Cover-Bild Sleepless in Manhattan
(115)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Gefühl
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 352
  • Ersterscheinung: 25.06.2021
  • ISBN: 9783736315402
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Vi Keeland, Penelope Ward

Sleepless in Manhattan

Antje Görnig (Übersetzer)

Ihre Liebesgeschichte beginnt mit einem Brief ...

... einem Brief von einem kleinen Mädchen, das sich eine Freundin für seinen Vater wünscht. Sebastian Maxwell hat vor einigen Jahren seine Frau verloren und erzieht seine zehnjährige Tochter Birdie nun allein. Als Sadie auf der Suche nach der Verfasserin der herzzerreißenden Briefe an seiner Haustür auftaucht, denkt er nicht an die Liebe. Doch nach einem Blick in ihre blauen Augen schlägt sein Herz schneller, und er beginnt das erste Mal seit Langem an ein neues Glück zu glauben. Aber dann muss er feststellen, dass alles auf einer Lüge basiert ...

"Vi Keeland und Penelope Ward liefern eine süße, lustige und romantische Liebesgeschichte ... Perfekt!" PUBLISHERS WEEKLY

Der neue Bestseller des erfolgreichen Autorenduos Vi Keeland and Penelope Ward

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.01.2024

Wie eine romantische Komödie

0

"Sleepless in Manhattan" von Vi Keeland und Penelope Ward, veröffentlicht beim Lyx Verlag, entführt die Leser in eine bezaubernde Welt der New Adult Romance. Der Auftakt des Buches ist nicht nur mega süß, ...

"Sleepless in Manhattan" von Vi Keeland und Penelope Ward, veröffentlicht beim Lyx Verlag, entführt die Leser in eine bezaubernde Welt der New Adult Romance. Der Auftakt des Buches ist nicht nur mega süß, sondern zieht einen unmittelbar in seinen Bann.

Die gesamte Geschichte ist durchzogen von Humor und Witz, was dem Buch einen unwiderstehlichen Charme verleiht. Die Autoren präsentieren eine romantische Komödie, die sich wie die perfekte Vorlage für einen Liebesfilm anfühlt.

Obwohl das Buch in der Mitte möglicherweise etwas langatmig wird, schmälert dies nicht die Gesamtfaszination. Die überzeugende Handlung und die liebenswerten Charaktere machen "Sleepless in Manhattan" zu einer lohnenswerten Lektüre.

Das Ende des Buches rundet die Geschichte auf goldige Weise ab und passt perfekt zum Gesamtcharakter des Romans. Insgesamt ist diese New Adult Romance eine gelungene Mischung aus süßer Romantik, humorvollen Momenten und einer Prise Charme, die sich wie ein unterhaltsamer Liebesfilm entfaltet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.08.2023

romantisch, zerbrechlich und sehr feinfühlig

0

"Sleepless in Manhattan “ von Vi Keeland und Penelope Ward liegt schon ziemlich lange auf dem Sub. Jetzt wollte ich es unbedingt erlösen und ergründen ,ob die Emotionen wieder so tief gehen.

Der Schreibstil ...

"Sleepless in Manhattan “ von Vi Keeland und Penelope Ward liegt schon ziemlich lange auf dem Sub. Jetzt wollte ich es unbedingt erlösen und ergründen ,ob die Emotionen wieder so tief gehen.

Der Schreibstil hat mich wie immer sehr begeistert.
Im Fokus stehen hierbei Sadie und Sebastian. Von beiden erfahren wir dabei auch die Perspektiven.
Beide haben eine unglaubliche Präsenz und ich mochte sie unglaublich gern.
Nicht zu vergessen Birdy und Mama Duke, die mindestens genauso wichtig sind und einen festen Platz in meinem Herzen haben.

Am Anfang brauchte ich etwas um in der Geschichte anzukommen. Denn emotional gesehen hat es mich nicht sofort mitgerissen. Es war eher ein Entdecken und Herausfinden.
Die Möglichkeiten, die dadurch entstehen könnten.
Besonders Sadie hat mich am Anfang so zum schmunzeln gebracht. Manche Szenen waren einfach zu herrlich. Solche, bei denen man sich am liebsten im Erdboden verkriechen würde.
Nachdem die erste Runde erledigt war, wurde es auch interessanter und vielseitiger.
Man lernte Sadie und Sebastian sehr gut kennen. Und sie haben einfach eine so tolle Dynamik zusammen.
Besonders die Hintergründe waren hier sehr emotional, traurig und tragisch.
Es ist eine schöne Idee ,die hier verfolgt wird und ich mochte auch die romantischen und leicht melancholischen Momente unglaublich gern. Manchmal waren die Zufälle aber etwas zu viel. Was vor allem gegen Ende der Story auffiel.

Aber wir dürfen träumen, hoffen, zerbrechen und wieder aufstehen. Und was wäre ein Leben ohne den Glauben an die Liebe und das Glück.
Es gab so tolle Momente, die mich einfach sehr bewegt und auch zum lachen gebracht haben. Die wunderschön und gleichzeitig so unfassbar traurig waren.
Und manchmal ist genau diese Hoffnung alles, was wir brauchen ,um wieder an das Gute im Leben glauben zu können.
Eine sehr liebevolle und sanfte Story, über Hoffnung und Glück. Manchmal sehr dramatisch und auch etwas kitschig, aber absoluter Balsam für das Herz.

Fazit:
"Sleepless in Manhattan “ von Vi Keeland und Penelope Ward ist romantisch, zerbrechlich und sehr feinfühlig.
Ein Roman über Hoffnung, Liebe und Glück.
Manchmal etwas sehr dramatisch und kitschig, aber unglaublich wohltuend für das Herz.
Perfekt für zwischendurch.

Veröffentlicht am 14.03.2023

zuckersüße Geschichte mit vielen glücklichen Zufällen, viel Liebe und Warmherzigkeit

0

SLEEPLESS IN MANHATTAN vom Autorenduo Vi Keeland & Penelope Ward ist wiedermal eine Geschichte mit ganz viel Liebe und Herzenswärme.

Der Einstieg in die Geschichte fiel mir sehr leicht.
Birdies Briefe ...

SLEEPLESS IN MANHATTAN vom Autorenduo Vi Keeland & Penelope Ward ist wiedermal eine Geschichte mit ganz viel Liebe und Herzenswärme.

Der Einstieg in die Geschichte fiel mir sehr leicht.
Birdies Briefe an den Weihnachtsmann gingen direkt ins Herz und ließen mich die erste Begegnung zwischen dem süßen Mädchen und Sadie entgegenfiebern.
Die Kolumnistin Sadie hat ein gutes Herz, ist sehr einfühlsam und stets um das Wohl ihrer Mitmenschen besorgt.
Ihre Lügen und wie sie sich anfangs immer mehr darin verstrickt, stießen bei mir jedoch auf Missfallen.
Obwohl ihre Absichten keineswegs böser Natur waren und ich auch zugeben muss, dass daraus auch die ein und andere witzige Szene heraus entstand.
Sebastian ist nicht nur ein sexy Daddy, sondern auch gewissenhafter Geschäftsmann, und ein aufmerksamer und rücksichtsvoller Partner.

Die sich entwickelnde Beziehung zwischen Sadie und Sebastian zu verfolgen,
hat mir jedoch ebenso Freude bereitet und ging mit ganz viel Herz und auch ein bisschen Kitsch einher.
Eben eine zuckersüße Geschichte.
Es gibt kein nennenswertes Drama,
doch den einen und anderen berührenden Moment.

Einfach ein gemütvolles und ungemein warmherziges Leseerlebnis.
4 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.12.2022

eine süße und herzerwärmende Geschichte

0

Die Kolumnistin Sadie Bisset schreibt für „Modern Miss“ üblicherweise Artikel für die Dating-Rubrik. Doch einmal im Jahr ist sie auch für die Briefe an Santa, die vor Weihnachten in der Redaktion eintreffen, ...

Die Kolumnistin Sadie Bisset schreibt für „Modern Miss“ üblicherweise Artikel für die Dating-Rubrik. Doch einmal im Jahr ist sie auch für die Briefe an Santa, die vor Weihnachten in der Redaktion eintreffen, zuständig. Zu ihrem Erstaunen trifft bereits im Juli der erste Brief an Santa ein. Ein Brief, der ihr Leben völlig auf den Kopf stellt.

Der Schreibstil war sehr schön, gefühlvoll und einnehmend. Ich bin durch die Seiten nur so geflogen und war in nur wenigen Stunden durch.

Der Start in die Geschichte war sehr gelungen. Die Ausgangssituation hat mir gut gefallen und macht neugierig auf mehr. Die Charaktere wurden wunderbar in die Geschichte eingeführt und hatten sehr viel Potenzial, das allerdings nicht ganz ausgeschöpft wurde.

Bei dem Cover und dem Titel hätte ich mir auch mehr Einblicke in die Umgebung, die Stadt und ihre Facetten gewünscht. Leider ging das in dem Buch total unter, was mich auch ein wenig enttäuscht hat.

Die Hauptprotagonisten Sadie und Sebastian waren sehr interessant. Sadie wurde als eine gefühlsgesteuerte und sympathische Person beschrieben. Ihre Handlungen spiegeln ihren warmherzigen, liebevollen und äußerst liebenswerten Charakter. Ich mochte sie sehr gern. Die Art, wie sie sich Sebastians Tochter Birdie genähert hat und ihr ihre Zeit und Aufmerksamkeit geschenkt hat, war wirklich sehr schön und herzerwärmend. Birdie wurde sehr authentisch beschrieben. Das kindliche Auftreten und ihre Offenheit waren sehr realistisch und nachvollziehbar. Meiner Meinung nach eine sehr bedeutende Rolle in diesem Buch, die sehr gut dargestellt wurde.

Insgesamt war es eine süße Geschichte, die viel Potenzial hatte. Allerdings war der Verlauf im Großen und Ganzen doch ziemlich vorhersehbar.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.10.2022

Briefe können Herzen berühren und Leben verändern

0

Es beginnt mit einem Brief, einem herzzerreißenden Brief eines zehnjährigen Mädchens, das sich eine Freundin für seinen Vater wünscht. Dieser hat vor vier Jahren seine Frau an den Krebs verloren und erzieht ...

Es beginnt mit einem Brief, einem herzzerreißenden Brief eines zehnjährigen Mädchens, das sich eine Freundin für seinen Vater wünscht. Dieser hat vor vier Jahren seine Frau an den Krebs verloren und erzieht seine Tochter seitdem allein. Sadie, eine junge Frau, die, als Beauftragte der Weihnachtsrubrik, des Magazins, für das sie schreibt, diese unschuldigen, selbstlosen Briefe der Zehnjährigen erreichen, kann nicht anders, als auf die Briefe zu reagieren, sodass sie sich eines Tages vor der Tür der Adresse findet, von der die Briefe kommen und ehe sie sich versieht hat sie sich in einer Lüge verheddert, aus der sie nicht mehr so leicht herauskommt.

Vom Tempo her plätschert die Geschichte so vor sich hin, ohne zunächst zu wissen, wo es überhaupt entlang geht. Es zeichnet sich das Bild eines typischen Großstadtlebens ab, dessen Hektik und Geschäftigkeit, dessen Eingängigkeit von den Worten eines Kindes unterbrochen werden. Gewisse Teile der Handlung sind schon vorhersehbar und auch das Ende, auf das es hinausläuft, ist klar. Hier gilt also eindeutig die Devise: Der Weg ist das Ziel. Und dieser Weg ist alles andere als gerade. Immer wieder werden kleinere und größere Umwege genommen, ohne, dass sie irgendwie im Kreis gedreht wird. Es gefällt mir, dass es kein ständiges on-off ist, sondern, dass Probleme angesprochen und auf vernünftige Weise geklärt werden - an dieser Stellen ist am deutlichsten zu merken, dass wir hier von reifen Erwachsenen reden, deren geistige Entwicklung nicht mit 16 geendet hat. Anfangs scheint alles noch, als wäre alles ein riesiger Zufall, doch nach und nach baut sich ein Bild auf, dass Sinn zu ergeben scheint, Fragen, die sich im Laufe des Romans auftun, werden beantwortet, wenngleich auch eine entscheidende Frage unbeantwortet bleibt. Dies ist jedoch nachvollziehbar zu erklären, da die Person, die darauf eine Antwort geben könnte, selbige mit ins Grab genommen hat.
Auch wenn natürlich die Beziehung zwischen Sadie und Sebastian im Vordergrund steht, so wird auch dem Thema des Verlustes eines Elternteils in jungen Jahren und dem Sehnen nach einer weiblichen Bezugsperson deutlich Aufmerksamkeit beigemessen, was sich vor allem durch Sadies Beziehung zu Birdie wiederspiegelt.

Sadie ist ein herzensguter Mensch, bei stimmt der Spruch das Herz am rechten Fleck zu haben. Es fühlt sich unglaublich leicht an sie in ihrem natürlichen Umfeld kennenzulernen. Sadie ist ein sehr gefühlsbetonter Charakter, meistens ist das Herz schneller und stärker als der Kopf und sie tut Dinge, die sie vielleicht lieber nicht tun sollte. Ihre liebenswerte, herzliche macht es einem nicht schwer sie zu mögen. Ich würde sie nicht unbedingt als impulsiv beschreiben, doch wenn ihre Gefühle mit ihr durchgehen ist sie nicht mehr zu halten. Sie ist eine sehr authentisch gezeichnete Figur, der man gut und gerne auch auf der Straße begegnen kann.

Sebastian ist mir als recht schwermütiger Mensch begegnet. Der Alltag hatte ihn fest in seinen Klauen, sodass er nur zwischen Arbeit und seiner Tochter hin und her gependelt ist. Für alles andere war keine Zeit - er hat sich regelrecht dafür aufgeopfert. Vielleicht auch in Rücksicht auf Birdie, ist er recht misstrauisch und sehr vorsichtig. Seine Tochter ist alles für ihn, da stellt er sich selbst lieber hinten an. Er ist durch und durch ein Familienmensch und blüht durch Sadie mit der Zeit regelrecht auf, man könnte fast gar von einem neuen Menschen sprechen. Auch er ist, wie Sadie, unglaublich authentisch gezeichnet, mit Fehlern, Macken, Wut, Humor und Freude.

Von Birdie war ich von Beginn an einfach nur begeistert. Ihr kindlicher Charakter ist mit viel
Hingabe gezeichnet. Ihre, für Kinder oft typische, Offenheit ist erfrischend und schafft es die Ernsthaftigkeit aufzulockern. Sie ist aufgewecktes, feinfühliges Mädchen, das seinen Vater absolut um den Finger gewickelt hat und dies auch bei mir ziemlich schnell geschafft hat. Man kann nicht anders, man muss sie einfach gern haben.

Erzählt wird in einer offensiven und alltagsnahen Sprache, die den Leser/ die Leserin sofort einnimmt, wenn man sich darauf einlassen will. Mit einer Prise Humor, die in den meisten Fällen von Birdie ausgeht, und hin und wieder einem Moment, der zum Schmunzeln anregt, werden durchaus ernst zu nehmende Themen leicht und spielerisch herübergebracht. Die Offenheit der Autorinnen überrascht mich immer wieder und an manchen Stellen erschlägt sie mich regelrecht - ein bisschen zu viel des Guten.
Ein besonderes Augenmerk möchte ich noch auf Birdies Briefe und die Dialoge mir ihr legen, da ich es alles andere als leicht finde, den Charakter eines Kindes einzufangen, vor allem wenn es eine so bedeutende Rolle im Roman spielt: Von der Ausgestaltung ihrer Sprache bin ich maßlos begeistert. Ihre Worte spiegeln die Unschuld, den Geist und die Logik eines Kindes auf einzigartige Weise wieder, offen bringt sie ihr Herz zwischen den Zeilen auf das Papier. Einfach nur Hut ab!

Von bitter- bis zuckersüß - hier wird jede Facette von Schmerz über Enttäuschung bis Glück mitgenommen. Was unschuldig beginnt entwickelt sich zu einer schmerz-, aber auch humorvollen Liebesgeschichte, die mich und euch in eine kleine Welt, mitten in der Weltstadt New York, entführt und nicht mehr loslässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere