Cover-Bild Bring Down the Stars
Band 1 der Reihe "Beautiful-Hearts-Duett"
(251)
  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Charaktere
  • Cover
  • Erzählstil
  • Gefühl/Erotik
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 27.11.2019
  • ISBN: 9783736311282
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Emma Scott

Bring Down the Stars

Inka Marter (Übersetzer)

"Sie sagt, sie liebt meine Seele. Doch meine Seele ... bist in Wirklichkeit du!"

College-Studentin Autumn ahnt nicht, dass die wunderschönen Gedichte, die ihr der attraktive Connor schickt, von dessen Freund Weston stammen. Und obwohl Autumn sich stark zu Connor hingezogen fühlt, spürt sie auch zu Wes eine unerklärliche, tiefe Verbindung. Während ihre verwirrenden Gefühle Autumn zunehmend in Seelennot bringen, verstricken die beiden Freunde sich immer weiter in ihrer gut gemeinten Täuschung. Und als Connor nach einem Streit mit seiner Familie eine folgenschwere Entscheidung trifft, steht plötzlich noch viel mehr als nur ihre Freundschaft auf dem Spiel ...

"Wunderschön, poetisch, herzzerreißend. Die Gefühle, die dieses Buch in mir auslöste, sind unbeschreiblich!" TBBSISTERHOOD

Auftaktband des BEAUTIFUL-HEARTS-Duetts

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.09.2021

Ich habe es innerhalb STUNDEN verschlungen. Weggeatmet. Und doch blieb mir zwischenzeitlich die Luft weg.

0

Bei einem meiner vergangenen Buchhandlungsbesuche hatte ich mir „Light Up the Sky“ von Emma Scott gekauft – nur wegen des Covers. Als ich dann beim Klappentext lesen (zu Hause) merkte, dass dies der zweite ...

Bei einem meiner vergangenen Buchhandlungsbesuche hatte ich mir „Light Up the Sky“ von Emma Scott gekauft – nur wegen des Covers. Als ich dann beim Klappentext lesen (zu Hause) merkte, dass dies der zweite Teil ist, musste ich natürlich Band 1 erst kaufen 😉 (Super Trick um mehr Bücher zu kaufen als man ursprünglich versprochen hat 😉 ) Im Nachhinein war ich sehr froh, dass ich Band 2 gleich griffbereit hatte, denn oh boy. „Bring Down the Stars“ endet so fulminant, dass man nicht warten möchte…


Eigene Meinung

HOLY MOLY! Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll. Eigentlich wollte ich bloß „was Leichtes für Zwischendurch“ lesen, aber wie sehr ich mich da täuschte als ich das Buch von Emma Scott in die Hand nahm. Nichts ist leicht an diesem Buch! Ich habe es innerhalb STUNDEN verschlungen. Weggeatmet. Und doch blieb mir zwischenzeitlich die Luft weg. Emma Scott kann mit Worten umgehen, wie keine Andere. Ich verlor mich in Beschreibungen, Liebesgeständnissen, Nachrichten und vor allem Gedichten.

Mein Herz litt, schmerzte, jubelte und splitterte in tausend Teile während ich las. Immer wieder. Immer von vorne.

Die Charaktere Autumn, Weston und Connor sind so hervorragend gestaltet, dass man sie einfach lieben muss und nie sind mir Protagonisten mehr ans Herz gewachsen als in diesem Buch.

Die Geschichte ist großartig, ebenso der Schreibstil und das Ende des ersten Teils lässt einem mit puren Emotionen und einem gigantischen Cliffhanger sitzen.

Emma Scott hat mein Herz nur mit Worten in einzelne Stücke zerissen und liebevoll immer wieder zusammengeeflickt. Ich habe mit jeder einzelnen Person mitgefiebert, mitgeliebt und mitgelitten! (Und definitiv zu viele Taschentücher verrotzt!)

Absolutes Muss für jeden, der eine romantsiche Ader besitzt oder für diejenige, die nie dachten eine zu haben!

„Sie sagt, sie liebt meine Seele. Doch meine Seele … bist in Wirklichkeit du!“

TL;DR

Mit einem hervorragenden Schreibstil nimmt Emma Scott einem mit auf eine gefühlvolle Achterbahnfahrt, bei der man am Ende mit einem in tausend Teile zersplitterten und wieder zusammen geflickten Herz da sitzt.

5 von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.08.2021

"Sie liebt Dich. Deine Worte. Deine Seele."

0

"For you, I would bring down the Stars, wreath their fire around your neck like Diamonds, and watch them pulse to the Beat of your heart." (S. 387)

Die College Studentin Autumn trifft auf den typischen ...

"For you, I would bring down the Stars, wreath their fire around your neck like Diamonds, and watch them pulse to the Beat of your heart." (S. 387)

Die College Studentin Autumn trifft auf den typischen Sunnyboy Connor. Von Anfang an beginnt sie für ihn zu schwärmen und lässt sich recht schnell auf ihn ein, als sie sich sicher ist, dass er seine romantische und tiefgründige Seite, sein wahres Ich, hinter seiner fröhlichen, ungezwungenen Maskerade versteckt. Sie ahnt nicht, dass die wunderschönen Gedichte und Nachrichten nicht Conner verfasst hat, sondern sein bester Freund und Mitbewohner Weston. Nach einiger Zeit spürt sie, dass sie sich auf unerklärliche Weise zu Wes ebenfalls hingezogen fühlt. Wenn dies nicht schon genug ist, um alle Protagonisten auf eine Gefühlsachterbahn zu schicken, so birgt der Roman weitere Konflikte, Emotionen, unerwartete Wendungen und viel Poesie.

Emmas Schreibstil ist auch in diesem Buch sehr emotional und tiefgründig. Vor allem die poetischen Ausdrücke und Gedichte haben mir besonders gefallen. Emma beschreibt die Charaktere, Dinge und Umgebungen sehr detailliert. Die Gefühle und Unentschlossenheit, sowie die Konflikte und Emotionen wurden authentisch umgesetzt und rüber gebracht.

Die Handlung beginnt mit Westons Vergangenheit und wie die beiden Jungs sich kennen gelernt haben. So kann der Leser von Anfang an die tiefe Verbundenheit und Freundschaft der Beiden erkennen und nachvollziehen. Anschließend werden die Geschehnisse abwechselnd aus der Perspektive von Weston und Autumn erzählt. Das Tempo der Geschichte gefiel mir, trotz der kleinen Zeitsprünge.

Die Protagonisten waren mir von Anfang an sehr sympathisch. Conner, der beliebte und attraktive Baseballspieler, hat mit seiner ungezwungenen Art und seinem Lächeln gleich zu Beginn mein Herz gestohlen. Die schöne und smarte Autumn, die davon träumt, die Welt zu verbessern, war mir auch von Anfang an sehr sympathisch. Ich fand, sie war an einigen Stellen jedoch ziemlich naiv, da sie sich trotz der vielen Hinweise und Widersprüche, ihrer Unentschlossenheit und einem schlechten Gefühl auf Conner einließ. Weston, der von allen als ein "Arschloch" wahrgenommen wird, allerdings eine weiche, poetische und romantische Seite verbirgt, hat sich in mein Herz geschlichen und hat es gebrochen. Ich habe mit ihm gelitten und den Schmerz empfunden und verarbeitet, dem er im Laufe der Geschichte andauernd ausgesetzt war. Die unerwiderten Gefühle und sein Schmerz, den er in Poesie verwandelte, haben mich sehr gefesselt.

Ich hatte keinerlei Erwartungen an das Buch, um ehrlich zu sein, stand es sogar ziemlich lange ungelesen in meinem Regal, doch es hat mich umgehauen und ich bereue es nicht schon früher gelesen zu haben.

Das Buch überzeugt durch sympathische, authentische Charaktere, dem wunderbaren, poetischen Schreibstil und unerwarteten Entscheidungen und Wendungen. Die Geschichte endet mit einem fiesen Cliffhanger und ich bin froh, dass ich den zweiten Teil gleich mitbestellt habe, so kann ich gleich weiterlesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.08.2021

Bring down the stars

0

Dieses Buch hat mich emotional so mitgenommen, dass ich am Ende fast nur geweint habe. Man taucht so sehr in das Buch ein, dass man die Zeit vergisst und gar nicht merkt wie schnell man liest. Es ist aus ...

Dieses Buch hat mich emotional so mitgenommen, dass ich am Ende fast nur geweint habe. Man taucht so sehr in das Buch ein, dass man die Zeit vergisst und gar nicht merkt wie schnell man liest. Es ist aus der Sicht von Autumn und Weston geschrieben. Ich persönlich hätte mich gefreut auch mehr in Connors Gedanken und Gefühle einzutauchen aber es hat der Geschichte nicht geschadet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.07.2021

Tolle Idee, doch an der Umsetzung hapert es...

0

=
Zu Anfang muss ich sagen, dass ich mit großen Erwartungen an dieses Buch heranging, da ich ein großer Fan von Emma Scotts Romanen bin. Ich erwartete eine herzzerreißende Liebesgeschichte mit Taschentücher ...

=
Zu Anfang muss ich sagen, dass ich mit großen Erwartungen an dieses Buch heranging, da ich ein großer Fan von Emma Scotts Romanen bin. Ich erwartete eine herzzerreißende Liebesgeschichte mit Taschentücher Potential. Leider konnte mich dieses Buch absolut nicht überzeugen.

Charaktere :
Im Gegensatz zu Wes, der mir sehr gut gefiel, hatte ich meine Probleme mit dem beiden anderen Charakteren.

Autmn wurde zu Anfang als starke, bestimmte Persönlichkeit dargestellt, die genau wusste was sie wollte. Leider entwickelt sie sich im Verlauf der Geschichte zum naiven, leicht unüberlegten Person und verliert ihre Prinzipien. Während sie am Anfang über den schweren Schlag, den ihr der Betrug ihres Ex Mark versetzt hat, klagt, betrügt sie ihren Freund Connor dann mit dessen besten Freund Wes. Warum? Sie spürt da diese Anziehung...
Außerdem wirkt sie ein wenig blind, da sie nicht versteht das Connor, der keinerlei tiefgründige Ambitionen zeigt, mit Sicherheit nicht derjenige ist, der ihr die romantischen Gedichte schreibt.

Connor: Mit Connor wurde ich nicht richtig warm. Auch er scheint blind zu sein da er nicht merkt, dass Wes viel mehr über Autmn weiß als er selbst.. . Sowie dass er einfach nicht merkt, das er sie liebt.


Handlung die Dreiecksgeschichte war nicht wirklich überzeugend. Ich konnte kaum mitfiebern, sondern hoffte einfach nur dass Autmn endlich ihre Augen öffnet. Die Idee mit den Gedichten fand ich wirklich kreativ, jedoch hätte man meiner Meinung nach noch mehr dann machen können. Die gesamte Handlung blieb relativ flach und machte teilweise riesige Zeitsprünge. Einige Handlungsstränge waren auch unrealistisch oder teilweise auch nicht besonders logisch. Die ersten 200 Seiten zog sich das ganze ohne große Spannung. Die Einbindung von Syrien in die Geschichte fand ich zwar mutig, jedoch nicht sinnvoll oder realistisch. Connor hatte die Wahl sich einen gewöhnlichen Job mit festem Einkommen (z. B. Kellner etc.) suchen können. Da ist es doch recht unwahrscheinlich, dass er lieber in ein Land geht wo Krieg herrscht, um sich dort in Gefahr zu bringen... Vor allem weil er nicht so auf mich wirkte als hätte er jemals etwas alleine gemacht...
Für seine Sportsbar hätte er auch einen Kredit aufnehmen können, schließlich gehört er immer noch zu einer angesehenen Familie, auch wenn diese ihn nicht mehr unterstützt. Der Cliffhanger am Ende löste bei mir nicht unbedingt Lust auf mehr aus...

Schreibstil
In der All-in Dilogie war ich von Emma Scotts Schreibstil begeistert, hier fehlten mir jedoch die Emotionen.

Fazit
Leider ein wenig enttäuscht von dem Buch. Die Idee war theoretisch gut, jedoch hat mir persönlich die Umsetzung nicht gut gefallen.
Nachdem ich die anderen Bücher von Emma Scott toll fand, werde ich weitere Romane von ihr lesen, doch den zweiten Teil werde ich mir sparen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.07.2021

Eine Achterbahnfahrt der Gefühle!

0

"Sie sagt, sie liebt meine Seele. Doch meine Seele ... bist in Wirklichkeit du!"

College-Studentin Autumn ahnt nicht, dass die wunderschönen Gedichte, die ihr der attraktive Connor schickt, von dessen ...

"Sie sagt, sie liebt meine Seele. Doch meine Seele ... bist in Wirklichkeit du!"

College-Studentin Autumn ahnt nicht, dass die wunderschönen Gedichte, die ihr der attraktive Connor schickt, von dessen Freund Weston stammen. Und obwohl Autumn sich stark zu Connor hingezogen fühlt, spürt sie auch zu Wes eine unerklärliche, tiefe Verbindung. Während ihre verwirrenden Gefühle Autumn zunehmend in Seelennot bringen, verstricken die beiden Freunde sich immer weiter in ihrer gut gemeinten Täuschung. Und als Connor nach einem Streit mit seiner Familie eine folgenschwere Entscheidung trifft, steht plötzlich noch viel mehr als nur ihre Freundschaft auf dem Spiel ...

„Bring down the sky“ und „Ligth up the Sky“ waren 2020 einer meiner Jahres-Highlights. Im Voraus kann ich es nur jedem empfehlen den ersten und zweiten Teil zusammen zu kaufen, weil der erste Teil mit einem Miesen Cliffhanger.
Das Buch hat mich zum Weinen und zum Lachen gebracht. Während mein Herz gleichzeitig mehrfach gebrochen wurde, um danach wieder zusammengesetzt zu werden, nur um es dann wieder zu berechnen.
Das Liebesdreieck zwischen Wes, Connor und Autumn war einfach nur mitreisend. Beide Kerle sind mir richtig ans Herzgewachsen und ich wollte einfach das beste für Beide. Gleichzeitig habe ich aber trotzdem zu Beginn eine Entscheidung getroffen, für wen ich da letztendlich gewesen war.
Der Schreibstil war wie immer Klasse, da kann man Emma Scott einfach nicht kritisieren. Es gab humorvolle Dialoge und natürlich herzzerreißende Gedichte

Mein Fazit:
Die „Beautiful-Hearts“-Reihe nimmt einen auf eine emotionale Achterbahn mit und einem tief unter die Haut geht.
Von mir kriegt es eindeutig eine Leseempfehlung und fünf Sterne

PS: Ihr solltet unbedingt beide Teile zusammen Kaufen, weil es mit einem krassen Cliffhanger endet ;)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere