Cover-Bild When We Dream
Band 1 der Reihe "LOVE NXT"
(171)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Gefühl
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 30.04.2020
  • ISBN: 9783736313040
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Anne Pätzold

When We Dream

Wenn sich der größte K-Pop-Star der Welt in ein ganz normales Mädchen verliebt ...

Die 19-jährige Ella lebt seit dem Tod ihrer Eltern bei ihrer älteren Schwester in Chicago. Die Stadt ist ihr zu groß, zu laut, zu voll, und am liebsten würde sich Ella mit ihren Büchern und ihrem Zeichenblock in ihr Zimmer zurückziehen und die Außenwelt, so oft es geht, vergessen. Doch dann lernt sie Jae-yong kennen. Dass er ein Mitglied der bekanntesten K-Pop-Gruppe der Welt ist, weiß sie nicht. Was sie weiß, ist, dass der junge Mann mit den tiefbraunen Augen ihre Welt von einem Moment auf den anderen aus den Angeln hebt ...

"Anne Pätzold hat eine zauberhafte Liebesgeschichte geschrieben, bei der sich die Seiten wie ein Zuhause anfühlen." MONA KASTEN

Die LOVE-NXT-Reihe von Anne Pätzold:

1. When We Dream
2. When We Fall
3. When We Hope

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.06.2020

Ein einfaches Mädchen aus Chicago und ein bekannter K-Pop-Star begegnen sich

0

Inhalt:
Seitdem ihre Eltern gestorben sind, lebt die 19-jährige Ella bei ihrer älteren Schwester in Chicago. Doch die Stadt ist ihr zu groß, zu laut und zu voll und sie vermisst die ländliche Stille. Am ...

Inhalt:
Seitdem ihre Eltern gestorben sind, lebt die 19-jährige Ella bei ihrer älteren Schwester in Chicago. Doch die Stadt ist ihr zu groß, zu laut und zu voll und sie vermisst die ländliche Stille. Am liebsten würde sie ihr Zimmer nie wieder verlassen und sich mit ihren Büchern und ihrem Zeichenblock von der Außenwelt abschotten. Doch immer wieder schaffen ihre Schwestern es, sie zu überreden, unter Menschen zu gehen. Auf einer großen Veranstaltung, auf der Ellas große Schwester arbeitet, lernt sie Jae-Yong kennen. Zu diesem Zeitpunkt ahnt sie jedoch noch nicht, dass er Mitglied der bekanntesten K-Pop-Gruppe der Welt, NXT, ist. Jae-Yong versucht, so häufig wie möglich nach Chicago zu kommen, um Ella zu sehen und Ella kann gar nicht genug von ihm bekommen. Als sie schließlich seine wahre Identität erfährt, stehen die beiden vor weit größeren Problemen, als Ella je ahnen konnte. Denn laut Vertrag, darf Jae-Yong weder eine feste Freundin noch weibliche Freundschaften unterhalten…

Bewertung:
Ich bin sehr lange um „When We Dream“ herumgeschlichen, habe mich dann aber doch an das Buch gewagt. Obwohl ich mit K-Pop absolut nichts am Hut habe, fand ich die Geschichte sehr abwechslungsreich und bin froh, dass es nicht die klassische New Adult Lovestory ist.
Ellas Vergangenheit wird erst im Laufe der Handlung erklärt, allerdings finde ich, dass darum fast zu viel Aufhebens gemacht. Natürlich ist es tragisch, dass ihre Eltern gestorben sind und ihre ältere Schwester sie quasi großziehen musste, aber zu Beginn hat es eher so gewirkt, hätte Ella eine dunkle Vergangenheit. Mit ihren Schwestern bin ich leider absolut gar nicht warm geworden. Mel macht aus allem ein Drama, selbst als sie einen netten jungen Mann kennenlernt und Liv weiß leider selten, wo die Grenze ist. Anstatt dankbar dafür zu sein, dass Mel ihr die Möglichkeit gibt, NXT live zu sehen, hält sie sich nicht an die Vereinbarungen und verpasst aufgrund ihrer eigenen Naivität ihren großen Traum.
Aus Jae-Yong bin ich auch nicht wirklich schlau geworden, was allerdings auch daran liegen mag, dass mir die koreanische Kultur und Lebensweise völlig unbekannt ist. Einerseits scheint er sich zu Ella hingezogen zu fühlen, andererseits verheimlicht er lange die Wahrheit vor ihr und als sie es dann doch erfährt, ist er so unvorsichtig, dass ihre Beziehung an die Öffentlichkeit gerät.
Mit dem Ende bin ich absolut gar nicht einverstanden (habe ich schon mal erwähnt, dass ich Cliffhänger hasse?!) und will unbedingt wissen, wie es mit den beiden weitergeht!

Fazit:
Eine Liebesgeschichte, die einen in eine andere Kultur entführt, mit deren Charakteren ich aber nicht wirklich warm geworden bin. 4/5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.06.2020

Zuckersüße Lovestory

0

Inhalt: Der Auftaktband der dreiteiligen „LOVE-NXT“-Reihe „When we dream“ von Anne Pätzold ist am 30.04.2020 bei Lyx erschienen.
Durch Zufall trifft die 19-Jährige Ella auf Jae-yong. Seit dem Tod ihrer ...

Inhalt: Der Auftaktband der dreiteiligen „LOVE-NXT“-Reihe „When we dream“ von Anne Pätzold ist am 30.04.2020 bei Lyx erschienen.
Durch Zufall trifft die 19-Jährige Ella auf Jae-yong. Seit dem Tod ihrer Eltern, lebt sie mit ihrer jüngeren Schwester bei ihrer größeren Schwester in Chicago. Während sie eher zurückgezogen lebt und gerne liest und malt, ist Jae-yong das komplette Gegenteil. Ella ahnt nicht, dass Jae-yong zur erfolgreichen K-Pop-Gruppe NXT gehört. Wie lange kann Jae-yong dieses Geheimnis wahren und wie wird Ella reagieren? Haben die beiden überhaupt eine Chance?


Meinung: Das Cover ist ein absoluter Traum! Dieser zuckerwatterosa und lila Farbverlauf passt sehr gut zu dieser zuckersüßen Geschichte. Das kleinebisschen Gold macht das Buch noch besonders. Die Schrift ist sehr gut gewählt. Elegant, aber schlicht und nicht aufdringlich. Von Anfang an war ich in dieses Cover verliebt.
Vorweg sollte man anmerken, dass man kein K-Pop-Fan sein muss, um das Buch zu mögen. Ich habe mich bisher auch noch nie mit diesem Musikgenre beschäftigt, aber habe alles verstanden. Die Autorin erklärt nebenbei sehr gut, was man wissen muss und auch ein bisschen über das Land und seine Kulturen. Sie hat es geschafft genau richtig abzuwägen, wie viele Erklärungen wann und wie gegeben werden müssen, damit der Leser es versteht, aber die Erklärungen nicht zu trocken oder zu viele sind. Ihr Schreibstil ist insgesamt auch toll. Er lässt sich gut und flüssig lesen. Allerdings habe ich auch eine kleine Kritik. Es werden sehr viel nebensächliches erzählt. Das liegt wahrscheinlich daran, dass Jae-yong viel unterwegs ist. So wird ziemlich viel aus Ellas Alltag erzählt. Die meisten Dialoge finden dann auch eher zwischen ihr und ihrer Schwester statt. Ich hoffe und kann mir auch vorstellen, dass sich das in den nächsten Bänden ändern wird. Die Nachrichten zwischen Ella und Jae-yong fand ich süß und haben mir Spaß bereitet. Die Geschichte ist aus Ellas Sicht geschrieben. Ich fand sie anfangs ehrlich gesagt etwas langweilig. Auch das kann daran liegen, dass viel nebensächliches und aus ihrem Alltag erzählt wird. Vielleicht ist sie mir, mit ihrer ruhigen und zurückhaltenden Art, auch einfach zu ähnlich. Trotzdem fand ich sie sympathisch und mochte sie. Jae-yong mochte ich von Anfang an. Er hat etwas geheimnisvolles an sich und ich bin mir sicher, dass man in den nächsten Bänden noch mehr von ihm erfahren wird. Zusammen waren die beiden wirklich ziemlich süß. Das besondere an diesem Buch ist auch, dass die Geschichte ohne große Intimitäten auskommt. Klar, gibt es mal einen Kuss, aber, dass das Buch, wie viele andere, gefühlt nur aus Sex besteht, ist hier nicht der Fall. Da hebt es sich definitiv von den meisten New Adult Büchern ab.
Auch die anderen Charaktere waren toll und authentisch. Ich liebe Ellas Schwester. Ich würde mich freuen, wenn sie ebenfalls ihre eigenen Geschichten erhalten würde. Besonders die jüngere. Über die Bandkollegen von Jae-yong hat man bisher noch nicht so viel gesehen. Ich bin gespannt, wie sich das entwickeln wird.

Fazit: Gelungener Auftakt. Wer keine erotische, sondern eine zuckersüße Liebesgeschichte sucht ist hier absolut richtig! Ich kann es kaum erwarten, die nächsten beiden Bände zu lesen, um zu erfahren, wie es mit den beiden weiter geht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.06.2020

Niedliche Lovestory, die mich leider nicht komplett überzeugen konnte

0

Worum geht’s?
Das Leben der neunzehnjährigen Ella verläuft nach dem Tod ihrer Eltern eher unauffällig. Sie lebt mit ihren beiden Schwestern zusammen, studiert und verbringt ihre Zeit am liebsten mit einem ...

Worum geht’s?
Das Leben der neunzehnjährigen Ella verläuft nach dem Tod ihrer Eltern eher unauffällig. Sie lebt mit ihren beiden Schwestern zusammen, studiert und verbringt ihre Zeit am liebsten mit einem guten Buch oder ihrem Zeichenblock. Als sie durch einen Zufall Jae-yong kennen lernt, K-Pop-Star und Mitglied der Band NXT, steht ihre Welt plötzlich Kopf. Ella ahnt nämlich nichts von seiner Berühmtheit und genießt einfach nur die Schmetterlinge im Bauch, die die Chats mit Jae-yong auslösen – Während er sich freut, endlich einmal als Jae-yong und nicht als gefeierter Held der K-Pop-Szene wahrgenommen zu werden.

Meine Meinung
Der Schreibstil von Anne Pätzold hat mir wirklich sehr gut gefallen, weil er sich so schön und locker lesen lässt.

Auch das Cover finde ich sehr schön gestaltet, und die Farbverläufe gefallen mir im direkten Vergleich mit den zwei anderen Teilen der Reihe bisher am besten.

Bei der Protagonistin Ella werden leider ein paar Klischees des Genres bedient, was ich hier aber überraschenderweise gar nicht so tragisch oder störend fand. Der Tod ihrer Eltern, die daraus resultierende schwierige Lebenssituation und ihre Vorliebe für Ruhe und Bücher sind zwar schon wichtige Teile der Handlung, haben in meinen Augen aber nicht die Stimmung durch eine etwaige zu aggressive Betonung zerstört. An sich fand ich sie nämlich sehr sympathisch und könnte mir gut vorstellen, mich mit jemandem wie ihr über Bücher unterhalten zu wollen.

Was ich ein wenig fragwürdig fand, war Ellas komplette Ahnungslosigkeit in Bezug auf K-Pop. Obwohl ihre jüngere Schwester ein wirklich großer Fan dieser Musik ist, scheint Ella nicht einmal zu wissen, was das ist und das so etwas überhaupt existiert. Dass sie deshalb auch als scheinbar einziger Mensch nicht weiß, dass Jae-yong ein Star ist und er daraufhin auch weiterhin mit ihr in Kontakt bleibt, war dann schon fast eine logische Schlussfolgerung.

Insgesamt liegt der Fokus dieser Geschichte nicht ausschließlich auf der wirklich schwierig zu realisierenden Beziehung der beiden. Stattdessen spielen auch Themen wie Freundschaft, Familie und Selbstfindung eine große Rolle, was im Rahmen einer Trilogie so sicherlich ganz gut umgesetzt ist, das Lesen der beiden nächsten Bücher dadurch aber auch fast schon zwingend notwendig macht, wenn man wirklich etwas von der Liebesgeschichte lesen möchte.

Als Reiheneinstieg macht When we dream also auf jeden Fall Lust auf mehr, auch wenn die Fortsetzungen gerne ein wenig mehr Fokus auf die Lovestory der beiden Protagonisten legen dürfen.


Fazit
When we dream ist ein schöner Auftaktband der Love – NXT – Trilogie und der fiese Kliffhanger zwingt mich eigentlich schon dazu, auch die beiden Folgebände sofort lesen zu wollen. Auch wenn in diesem Buch so einige Klischees bedient werden, frischt der K-Pop Aspekt die ganze Sache ein wenig auf und macht diese Geschichte zu einem wirklichen Wohlfühlbuch.

Dafür vergebe ich vier Bücherstapel

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.07.2020

Eine sehr süße und zarte Liebesgeschichte!-Märchenhaft zum Wohlfühlen

0

„Es bedeutet nicht niemals. Es bedeutet nur nicht jetzt.“


"When We Dream" ist Band 1 der LOVE-NXT-Reihe und gleichzeitig das Debüt von Anne Pätzold. Da ich mich in der Vergangenheit bisher nicht wirklich ...

„Es bedeutet nicht niemals. Es bedeutet nur nicht jetzt.“


"When We Dream" ist Band 1 der LOVE-NXT-Reihe und gleichzeitig das Debüt von Anne Pätzold. Da ich mich in der Vergangenheit bisher nicht wirklich mit K-Pop beschäftigt habe, war ich sehr gespannt, wie und in welcher Tiefe man in das Thema eingeführt wird.
Gerne, wollte ich mich in die Welt entführen lassen.

Das Cover ist einfach so wunderschön. Es ist in zarter Art gestaltet und verrät nicht viel über den Inhalt. Ich persönliche liebe die Farben und wie sie ineinander verlaufen.

Die Leseprobe hat mich damals richtig neugierig zurückgelassen. Umso erstaunter war ich, als ich mir in den nächsten zwei-drei Kapiteln etwas schwerer tat, wieder in die Geschichte reinzukommen. Das legte sich jedoch schnell wieder und ab da hatte ich einen großartigen Lesefluss.

Der Schreibstil gefiel mir so unfassbar gut. Er hatte etwas sehr leichtes, was mich ganz und gar an die Geschichte gefesselt hat. Er war irgendwie, wie ein Stückchen Schokolade, süchtig machend nach einer ganzen Tafel.

Ella ist mir richtig sympathisch gewesen und ähnelt mir in sehr vielen Dingen. Ich habe gerne aus ihrer Perspektive gelesen und tauchte in ihre Gedankenwelt ein. Das Zusammenleben mit ihren Schwestern zu verfolgen gefiel mir gut. Liv ist für ihr Alter schon sehr reif, blieb aber in den richtigen Momenten auch kindlich.

„Und du meinst, ich bin die Merkwürdige von uns beiden? Wer bei Disneyfilmen nicht mitsingt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.“

Ich lieeeeebe die gemeinsamen Disneyabende und die Ze­le­b­rie­rung, welche die Beiden ausleben. Am liebsten wäre ich direkt in das Buch gehüpft, um mitzumachen.
Melanie ist für mich nur einmal, wie eine Knospe aufgeblüht. Sie ist mir schlussendlich zu blass und kalt geblieben. Keine Ahnung, ob ich nochmal Sympathie für sie entwickeln kann.

Mein Wissen über die Kultur in Korea und K-Pop hielt sich in Grenzen. Ich konnte mir einiges bildlich sehr genau vorstellen, aber andere Punkte sind nicht immer für mich greifbar gewesen. Jae-yong war mir alleine durch seine Harry Potter Liebe sympathisch.

Die Entwicklung war sehr ruhig und langsam, was mir auf den ersten Blick gut gefallen hat und eine realistische Note bot. In der Hinsicht bin ich ziemlich zwiegespalten. Auf der eine Seite ist es vollkommen verständlich, da sonst das Pulver schnell verschossen wäre für die Folgebände. ABER irgendwo ist mir das einfach ein wenig zu ruhig gewesen. Die Geschichte verzauberte mich trotzdessen durch den wirklich traumhaften und märchenhaften Stil, sodass ich nur so durch die Seiten geflogen bin.

Außerdem kam der Humor echt nicht zu kurz. Ich konnte mir einige Male mein Lachen einfach nicht verkneifen. Ich konnte etwas von der koreanischen Kultur, dem Essen und auch von dem Showbusiness dort erfahren.

Im letzten Drittel kam endlich das Knistern auf, welches ich schon so sehnsüchtig erwartet habe. Für die Folgebände ist noch unendlich viel Potenzial vorhanden. Das Ende war wirklich fies und hat mich mit den letzten Sätzen sprachlos zurückgelassen. Ich bin von der Geschichte, bis auf ein-zwei Kritikpunkte sehr begeistert.

Abschließend kann ich nur schreiben, dass mich das Buch sehr überrascht hat. Anne Pätzold hat eine schöne und angenehme Atmosphäre erschaffen. "When We Dream" ist so ein richtiges Wohlfühlbuch mit tollen Charakteren.

Es war eine sehr süße und zarte Liebesgeschichte, welche auf jeden Fall zu Teil 2 einlädt.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Charaktere
  • Erzählstil
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 28.05.2020

Ein (fast) traumhafter Auftakt

0

Seitdem ich von When We Dream von Anne Pätzold wusste, hatte ich mich sehr auf den Auftakt der Trilogie gefreut. Ich besitze schon sehr lange eine Schwäche für Geschichten über Stars und Sternchen. So ...

Seitdem ich von When We Dream von Anne Pätzold wusste, hatte ich mich sehr auf den Auftakt der Trilogie gefreut. Ich besitze schon sehr lange eine Schwäche für Geschichten über Stars und Sternchen. So war auch dieses Buch, obwohl ich bisher nur bedingt mit K-Pop in Kontakt gekommen bin, ein absolutes Muss.

Das Cover ist mir sofort, wie so oft bei den Lyx Covern, sehr positiv aufgefallen. Die Farbgebung ist wundervoll und hat auch passend zum Titel etwas Traumhaftes an sich. Außerdem ist es ein absoluter Blickfänger im Regal.

Aber wie immer ist ein gutes Buchcover nicht alles, wenn der Inhalt nichts taugt. Das ist aber dem Buch zumindest zum Großteil glücklicherweise nicht der Fall.

Der Einstieg in die Geschichte viel mit sehr leicht. Der Schreibstil der Autorin ist sehr locker und da es in der Ich-Perspektive geschrieben ist, fällt es einem leicht, sich in Ella hineinzufinden. Sie gefiel mir insgesamt als Protagonistin sehr, persönlich konnte ich mich mit ihrer Art auch sehr selbst identifizieren, vor allem ihre Zukunftsängste und der Druck zu Versagen haben ihr die richtigen Ecken und Kanten gegeben. Auch der Rest ihres Bekanntenkreises war für mich sehr authentisch, so fand ich ihre beiden Schwestern und das Familienleben realistisch dargestellt und auch Ellas beste Freundin sehr sympathisch. Ihre gemeinsamen online Gespräche fand ich immer sehr angenehm zu lesen.
Allein Jae-yong lässt mich etwas im Ungewissen zurück. Er scheint ein wirklich lieber Kerl zu sein und ich hab ihn sehr ins Herz geschlossen, aber es ist als Charakter für mich etwas grau geblieben. Auch irgendwie schien er mir etwas zu perfekt, ich hätte mir mehr Makel gewünscht. Aber mal sehen, was Band 2 und 3 da noch so über ihn verraten, ich möchte da nicht zu vorschnell urteilen.

Leider ist für mich der rote Faden in der Geschichte zwischenzeitlich in der Mitte des Buches etwas verloren gegangen. So interessant und auch oft auch humorvoll gestaltet ihr oft sehr anstrengender Alltag von Ella geschrieben wurde, plätscherte die Geschichte ein wenig vor sich hin. Ellas Chats und Telefonate mit Jae-yong waren zwar sehr zuckersüß, aber irgendwie ist der Funke bei mir allein dadurch nicht ganz übergesprungen. Ehrlich gesagt fand ich die Verliebtheit zwischenzeitlich sogar etwas zu naiv, da sie sich kaum kannten und sich nicht allzu oft persönlich getroffen haben.
In den letzten hundert Seiten nimmt die Geschichte allerdings wieder Fahrt auf. Obwohl es für mich sehr ersichtlich war, worauf die ganze Sache hinauslaufen würde, hatte ich wieder Spaß am Buch und die Seiten sind nur so an mir vorbei geflogen.

Auch fehlte mir bei der Geschichte das gewisse Etwas, damit sie sich von anderen Stars und Sternchen Geschichten abhob. Denn ich habe vor ein paar Jahren ziemlich viel Fanfiction gelesen und die Storyline hebt sich nicht wirklich von den anderen ab, es ist doch noch sehr das typische Klischee, mal abgesehen davon dass es um die koreanische Popwelt geht und nicht wie so oft die amerikanische.
So hätte ich mir beispielsweise eine noch stärkere Belichtung der K-Pop Industrie gewünscht. Zwar wurden negative Aspekte schon angedeutet, mit wurde dabei zu wenig ins Detail gegangen. Allerdings fand ich die Fangemeinde und das Leben von Jae-yong sehr gut beschrieben und ich konnte die Verbundenheit zwischen Star und Fan sehr mitfühlen, obwohl ich selber keiner bin.

Alles in allem hat Anne Pätzold mit ihren Debüt gute Arbeit geleistet, obwohl der Roman für mich auch einige Schwachpunkte hat. Dennoch kann ich auch die weiteren Teile der Reihe kaum erwarten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere