Cover-Bild Nebelschimmer
Band 2 der Reihe "Sturm-Trilogie"
(95)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: ROWOHLT Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 432
  • Ersterscheinung: 19.07.2022
  • ISBN: 9783499006555
Anya Omah

Nebelschimmer

Ist Liebe genug? Der Spiegel -Bestseller von Anya Omah über erste Liebe und zweite Chancen.


Zwei Herzen

Damals: Calla und Jasper. Sie waren das perfekte Pärchen. Das, von dem alle dachten, es würde für immer zusammenbleiben. Doch manchmal hat das Leben andere Pläne. Manchmal muss man schwere Entscheidungen treffen. Und manchmal führen einen diese Entscheidungen weit weg von zu Hause …

Tausend Bruchstücke

Heute: Nach über einem Jahr – einem schrecklichen, schmerzhaften Jahr – ist Calla zurück in Deutschland. Endlich wieder zu Hause. Endlich wieder ihre Freundinnen umarmen. Einziger Minuspunkt: Sie trifft auch ihren Ex wieder. Und Jasper kann ihre Gefühle mit nur einem einzigen Blick immer noch ins Chaos stürzen …


Eine zutiefst emotionale, intensive Own-Voices-Romance über Fehler, Vertrauen und Freundschaft.
Band 2 der Sturm-Trilogie. Unabhängig lesbar.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.08.2022

Ein Wohlfühlbuch

0

Inhalt:

Zwei Herzen

Damals: Calla und Jasper. Sie waren das perfekte Pärchen. Das, von dem alle dachten, es würde für immer zusammenbleiben. Doch manchmal hat das Leben andere Pläne. Manchmal muss man ...

Inhalt:

Zwei Herzen

Damals: Calla und Jasper. Sie waren das perfekte Pärchen. Das, von dem alle dachten, es würde für immer zusammenbleiben. Doch manchmal hat das Leben andere Pläne. Manchmal muss man schwere Entscheidungen treffen. Und manchmal führen einen diese Entscheidungen weit weg von zu Hause …

Tausend Bruchstücke

Heute: Nach über einem Jahr – einem schrecklichen, schmerzhaften Jahr – ist Calla zurück in Deutschland. Endlich wieder zu Hause. Endlich wieder ihre Freundinnen umarmen. Einziger Minuspunkt: Sie trifft auch ihren Ex wieder. Und Jasper kann ihre Gefühle mit nur einem einzigen Blick immer noch ins Chaos stürzen …
Quelle: endlichkyss.de

Meinung:

Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar!

„Sie haben Ihren Zielort erreicht. Das Ziel befindet sich auf der rechten Seite“, verkündete die roboterartige Stimme von Google Maps.

Das Cover ist mega schön. Anders kann ich es gar nicht beschreiben, denn das Motiv wird im Buch auch wieder aufgegriffen. Hinter dem Nebel sieht man einen See und Bäume, es sieht echt toll aus.

Der Schreibstil der Autorin war sehr gut und flüssig zu lesen und ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Geschrieben ist das Buch aus Sicht von Calla und Jasper. Einige Kapitel spielen in der Vergangenheit, aber der Großteil spielt sich in der aktuellen Zeit ab. Beim Lesen von dem Buch muss man sich einfach wohl fühlen.

Zu Beginn lernt man Calla kennen, die gerade wieder nach Deutschland gekommen ist. Dort will sie ihrem Ex aus dem Weg gehen, aber wie es der Zufall will arbeiten sie im gleichen Restaurant. Bald schon nähern sich die beiden wieder an.

Der Einstieg in das Buch ist mir recht leicht gefallen, auch wenn ich zuerst das Gefühl hatte, irgendwas verpasst zu haben. Man wird mitten in die Geschichte geworfen und ich weiß weder, wieso Calla in LA war, noch was da passiert ist. Ich habe mich ehrlich gesagt etwas verloren gefühlt und die Rückblicke haben es nicht besser gemacht, denn sie haben nichts zur eigentlichen Geschichte beigetragen. Man lernt daraus nur, wie sich Japser und Calla kennen gelernt haben und wie sie zusammen gekommen sind, aber all das ist nicht super relevant für die Story. Hätte man diese Kapitel durch mehr Infos aus der aktuellen Zeit ersetzt, hätte ich mich nicht so schwer getan.

Calla mochte ich echt gerne. Sie ist so ein Typ, den man einfach als Freundin haben will, weil sie so nett und aufgeschlossen ist. Wie sie mit Jasper umgeht, obwohl sie sich lange nicht gesehen haben fand ich bewundernswert, ich weiß nicht, ob ich so ruhig geblieben wäre. Abgesehen davon hatte sie es im Leben nicht leicht und man will sie einfach nur in den Arm nehmen und fest drücken.

Jasper kam mir zuerst wie ein Arsch vor, weil er gemein zu Calla ist und sich hinter einer Mauer versteckt, aber mit der Zeit lernt man ihn besser kennen und merkt, dass er eigentlich ein richtig toller Kerl ist. Irgendwann mochte ich ihn super gerne und wurde fast schon eifersüchtig, weil Calla einen so tollen Kerl abbekommen hat. Er kümmert sich liebevoll um Calla und steht ihr in jeder SItuation zur Seite.

Man sollte sich nicht viel Drama von dem Buch erwarten, es ist eine ruhige Geschichte und alle Konflikte werden recht schnell durch reden gelöst, was ich persönlich besser finde als wegzulaufen oder sich anzuschweigen. Die Charaktere reden wirklich miteinander und finden gemeinsam eine Lösung für jedes Problem.

Wie schon erwähnt fand ich die Rückblicke zwar ganz nett, aber eben doch unnötig. Sie tragen nichts zur eigentlichen Geschichte bei und ich hätte viel lieber mehr über Callas Vergangenheit erfahren. Ich konnte nicht alle Entscheidungen nachvollziehen, wie etwa, dass sie genau dort nach LA musste und wie sie überhaupt darauf gekommen ist, dass sie ihre Suche dort starten soll. Es war einfach nicht immer alles stimmig und das hat mich etwas gestört.

Es wird auch der Aspekt des Rassismus angesprochen, denn Calla ist nicht weiß. Dadurch erfährt sie in alltäglichen Situationen Rassismus und die Autorin hat es sehr gut geschafft zu zeigen, was man alles falsch machen kann, ohne dass man es merkt. Beim Lesen habe ich angefangen nachzudenken, ob ich auch so denke wie die Person in dem Buch und ob mir sowas auch schonmal passiert ist. Da ich noch nicht viel mit POC zu tun hatte, kann ich das nicht sagen, aber in Zukunft achte ich da mehr drauf.

Die Liebesgeschichte selbst entwickelt sich sehr langsam und ohne viel Drama, für manche ist das Buch dadurch sicher zu langweilig, ich fand es sehr angenehm zu lesen. Nachdem man endlich erfährt, wieso Calla länger in LA geblieben ist gibt es auch nicht mehr viel Spannung und dann ist es wirklich nur noch eine schöne Geschichte. Hier hat mir ein bisschen was gefehlt, entweder ein Konflikt oder mehr Spannung, die länger gehalten wird.

Das Ende war echt schön und teasert auch schon den dritten Band an, was mir gefällt, aber irgendwie bleibt auch so viel offen. Klar, es ist nicht schlimm und es sind keine großen Sachen, allerdings hätte ich meine Fragen trotzdem gerne beantwortet gehabt.

Fazit:

Das Buch ist ein richtiges Wohlfühlbuch. Es gibt nicht viel Drama, aber eben auch nicht viel Spannung. Hin und wieder war mir das Buch schon fast zu ruhig. Nicht alles an dem Buch war perfekt, ein paar Dinge haben mich gestört, aber insgesamt war es doch sehr schön zu lesen. Von mir gibts vier Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.08.2022

Toller zweiter Band mit wichtigen Themen

0

Der zweite Band der Sturm-Trilogie handelt von Calla. Sie und Jasper waren wie Topf und Deckel, doch einen langer USA-Aufenthalt von Calla hat die Beziehung nicht überstanden. Als sie wieder zurück in ...

Der zweite Band der Sturm-Trilogie handelt von Calla. Sie und Jasper waren wie Topf und Deckel, doch einen langer USA-Aufenthalt von Calla hat die Beziehung nicht überstanden. Als sie wieder zurück in Deutschland ist, begegnen sich die beiden direkt auf der Arbeit wieder und merken schnell, dass da noch einiges zwischen ihnen ist, auch wenn ihnen das vielleicht nicht so recht ist. 
 
Es war eine meiner ersten second-Chance Geschichten und hat mir sehr gut gefallen. Das kennenlernen der beiden, Jaspers fürsorgliche Art, Szenen aus der Schulzeit, die entstehende Liebesgeschichte und die Beziehung, aber auch die Entwicklungen hin zur Trennung und das Wiedersehen, mit zerbrochenem Vertrauen und einem immer noch liebenden Herzen - ich habe alles so so gern verfolgt!
Die Freundschaft mit Alissa und Leo ist so etwas besonderes und über ihre Rolle habe ich mich richtig gefreut. Solche Freunde sind einfach goldwert.
Das große Thema, um das es ging, wäre ein Spoiler. Ich kann nur sagen, dass es gut dargestellt und aufgearbeitet wurde - auch weil die Autorin hier auf eigene Erfahrungen zurückgreifen konnte/musste.
 
Die Repräsentation und Darstellung von Alltagsrassismus fand ich sehr gut (sofern man das so sagen kann). Besonders hat mir gefallen, dabei einen Einblick in Callas Gedankenwelt und teilweise Ohnmacht nach gewissen Aussagen zu erhalten, sodass ich selbst einiges aus dem Buch mitnehmen konnte. Allgemein war das Buch geprägt von Diversität, die selbstverständlich war. Ich würde mir wünschen, dass es noch viel mehr solcher Bücher gibt!
 
Alles in allem ein gelungener Band 2 - nun freue ich mich schon wahnsinnig auf Band 3, auch wenn ich die Clique nicht gehen lassen möchte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.07.2022

Buch mit wichtigem Thema

0

Nebelschimmer war mein erstes Buch der Autorin, deswegen war ich schon sehr gespannt, was mich erwarten würde.
Die Geschichte war durchgehend spannend und ich wollte das Buch nur ungern aus der Hand legen. ...

Nebelschimmer war mein erstes Buch der Autorin, deswegen war ich schon sehr gespannt, was mich erwarten würde.
Die Geschichte war durchgehend spannend und ich wollte das Buch nur ungern aus der Hand legen.
Obi fand ich gleich sehr sympathisch und ich mochte es ihre Gedanken zu lesen.
Jasper hat sich auch relativ schnell in mein Herz geschlichen vor allem mit seinen Worten.
Auch die Freundschaften in dem Buch haben mich begeistern können, genau wie die verschiedenen Familienkonstellationen.
Die Diversität habe ich geliebt!
Zwischendurch erfahren wir, wie die beiden sich kennengelernt haben und die Abwechslung zwischen Vergangenheit und Gegenwart hat mir sehr gut gefallen. Man ist gut mitgekommen und hat alles verstanden.
Wie die beiden miteinander umgegangen sind fand ich wirklich süß und ich konnte lachen und schmunzeln.
Was ich besonders gut finde ist, die Art wie Rassismus in dem Buch thematisiert wird und wie ich einiges, was ich schon wusste, festigen konnte, aber auch neues gelernt habe.
Der Schreibstil der Autorin und die Idee hinter dem Buch fand ich wirklich sehr schön und die Umsetzung gelungen.
Emotional konnte es mich leider nicht so ganz packen, da ist der Funke bei mir leider nicht übergesprungen. Sonst fand ich es wirklich toll!


Fazit:
Nebelschimmer ist ein schönes Buch, das ich empfehlen kann. Die Thematik mit Rassismus finde ich unglaublich wichtig, die Protagonisten waren sympathisch und die Geschichte fesselnd.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.07.2022

schönes Buch

0

Rezension

Buchname: Nebelschimmer (Sturm-Trilogie, Band 2)
Autor: Anya Omah
Seiten: 432 (Print)
Fromat: als Print, Hörbuch und Ebook erhältlich
Verlag: ‎ ‎ Rowohlt Taschenbuch; 1. Edition (19. Juli ...

Rezension

Buchname: Nebelschimmer (Sturm-Trilogie, Band 2)
Autor: Anya Omah
Seiten: 432 (Print)
Fromat: als Print, Hörbuch und Ebook erhältlich
Verlag: ‎ ‎ Rowohlt Taschenbuch; 1. Edition (19. Juli 2022) ; Endlichkyss
Sterne: 4

Cover:
Das Cover ist richtig schön gestaltet worden. Der Buchtitel steht in hellen bzw rosafarbenen Buchstaben im mittleren Bereich. Man kann ein Dreieck mit Vögel und Wellen erkennen. .. Auf dem ersten Blick ist das schon mal sehr ansprechend.

Klappentext: (aus Amazon übernommen)

MIT EXKLUSIVEM FARBSCHNITT NUR IN DER ERSTEN AUFLAGE!

Zwei Herzen
Damals: Calla und Jasper. Sie waren das perfekte Pärchen. Das, von dem alle dachten, es würde für immer zusammenbleiben. Doch manchmal hat das Leben andere Pläne. Manchmal muss man schwere Entscheidungen treffen. Und manchmal führen einen diese Entscheidungen weit weg von zu Hause …
Tausend Bruchstücke
Heute: Nach über einem Jahr – einem schrecklichen, schmerzhaften Jahr – ist Calla zurück in Deutschland. Endlich wieder zu Hause. Endlich wieder ihre Freundinnen umarmen. Einziger Minuspunkt: Sie trifft auch ihren Ex wieder. Und Jasper kann ihre Gefühle mit nur einem einzigen Blick immer noch ins Chaos stürzen …

Ist Liebe genug? Eine zutiefst emotionale, intensive Own Voices Romance über Fehler, Vertrauen und Freundschaft.
Band 2 der Sturm-Trilogie. Unabhängig lesbar.

Schreibstil:
Der Schreibstil der Autorin ist total flüssig, liest sich super und ist sehr leicht verständlich.

Charaktere:
Die Hauptprotagonistin ist Calla
Der Hauptprotagonist ist Jasper

Ich fande alle Charaktere von Anfang an total sympathisch und liebenswert. Des weiteren gibt es noch ein paar andere Charaktere. . Meiner Meinung nach sind alle Charakter sehr gelungen und haben einen sehr guten Platz im Buch bekommen.
Meinung:
!!!! Achtung !!! Könnte Spoiler erhalten!!!

Mir hat „Nebelschimmer“ von Anya Omah recht gut gefallen. Ich fande es total schön zu lesen, wie die damalige und jetzige Geschichte von Calla und Jasper bekommen hat und gerade aktuell ist. Für mich waren die beiden Hauptprotagonist Calla und Jasper sehr sympathisch und kamen auch authentisch rüber. Was mir gut gefallen hat ist, wie die Autorin ihre Protagonisten und das Setting beschrieben hat. Ich persönlich mochte auch die ganze Art und Weise der Autorin. Gut fande ich auch, dass der Schreibstil leicht zu lesen war. Für mich hatte „Nebelschimmer“ alles was mir bei diesen Büchern in dem Genre wichtig ist. Tolles Setting, tolle Charaktere, schöner locker leichter Schreibstil, gute Storyidee und Umsetzung. Für mich hatte es auch die richtige Menge an Emotionen. Das einzige was mir nicht so gut gefallen hat war, dass das Buch vorhersehbar war. Deshalb bekommt das Buch von mir sehr verdiente 4 Sterne und ein klare Leseempfehlung.

Fazit:

Schöner und leichter Liebesroman. Tolle Charaktere und toller Schreibstil. Lesenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.07.2022

Ein intensiver, tiefgründiger und behutsam erzählter New-Adult-Roman

0

Mit "Regenglanz" begann letztes Jahr im Oktober die Sturm-Trilogie von Anya Omah um drei Freundinnen und drei Städte im Norden Deutschlands. Da der Erscheinungstermin der Fortsetzung einige Male nach hinten ...

Mit "Regenglanz" begann letztes Jahr im Oktober die Sturm-Trilogie von Anya Omah um drei Freundinnen und drei Städte im Norden Deutschlands. Da der Erscheinungstermin der Fortsetzung einige Male nach hinten verschoben wurde, feiert "Nebelschimmer" nun heute seinen Buchgeburtstag. Genau wie Band 1 hat auch die Geschichte um Calla und Jasper deutlich mehr Dramatik und Tiefe entwickelt, als man das auf den ersten Blick annehmen würde und mich in kürzester Zeit um den Finger gewickelt.

Die Sturm-Trilogie, zu der "Regenglanz" den Auftakt bildet, sticht geschlossen durch die wunderschöne Gestaltung hervor. Abgebildet auf den drei Bänden ist immer ein ähnliches geometrisches Motiv, welches die drei Freundinnen Calla, Leo und Alissa als Symbol ihrer Freundschaft als Tattoo über dem Herzen tragen. Variiert wird die Gestaltung durch einen anderen Hintergrund und unterschiedliche Farbgebungen. Auf "Nebelschimmer" ist ganz nach dem Titel ein See zu sehen, über dem sanfter Morgennebel schimmert und einen Farbverlauf von weiß zu violett-pink bildet. Abgerundet wird dieses stimmungsvolle Gesamtbild durch den roten Buchschnitt, der die erste Ausgabe verziert. Geht also unbedingt bald los, um Euch noch ein Exemplar der ersten Ausgabe zu sichern!

Erster Satz: "Sie haben Ihren Zielort erreicht."

Mit "Nebelschimmer" setzt die Autorin einige Zeit nach Band 1 an und erzählt von Callas Rückkehr nach Lübeck. 14 lange Monat war sie in L.A. und hat dort nach ihrer leiblichen Mutter gesucht - eine Zeit, die ihr nicht nur psychisch sehr zugesetzt, sondern die auch das Ende für ihre Beziehung zu ihrem Freund Jasper bedeutet hat. Auf zwei Zeitebenen und aus den Perspektiven der beiden Liebenden wird nun erzählt, wie Calla und Jasper sich in der 12. Klasse kennen- und lieben gelernt haben, sowie den steinigen Weg, den sie nach ihrer Wiederbegegnung nach ihrer Trennung vor sich haben. Obwohl von ihrer ersten Begegnung an eine eindeutige Anziehungskraft zwischen den beiden zu spüren ist, lässt sich Anya Omah eine Menge Zeit für die langsame Annäherung von Calla und Jasper, die nach 14 schmerzhaften Monaten der Trennung einiges zu klären und zu verarbeiten haben. Was genau zu ihrer Trennung geführt hat und was in L.A. wirklich vorgefallen ist, erfahren wir dabei ebenfalls Stück für Stück, während sich Calla wieder in Lübeck einlebt, eine neue Wohnung bezieht, einen Job annimmt und ihre Wurzeln wiederentdeckt.

Jasper: "Wenn du so lange und glücklich mit jemandem zusammen bist, wird er zu einem Teil von dir. Zur Luft, die du atmest. Calla war meine Luft, und als sie ging, bin ich beinahe erstickt."

Welche Thematik sich hinter der Geschichte verbirgt und welche Probleme durch die verschachtelte Erzählweise offenbart werden, kann ich aus Spoilergründen natürlich nicht verraten. Nur schonmal so viel: In "Nebelschimmer" geht es um rassistische Mikroaggressionen, Familie, Freundschaft, Liebe, gebrochene Herzen, dunkle Zeiten im Leben und hoffnungsvolle zweite Chancen. Damit erhält die Geschichte eine überraschende Tiefe, ohne dabei zu deprimierend zu werden. Callas und Jaspers Geschichte ist voller Fehler, gebrochenem Vertrauen und Verzweiflung, aber auch voller Liebe, Hoffnung und Licht, was die Geschichte zu einem intensiven Leseerlebnis macht.

Calla: "Ich muss diese Reise in meine Vergangenheit antreten, ohne dass mich meine Gegenwart oder meine Zukunft begleiten. Und das bist du, Jasper. Du bist das Heute und das Morgen, zu dem ich zurückkehre, wenn ich die Vergangenheit hinter mir lassen kann. Du bist mein Zuhause." Ich presse meine feuchte Wange an seine Brust. "Dein Herz ist mein Zuhause."

Sehr begeistert war ich von Anya Omahs Schreibstil. Dieser wirkt auf den ersten Blick gar nicht mal so spektakulär und fällt nicht durch Besonderheiten, sprachliche Kniffe oder andere Auffälligkeiten des Ausdrucks aus der Reihe. Bemerkenswert ist stattdessen, wie effizient sie ihrem Roman Leben einhaucht und man schon nach wenigen Sätzen Zugang zu der Geschichte und den Figuren findet. Egal ob bei anstrengenden Arbeitsschichten im Restaurant, in stillen, freundschaftlichen Momenten in der WG Küche, oder in den lauten, schmerzhaften Konfrontationen gegen Ende - man ist einfach ohne große Umschweife dabei und lebt, fühlt und fiebert mit. Toll fand ich auch den Schauplatz in Lübeck, den ich nicht zuletzt da ich erst vor etwas mehr als zwei Jahren diese wunderschöne Stadt besucht habe, sehr genossen habe. Anya Omah zeigt mit ihrer Settingwahl mal wieder, dass man als deutsche AutorIn die eigene Geschichte nicht an ferne, exotische Orte verlegen muss, um eine Atmosphäre von Urlaub, Entdeckung und Zuhause zu schaffen und auch deutsche Schauplätze ihren Charme haben! Nach den etlichen Geschichten, die in den USA oder Großbritannien spielen, bot "Nebelschimmer" also mal eine tolle Abwechslung!

Jasper: "Alle sagen immer, dass man in einer Beziehung auf einer Wellenlänge sein sollte. Aber weißt du, was ich an dir ... an uns so liebe, Jasper? Dass du mich meine eigenen Wellen schlagen lässt."

Spannend ist dabei wieder, dass man der Geschichte, dem Hauptkonflikt und den Figuren definitiv anmerkt, dass die Autorin Psychologin ist. Nicht nur, dass immer wieder einige Stichworte oder Theorien auftauchen, bei der sofort mein "Psychologie"-Detektor aufleuchtet - auch die Plausibilität und Tiefe, mit der die Probleme, Konflikte und zum Teil auch Störungen der Haupt- und Nebenfiguren geschildert sind sprechen für die fachliche Kompetenz der Autorin. Das sage ich leider immer wieder, aber im New Adult Genre, in dem es ja mittlerweile üblich ist, dass mindestens einer der Hauptprotagonisten einen mentalen Knacks in Form einer traumatischen Vergangenheit, einer Beziehungsstörung oder einem zerrütteten Familienverhältnis hat, ist es nicht selbstverständlich, dass diese Themen auch realistisch bearbeitet werden. Auch ganz von den Problemen abgesehen sind die Figuren sehr vielschichtig gestaltet und wachsen beim Lesen schnell ans Herz. Vor allem Calla hat mir als Protagonistin sehr gut gefallen, auch wenn neben ihr und der Auseinandersetzung mit ihrem Innenleben Jasper ein wenig zu sehr im Hintergrund bleibt. Dafür und angesichts der Tatsache, dass natürlich auch hier die Grenzen des Genres nicht neu erfunden werden, ziehe ich in der Gesamtbewertung einen Stern ab. Etwas schade finde ich nur, dass Callas Freundinnen, also Alissa aus Band 1 und Leo, um die es in Band 3 gehen wird, hier nicht allzu viele Auftritte haben. Da es im Oktober aber schon mit Leos Geschichte in "Gewitterleuchten" weitergeht, werde ich mich jetzt mal nicht beschweren...

Calla: "Wenn du dich bereit fühlst, darüber zu reden, werde ich da sein, okay? Ich werde jedes noch so kleine Stück, das aus deinem Herzen gebrochen ist, aufheben und an exakt der Stelle wieder einsetzen, an der es herausgebrochen ist."


Fazit:


"Nebelschimmer" ist ein intensiver, tiefgründiger und behutsam erzählter New-Adult-Roman über rassistische Mikroaggressionen, Familie, Freundschaft, Liebe, gebrochene Herzen, dunkle Zeiten im Leben und hoffnungsvolle zweite Chancen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere