Cover-Bild Wer auf dich wartet
(65)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,90
inkl. MwSt
  • Verlag: Hoffmann und Campe
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Polizeiarbeit
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 368
  • Ersterscheinung: 02.09.2020
  • ISBN: 9783455009989
Gytha Lodge

Wer auf dich wartet

Kristian Lutze (Übersetzer)

DU HAST ES GESEHEN. DU HAST NICHTS GETAN. WER WIRD DIR NOCH TRAUEN?
Ein Mord vor laufender Kamera. Doch der Mörder bleibt im Dunkeln … Abends, kurz vor elf. Aidan loggt sich ein, um mit seiner Freundin Zoe zu skypen. Doch als die Verbindung steht, sieht er nur ihr leeres Zimmer. Dann einen Schatten. Ist Zoe etwa nicht allein? Hilflos muss Aidan mitanhören, wie im Hintergrund gekämpft wird. Bis schließlich Stille herrscht...
Als DCI Jonah Sheens und sein Team von der Kriminalpolizei Southampton Stunden später Zoes Wohnung betreten, finden sie die Leiche der jungen Frau. Was hat Aidan dazu gebracht, so lange zu zögern, bis er die Polizei gerufen hat? Und warum kannte er die Adresse seiner Freundin nicht? Niemand aus Zoes großem Freundeskreis weiß etwas Schlechtes zu sagen über die hilfsbereite junge Künstlerin. Tatsächlich scheinen sehr viele Menschen auf Zoes Unterstützung angewiesen gewesen zu sein. Schon bald stoßen die Ermittler auf ein Geflecht aus Abhängigkeiten, dunklen Geheimnissen und Missgunst. Verdächtige gibt es genug – doch wessen Motiv ist mörderisch genug?

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.09.2020

Eine verhängnisvolle Affäre!

0

Aidan ist geschockt, als er per Skype Zeuge wird, wie ein Einbrecher seine Freundin überrascht. Sehen kann er den Ueberfall nicht. Er hört jedoch, wie Zoe in ihrem Badezimmer überfallen wird. Die Ermittler ...

Aidan ist geschockt, als er per Skype Zeuge wird, wie ein Einbrecher seine Freundin überrascht. Sehen kann er den Ueberfall nicht. Er hört jedoch, wie Zoe in ihrem Badezimmer überfallen wird. Die Ermittler von der Hampshire Constabulary, die alarmiert werden, können nur noch ihren Tod feststellen. Wer hat Zoe ermordet?


Die Geschichte beginnt überaus gruselig und ist atmosphärisch sehr eindrucksvoll. Aidan beobachtet einen Einbruch in die Wohnung von Zoe und vermutet, dass sie umgebracht wurde. So ein Start verspricht sehr viel Gänsehaut.
Doch leider war es das für eine ganze Weile mit der Gänsehaut. Denn ab da kämpft man sich durch allerlei Liebesprobleme, Seitensprünge und Beziehungen unter besten Freundinnen. Das hat so viele Längen, dass ich mich regelrecht gelangweilt habe. Ich war mehrere Male daran, das Buch abzubrechen.
In zwei Zeitsträngen erzählt die Autorin einerseits über die Beziehung von Zoe und Aidan in der näheren Vergangenheit. Diese werden chronologisch geordnet. Und so wird über die erste Begegnung, das erste Rendezvous und die Reaktion von Zoes Freundinnen auf diese Beziehung, erzählt.
Im Strang in der Gegenwart erfährt man die Tat, die Ermittlungen und schlussendlich die Auflösung. Ich fand, wie oben beschrieben, vor allem den Strang in der Vergangenheit sehr zäh und langatmig. Dazu kommt, dass Zoe etliche Freundinnen und Freunde hat, die sich alle mehr oder weniger einmischen. So plätscherten Informationen an mir vorbei, die weder relevant noch interessant waren.
Mich hat der Strang in der Gegenwart bei der Stange gehalten. Leider muss man sich ab Mitte Buch auch da noch mit Liebesproblemen auseinandersetzen. Dies, weil der zuständige Ermittler beschliesst, wieder mit seiner Exfreundin anzubandeln. Man ahnt es: das Private von DCI Jonah Sheern bekommt viel Raum und so beschäftigt er sich seitenweise mit seiner Verflossenen statt mit dem Fall.
Nach einem fesselnden Einstieg blitzt ab und zu Spannung auf und kommt erst so richtig auf den letzten 80 Seiten des Buches in Fahrt. Ab da habe ich buchstäblich jeden verdächtigt, Zoe ermordet zu haben. Die Identität des Täters hat mich dann komplett überrascht und mich mit dem langatmigen Mittelteil versöhnt.
Zu den Figuren: Aidan ist ein Mistkerl, wie er im Buch steht. Er betrügt seine Frau, hat ein Verhältnis mit Zoe und belügt beide nach Strich und Faden. Maeve, die beste Freundin von Zoe fand ich seltsam. Genau so wie Angelina, die andere Freundin. Neidisch auf Zoe, halten sich für den Nabel der Welt und Zoe soll springen, wenn sie mit den Fingern schnippen.
Am besten hat mir Zoe gefallen, die an und für sich eine tragische Figur ist. Die sich verliebt, nicht merkt, dass sie ausgenutzt wird und schlussendlich eine Abhängigkeit erreicht, die nicht gesund ist.
Leider konnte mich die Geschichte um diese junge Frau trotzdem nicht so richtig fesseln.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.09.2020

zu durchkalkuliert

0

Die britische Schriftstellerin Gytha Lodge hatte mit “Bis ihr mich findet” einen großen Erfolg vorgelegt.
Jetzt gibt es ihren nächsten Roman.Der Dozent Aidan Poole beobachtet über Skype den Mord an seiner ...

Die britische Schriftstellerin Gytha Lodge hatte mit “Bis ihr mich findet” einen großen Erfolg vorgelegt.
Jetzt gibt es ihren nächsten Roman.Der Dozent Aidan Poole beobachtet über Skype den Mord an seiner Studentin und geheimen Freundin Zoe, den Mörder kann er aber nicht erkennen.
Die Erzählmethode ist raffiniert. Die Kapitel der Gegenwart wechseln sich ab mit denen der Vergangenheit, die 20 Monate früher einsetzt und sich dann jeweils ca. monatlich an die Gegenwart annähert. So lernt man auch das Opfer Zoe noch als Figur kennen.
Das ist von der Romankonstruktion her ganz gut gemacht. Ansonsten ist der Krimi eher routiniert. Daher konnte er mich auch nicht ganz überzeugen. Für meinen Geschmack ist er zu kühl durchkalkuliert und zu nüchtern gestaltet, wie es bei modernen Krimis und Thriller inzwischen oft vorkommt.
Das Ermittlerteam ist mir leider auch zu durchschnittlich und profillos. Daher sind von mir leider nur maximal 3 von 5 Sternen möglich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.10.2020

Plätschert so vor sich hin

0

Zoe, eine Kunststudentin ahnt nichts Böses als sie sich in die Badewanne legt, auch Aidan, der auf Zoe von zu Hause über Skype auf sie wartet, vermutet zunächst nicht Schlimmes, doch plötzlich erscheint ...

Zoe, eine Kunststudentin ahnt nichts Böses als sie sich in die Badewanne legt, auch Aidan, der auf Zoe von zu Hause über Skype auf sie wartet, vermutet zunächst nicht Schlimmes, doch plötzlich erscheint im Bild eine dunkle Gestalt . Aidan hört nur einen Kampf und sieht eine Person verschwinden – was soll er tun? Da er einiges zu verbergen hat kann er eigentlich nicht die Polizei rufen, aber Zoe benötigt vielleicht Hilfe….
Wie diese Szenen beschrieben wurden, war wirklich eindrucksvoll und voller Erwartungen liest man weiter – und bekommt einen ordentlichen Dämpfer. Seitenlang werden Liebes- und Lebenskrisen von Zoes Freunden zum Besten gegeben, selbst ihr Vermieter benötigt immer wieder mal Hilfe…Zudem bekommen die Leser chronologisch, aber häppchenweise die gesamte On-Off-Beziehung von Zoe und Aidan vom ersten Zusammentreffen bis zum Schluss präsentiert. Mir war es einfach ein bisschen zu viel des Guten. In der Gegenwart stehen die Ermittlungen im Vordergrund, es werden Verhöre geführt und manches mehr oder weniger gut gehütete Geheimnis tritt ans Tageslicht. Gelungen finde ich aus meiner Sicht die Schilderungen zur Polizeiarbeit und das Team gefällt mir ausgesprochen gut. Sie haben alle ihre kleinen Macken, aber das hat einen gewissen Charme – außer der Chef Jonah grübelt Seite über Seite über seinen Beziehungsstatus – das war einfach nur langweilig und hat die Geschichte aus meiner Sicht null bereichert.
Insgesamt ist das Buch deutlich schwächer als der erste Teil. Ich hatte auch schon so Befürchtungen, denn bei dem insgesamt wirklich deutlich besseren „Bis ihr sie findet“ war der Beginn für mich nicht so spannend, das Buch steigerte sich aber kontinuierlich – hier ist der Start sehr gut, aber es lässt dann leider stark nach und auch das Ende hat mich nicht überzeugen können. Es war irgendwann viel zu absehbar und man fragt sich, warum das Ermittlerteam es einfach nicht auf die Kette bekommt. Da mir das Team gefällt und ich den Schreibstil mit den verschiedenen Zeitebenen an sich zusagt, werde ich trotz aller Kritik dem nächsten Band noch einmal eine Chance geben.

Veröffentlicht am 20.09.2020

Langatmiges Beziehungsdrama

0

Zoe's Freund Aidan loggt sich abends um kurz vor elf bei ein um mit ihr zu skypen. Die Verbindung steht, aber er sieht nur ein leeres Zimmer. Er muss vor laufender Kamera einen Mord mit anhören. Der Täter ...

Zoe's Freund Aidan loggt sich abends um kurz vor elf bei ein um mit ihr zu skypen. Die Verbindung steht, aber er sieht nur ein leeres Zimmer. Er muss vor laufender Kamera einen Mord mit anhören. Der Täter bleibt im Dunkeln. Aidan hardert mit sich die Polizei zu rufen, denn er hat Angst, dass dann seine Affäre zu ihr ans Licht kommt. Als wenige Stunden später DCI Jonah Sheens und sein Team in Zoe's Wohnung eintreffen, finden sie nur noch ihre Leiche... Fragen über Fragen und Verdächtige. Doch wer hatte ein Motiv um ein Mord zu begehen?

"Wer auf dich wartet" ist der zweite Teil um DCI Jonah Sheen. Ich kannte den ersten Teil noch nicht, aber man kann ihn sehr gut ohne Vorkenntnisse lesen, da die Fälle in sich abgeschlossen sind.

Nachdem das Buch schon positive Bewertungen bekommen hat, hatte ich gute Erwartungen, aber wurde leider auf ganzer Linie enttäuscht.

Das Buch fängt super spannend an, aber das war es dann auch. Ab der Hälfte hab ich mich nur noch gelangweilt und die Handlung hat sich gezogen wie Kaugummi. Auch dem Schreibstil konnte ich nichts abgewinnen, irgendwie hat der mich überhaupt nicht fesseln können.

Es wird viel wiederholt, sodass die Handlung eigentlich nur vor sich hinplätschert. Das Ende war für mich sehr vorhersehbar und somit hatte das Buch auch keine großartigen Überraschungen für mich parat.

Was ich gut fand, dass die Handlung auf zwei Zeitebenen und immer wieder unterschiedlichen Perspektiven stattgefunden hat, sodass es sich Stück für Stück zum Ziel erschlossen hat.

Die Zusammenarbeit im Ermittlerteam fand ich auch toll. Es hat keiner sein eigenes Ding gemacht.

Mein Fazit:
Viel zu viel Rumgeplänkel, hat sich für mich keine Spannung aufgebaut. Wer aber Beziehungsdramen mag, ist hier vielleicht an der richtigen Adresse.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.09.2020

Leider überhaupt nicht meins

0

Achtung: Band 2 einer Reihe, aber in sich abgeschlossen!

Aidan loggt sich in Skype ein und kann es kaum erwarten, seine Freundin Zoe zu sehen. Doch der Bildschirm bleibt leer. Er sieht in die Wohnung, ...

Achtung: Band 2 einer Reihe, aber in sich abgeschlossen!

Aidan loggt sich in Skype ein und kann es kaum erwarten, seine Freundin Zoe zu sehen. Doch der Bildschirm bleibt leer. Er sieht in die Wohnung, aber da ist keine Zoe. Er hört Geräusche aus dem Bad, scheinbar badet sie gerade. Aidan weiß nicht, ob er sauer sein oder sich Fantasien hingeben soll. Aber dann bemerkt er etwas: eine Gestalt. Jemand ist in Zoes Wohnung! Dann muss Aidan mit anhören, wie Zoe scheinbar angegriffen wird. Er kann den Täter nicht genau sehen. Aidan traut sich nicht der Polizei offen zu melden, was passiert ist. Er will nicht, dass seine Affäre mit Zoe bekannt wird. Aber die Sache lässt ihm keine Ruhe. Doch als die Polizei schließlich den spärlichen Informationen von Aidan nachgeht, findet sie nur noch Zoes Leiche. Wer hatte ein Motiv die junge Frau zu töten? Und warum will Aidan die Affäre geheim halten?


Es tut mir echt leid. Ich habe mich so sehr auf dieses Buch gefreut, aber es hat mich einfach so überhaupt gar nicht gepackt. Ich habe eine ganze Woche mit diesem Buch verbracht – normalerweise brauche ich für ein Buch nur 1-2 Tage. Ich habe es davor schon mehrfach angefangen und wieder abgebrochen. Aber ich wollte es unbedingt beenden.

Der Angriff auf Zoe ist sehr spannend geschrieben und ich war direkt gespannt, was als nächstes passieren würde und wurde umgehend enttäuscht. Es ging langatmig weiter und ich habe wirklich massiv Probleme gehabt dran zu bleiben. Die erste Hälfte war dann noch besser, als die zweite, die hat mich ernsthaft überlegen lassen, aufzugeben.

Die Handlung hat sich gezogen ohne Ende. Ich musste mich wirklich zwingen nicht gedanklich abzuschweifen. Ich habe schon lange nicht mehr so viele Tage für ein Buch gebraucht. Irgendwie kam bei mir nach dem Anfang keine Spannung mehr auf. Es gab viele Wiederholungen und leider konnte ich auch die Auflösung recht bald vorhersehen.

Ich hatte auch meine Probleme mit den Charakteren. Sie konnten mich nicht fesseln und haben es nicht geschafft, dass ich mitgefiebert hätte.


Fazit: Leider war das Buch überhaupt nicht mein Fall. Der Anfang war total spannend und faszinierend. Dann aber ging es für mich kontinuierlich bergab. Das Buch wurde immer langatmiger und ich musste mich zwingen weiterzulesen. Nach dem Anfang habe ich das Buch immer wieder mal zur Seite gelegt und auf später verschoben. Ich habe mehrere Anläufe gebraucht und auch dann schon lange nicht mehr so lange an einem Buch gesessen. Ich musste mich wirklich zwingen dran zu bleiben und nicht weg zu driften. Ich habe wirklich mit mir gekämpft, es nicht abzubrechen. Ich war mehr als einmal kurz davor.

Es tut mir echt leid, aber es war absolut nicht meins. Von mir gibt es leider nur 1 Stern.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere