Cover-Bild Vicious - Das Böse in uns
Band 1 der Reihe "Vicious & Vengeful"
(68)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: FISCHER E-Books
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Ersterscheinung: 27.11.2019
  • ISBN: 9783104911199
V. E. Schwab

Vicious - Das Böse in uns

Roman
Petra Huber (Übersetzer), Sara Riffel (Übersetzer)

V. E. Schwabs neue Bestseller-Serie ist ein übernatürlicher Fantasy-Thriller – düster, cool und blutig.
Victor Vale und Eli Ever wollen sterben. Allerdings nicht, um tot zu bleiben, sondern um mit außergewöhnlichen Fähigkeiten wieder aufzuerstehen. Als junge, brillante Medizinstudenten wissen sie genau, was sie tun. Sie planen das Experiment minutiös ? und haben Erfolg: Beide kommen verwandelt wieder ins Leben zurück. Eli entwickelt eine erstaunliche Regenerationskraft und wird praktisch unsterblich, Victor kann kann anderen Schmerz zufügen oder nehmen.
Was sie nicht unter Kontrolle haben, ist die Tragödie, die durch ihr Experiment ausgelöst wird. Denn Superkräfte allein machen keine Helden …
»Eine brillante Erkundung des Superheldenmythos und ein fantastischer Rache-Thriller.« The Guardian
Für Leser von Neil Gaiman, Wild Cards, Leigh Bardugo, Ben Aaronovitch, Joe Hill, Stephen King und Fans von M. NightShyamalan und der Fernsehserie »Heroes«.

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.01.2020

Bösartig, blutig aber auch humorvoll

0

Kurzbeschreibung (Quelle: Amazon):
Victor Vale und Eli Ever wollen sterben. Allerdings nicht, um tot zu bleiben, sondern um mit außergewöhnlichen Fähigkeiten wieder aufzuerstehen. Als junge, brillante ...

Kurzbeschreibung (Quelle: Amazon):
Victor Vale und Eli Ever wollen sterben. Allerdings nicht, um tot zu bleiben, sondern um mit außergewöhnlichen Fähigkeiten wieder aufzuerstehen. Als junge, brillante Medizinstudenten wissen sie genau, was sie tun. Sie planen das Experiment minutiös ­? und haben Erfolg: Beide kommen verwandelt wieder ins Leben zurück. Eli entwickelt eine erstaunliche Regenerationskraft und wird praktisch unsterblich, Victor kann anderen Schmerz zufügen oder nehmen. Was sie nicht unter Kontrolle haben, ist die Tragödie, die durch ihr Experiment ausgelöst wird. Denn Superkräfte allein machen keine Helden …


Meine Meinung:
Was für eine großartige Geschichte, die besonders durch den großartigen Schreibstil, die tolle Erzählweise und seine spiellen Charaktere glänzt. Alles beginnt ganz harmlos mit zwei jungen Medizinstudenten, die eine ihrer Theorien in der Praxis testen wollen. Dieser Test gelingt den beiden auch und Victor erhält die Fähigkeit Schmerz zu steuern und Eli kann sich selbst heilen. Doch mit diesen Fähigkeiten verändern die beiden sich auch und es gerät einiges außer Kontrolle.

Man kann in dieser Geschichte gar nicht sagen, wer nun gut und wer böse ist. Ich würde die beiden Protagonisten als „Anti-Helden“ bezeichnen. Schon bevor Victor und Eli ihre Fähigkeiten erhalten haben, konnte ich mich einfach nicht entscheiden, wen der beiden ich lieber mag. Ich würde sagen, dass meine Wahl trotz allem auf Victor fallen würde. Eli war schon von Anfang an arrogant und unsympathisch und das hat sich während der ganzen Geschichte nicht geändert. Bei Victor gab es zumindest immer wieder Taten, die bei mir die Sympathie für ihn geweckt haben.

Die Handlung ist in zwei Teile unterteilt. Der erste Teil wird in verschiedenen Zeitebenen (Vergangenheit/Gegenwart) erzählt. Es war anfangs etwas irritierend, mich da zurechtzufinden, jedoch habe ich ganz schnell den Faden wieder gefunden. Der Teil der Vergangenheit erzählt die Geschichte von Eli und Victor während ihrem Medizinstudium und wie es zu dem Experiment kommt. Dabei bekommt man schon einmal etwas Einblick in den Charakter jedes einzelnen Protagonisten. Im zweiten Teil wird dann das aktuelle Geschehen geschildert. Hier wird dann abwechselnd aus der Sicht von Eli und Victor erzählt.

Mir hat diese ganze Erzählweise von V. E. Schwab wirklich unglaublich gut gefallen. Durch den ständigen Wechsel blieb die Spannung bis zum Ende erhalten und ich konnte tatsächlich nicht vorhersehen, wie diese Geschichte ausgehen wird. Es hätte wirklich alles passieren können.

Ich freue mich schon die nächsten Bücher der Autorin zu lesen und kann für diese Geschichte eine klare Leseempfehlung aussprechen und vergeben volle 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.01.2020

Ich bin begeistert!

0

Gesponserte Produktplatzierung - Rezensionsexemplar
Preis: € 14,99 [D]
Verlag: FISCHER E-Books
Seiten: 400
Format: Ebook
Reihe: Band 1
Erscheinungsdatum: 27.11.2019

Inhalt:

Victor Vale und Eli Ever wollen ...

Gesponserte Produktplatzierung - Rezensionsexemplar
Preis: € 14,99 [D]
Verlag: FISCHER E-Books
Seiten: 400
Format: Ebook
Reihe: Band 1
Erscheinungsdatum: 27.11.2019

Inhalt:

Victor Vale und Eli Ever wollen sterben. Allerdings nicht, um tot zu bleiben, sondern um mit außergewöhnlichen Fähigkeiten wieder aufzuerstehen. Als junge, brillante Medizinstudenten wissen sie genau, was sie tun. Sie planen das Experiment minutiös und haben Erfolg: Beide kommen verwandelt wieder ins Leben zurück. Eli entwickelt eine erstaunliche Regenerationskraft und wird praktisch unsterblich, Victor kann kann anderen Schmerz zufügen oder nehmen.
Was sie nicht unter Kontrolle haben, ist die Tragödie, die durch ihr Experiment ausgelöst wird. Denn Superkräfte allein machen keine Helden …

Design:

Wow, einfach nur wow. Rot, Schwarz und Weiß, darauf wurde das Cover reduziert. Und das gefällt mir richtig gut. So sticht die weiße Schrift hervor. Ich habe mich sofort in das Design verliebt und finde auch beide Bände in Kombination extrem gelungen.

Meine Meinung:

Vicious war das letzte Buch, das ich in 2019 gelesen habe. Und ich kann euch sagen, das Jahr endete mit einem Knaller! Die Inhaltsangabe hat mich schon richtig neugierig gemacht. Eine Art Superhelden-Geschichte allerdings mit Bösewichten (um es mal ganz platt zu sagen). Zwei hochintelligente, junge Studenten, die sich selber umbringen um besondere, übernatürliche Fähigkeiten zu erhalten? Bitte was? Was ist das für ein crazy Zeug? Aber cool hört es sich an.
Als bekennende Schissbuchs habe ich mich gefragt, wie groß der Thrilleranteil sein würde. Das ist tatsächlich mein erster Thriller und ich hatte ehrlich gesagt etwas Angst davor, dass ich nicht mehr schlafen kann.

Aber zuerst mal zu unseren beiden Hauptprotagonisten. Da haben wir Victor und Eli. Als sie sich mit dem Thema EO (ExtraOrdinäre) befassen, finden sie das scheinbar passende Schlüsselelement. Alle Personen, bei denen eine besondere Kraft nachgewiesen wurde, waren zuvor in einen tödlichen Unfall verwickelt. Alle waren tot - jedenfalls für kurze Zeit. Das lässt die beiden ehrgeizigen Studenten nicht los und sie versuchen sich tatsächlich umzubringen. Also hier eine Triggerwarnung meinerseits!
Bei Eli funktioniert es sofort. Er entwickelt unglaubliche Selbstheilungskräfte. Victors Weg zum Tod ist etwas mühseliger, doch am Ende schafft auch er es seine Kraft zu entdecken: er kontrolliert Schmerz, sowohl seinen, als auch den von allen anderen. Allerdings passiert etwas, dass die beiden entzweit und Viktor geht ins Gefängnis. Für Eli dagegen sieht es so aus, als wäre er von Gott gesegnet und alle anderen EO's müssten radikal ausradiert werden - und zwar von ihm. Und so treffen die beiden irgendwann aufeinander und die Geschichte nimmt ihren rasanten Lauf.

Neben den beiden treffen wir natürlich noch auf eine Reihe anderer EO's. Alle haben einzigartige Gaben, die wirklich kreativ erdacht wurden. Hut ab vor der Autorin vor so viel Einfallsreichtum. Sowieso gefällt mir die Idee hinter der Geschichte unglaublich gut. Fasziniert habe ich Seite um Seite verschlungen, war gefesselt und konnte nicht aufhören zu lesen.

Die Autorin selbst sagt über das Buch Folgendes: "Es ist schräg, ein bisschen sadistisch und in moralischer Hinsicht wahnsinnig kompliziert … und trotzdem haben die Leute es geliebt. Und da hab ich‘s kapiert: Wenn ich für mich selbst schreibe, nur für mich, dann finde ich meine hingebungsvollsten Leser*innen, die mit der finstersten Phantasie."
Nun, wenn man dieser Aussage glauben mag, dann scheine ich eine sehr finstere Phantasie zu haben. Nach Serien wie Game of Thrones, in welcher es sehr blutig und auch mal sadistisch zugeht, scheine ich in gewisser Weise abgestumpft zu sein, sodass mir die Handlungen in "Vicious" überhaupt nicht schlimm vorkamen. Hat dieses Buch für mich die Tür zu einem ganz neuen Genre geöffnet? Ich hab mich getraut und bin begeistert. Für immer werde ich mich an dieses Buch erinnern und ich fiebere Teil 2 entgegen.

Die Charaktere waren alle auf ihre außergewöhnliche Art und Weise glaubhaft und die Handlungen, die daraus resultierten, absolut realistisch. Die Autorin versteht es meisterhaft tiefgründige und vielschichtige Charaktere zu entwickeln. Das hat mir so gut gefallen! Oftmals nervt mich an Filmen oder Büchern, dass es nur um "die Guten" geht und egal was sie tun, sie sind immer gut. Ganz ehrlich? Kein Mensch ist so. Wir alle tragen beide Seiten in uns. Und böse Charaktere sind doch viel interessanter, oder?

Der Schreibstil hat mich mitgerissen. Er ist brutal und offen, blutig und spannend. Die Geschichte wird auf mehreren Zeitebenen erzählt. Wir erleben in der Gegenwart, wie Victor und Eli aufeinander treffen und bekommen gleichzeitig Rückblenden zu ihrer Studienzeit zehn Jahre zuvor und was seitdem passiert ist. Außerdem wechseln die Erzählperspektiven immer wieder, sodass jeder Charakter mal zu Wort kommt.

Fazit:

Ich bin immer noch geflasht von dem Buch. Für mich ist es eins der besten Bücher des Jahres und ich kann es jedem empfehlen, der auf vielschichtige Antihelden steht. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Gut und Böse. Volle fünf Sterne für dieses geniale Buch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.01.2020

Abgefahrene Geschichte, im positivsten Sinn!

0

Was eine geniale Geschichte! Der Klappentext klang ja schon wirklich richtig gut und ich war so gespannt auf die Umsetzung. Ich muss sagen, ich habe alles bekommen, was ich mir erhofft hatte.

Die Story ...

Was eine geniale Geschichte! Der Klappentext klang ja schon wirklich richtig gut und ich war so gespannt auf die Umsetzung. Ich muss sagen, ich habe alles bekommen, was ich mir erhofft hatte.

Die Story ist teils brutal, richtig krank, aber auch ebenso genial. Es gab zwar schon mal einen Film mit ähnlichen Strängen, aber im Buchbereich habe ich noch nichts Vergleichbares gelesen und es ist absolut einzigartig bis hin zu skurril, was ich ja total liebe.

Eric und Victor sind beides faszinierende Charaktere. Dass man einen von ihnen mag, kann man gar nicht so direkt sagen. Jeder von ihnen ist auf seine eigene Art speziell, gefährlich, düster, aber auch faszinierend und ich habe sie total gefeiert.

Auch die Stimmung dazu wurde perfekt eingefangen. Durchwegs gab es eine düstere Atmosphäre, die mich vollkommen eingenommen hat und einfach absolut perfekt zum Buch gepasst hat. Insgesamt finde ich die Mischung aus Thriller und Fantasy sehr gelungen, es gibt überraschende Wendungen, war unvorhersehbar und spannend ohne Ende.

Besonders gefallen hat mir auch, dass die Geschichte aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt wird. Es wechselt zwischen den Figuren, dazu noch zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Auf diese Art wurde man langsam herangeführt und irgendwann lief dann alles zusammen, was echt grandios durchdacht war. Auch die Personen waren allesamt authentisch und toll dargestellt mit richtig coolen Fähigkeiten zum Teil. Am Ende war ich einfach nur froh, dass es einen zweiten Teil geben wird und ich bin auch sehr gespannt darauf, denn es sind genügend Fragen offen, die neugierig machen.

Fazit
Vicious ist ein absolut grandioses Buch mit einer einzigartigen Geschichte, die bei mir voll eingeschlagen hat. Ich konnte es nicht mehr aus der Hand legen und feiere die Autorin für dieses Werk einfach nur. So eine brutale, kranke, skurille, aber geniale Story zu schreiben und alles perfekt zur durchdenken, ist eine Kunst für sich und ich kann es kaum erwarten, mehr von ihr zu lesen. Hier wurden so viele tolle Ideen miteinander verknüpft, mit jeder Menge Überraschungen, tollen Charakteren und die düstere Grundstimmung kam perfekt rüber. Ich brauche unbedingt mehr davon, 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.01.2020

EINE ANTI-HELDENGESCHICHTE DIE FETZT

0

Moral wird zu einer Frage mit ungewisser Antwort, richtig und falsch, böse und gut vermischt sich, sodass man beides nur schwerlich unterscheiden kann. Blut fließt auch, ziemlich viel sogar. Aus Lebenden ...

Moral wird zu einer Frage mit ungewisser Antwort, richtig und falsch, böse und gut vermischt sich, sodass man beides nur schwerlich unterscheiden kann. Blut fließt auch, ziemlich viel sogar. Aus Lebenden werden Tote und aus Tote Lebende. Wer Held und wer Bösewicht ist? Who knows? Oder auch: Wen interessiert´s, wenn es so viel Spaß macht? 😉 (morbiden Humor solltet ihr für die Lektüre dieses Buches zweifelsohne mitbringen; zu zart besaitet solltet ihr zudem auch nicht sein)

Die Autorin sagt, sie hätte VICIOUS ohne Absicht auf Veröffentlichung, Genre, Leserschaft etc. geschrieben, als Projekt, das ihr einfach nur Spaß beim Schreiben bringen sollte. Ich finde, dass man genau das beim Lesen des Buches merkt. VICIOUS ist absolutes, ungezügeltes Lesevergnügen! Düster, spannend, morbide, rasant, blutig, fesselnd, mörderisch, ohne Grenzen und Regeln, Heldenhaft und zugleich das absolute Gegenteil davon. Wer den alten (oder neuen) Film „Flatliners“ kennt, wird hier auf ähnliche Experimente mit dem Tod stoßen – die jedoch weitreichendere und coolere Auswirkungen haben. Zwar hege ich keinerlei Wunsch eines Selbstversuches, doch schreibt V.E. Schwab so locker aus dem Ärmel, dass kein Zweifel bleibt, dass es nicht funktionieren und man nicht auch mit Superkräften auferstehen würde Mit anderen Worten: Die Flatliner-Parallele wird mit einem dunklen Ableger des Superhelden-Gens getoppt und herauskommt: Richtiger krass-cooler Lesestoff! – Der nicht nur das Gewissen und die Moralvorstellungen der Charaktere, sondern auch die Ansichten der Leser herausfordert und auf den Kopf stellt.

Obwohl in diesem Roman (fast) niemand (eindeutig) als gut zu klassifizieren ist, liebe ich alle Charaktere (Victor Vale ist mein persönlicher Lieblingsbösewicht. Einzelgänger + Vorliebe, Wörter in Büchern zu schwärzen, um neue Sätze zu offenbaren + Händchen für die richtige Kleidung = cool ^^). Sympathie mit den Antagonisten ist bei dieser Lektüre quasi unumgänglich, weil einfach irgendwie alle Antagonisten sind. Welcher Roman kann mit dergleichen aufwarten? Ich kenne keinen! Genau deshalb ist VICIOUS einfach genialer Lesestoff, der aus der Masse heraussticht und sich nicht um Regeln oder Grenzen kümmert. Die Charaktere haben verdammt viel Spaß beim Böse sein und Anti-Held spielen, die Leser wiederum haben verdammt viel Spaß sie dabei zu verfolgen. Alles richtig gemacht, V.E. Schwab!

Ich freue mich megamäßig auf den zweiten Band VENGEFUL!!!!

Hinweis: Ich habe das Leseexemplar im Zuge der Adventskalender-Aktion von NetGalley erhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.01.2020

Fantastisch

0

Der Fantasy-Thriller ist sehr lesenswert. Victor Vale und Eli Ever planen ihren Tod und ihre Auferstehung mit ungewöhnlichen Superkräften. Den Medizinstudenten gelingt das auch - mit ungeahnten Konsequenzen. ...

Der Fantasy-Thriller ist sehr lesenswert. Victor Vale und Eli Ever planen ihren Tod und ihre Auferstehung mit ungewöhnlichen Superkräften. Den Medizinstudenten gelingt das auch - mit ungeahnten Konsequenzen. Ich fand den Ansatz neu und unverbraucht. Die Geschichte an sich ist sehr spannend. Man ist schon nach wenigen Seiten mitten im Geschehen drin. Die Figuren sind interessant angelegt und haben Tiefe und auch der Schreibstil ist toll. Ich habe mich glänzend unterhalten und kann das Buch nur empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere