Cover-Bild A Night of Promises and Blood
Band 1 der Reihe "Night of …"
(65)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Gefühl
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Romance
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Seitenzahl: 368
  • Ersterscheinung: 25.01.2023
  • ISBN: 9783736317727
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Anne Pätzold

A Night of Promises and Blood

Sie sah mich an, mit ihren dunklen, dunklen Augen voller Geheimnisse. Irgendwann, versprach ich mir, irgendwann werde ich jedes einzelne davon kennen.

Als Winnie mit ihrer Schwester Sasha nach New York zog, hatte sie nur ein Ziel: ihren Vater zu finden und zu erfahren, warum er vor vierzehn Jahren plötzlich aus ihrem Leben verschwand. Doch den Mut aufzubringen, sich der eigenen Vergangenheit zu stellen, ist leichter gesagt als getan, zumal Winnie mehr denn je das Gefühl hat, ein Auge auf ihre jüngere Schwester haben zu müssen. Diese hat sich nämlich mit Jo angefreundet, einer jungen Frau, die vor Kurzem in die Wohnung nebenan eingezogen ist und die Winnie nicht nur wegen ihrer mysteriösen Ausstrahlung, sondern auch mit der Art, wie sie ihr Herz schneller schlagen lässt, gehörig verwirrt. Dabei ahnt Winnie nicht, dass Jo ein Geheimnis hat. Ein Geheimnis, das so unglaublich wie gefährlich ist - und das Winnie alles nehmen könnte, was ihr lieb ist ...

"Verzaubernd und gleichermaßen einnehmend, dunkel und gefühlvoll. Anne Pätzold vermischt Geheimnisse, Spannung, Gänsehaut-Momente und zarte Wohlfühl-Romantik - Jo und Winnie werden mein Herz wohl nie mehr loslassen." ZWISCHEN PRINZEN UND BAD BOYS

Dramatisch, spannend und wunderschön romantisch

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.02.2023

ein gelungener Auftakt!

1

'A Night of promises and Blood'; Urban-Fantasy meets NewAdult.
Um ehrlich zu sein war ich vor diesem Buch total aus der Fantasy Szene raus. Wenn ich zum Lesen abschalten wollte ist es mir manchmal sehr ...

'A Night of promises and Blood'; Urban-Fantasy meets NewAdult.
Um ehrlich zu sein war ich vor diesem Buch total aus der Fantasy Szene raus. Wenn ich zum Lesen abschalten wollte ist es mir manchmal sehr schwer gefallen mich auf ein neues Fantasy-Buch einzulassen, da viele dann doch einen komplexen Aufbau haben. Anne Pätzold hat es geschafft das zu ändern.

Die Geschichte startet direkt mit einem sehr aufregenden Prolog. Wie konnte dieser Prolog denn nicht Lust auf mehr machen? Wir lernen also unsere erste Protagonistin Winnie kennen. Winnie ist 21, arbeitet in einem Café ist aber in ihrer Freizeit ein kleiner Kunst-Nerd und kennt sich blendend mit Kunstgeschichte aus. Sie lebt zusammen mit ihrer Schwester Sasha in einer kleinen Wohnung in NY. Der Leser erfährt schnell, dass es nicht der Charme der Stadt war, der Winnie angezogen hat, sondern mehr das Verlangen ihrem Vater zu finden und kennenzulernen, der sich in der besagten Stadt befindet. Als hätte sie dadurch nicht schon genug Sorgen, bekommen Winnie und Sasha auch eine neue Nachbarin namens Jo die sehr merkwürdig scheint und sich zu Winnies Besorgnis immer besser mit Sasha versteht. Jo kann ihr Geheimnis nicht für immer verbergen und sollten Winnie und Sasha das rausfinden…

Die Charaktere: Ich liebe es wie Anne Pätzold Personen schreibt. Damit ich eine Geschichte gerne lese kommt meist nicht nur durch eine spannende Handlung sondern vielmehr dadurch, ob mir die Charaktere gefallen und ob es mir gefällt die Geschichte aus ihrer Sicht zu sehen. Bei Winnie und Jo war das ganz klar der Fall. Auch wenn ich finde, dass Winnie und Jo sich nicht in vielen Dingen unterscheiden, mochte ich die beiden sehr gerne. Winnies Schwester Sasha fand ich in manchen Kapiteln etwas anstrengend, ich bin aber stets positiv gestimmt, dass sie mir im zweiten Teil mehr zusagt. Den POV-Wechsel ab ca. der Hälfte vom Buch fand ich toll. Bisher kannte ich so einen Wechsel nur kapitelweise, fand die Idee hier, nach dem quasi Höhepunkt die Sichtweise zu wechseln, sehr gelungen. Dazu muss ich sagen, dass mir die Geschichte aus Jo's Sicht etwas mehr gefallen hat, als die aus Winnies, was aber wahrscheinlich einfach an Jo's Geheimnis liegt.

Die Handlung: Wie bereits oben geschrieben, hat mich der Prolog direkt gecatched. Dass in den Kapiteln danach nicht direkt darauf eingegangen wurde, fand ich umso spannender. Insgesamt fand ich die Handlung sehr durchwachsen. Der Handlungszweig mit Winnies Vater hat mir zum Beispiel garnicht zugesagt und hat meiner Meinung nach auch keinen wirklichen Einfluss auf die Handlung im ersten Band gehabt. Es kam mir mehr vor, als würden nach und nach Handlungsstränge eingebaut werden die sich über den Großteil des Buches jedoch nur gezogen haben und erst am Ende wieder aufgegriffen wurden. Der Spannungsbogen ist daher etwas verschoben, woran man aber erkennt, dass Anne Pätzold ganz besonders Wert auf ihre Charaktere gelegt hat.

Ich kann mir vorstellen, dass vielen das Buch zu wenig Fantasy war, da meiner Meinung nach, der Fantasy Aspekt erst so richtig zum Ende des Buches hin greift.
Da ich nur ein gelegentlicher Fantasy-Reader bin und das meines Wissens nach auch Anne Pätzold's erster Schritt in das Fantasy Genre ist, stört mich das in keinem Fall und macht mir im Gegenteil sogar Lust auf mehr. Alles in allem würde ich die Geschichte als einen guten Auftakt in eine NewAdult/Urban-Fantasy-Reihe beschreiben, die ich jedem empfehlen würde der mal in die Fantasy-Welt eintauchen will, jedoch kein komplexes World-Building konfrontieren möchte.
Auch wenn ich ein paar Kritikpunkte hatte, freue ich mich sehr auf den zweiten Teil und kann es kaum erwarten wie es nach dem Epilog weitergeht.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 10.02.2023

Schöner Auftakt nur wenig Fantasyanteil

1

Das Buch hat mir im Grunde sehr gefallen, die Idee und das Grundkonzept erinnerte eher an Shadowhunters nur mit Vampire gegen ihre eigene Spezies.

Cover:
Können wir erstmal über das wunderschöne Cover ...

Das Buch hat mir im Grunde sehr gefallen, die Idee und das Grundkonzept erinnerte eher an Shadowhunters nur mit Vampire gegen ihre eigene Spezies.

Cover:
Können wir erstmal über das wunderschöne Cover sprechen? Menschen auf dem Cover waren nie meins gewesen aber Mangaaspekt auf dem Cover passt einfach perfekt.

Schreibstil:
Der Schreibstil von Anne Pätzold ist flüssig und unglaublich locker. Hier muss man nicht zweimal drüber lesen sondern versteht alles direkt und kommt immer mit. Mir haben nur die Detailsbeschreibung der Szenen gefehlt. Gerne hätte ich mir bildlich vorstellen können wie der Balkon aussehen würde, oder die Kunstgalerie im Freien. Mir hat da einfach das Worldbuilding gefehlt.

Jetzt zu den Charakteren:
Winnie eine selbstbewusste starke Persönlichkeit, die sich um ihre kleine Schwester kümmert seit dem sie bei ihrer Mutter ausgezogen und in eine eigene Wohnung gezogen sind. Sie tut alles für ihre Schwester.

Sasha wirkt eher naiver, was ihrem Alter verschuldet ist und auch das ihr jeder Wunsch erfüllt wird. So habe ich das Gefühl gehabt.
Ihre Freunde und deren Beziehung zueinander sind richtig schön beschrieben. Gerne hätte ich mehr von ihnen gelesen.

Jo wirkte anfangs sehr mysteriös und ein Interessanter Charakter. Es erweckte den Wunsch sie besser kennenlernen zu wollen. Und diesen Wunsch erfüllt uns Anne Pätzold im zweiten Teil des Buches da er in der Perspektive von Jo geschrieben worden ist.
Und da fing ich an Jo zu mögen.
Wir lernten ihr Inneres dabei kennen und erfahren mehr von der Vampirwelt. Wo sie das Blut herbekommen, was Jos Auftrag ist und ihre Auftraggeber.

Wer Mysteriös bleibt ist Winnie und Sashas Vater. Ab und an wird er erwähnt und es kommt zu Treffen zwischen Winnie und ihrem Vater aber mehr erfahren wir nicht. Er ist eine Schlüsselfigur nur erfährt man nicht welche. Hoffe das es im zweiten Band aufgeklärt wird.

Handlung:
Die Handlung an sich hat sich im ersten Teil sehr gezogen. Man wartete lange auf den Fantasyaspekt der Geschichte. Als er dann auch kam war es dann leider nur in den letzten 50-100 Seiten thematisiert und dann war auch schon das Ende des Buches.
Das Buch hat sich eher um den Beziehungsaufbau von Winnie und Jo konzentriert und erstmal den Fantasyaspekt nur angestoßen. Richtig Acton gab es nur in den letzten 50 Seiten ca. Was für mich das Buch leider nicht zum Highlight macht. Da habe ich leider mehr erwartet. An sich an tolles Buch das man auch lesen sollte, nur sollte man kein Fantasy Roman erwarten im ersten Teil des Buches, das hoffe ich wird eher in den nächsten Bänden passieren. Habe ich den gemeinen Cliffhänger erwähnt? Nein? Dann bitte, was ist das für ein gemeiner Cliffhänger bitte!!!
Deswegen 3,5 Sterne von mir.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 07.02.2023

Geheimnisvolle Geschichte

0

Achtung Spoiler!

Inhalt:
Als Winnie mit ihrer Schwester Sasha nach New York zog, hatte sie nur ein Ziel: ihren Vater zu finden und zu erfahren, warum er vor vierzehn Jahren plötzlich aus ihrem Leben verschwand. ...

Achtung Spoiler!

Inhalt:
Als Winnie mit ihrer Schwester Sasha nach New York zog, hatte sie nur ein Ziel: ihren Vater zu finden und zu erfahren, warum er vor vierzehn Jahren plötzlich aus ihrem Leben verschwand. Doch den Mut aufzubringen, sich der eigenen Vergangenheit zu stellen, ist leichter gesagt als getan, zumal Winnie mehr denn je das Gefühl hat, ein Auge auf ihre jüngere Schwester haben zu müssen. Diese hat sich nämlich mit Jo angefreundet, einer jungen Frau, die vor Kurzem in die Wohnung nebenan eingezogen ist und die Winnie nicht nur wegen ihrer mysteriösen Ausstrahlung, sondern auch mit der Art, wie sie ihr Herz schneller schlagen lässt, gehörig verwirrt. Dabei ahnt Winnie nicht, dass Jo ein Geheimnis hat. Ein Geheimnis, das so unglaublich wie gefährlich ist - und das Winnie alles nehmen könnte, was ihr lieb ist ...

Meinung:
Das Cover hat bei mir schon direkt meine Neugierde geweckt. Für mich drückte es etwas geheimnisvolles und magisches aus. Daher war ich sehr gespannt auf die Geschichte.

Ich kam gut in die Geschichte bzw. der Anfang ist schon direkt sehr fesselnd und spannend. Der Schreibstil wirkte sich darauf ebenfalls positiv aus. Ich mochte diesen sehr gerne. Der Schreibstil ermöglichte mir ein flüssiges Leseerlebnis.
Die erste Hälfte des Buches wird aus Winnies Sicht erzählt und die zweite Hälfte aus Jos Sicht. Das hat mir sehr gut gefallen! Die Perspektive von Jo hat das ganze nochmal mehr vollkommener und vollständig gemacht. Ich konnte dadurch Jos Emotionen und Gedanken viel besser nachvollziehen!

Ich konnte gewisse Emotionen nicht ganz so nachempfinden. Ich konnte die Fürsorge von Winnie gegenüber Sasha absolut nachvollziehen und auch das sie quasi ihren Vater "für sich alleine" haben möchte (erstmal). Aber diese emotionale Bindung zwischen Winnie und Jo war für mich nicht ganz greifbar.

Die Spannung hat mir in der Geschichte leider etwas gefehlt. Am Anfang war da die Neugierde, was es mit Jo auf Sich hat etc. Und so in der Mitte war keine direkte Spannung vorhanden für mich. Erst wirklich in den letzten Kapiteln wurde es nochmal richtig spannend.

Winnie und Sasha sind Geschwister und eigentlich unzertrennlich. Beide haben eine familiäre Vorgeschichte, die sich in der Geschichte etwas widerspiegelt, aber nicht komplett. Ansonsten sind beide sehr sympathisch und Sasha ist auch sehr humorvoll.
Winnies Anspannung Jo gegenüber konnte ich absolut nachempfinden und vielleicht konnte ich auch deshalb ihre Anziehung später nicht ganz mitfühlen. Ich konnte die Bindung der Beiden nicht richtig greifen.
Jo habe ich zu Beginn tatsächlich eher etwas emotionslos wahrgenommen und erst mit den Kapiteln aus ihrer Sicht ist sie mir sympathisch geworden. Ihre Geschichte ist sehr spannend und ich hoffe, das man darüber noch mehr erfahren wird.

Das Ende war sehr überraschend für mich, ich habe absolut nicht damit gerechnet. Und habe auch einige Fragezeichen im Kopf, die mir hoffentlich der zweite Band beantworten wird.

Fazit:
Eine geheimnisvolle und auch dunkle Geschichte, die ich gerne mochte.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 06.06.2023

Hier habe ich gemische Gefühle.

0

Ich habe mich sehr über den Titel "A Night of Promises and Blood" von Anne Pätzold gefreut, welcher mir coolerweise vom lieben LYX Verlag als kostenfreies Rezensionsexemplar via Netgalley zur Verfügung ...

Ich habe mich sehr über den Titel "A Night of Promises and Blood" von Anne Pätzold gefreut, welcher mir coolerweise vom lieben LYX Verlag als kostenfreies Rezensionsexemplar via Netgalley zur Verfügung gestellt wurde. Vielen herzlichen Dank dafür an dieser Stelle, es versteht sich hierbei natürlich wie immer von selbst, dass meine Meinung zum Buch dadurch in keinerlei Weise beeinflusst wurde.
Nachdem ich die NXT-Reihe der Autorin lesen und wirklich geliebt habe, freute ich mich sehr auf eine neue Serie der Autorin, dieses Mal im queeren Fantasybereich, worauf ich mich einfach mal einlassen wollte. Eine große Erwartungshaltung hatte ich hierbei nicht, ich wollte es einfach mal auf mich zukommen lassen.

Inhaltlich begleitet der Leser hier die Hauptfigur Winnie, die ihren Vater finden möchte und einiges wissen und klarstellen möchte. Als sich ihre kleine Schwester dann mit einer gewissen Jo anfreundet, wird Winnie skeptisch, denn irgendwas scheint mit ihr nicht zu stimmen. Was in Wahrheit hinter Jo steckt, ahnt anfangs noch keiner und könnte alles kosten, vor allem, da sich zwischen den beiden langsam aber sicher Gefühle entwickeln...

Anne Pätzold schreibt ihre Romantasy-Geschichte aus den Sichtweisen beider Hauptfiguren, Winnie und Jo, in der Ich-Perspektive im Präteritum. Zunächst ist es aber erst einmal Winnie, die ich hier kennen lernen darf, bis man aus Jo's Sicht liest, dauert es noch eine ganze Weile. Ich habe allerdings so meine Schwierigkeiten, wirklich warm mit Winnie zu werden, kann ich so manche ihrer Handlungen nicht richtig nachvollziehen. Auch ihre Gefühle Jo gegenüber, die sich aus dem Nichts zu wandeln scheinen, sind für mich nicht wirklich greifbar. Jo hingegen ist mir gleich sympathischer, sie kann ich irgendwie deutlich besser greifen. Ich finde sie cool und bin gespannt, was noch alles hinter ihr steckt.

Ich muss allerdings sagen, dass die Geschichte eher wie eine normale Lovestory anmutet und wenig Fantasyelemente beinhaltet. Das fand ich irgendwie schade, hatte ich hier noch irgendwie mehr vom Plot her erwartet. Zwischenzeitlich plätschert die Geschichte auch eher vor sich hin, zum Ende hin wird es dann aber wieder spannend und man bekommt wieder mehr Lust auf Band zwei. Mal schauen, ob ich hier weiter lesen werde.

Der Schreibstil ist aber wieder toll und sehr sehr einnehmend, der hatte mir damals schon unfassbar gut gefallen. Die Autorin weiß einfach mit Worten umzugehen Nur leider war der Inhalt nicht ganz meins.

"A Night of Promises and Blood" war ein netter Auftakt, den man aber nicht unbedingt gelesen haben muss. Ich vergebe also nur eine bedingte Lese- und Kaufempfehlung und gut gemeinte 3 Sterne ***

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.03.2023

Meine Erwartungen wurden leider nicht erfüllt...

0

"A night of promises and blood" von Anne Pätzold hat ein wunderschönes Cover, das mich gemeinsam mit dem Klappentext sofort angesprochen hat. Mein Verhältnis zu ihrer Love Nxt Reihe ist zwar etwas kompliziert, ...

"A night of promises and blood" von Anne Pätzold hat ein wunderschönes Cover, das mich gemeinsam mit dem Klappentext sofort angesprochen hat. Mein Verhältnis zu ihrer Love Nxt Reihe ist zwar etwas kompliziert, aber weil ich ihren Schreibstil mochte, wollte ich ihrer Fantasy auf jeden Fall eine Chance geben...
Auch hier hat mir ihr Schreibstil sehr gefallen. Locker leicht und ich bin förmlich durch die Seiten geflogen.
Mein größter Knackpunkt ist wahrscheinlich, dass ich etwas ganz anderes erwartet habe. Mehr Fantasy und FF Romance, weniger New Adult und Beziehungsdrama. Die Fantasyaspekte werden eher angeteasert als wirklich eine Rolle zu spielen. Genauso sah es mit der Liebesgeschichte zwischen Winnie und Jo aus. Die anfängliche Antipathie und versuchte Enemies to lovers ging leider so gar nicht auf. Denn für Winnies Gefühle gab es nicht wirklich einen Grund, außer ihr Bauchgefühl, für mich etwas zu wenig. Leider sah es bei den anderen Charakteren auch nicht wirklich besser aus. Entweder waren sie sehr blass oder kamen sehr selten vor. Im Fokus steht tatsächlich eher die Beziehung zwischen Winnie und ihrer Schwester, die auch unter dem Begriff "kompliziert" zusammengefasst werden kann...
Insgesamt war ich...vllt. nicht wirklich enttäuscht, aber ich hatte einfach ganz andere Erwartungen. Ich bin schnell durch die Geschichte durchgekommen, aber ich hätte einfach gerne mehr Fantasy (in einem Fantasyroman) und FF Romance gehabt. Zweiteres gibt es doch sowieso viel zu wenig im deutschsprachigen Raum. Zum Ende wurde es spannender und dichter erzählt, deswegen bin ich jetzt sehr unsicher, ob ich nicht doch weiterlesen soll...Eigentlich würde ich schon gerne wissen, wie es weitergeht und vllt. gibt es im 2. Band mehr Fantasy?
Ich vergebe gut gemeinte 3/5☆. Mit der Hoffnung, dass Band 2 besser wird und sich eher auf das konzentriert, was auch angeteasert wird...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere