Cover-Bild Dream Maker - Sehnsucht (The Dream Maker 1)
Band 1 der Reihe "The Dream Maker"
(137)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,90
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 464
  • Ersterscheinung: 10.07.2018
  • ISBN: 9783548290478
Audrey Carlan

Dream Maker - Sehnsucht (The Dream Maker 1)

Christiane Sipeer (Übersetzer), Friederike Ails (Übersetzer)

Nach Calendar Girl und Trinity: Die neue Erfolgsserie der Mega-Bestsellerautorin Audrey Carlan

Parker Ellis, auch Dream Maker genannt, führt die legendäre Agentur 'International Guy'. Was er anbietet: alles, was sexy, tough und unwiderstehlich macht. Wer seine Kundinnen sind: Frauen aus der ganzen Welt, die Coaching in Sachen Liebe, Leben und Karriere suchen. Was ihn auszeichnet: Sein unglaublicher Sex-Appeal und seine beiden Partner Bogart ‚Bo‘ Montgomery, der Love Maker, und Royce Sterling, der Money Maker. Seine Aufträge führen den Dream Maker von Paris über New York bis nach Kopenhagen. Die Devise lautet höchste Professionalität, doch schon die zweite Kundin in New York City lässt Parker schwächeln. Die junge Schauspielerin Skyler ist im Begriff, sein Herz zu erobern ...

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.07.2018

Mittelmäßige Geschichte

0

International Guys ist eine Firma die sich aus den drei besten Freunden Parketr, Bo und Royce zusammenschließt. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht Frauen zu coachen in allen Lebenslagen. Allse drei ...

International Guys ist eine Firma die sich aus den drei besten Freunden Parketr, Bo und Royce zusammenschließt. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht Frauen zu coachen in allen Lebenslagen. Allse drei sind gutaussehend und extrem sexy, zu dem können sie mit Finanzen, Mode und Liebe gut umgehen. Das Buch stellt sich aus drei Teilen zusammen, immer in einer anderen Stadt und mit anderen Klienten. Wir begleiten in dem Buch vor allem Parker, der sich allen drei Jobs annimmt. Natürlich sind die Klienten auch extrem sexy. International Guys hilf diesen Frauen den richtigen Weg zu finden.

Das Buch konnte mich leider nicht überzeugen, das Konzept ist mir einfach etwas zu leicht gestrickt. Alle sind extrem gutaussend und wollen ja doch immer nur das eine. Mit den eigenen Kunden zu scblafen steht dabei natürlich auch auf dem tagesplan und lassen sich dafür auch noch bezahlen. Das Buch endet mit einem offenen Ende, natürlich würde ich gerne wissen, wie die Liebesgeschichte weitergeht, aber ich denken nicht, dass mein Interesse groß genug ist mir dafür das zweite Buch zu holen.

Ich würde sagen man verpasst nichts wenn man diese Buch nicht liest, aber für zwischendurch ist es eine angenehme Abwechslung.

Veröffentlicht am 14.07.2018

Leider enttäuschend

0

Meine Meinung:
Diese Rezension fällt mir leider nicht sehr leicht. Einfach aus dem Grund, dass ich es nicht sonderlich mag, negative Rezensionen zu verfassen – aber da ich hier immer meine ehrliche Meinung ...

Meine Meinung:
Diese Rezension fällt mir leider nicht sehr leicht. Einfach aus dem Grund, dass ich es nicht sonderlich mag, negative Rezensionen zu verfassen – aber da ich hier immer meine ehrliche Meinung von mir gebe, muss ich das dieses Mal wohl tun.

Kaum fängt man an zu lesen, findet man sich auch schon mitten im Geschehen wieder. Das hat mir persönlich nicht so gefallen, weil man gar keine Chance hat, sich erst einmal zurecht zu finden. Zumal dieses mittendrin im Grunde nur darin besteht, Parker zuzuhören wie toll, großartig, umwerfend, perfekt, wunderbar, sexy (Reihe lässt sich beliebig lang mit sämtlichen Adjektiven dieser Art fortsetzen) … er und seine Freunde doch sind. Ganz ehrlich? Das war einfach nur ermüdend und nervig. Aber leider setzt sich das über das ganze Buch hinweg fort. Diese scheinbare Perfektion der Charaktere macht sie im Gegenteil eher langweilig und leider auch unsympathisch.

Dazu kommt, dass sich im Grunde alles immer nur um das Eine dreht. Erotik, Sex – ihr versteht schon. Meine Güte, das war einfach viel, viel, viel zu viel des Guten für meinen Geschmack. Natürlich war mir klar, dass es sich hier um einen eher erotisch angehauchten Roman handelt, immerhin kenne ich auch die „Calendar-Girl“-Reihe der Autorin, aber das war mir wirklich too much.

Letzten Endes hat mich der Aufbau und die Idee der Geschichte auch einfach zu sehr an eben diese Reihe erinnert. Das hier war nicht wirklich etwas Neues, nur dass wir dieses Mal den Spaß aus der männlichen Perspektive miterleben dürfen und er sich noch zwei Freunde an die Seite geholt hat. Ein wenig Ähnlichkeit ist ja in Ordnung, aber hier hatte ich leider mehr als einmal das Gefühl, der Autorin ist einfach nichts Neues mehr eingefallen.

Das einzige Positive, das ich hier anmerken kann, ist der Schreibstil von Audrey Carlan. Denn das kann sie definitiv. Obwohl weder die Figuren noch die Handlung überzeugen konnten, fliegt man geradezu durch die Seiten, weil die Autorin es wirklich versteht, flüssig und einnehmend zu schreiben.

Fazit:
Leider konnte mich „Dream Maker. Sehnsucht“ aufgrund der furchtbaren Figuren, dem übertrieben starken Fokus auf den Erotikteil und der wirklich eindeutigen Ähnlichkeit zu „Calendar Girl“ nicht überzeugen. Einzig der Erzählstil reißt das Ruder noch etwas herum und sorgt dafür, dass ich 2 Sterne vergebe.

Veröffentlicht am 10.07.2018

Gefühllose Geschichte, die nicht fesseln kann

0

Die Agentur „International Guy“ wird von Parker Ellis gemeinsam mit seinen Freunden Bo und Royce geführt. Jeder der Männer hat ein besonderes „Fachgebiet“, in dem auf die Kundinnen der Agentur einfangen ...

Die Agentur „International Guy“ wird von Parker Ellis gemeinsam mit seinen Freunden Bo und Royce geführt. Jeder der Männer hat ein besonderes „Fachgebiet“, in dem auf die Kundinnen der Agentur einfangen wird. Sie coachen in Sachen Leben, Liebe und Finanzen und bringen die Frauen, von denen sie engagiert wurden, auf einen erfolgreichen Weg. Dabei hilft ihnen natürlich auch ihr unwiderstehlicher Sexappeal. Außerdem führen diese Jobs die Männer rund um die Welt.

Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll mit meiner Kritik. Bei diesen überheblichen, selbstgefälligen und chauvinistischen Kerlen, die ich am liebsten ständig schlagen möchte aufgrund ihrer unerträglichen Art? Bei diesem wenig ausgefeilten Stil von Audrey Carlan, der sich zwar flüssig, aber auch wie ein Schulmädchenaufsatz liest? Bei den wenig erotischen, aber dennoch viel zu zahlreichen Sexszenen? Bei der derben Ausdrucksweise, die sich hauptsächlich um Parkers bestes Stück dreht?

Ich habe weder Carlans Calendar Girl- noch ihre Trinity-Reihe gelesen. Der offensichtliche Erfolg dieser Serien und der eigentlich interessant klingende Plot von Dream Maker schienen mir aber ein guter Anreiz zu sein, mich für ein Rezensionsexemplar zu bewerben. Und natürlich ist nicht alles sooo schlecht. Die Autorin beschreibt die Schauplätze der Handlung detailreich und mit offensichtlichem Wissen. Szenen im New York-Abschnitt, in denen es um das One World Trade Center geht, zeigen immerhin Tiefgründigkeit.

Zugegeben: den Kopenhagen-Abschnitt habe ich praktisch nur noch überflogen, weil ich auch nicht mehr erwartet habe, dass sich die Geschichte besser und interessanter gestaltet. Fortsetzung folgt? Sorry, für mich nicht.

Ich bedanke mich herzlich beim Ullstein Verlag und bei NetGalley für das Rezensionsexemplar. Ich glaube, man kann erkennen, das es meine ehrliche Meinung nicht beeinflusst hat.

Veröffentlicht am 08.07.2018

Dream Maker Sehnsucht

0

Parker Ellis gründet gemeinsam mit zwei Freunden die „International Guy“ Agentur. Ihre Kundinnen werden zu den Themen Liebe, Leben, Karriere, Styling und Finanzen gecoacht. Obwohl das Angebot sehr teuer ...

Parker Ellis gründet gemeinsam mit zwei Freunden die „International Guy“ Agentur. Ihre Kundinnen werden zu den Themen Liebe, Leben, Karriere, Styling und Finanzen gecoacht. Obwohl das Angebot sehr teuer ist nehmen Frauen aus den unterschiedlichsten Berufen das Angebot wahr und buchen die Männer. Im aktuellen Band führt Parker Ellis seine Arbeit nach Paris, New York und Kopenhagen. Er und sein Team coachen eine Unternehmenserbin, eine erfolgreiche Schauspielerin und eine Prinzessin. Da es zwischen den Kundinnen und Parker Ellis häufig funkt sind Gefühle nicht ausgeschlossen.

Audrey Carlans Schreibstil ist sehr einfach und flüssig. Ich konnte sofort in die Handlung einsteigen und ihr ohne Probleme bis zum Ende folgen. Zu Beginn hat mir das Buch auch gut gefallen, allerdings war ich von der unrealistischen und sehr konstruierten Handlung sehr schnell genervt. Dies ging sogar soweit, dass ich nach dem zweiten Teil eigentlich gar nicht mehr weiterlesen und das Buch abbrechen wollte. Ich ihn dennoch gelesen, aber war auch von diesem Teil enttäuscht.

Die einzelnen Protagonisten waren mir alle sehr unsympathisch und ich konnte mich mit niemandem identifizieren. Die Frauen, die das Angebot der „International Guy“ Agentur in Anspruch nehmen fand ich einfach nur bemitleidenswert und mit Ellis Parker und seinen Freunden konnte ich im Laufe des Buches immer weniger Anfangen. Vor allem Ellis Parker hält sich für unwiderstehlich und denkt immer nur an das Eine. Da beinahe das ganze Buch aus seiner Sicht geschrieben ist, hatte ich schnell keine Freude mehr beim Lesen. Jene Kapitel aus Skylers Sicht haben mir deutlich besser gefallen und ein solches Buch hätte ich bestimmt mit mehr Freude gelesen.

Die Autorin Audey Carlan wurde für ihre „Trinity“ und „Calender Girl“ Reihen in den höchsten Tönen gelobt. Aus diesem Grund habe ich mich entschieden ebenfalls ein Buch der Autorin zu lesen, obwohl ich normalerweise zu anderen Genres greife. Ich muss ganz ehrlich sagen, dass mich „Dream Maker Sehnsucht“ in keinster Weise begeistern oder ansprechen konnte. Ich verstehe den Hype rund um die Autorin nicht und werde auch in Zukunft keines ihrer Bücher mehr lesen. Vielleicht bin ich aber auch nicht die richtige Zielgruppe.

FAZIT:
„Dream Maker Sehnsucht“ hat meine hohen Erwartungen leider nicht erfüllt und ich bleibe etwas enttäuscht zurück. Die Handlung war mir einfach zu unrealistisch und zu konstruiert. Zudem fand ich den Hauptprotagonisten von Grund auf unsympathisch, wodurch ich schnell vom Buch genervt war. Da mir der Einstieg allerdings gut gelungen ist und sich das Buch dennoch flüssig gelesen hat, vergebe ich 2 Sterne!

Veröffentlicht am 03.07.2018

Hörbuch-Rezension

0

Das Hörbuch enthält die ungekürzte Lesung mit Sven Macht (er spricht den Hauptdarsteller) und Alicia Hofer (sie spricht erst ab Track 59 nur wenig Text in der Rolle der Skylar Page).
Im Mittelpunkt steht ...

Das Hörbuch enthält die ungekürzte Lesung mit Sven Macht (er spricht den Hauptdarsteller) und Alicia Hofer (sie spricht erst ab Track 59 nur wenig Text in der Rolle der Skylar Page).
Im Mittelpunkt steht die Company International Guy, die seit 5 Jahren im Geschäft ist.
Parker Ellis, Erzähler des Romans, ist der Chef und der Dreammaker, Bo ist der Lovemaker, Royce der Moneymaker. Den 3 geht es nur um Frauen, Geld, Macht.
Zu beginn erfährt man viel von Parkers Jugend und Beginn, bis er sein Geschäft aufbaut.
Die drei Männer sind im Prinzip gewiefte Berater auf hohen Niveau, manchmal sind sie fast männliche Edelhuren. Zusätzlich bringen sie ihre Klientinnen, alles Frauen in Machtpositionen, auf Vordermann. Ich empfinde das als unrealistisch. Bo und Royce spielen kaum eine Rolle, Parker steht durchgehend im Mittelpunkt.

Ihre neueste Kundin ist die reiche Sophie in Paris. Sie soll als Geschäftsführerin besser aufgebaut werden.
Parker ist von ihr sofort total aufgegeilt und beginnt bald eine Beziehung mit ihr.

Wie Sophie charakterisiert wird, verwundert mich. Sie wirkt einfach nicht glaubhaft.

Die nächste Kundin wird eine bekannte Schauspielerin in der Krise. Hier wird es intensiver und auch langsam besser.
Die späteren wenigen Szenen, die aus der Perspektive von Skylar “Birdy” Page geschildert sind, gefallen mir besser als die mit Parker. (Mich wundert aber die Unausgewogenheit der Sprecher).
Wobei die paar Passagen mit Wendy, der Assistentin der International Guy, auch ganz amüsant sind.

Schließlich kommt die nächste Kundin in Kopenhagen, eine Prinzessin. Stöhn!

Ich gehöre nicht unbedingt zu der Zielgruppe des Romans, aber dennoch kann ich neutral sagen, dass das Buch wirklich primitiv geschrieben ist. Mich irritiert auch die Selbstgerechtigkeit des Machos Parkers. Dann ist das Buch auch zu lang, die dünne Story trägt diese Länge nicht.

Der Roman ist sehr amerikanisch, wird vermutlich sehr erfolgreich und zeigt damit letztlich den kulturellen Niedergang der USA.