Cover-Bild A Night of Promises and Blood
Band 1 der Reihe "Night of …"
(65)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Gefühl
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Romance
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Seitenzahl: 368
  • Ersterscheinung: 25.01.2023
  • ISBN: 9783736317727
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Anne Pätzold

A Night of Promises and Blood

Sie sah mich an, mit ihren dunklen, dunklen Augen voller Geheimnisse. Irgendwann, versprach ich mir, irgendwann werde ich jedes einzelne davon kennen.

Als Winnie mit ihrer Schwester Sasha nach New York zog, hatte sie nur ein Ziel: ihren Vater zu finden und zu erfahren, warum er vor vierzehn Jahren plötzlich aus ihrem Leben verschwand. Doch den Mut aufzubringen, sich der eigenen Vergangenheit zu stellen, ist leichter gesagt als getan, zumal Winnie mehr denn je das Gefühl hat, ein Auge auf ihre jüngere Schwester haben zu müssen. Diese hat sich nämlich mit Jo angefreundet, einer jungen Frau, die vor Kurzem in die Wohnung nebenan eingezogen ist und die Winnie nicht nur wegen ihrer mysteriösen Ausstrahlung, sondern auch mit der Art, wie sie ihr Herz schneller schlagen lässt, gehörig verwirrt. Dabei ahnt Winnie nicht, dass Jo ein Geheimnis hat. Ein Geheimnis, das so unglaublich wie gefährlich ist - und das Winnie alles nehmen könnte, was ihr lieb ist ...

"Verzaubernd und gleichermaßen einnehmend, dunkel und gefühlvoll. Anne Pätzold vermischt Geheimnisse, Spannung, Gänsehaut-Momente und zarte Wohlfühl-Romantik - Jo und Winnie werden mein Herz wohl nie mehr loslassen." ZWISCHEN PRINZEN UND BAD BOYS

Dramatisch, spannend und wunderschön romantisch

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.03.2023

Hmm..

0

✨ REZENSION - A Night of Promises and Blood von Anne Pätzold ✨

Das hier ist mein 6. Buch von Anne Pätzold und bis jetzt fand ich immer alle Bücher von ihr mittelmäßig. 🤭
Das hier ist ihr erstes "Fantasy" ...

✨ REZENSION - A Night of Promises and Blood von Anne Pätzold ✨

Das hier ist mein 6. Buch von Anne Pätzold und bis jetzt fand ich immer alle Bücher von ihr mittelmäßig. 🤭
Das hier ist ihr erstes "Fantasy" Buch und als ich ca bei der Hälfte war habe ich mich wirklich gefragt wo das jetzt ein Fantasy Buch ist und das wirklich fast bis zum Ende.😅

Hier geht es um Winnie und Sasha sie sind Geschwister und sind gemeinsam nach New York gezogen. Winnie ist nur nach New York gezogen um ihren Vater zu finden und um heraus zu finden warum ihr Vater sie alle vor vierzehn Jahren verlassen hat.
Das fand ich sehr interessant.😊
Sasha freundet sich mit Jo an, das ist die neue Nachbarin der Schwestern und Winnie muss ein Auge auf ihre kleine Schwester haben, weil sie findet das Jo eine mysteriöse Ausstrahlung hat.
Und dann schlägt Winnie's Herz bei Jo auch viel schneller.🤭

Der Schreibstil war definitiv wir bei allen Büchern von Anne Pätzold flüssig.😊
Das Cover gefällt mir sehr und auch untern Umschlag ist das Buch total hübsch veredelt.😍

Für mich war hier der Fantasy Anteil viel zu wenig genauso wie die Love Story. Ich fand es war langatmig und manchmal langweilig.😅
Ich hätte mir definitiv mehr Spannung gewünscht. 😟
Es wird einmal von Winnie's Seite aus erzählt und einmal von Jo's.
Zum Ende hin gab es dann doch einen Cliffhänger und natürlich bin ich trotzdem gespannt wie es weiter geht. 🤔


3/5⭐

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.03.2023

A Night of...

0

Das Cover:
Sieht wirklich toll aus, verspricht eine verletzliche und magische Geschichte und ist durch den Stil einfach mal was Anderes.

Meine Meinung:
Vampire sind ein Thema welches man lieben oder ...

Das Cover:
Sieht wirklich toll aus, verspricht eine verletzliche und magische Geschichte und ist durch den Stil einfach mal was Anderes.

Meine Meinung:
Vampire sind ein Thema welches man lieben oder hassen kann. Bei mir ist es definitv das Erste, auch wenn ich eine ganze Weile einfach mal eine Pause von dem Genre brauchte. Das neue Aufkommen von Vampir-Romanen hat mich aber wieder komplett in seinen Bann gezogen, also musste dieses Buch auch her.
Dadurch, dass ich vieles kenne, bin ich aber auch einfach recht anspruchsvoll... Dieses Buch hat mich jetzt etwas zwiegespalte zurückgelassen.

Aber von vorne.
In dieser Geschichte geht es vorrangig um zwischenmenschliche Beziehungen. Winnie und ihre Schwester Sarah leben zusammen in New York, wobei beide studieren und Winnie sich immer Sorgen um ihre kleine Schwester macht.
Die neue Nachbarin Jo macht bei Winnie auch keinen guten Eindruck, am liebsten möchte sie diese und alles andere, potentiell Neues und gefährliches von Sarah fernhalten.
Das wurde nach einer sehr kurzen Weile berets relativ anstrengend. Auch wenn die Vergangenheit der beiden beleuchtet und darin auch der Ursprung der Sorge begründet lag, so war es doch ein wenig zu viel.

Auch den Aspekt mit dem verschwundenen Vater und dem Versuch eine Beziehung zu ihm aufzubauen, fand ich eher so lala... Es war mehr eine Rahmenhandlung, die zu viel Raum eingenommen hat.
Jo kam hier eindeutig zu kurz. Ihre Sicht und ihr Leben wurden kaum beleuchtet und dadurch wurde das Buch schnell zu einer Art NA-Roman und der Fanatsy Aspekt kam VIEL ZU KURZ!

Das ist auch mein größter Kritikpunkt. Dies war mehr eine langsam aufkommende Liebesgeschichte als eine Fanatsy-Geschichte. Bis ca. 3/4 des Buches hätte man den kompletten Vampir Aspekt aus dem Klappentext weglassen können und es wäre nicht aufgefallen. Das fand ich sehr, sehr schade.
Ich hätte mir hier auf jeden Fall mehr von der Fanatsy-Welt und den Vampiren gewünscht. Denn die verschwundenen jungen Menschen und das ganze geheimisvolle der Vampir-Welt war super! Ich war neugierig. Ich wollte mehr.

Auch die Charaktere waren ein wenig unausgeglichen, so haben wir bei Winnie sehr viel Einblick bekommen, bei Jo aber fast keinen. Die meiste Zeit war sie nicht die erzählende Person, das änderte sich auch erst in der zweiten Hälfte des Buches. (Und mal nebenbei, wie kann man Blutkonserven bitte Trinkpäckchen nennen?! Und das durchgängig??) Es wäre schöner gewesen, wenn beide Protagonisten gleichermaßen Raum bekommen hätten.

Mein Fazit:
In dieser Geschichte gibt es tolle neue Ansätze, die besonders im letzen eil zum Tragen kamen. Meiner Meinung nach hätte es davon aber einfach mehr gebraucht.
Ich bin dennoch total neugierig, ob es in Band zwei mehr Fantasy geben wird, denn das Ende von Band eins war super vielversprechend.
Durch die fehlenden Vampir-Aspekte, die angekündigt waren, war es eine süße Geschichte und ich gebe eine Empfehlung, wenn man nicht zu viel von en Vampiren erwartet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.02.2023

Familienprobleme und Nachbarschaftsromanzen

0

Als Jo in der Wohnung nebenan einzieht, hat Winnie sofort ein schlechtes Gefühl. Winnie versucht immer, ihre kleine Schwester Sasha zu beschützen und möchte Jo deswegen lieber von ihr fernhalten. Jos eigenartiges ...

Als Jo in der Wohnung nebenan einzieht, hat Winnie sofort ein schlechtes Gefühl. Winnie versucht immer, ihre kleine Schwester Sasha zu beschützen und möchte Jo deswegen lieber von ihr fernhalten. Jos eigenartiges Verhalten macht klar: Diese Frau hat etwas zu verbergen!

Winnies sofortiges Misstrauen fand ich ziemlich übertrieben, weil es eigentlich nur ein schlechtes Bauchgefühl war, das sich auf den ersten Blick eingestellt hat. Die Mischung beziehungsweise der Übergang von unerklärlichem Misstrauen zu unausweichlicher Anziehung konnte mich nicht so ganz überzeugen, denn ich konnte weder das eine noch das andere Gefühl zwischen ihnen nachvollziehen.

Das Buch ist mehr New Adult als dass es Fantasy wäre und das fand ich sehr schade. Es gibt nur wenige fantastische Elemente und das sind dann auch eher kleine Alltagsprobleme, die nur versprechen, dass es irgendwann noch spannender wird. Hier gibt es kaum mehr als ein paar Gespräche darüber, etwas Action gibt es erst auf den letzten Seiten. Ich hoffe, dass die Fortsetzung etwas spannender wird, denn hier zieht sich die Handlung schon ziemlich in die Länge, ich hatte einfach mehr erwartet als Familienprobleme und Nachbarschaftsromanzen. Ich kann hier eigentlich nur loben, dass man durch den flüssigen Schreibstil schnell durch das Buch kommt.

Ich würde die Beziehung zwischen den Schwestern schon als Hauptthema des Buches ansehen, was aber auch daran liegen könnte, dass mich Fantasy und Liebesgeschichte nicht ganz überzeugen konnten. Sasha und Winnie stehen sich sehr nahe, aber gleichzeitig steht sehr viel zwischen ihnen. Winnie will die sensible Sasha vor allem Übel beschützen, doch dann wiederum ist da eine Eifersucht, weil ihre Mutter sich immer nur Sorgen um Sasha macht und deswegen versucht Winnie nun, eine Beziehung zu ihrem Vater aufzubauen.

Fazit
Die komplizierten und widersprüchlichen Beziehungen nehmen sehr viel Raum ein und da ich eine fantastische Liebesgeschichte erwartet hatte, wurde ich eher enttäuscht. Nach diesem Ende hoffe ich aber auf eine spannendere Fortsetzung und würde Winnie, Sasha und Jo noch eine Chance geben, mich zu überzeugen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.02.2023

Hab mehr Biss erwartet

0

Die junge Winnie lebt seit einiger Zeit mit ihrer Schwester Sasha, die Kunstgeschichte studiert, in New York. Winnie selbst versucht neben ihrem Job in einem Café eine App-Idee zur verwirklichen. Zudem ...

Die junge Winnie lebt seit einiger Zeit mit ihrer Schwester Sasha, die Kunstgeschichte studiert, in New York. Winnie selbst versucht neben ihrem Job in einem Café eine App-Idee zur verwirklichen. Zudem möchte sie Kontakt zu ihrem Vater aufnehmen, der die Familie verließ, als sie noch klein war. Seitdem nahm die oft kränkelnde Sasha die Aufmerksamkeit der Mutter oft in Beschlag. Trotzdem verstehen sich die Schwestern gut und Winnie möchte Sasha beschützen. Besonders als in die Nachbarwohnung Jo einzieht, die Winnie suspekt ist, weil sie sie nachts einmal draußen mit einer anderen Person im Gespräch belauscht hat. Doch nach und nach fühlt sie sich gerade zu dieser Person, die sich so in ihr Leben drängt und undurchschaubar ist, hingezogen. Und auch Jo scheint ihr nicht abgeneigt zu sein. Doch dann droht ihr Geheimnis aufzufliegen und alles ist anders. Oder doch nicht?

Hinweise in Klappentext und Titel lassen darauf schließen, dass es sich hier um eine Art Vampir-Fantasy handelt. Das war zumindest meine Vermutung. Ich lese nicht so oft Fantasy für (junge) Erwachsen, aber dieses Buch hat mich irgendwie angesprochen, vielleicht auch, weil eine queere Liebesgeschichte angedeutet wird. Der Anfang des Buches war auch ganz interessant. Man lernt Winnie und ihre Schwester Sasha kennen und merkt dann sehr bald, dass vor allem Winnies Gefühlswelt durcheinander ist. Durchgängig werden ihre nicht gerade positiven Gedanken beschrieben. Es geht um die Beziehung zum Vater, zur Schwester und auch zur Mutter, die ihr nicht zutraut, sich um Sasha zu kümmern. Ihre Stellung in der Familie betrachtet sie sehr kritisch. Ein weiterer Aspekt, den wir kennenlernen ist ihr Traum von einer eigenen Kunst-App und in dem Zusammenhang auch ihre Freundin, mit der sie nur virtuell kommuniziert. Sie kommt mir recht einsam vor.

Ein wenig Spannung kommt auf, als Jo in das Leben der Schwestern tritt. Man spürt, dass mit ihr irgendetwas nicht stimmt. Winnie vertraut ihr kein bisschen. Doch irgendwie kommen Gefühle auf und das Buch entwickelt sich zu einer Slow-burn-Romanze, bei der jedoch wenig Handlung gibt, sondern weiterhin die Gedankengänge von Winnie überwiegen. Etwa zur Mitte des Buches passiert dann endlich etwas. Ab diesem Zeitpunkt wird die Geschichte aus Jos Sicht erzählt und wird etwas lebendiger und fesselnder. Man erfährt endlich etwas über diese besondere Person. Richtig spannend wird es allerdings trotzdem nur auf den letzten Seiten, die wirklich etwas schockiert zurücklassen und ein bisschen über die Längen hinwegtrösten. Der Cliffhanger macht mich wirklich neugierig auf den zweiten Band, obwohl mir im ersten viel zu wenig Fantasy und Spannung enthalten waren. Dafür war es umso besser, dass eine queere Beziehung nicht hervorgehoben wird, sondern völlig natürlich wirkt. Auch mal schön. Ich hoffe, Band 2 bekommt etwas mehr Spannung verpasst. 3 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.02.2023

Anfangs zu langatmig

0

Die Autorin Anne Pätzold ist für mich schon nicht unbekannt. Ich habe schon vorher eines ihrer Bücher gelesen und war gespannt wie ihr neues Buch wird. Dabei hat sie sich in ein neues Genre gewagt. Das ...

Die Autorin Anne Pätzold ist für mich schon nicht unbekannt. Ich habe schon vorher eines ihrer Bücher gelesen und war gespannt wie ihr neues Buch wird. Dabei hat sie sich in ein neues Genre gewagt. Das Buch ist nämlich ein Romantasy und deswegen war ich noch gespannter darauf. Der Klappentext gibt nicht so viel Preis, tatsächlich lässt es einen sogar Rätseln. Aber kommen wir mal zur kurzen Inhaltsbeschreibung. Man lernt die Schwestern Winnie und Sasha kennen. Beide leben in einer kleinen Wohnung in New York. Winnie geht arbeiten und programmiert gleichzeitig ihre eigene App, während Sasha das Studenten leben genießt. Sasha ist auch eher die offene und Winnie die fürsorgliche aber auch gleichzeitig die vorsichtigere der beiden. Auch Gegenüber Jo, die erst vor kurzem in die Wohnung nebenan gezogen ist. Sasha freundet sich schnell mit Jo an, nur Winnie bekommt das Gefühl nicht los das mit Jo etwas nicht stimmt. Gleichzeitig lässt Jo ihr Herz schneller schlagen. Allerdings soll sich bald das Geheimnis von Jo lüften und die Sorge von Winnie größer werden lassen.

Winnie mit ihr musste ich erstmal warm werden. Sie war tatsächlich etwas in sich gekehrt und hat nicht so viel von ihren Gefühlen Preis gegeben. Manchmal hängt sie zu sehr an ihre Vergangenheit und ist beziehungsweise war auch ziemlich Eifersüchtig auf ihre Schwester Sasha. Bis zu dem Zeitpunkt als sie nach Jahren ihren Vater das erste Mal wieder sah und sie ihren Vater ganz für sich allein haben möchte. Klingt erstmal egoistisch, ist aber durchaus nachvollziehbar wenn man die Hintergründe kennt. Die Skepsis gegenüber Jo konnte ich auch nachvollziehen, ich war ebenfalls neugierig was es mit ihr auf sich hat.
Sasha ist die jüngere Schwester und die offenere der beiden. Ich würde sogar sagen das die ziemlich positiv durch ihr Leben geht und die Gefahren außer acht lässt. Einbisschen Naiv, ja, aber sie hat die Story etwas lockerer gemacht.
Jo musste man erstmal kennenlernen. Ihr Geheimnis war etwas überraschend, aber tatsächlich habe ich es auch schon erwartet das sie anders ist. Die Beziehung zwischen Jo und Winnie war nicht das wahre, zumindest konnte ich ihre Gefühle zueinander nicht so ganz greifen.

Der Schreibstil von Anne Pätzold war leicht zu lesen. Ich war Anfangs neugierig was die Story mit sich bringt. Tatsächlich liest man die Story erst aus der Sicht von Winnie, um dann nach der hälfte des Buches aus der Sicht von Jo lesen zu können. Einerseits hat man somit die Möglichkeit beide besser kennenzulernen, aber nach nur 100 Seiten hat sich das Buch in die länge gezogen. Für mich war diese Skepsis etwas zu lang und es wurde viel drum herum erzählt. Auch aus Jo ihrer Sicht wurde es mir der Zeit langatmig, obwohl diese doch spannender war als Winnies Sicht. Ich habe mich durch das Buch gekämpft und konnte die Story somit nicht ganz greifen. Es war nicht ganz mein Geschmack. Ich habe es trotzdem durch gelesen weil einfach die Neugier gesiegt hat. Das Ende konnte mich dann doch sehr überraschen. Damit hatte ich nicht gerechnet und dadurch sind neue Fragen aufgekommen. Ich werde Band 2 bestimmt noch eine Chance geben, um einfach diese Fragezeichen in meinem Kopf loszuwerden und hoffe auch gleichzeitig das dieser besser wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere