Cover-Bild Murder in the Family
(36)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • Themenbereich: Belletristik - Kriminalromane und Mystery
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Ersterscheinung: 15.02.2024
  • ISBN: 9783423444378
Cara Hunter

Murder in the Family

Thriller
Anne Rudelt (Übersetzer), Michaela Link (Übersetzer)

Ein ungeklärter Cold Case. Eine bahnbrechende TV-Show. 
Es war ein Fall, der die ganze Nation bewegte und doch nie aufgeklärt wurde: Dezember 2003, Luke Ryder wird ermordet im Garten des Familienhauses in London aufgefunden und hinterlässt eine wohlhabende ältere Witwe und drei Stiefkinder. Niemand hat etwas gesehen. Doch jetzt, Jahre später, werden die Geheimnisse live vor der Kamera gelüftet. Eine Gruppe von Experten untersucht in der True-Crime-Show ›Infamous‹ erneut die Beweise – mit schockierenden Ergebnissen. Weiß das Team mehr, als es zugegeben hat? Liegt die Wahrheit vielleicht ganz nahe? Und vor allem: Kannst du den Fall vor den Experten lösen? 

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.02.2024

Originell!

0

Ich habe das Buch aus Neugier, wegen der vielen begeisterten Rezensionen und weil ich die originelle Herangehensweise interessant fand, gelesen: Fiktion, getarnt als True Crime. Mein persönliches Interesse ...

Ich habe das Buch aus Neugier, wegen der vielen begeisterten Rezensionen und weil ich die originelle Herangehensweise interessant fand, gelesen: Fiktion, getarnt als True Crime. Mein persönliches Interesse war nicht besonders hoch, da ich befürchtete, dass ich bei diesem Format nicht richtig mitfiebern könnte, doch das erweis sich als falsch - ich fand “Murder in the Family” wirklich packend!

Ein Cold Case soll während einer 7-teiligen True-Crime TV-Show aufgeklärt werden: Sechs Experten aus verschiedenen Bereichen (Kriminaltechnik, forensische Psychologie etc.) durchforsten die damaligen Ermittlungen, stellen die Gegebenheiten nach, lösen den Fall!?

Die “Handlung” ist eine Materialsammlung: Presseberichte, Fotos, E-Mails, Textnachrichten, Voicemails, Lebensläufe, Drehbuchauszüge, Social-Media Beiträge etc.

2003 wurde Luke tot aufgefunden, mit Spuren von Gewalt an Gesicht und Kopf, offensichtlich ermordet. Doch es gab weder Zeugen noch Verdächtige. Der Knaller ist: Der Regisseur Guy ist der Stiefsohn des Opfers, er war zur Tatzeit ein Kind und die Familienverhältnisse waren äußerst kompliziert...

Die “Ermittler” bringen viel Licht ins Dunkel, enthüllen Schicht für Schicht Geheimnisse, folgen Hinweisen, entwickeln Theorien...

Familienangehörige, Freunde, ehemalige Hausangestellte und die damaligen Ermittelnden kommen ebenfalls zu Wort, wobei die Charaktere bzw. Hintergründe absolut authentisch wirken.

“Murder in the Family” beruht auf einer genialen Prämisse, die zudem toll umgesetzt wird: Spannend, ausgeklügelt und voller unerwarteter Wendungen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.04.2024

Ein völlig anderes Erzählkonzept

0

Das Konzept dieses Buches ist anders. Man muss es mögen, da es keine wirkliche Erzählperspektive gibt. Jede Information wird durch Berichte , Ausschnitte, oder die Recherchen des Fernsehteams beschrieben.
Das ...

Das Konzept dieses Buches ist anders. Man muss es mögen, da es keine wirkliche Erzählperspektive gibt. Jede Information wird durch Berichte , Ausschnitte, oder die Recherchen des Fernsehteams beschrieben.
Das ist sehr spannend als Konzept, hat allerdings den Nachteil, dass keine der beteiligten Personen in irgendeiner Art und Weise charakterisiert wird. Dadurch bleiben sämtliche Protagonisten in dem Buch blass und dimensionslos. Wobei, und das ist das Besondere an diesem Buch, man nicht so recht von Protagonisten sprechen kann, da jede Einzelheit nur von außen, oder anderen Personen beleuchtet wird.
Auch untereinander im Team kommen einige Besonderheiten zum Vorschein, die für Spannung und falsche Fährten sorgen. Für mich waren es zeitweise zu viele Personen, da das gesamte Team im Wechsel berichtet. Auch ist das Buch als E-Book im Kindle Format streckenweise schlecht lesbar, da die Berichte nicht richtig angezeigt werden und der Zeilenumbruch nicht stimmt.
Der Fall an sich ist ein Cold Case. Nicht spektakulär, aber gut ausgearbeitet und spannend beschrieben. Geübte Krimileser werden das Rätsel tatsächlich vor dem Team lösen können, aber das Buch ist spannend genug um den Leser weiterlesen zu lassen.
Fazit: Ich fand das Konzept genial, hatte allerdings Probleme mit der Vielzahl der Personen, die im Buch herumwuseln und recherchieren, und mir fehlte ein wenig die beschreibende Perspektive.
Vier wundervolle Sterne für ein genial anderes Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.03.2024

Für Fans von True Crime Formaten!

0

Die Thematik und Gestaltung des Buchs haben mich direkt angesprochen, weshalb ich große Lust hatte das Buch zu lesen. Vielen Dank an Netgalley.de und den Verlag für die Bereitstellung des ebook Rezensionsexemplars.

Insgesamt ...

Die Thematik und Gestaltung des Buchs haben mich direkt angesprochen, weshalb ich große Lust hatte das Buch zu lesen. Vielen Dank an Netgalley.de und den Verlag für die Bereitstellung des ebook Rezensionsexemplars.

Insgesamt hat mir die Geschichte und das Format auch wirklich gut gefallen. Ich habe das Buch sehr schnell gelesen, da ich schon durchgängig wissen wollte wie es weitergeht und der Schreibstil recht flüssig wirkte trotz des Interview- und Dokumenten-Formats. Allerdings musste man hier meiner Meinung nach um viel zu viele Ecken denken um die Lösung vor den Charakteren zu erraten, das kann durchaus auch anstrengend werden. Auch als ebook kann ich das Ganze nicht empfehlen, da hier sehr viele Abbildungen und Interviews unvollständig oder verschoben waren, das hat das Lesen an vielen Stellen natürlich deutlich erschwert.

Nichtsdestotrotz würde ich das Buch allen True Crime und 'A Good Girl's Guide to Murder' Fans empfehlen, da die Idee wirklich einzigartig war. Allerdings lohnt es sich hier wirklich das Print anstatt des ebooks zu kaufen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.03.2024

Spannend, aber überkonstruiert

0

Zum Inhalt:
Vor 20 Jahren wurde Luke Ryder, der junge Ehemann von Guys Mutter, ermordet und Guy - inzwischen Regisseur - will die Umstände dieses Verbrechens in einer True-Crime-Serie aufklären. Unterstützt ...

Zum Inhalt:
Vor 20 Jahren wurde Luke Ryder, der junge Ehemann von Guys Mutter, ermordet und Guy - inzwischen Regisseur - will die Umstände dieses Verbrechens in einer True-Crime-Serie aufklären. Unterstützt wird er von unterschiedlichen Experten im Metier der Kriminalverfolgung und einem Team der Produktion.

Mein Eindruck:
Durch die unterschiedliche Art der Medien (Zeitungsberichte, Live-Diskussionen, Mails....) lockert die Autorin ihre Geschichte sehr gut auf. Man fühlt sich der Gruppe zugehörig und ist mittendrin statt nur dabei. Die Steckbriefe zu Beginn stellen das Team vor der Kamera perfekt vor, die übrigen Figuren bleiben im szenischen Hintergrund. Wie sich der Fall bis hin zu Tathergang und Epilog aufbaut, ist Hunter wirklich gelungen, leider wirken einige Verwicklungen später (nach dem ersten großen Cliffhanger) überkonstruiert und deshalb wenig glaubwürdig. Das Ende des Opfers und die verantwortliche Person werden schlüssig hergeleitet und sind - mit der passenden Spürnase - schon vor dem "jetzt kann es ja nur noch .... sein" - Moment zu erkennen.

Mein Fazit:
Gute Unterhaltung - vor und hinter der Kamera

Veröffentlicht am 27.02.2024

Viele Wendungen mit kleinen Schwächen

0

Die Geschichte ist als eine Art Drehbuch aufgebaut. Eingangs werden die Experten mit einem kurzen Lebenslauf vorgestellt. Leider passen die Bilder nicht zu den Beschreibungen im weiteren Verlauf, von daher ...

Die Geschichte ist als eine Art Drehbuch aufgebaut. Eingangs werden die Experten mit einem kurzen Lebenslauf vorgestellt. Leider passen die Bilder nicht zu den Beschreibungen im weiteren Verlauf, von daher hätte man sie auch weglassen können. Vor jeder Episode gibt es einen kurzen Abriss zur Folge und Drehbedingungen. Nach jeder Episode erfolgt eine kurze Zusammenfassung in Form eines Zeitungsartikels und Chatmeinungen von Fans des Podcasts. Gesten, Mimiken und Fotos werden oft kurz beschrieben. Insgesamt lässt sich das Buch flüssig und rasch lesen. Mein Anfangsverdacht hat sich nicht bestätigt, wäre auch zu offensichtlich gewesen. Gerade zum Ende hin überschlagen sich die Ereignisse und viele Namen werden in den Raum geworfen. Da kommt man manchmal gar nicht so mit. Ebenso wirkte alles zu konstruiert und der Überraschungseffekt blieb bei mir aus. Zwischendrin gab es auch kleine Schusselfehler (z.B. falsche Jahreszahl). Als E-Book ist die Geschichte ungeeignet zu lesen, auch aufgrund der vielen kleinen Artikel. Die Schriftgröße lässt sich nicht ändern und das Reinzoomen ist mühsam und kostet Nerven.

Murder in the family ist dennoch ein packender Thriller mit jeder Menge Wendungen. Der Aufbau und das Lesen ist eine völlig neue Erfahrung und definitiv mal was anderes. Insgesamt gibt es dennoch kleinere Schwächen. Zum Miträtseln ist das Buch auf jeden Fall geeignet und bereitet großes Lesevergnügen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere