ich nicht genau, wo das Buch hinführt, weil es schnell und mitten in der Handlung beginnt. Doch das hat mich sehr neugierig gemacht, denn ich wollte wissen, wie es zu der Anfangssituation kommt. Von Anfang an hat mich die Geschichte gecatcht und machte mich süchtig. Trotz der Zeitsprünge verlor ich nie den Überblick über die zeitlichen Zusammenhänge, stattdessen puzzelte ich mir sie alle gerne zusammen. Beim Lesen wurde mir nie langweilig, weil ich nie wusste, wie genau es weitergeht, auch aufgrund der ganzen involvierten Charaktere.
Allgemein die Idee mit den Superkräften durch Nahtod war einfach so spannend und realistisch umgesetzt, denn durch diese würde man nicht automatisch zum Superhelden werden. V. E. Schwab hat sich dabei Mühe gegeben, um sich die verschiedenen Kräfte für die Charaktere auszudenken und sie logisch begründet.

FAZIT: 5/5 Sterne
Eine absolut außergewöhnliche Geschichte rund um zwei Anti-Helden, die einen nicht loslässt

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.01.2020

zwei Anithelden

0

„Vicious“ - Das Böse in uns von V. E. Schwab erschien am 27.11.2019 im S. Fischer Verlag.
Das Cover wird von den Farben Rot und Schwarz dominiert und wirkt dem Genre entsprechend sehr düster.

Die beiden ...

„Vicious“ - Das Böse in uns von V. E. Schwab erschien am 27.11.2019 im S. Fischer Verlag.
Das Cover wird von den Farben Rot und Schwarz dominiert und wirkt dem Genre entsprechend sehr düster.

Die beiden Studenten Eli Ever und Victor Vale sind Freunde und möchten mittels eines Versuch beweisen, dass es Menschen gibt mit besonderen Fähigkeiten sogenannte Eos. In einem Selbstversuch gelingt ihnen das, dafür mussten sie sterben. Dabei ging einiges furchtbar schief, das hat die nachfolgenden Ereignisse ausgelöst.......

V. E. Schwab hat mit „Vicious“dem Serienauftakt, eine besondere Geschichte geschrieben mit Helden die eigentlich keine sind, sie besitzen Superkräfte doch für das Gute werden sie nicht eingesetzt. Sehr spannungsvoll beginnt sie und wird auch so weiter betrieben, die kurzen Kapitel und Zeitsprünge, zwischen Vergangenheit und Gegenwart, halten die Spannung gleichbleibend hoch. Die Autorin versteht es sehr orginell den Leser offene Fragen eine Augenblick später in einer anderen Zeitebene zu beantworten. Verschiedene Handlungsstränge hat sie sehr einfallsreich in Gegenwart und Vergangenheit verflochten, so bleibt die Spannung stets erhalten.
Die Charaktere sind gut belichtet, ihre Aktionen wirken glaubwürdig und authentisch. Den beiden Hauptprotagonisten fehlt es etwas an tieferen Einblicken in ihre Gedanken und Gefühlen.
Der Schreibstil lässt sich sehr flüssig lesen so fliegt man förmlich durch die Seiten.

Fazit: Eine spannungsvolle Geschichte mit Helden die überraschen, denn meiner Meinung nach sind sie Böse, oder besser gesagt Böse und Sehr – Böse. Die Geschichte fesselt und wartet mit unvorhergesehenen Wendungen auf. Ich wurde sehr gut unterhalten und gebe meine absolute Leseempfehlung. Sehr gut eignet sich die Geschichte für Fans von dunklen Charakteren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.01.2020

Vielleicht zu nah an der Wahrheit und des Möglichen

0

Dieses Exemplar wurde mir freundlich durch NetGalley.de zur Verfügung gestellt. Die Bereitstellung hat jedoch keinen Einfluss auf meine persönliche Bewertung des Buches.

Dies ist der erste Teil der Villains ...

Dieses Exemplar wurde mir freundlich durch NetGalley.de zur Verfügung gestellt. Die Bereitstellung hat jedoch keinen Einfluss auf meine persönliche Bewertung des Buches.

Dies ist der erste Teil der Villains - Reihe. Die Fortsetzung "Vengeful - die Rache ist mein" (Band 2) erscheint ab 29. April 2020.

Inhaltsangabe: Der Tod ist erst der Anfang.
Victor Vale und Eli Ever wollen sterben. Allerdings nicht, um tot zu bleiben, sondern um mit außergewöhnlichen Fähigkeiten wieder zu erwachen. Als junge, brillante Medizinstudenten wissen sie genau, was sie tun. Sie planen das Experiment minutiös – und haben Erfolg: Beide kommen verwandelt wieder ins Leben zurück. Eli entwickelt eine erstaunliche Regenerationskraft und wird praktisch unsterblich, Victor kann anderen Schmerz zufügen oder nehmen. Was sie nicht unter Kontrolle haben, ist die Tragödie, die durch ihr Experiment ausgelöst wird. Denn Superkräfte allein machen keine Helden …

Meine Meinung:
Halleluja!!!! Was für ein geiler Stoff! Dieses Werk steht für dieses Jahr definitiv in meiner TOP 20. Die Inhaltsangabe machte mich sehr neugierig und dank des Adventskalender bei NetGalley landete es auf meinem Reader. Und da blieb es für einen Monat unangetastet, weil Fantasy groß auf dem Cover gedruckt stand und mir gerade gar nicht der Sinn danach stand.Aber DAS - die Geschichte - ist so hart an der Realität, dass es aus meiner Sicht nicht in das Genre "Fantasy" passt. Das liegt vielleicht auch etwas an meiner Überzeugung, dass es Dinge gibt, auf die wir keinen Einfluss haben und es eigentlich nichts gibt, was es nicht geben kann. (Wer jemals etwas paranormales selbst erlebt hat, wird verstehen, was ich meine.)
Der Schreibstil ist gut verständlich und lässt sich flüssig lesen, so in 1 1/2 Tagen grins. Der Einstieg wird dem Leser leicht gemacht, denn die beiden intelligenten, aber doch durchgeknallten, Studenten haben da so ihre eigenen Vorstellungen, ihre Langeweile zu bekämpfen. Die Hochspannung ist ab der ersten Seite garntiert und obwohl ich Rückblenden und Perspektivgehopse echt nicht ausstehen kann, sind diese in diesem Buch kaum wahrnehmbar und von der Autorin hervorragend eingearbeitet, sowie zu Beginn dieser extra kenntlich gemacht. Weder geht die Spannung dadurch verloren noch sind sie langatmig. Sie geben Bis dahin noch verborgene Einblicke und sorgten bei mir für besseres Verständnis, Gänsehaut und für den AHA - Effekt.
Wer möchte denn nicht Besonders sein? Und einzigartig? Vielleicht etwas können, was sonst keiner kann? Manche Menschen sind mit besonderen Fähigkeiten geboren, andere nicht. Ich gehöre zu denen, die sich wünschen, ich hätte eben solche. Habe ich aber nicht! Ebenso wenig wie Victor und Eli. Und wenn ich so intelligent, durchgeknallt und geistig gelangweilt wäre wie die beiden Studenten, dessen völlig bescheuerte Plan auch noch funktioniert....Dennoch bin ich schlau genug um zu wissen, dass alles im Leben seinen Preis hat! Und wie so oft im Leben erkennt man das tatsächliche Ausmaß einer Tat erst sehr viel später.Ich für mich finde, dass diese Geschichte nicht wirklich abwegig oder undenkbar ist. Die Charakter sind von der Autorin großartig und stimmig ausgearbeitet. Denk - und Handlungsweisen der einzelnen Protagonisten waren für mich logisch und klar nachvollziehbar. Der Handlungsablauf und die Geschichte selbst: einfach brilliant.
Das Werk hat mich mehr als nur abgeholt. Es flasht! Und ich bin jetzt schon mega gespannt auf die Fortsetzung - "Vengeful - die Rache ist mein".

Eure Sila

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.01.2020

Echt abgefahrener erster Band

0

Als junge und brillante Medizinstudenten teilen sich Victor Vale und Eli Ever auf dem College ein Zimmer und auch eine Obsession. Sie versuchen durch eine gezielt herbeigeführte Nahtoderfahrung übernatürliche ...

Als junge und brillante Medizinstudenten teilen sich Victor Vale und Eli Ever auf dem College ein Zimmer und auch eine Obsession. Sie versuchen durch eine gezielt herbeigeführte Nahtoderfahrung übernatürliche Kräfte in sich zu wecken. Und sie haben Erfolgt. Victor erlangt die Fähigkeit, Schmerz zu kontrollieren und Eli wird quasi unsterblich. Doch der Preis ist hoch. Zu hoch.

Zehn Jahre später bricht Victor Vale aus dem Gefängnis aus, um sich an seinem ehemaligen Freund Eli Ever zu rächen. Begleitet wird er von einem jungen Mädchen, da die Toten auferstehen lassen kann. Doch auch Eli ist nicht mehr alleine. Er hat eine Frau an seiner Seite, deren Willen man sich nicht entziehen kann. Beide Seiten suchen die Konfrontation und dabei ist nur eines sicher – es wird Blut fließen.

Das Cover des Buches ist eher schlicht gehalten. Es besteht aus den drei Farben Rot, Schwarz und Weiß. In Rot ist der Hintergrund, in Schwarz ist in der Ferne eine Stadt zu erkennen und den Großteil des Covers ziert ein Mann in einem schwarzen Mantel und mit weißen Haaren. Ebenfalls in weiß der Titel des Buches und der Name der Autorin.

Für mich ist „Vicious – Das Böse in uns“ das Erste Buch, das ich von der Autorin lese. Es ist der erste Teil einer, soweit ich weiß, Dilogie. Der zweite Band erscheint am 29. April 2020.

Der Schreibstil der Autorin hat mir gut gefallen. Er ist flüssig zu lesen und ich war beim Geschehen immer mittendrin statt nur dabei. Ihren Charakteren hat sie Tiefe verliehen und sie hat uns an jeder Lebenslage ihrer Charaktere teilhaben lassen. Das Buch hatte ich sehr schnell durchgelesen, was auch für den tollen Schreibstil der Autorin spricht.

Jeder, sei es nun Sydney, Serena, Mitch, Eli oder natürlich Victor, ist für sich spannend und interessant. Über jeden möchte man gerne mehr erfahren, möchte man als Leser wissen, was er denkt, was er fühlt. Und jedem haftet auch noch immer das ein oder andere Geheimnis an.

Gefühle sind etwas, was in diesem Buch ganz groß geschrieben wird. Aber nicht so wie in den meisten Büchern, die man heutzutage liest. Natürlich hat auch die Liebe ihren Plat, doch ganz anders als man denkt. Dieses Buch ist anders, grausam, brutal und gleichzeitig ist es nicht kalt sondern voller Gefühle – egal, wie die aussehen mögen.

Mir hat gut gefallen, dass man immer wieder unterschiedliche Sichtweisen hat, da die Autorin munter hin und her wechselt. Ebenso wechselt sich oft die Zeit. Man springt von der Gegenwart in die Vergangenheit, wieder zurück oder noch ein Stück weiter in die Vergangenheit. Das hat mich anfangs etwas verwirrt, aber wenn man erst in der Geschichte richtig drin ist und dran bleiben kann und das ein oder andere Puzzleteil an seinem Platz ist, geht das ziemlich gut.

Ich bin richtig gespannt, wie es hier weiter gehen wird und was der zweite Teil noch so bereit hält. Für mich ist klar, dass ich Band 2 lesen werde und ich kann auf jeden Fall eine Leseempfehlung aussprechen für jeden, der nicht eitel Sonnenschein erwartet und der mit etwas derberer Kost kein Problem hat. Von mir gibt es 5 Sterne, auch wenn ich manchmal mit den Augen gerollt habe und mir manche Sachen auch etwas zu abgedreht waren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere