Cover-Bild A Magic Steeped in Poison – Was uns verwundbar macht
Band 1 der Reihe "Das Buch der Tee-Magie"
(55)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
19,90
inkl. MwSt
  • Verlag: Fischer Sauerländer
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 480
  • Ersterscheinung: 22.02.2023
  • ISBN: 9783737372084
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Judy I. Lin

A Magic Steeped in Poison – Was uns verwundbar macht

Band 1 | Deutsche Ausgabe. Der neue magisch, sinnliche Spiegel Bestseller.
Rusalka Reh (Übersetzer)

Früher betrachtete ich meine Hände mit Stolz. Jetzt kann ich nur noch denken: Das sind die Hände, die meine Mutter begraben haben.

Ning hat nur ein Ziel: Sie muss das Leben ihrer kleinen Schwester retten, denn nach dem Tod ihrer Mutter könnte sie nicht noch einen Verlust ertragen. Und so nimmt sie die Einladung zum Wettkampf der mächtigsten Tee-Magier des Reiches an, obwohl sie gar nicht für sie bestimmt ist. Denn wer diesen Wettkampf gewinnt, hat einen Wunsch frei.

Ning reist in die kaiserliche Stadt, deren Reichtum und Extravaganz ein Schock für sie sind, und betritt eine völlig neue Welt. Hier ist sie umgeben von Feinden, jede Runde ist ein Kampf auf Leben und Tod, und nichts als ein paar getrocknete Kräuter sind Nings Waffe. Nur ein Fremder scheint in ihr mehr zu sehen als sie selbst. Wird er ihr helfen, den Wettkampf zu gewinnen, oder ist er für sie die größte Gefahr?

»Golden Key« enthüllt die dunkelsten Geheimnisse.
»Silver Needle« kann die Wahrheit von der Lüge trennen. 
»Hidden Autumn« erlaubt dir, deine verborgene innere Stärke zu entfalten.

Ning ist nur ein ganz normales Mädchen, ein Lehrling in der Kunst der Tee-Magie - Wie kann sie den größten magischen Wettkampf des Reiches gewinnen? 

Judy I Lin braut ihren Leser*innen in diesem Zweiteiler eine berauschende Mischung aus chinesischer Mythologie und Fantasy mit einer kräftigen Prise Wettkampf um Leben, Liebe und Tod. Die Lektüre ist ein Fest für die Sinne, der zweite Band h eißt »A Venom Dark and Sweet - Was wir verloren haben«.

  • USA Today-Bestseller
  • Publishers Weekly Bestseller
  • Indie-Bestseller
  • Indies Next Pick
  • PEOPLE »Eines der besten Bücher des Sommers 2022«


"Herzzerreißend schön geschrieben, vom Setting bis zum Magie-System, wird A Magic Steeped in Poison sowohl Fantasy- als auch C-Drama-Fans verzaubern. Ich werde alles inhalieren, was Judy I. Lin als Nächstes ausbrütet."
- Joan He, New York Times -Bestsellerautorin von »The Ones We're Meant to Find«

"Nings unvergessliche Stimme und die üppigen, atmosphärischen Schauplätze werden die Leser*innen in dieser hochspannenden Geschichte über tödliche Magie verzaubern. Lin mixt chinesische Mythologie mit einem romantischen Krimi. Das perfekte Rezept für epische Fantasy."
-Booklist


Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.03.2023

Die Magie des Tees

0

Die junge Ning gibt sich selbst die Schuld am Tod ihrer Mutter, die an vergiftetem Tee gestorben ist. Doch es bleibt keine Zeit für Trauer, denn auch Nings Schwester hat von dem vergifteten Tee getrunken ...

Die junge Ning gibt sich selbst die Schuld am Tod ihrer Mutter, die an vergiftetem Tee gestorben ist. Doch es bleibt keine Zeit für Trauer, denn auch Nings Schwester hat von dem vergifteten Tee getrunken und schwebt am Rande des Todes. Für Ning gibt es nur eine Möglichkeit ihre Schwester zu retten. Sie muss den Wettkampf der Schüler der Teemagie in der Hauptstadt gewinnen und um die Gunst der Prinzessin bitten, um ihre Schwester zu retten. Doch im Palast des Kaisers wimmelt es von Verrat und Intrigen, während Jemand mit aller Macht versucht Nings Sieg zu verhindern.

Zuallererst bin ich durch die wunderschöne Gestaltung des Covers und des Buches im Allgemeinen aufmerksam auf die Geschichte geworden. Ich bin ein großer Fan von Geschichten, die die chinesische Kultur und Mythologie aufgreifen. So ist auch die Verwendung und Zubereitung von Tee ein wichtiger Bestandteil dieser Kultur und wird hier sogar in Zusammenhang mit Magie gebracht, die durch den Tee einzigartige Wirkungen entfalten kann. Diese Art der Magie fand ich wirklich originell, was das Buch zu etwas sehr Besonderem macht. Die Protagonistin Ning mochte ich von Beginn an. Vor allem ihre unverblümte und ehrliche Art hat mir sehr gefallen, auch wenn sie diese Offenheit ein ums andere Mal ziemlich in Schwierigkeiten bringt. Natürlich gibt es auch eine Liebesgeschichte zwischen den Seiten des Buches, die aber nur eine periphere Rolle einnimmt. Vor allem der Wettkampf der Shennong-tu und die Intrigen am kaiserlichen Hof sind das zentrale Thema der Geschichte. Schade fand ich, dass Kang dabei am Ende nur noch eine Randfigur zu sein scheint, obwohl ich seine Rolle bei allem viel höher einschätze. Ich hoffe, dass auf ihn im zweiten Band der Dilogie noch näher eingegangen wird.

Insgesamt mochte ich die Geschichte sehr, auch wenn einige Wendungen keine großen Überraschungen waren. Da ich noch einiges an Potenzial für den zweiten Teil erkenne, bewerte ich diesen Band mit vier Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.03.2023

Ein Buch für Tee-Fans

0

Das Cover, der Titel, als Teeliebhaber musste ich dieses Buch lesen. Als die Geschichte dann auf mich wirkte und so dahinplätscherte, überkam mich die Lust auf Tee und seine Magie noch mehr.
Ning ist eine ...

Das Cover, der Titel, als Teeliebhaber musste ich dieses Buch lesen. Als die Geschichte dann auf mich wirkte und so dahinplätscherte, überkam mich die Lust auf Tee und seine Magie noch mehr.
Ning ist eine gute Protagonistin, die sich im Laufe der Geschichte zu einer tollen Frau entwickelt und Teil einer riesigen Intrige wird. Die wundervolle Art und weiße, wie die Autorin hier die japanische Teekunst einwebt und allgemein das Setting aufbaut, ist wunderschön und mit dem Cover kann man schon erahnen, wie bunt und gleichzeitig düster es wird.
Eine großartige Geschichte mit einem fiesen Cliffhanger und einem happy End mit einem bad End zusammen.
Ich bin sehr gespannt, wie es im zweiten Band weitergeht, denn Ning ist eine großartige Teekünstlerin geworden und ich hoffe sehr, dass wir ihre Schwester sowie die Prinzessin und ihre Geliebte näher kennenlernen werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.03.2023

Tolles Buch

0

Ich liebe das Cover von „A magic steeped in poison“ und ich finde es toll, dass der Verlag das Original übernommen hat. Der Klappentext macht direkt neugierig und ich war sehr gespannt darauf, was mich ...

Ich liebe das Cover von „A magic steeped in poison“ und ich finde es toll, dass der Verlag das Original übernommen hat. Der Klappentext macht direkt neugierig und ich war sehr gespannt darauf, was mich hier erwarten wird. Judy I. Lin hat einen schönen Schreibstil. Er ist spannend und emotional. Grundsätzlich war das Buch flüssig zu lesen, aber ich habe nach einer Weile zum Hörbuch gewechselt, da ich mit den chinesischen Begriffen große Problem hatte. Aber durch das Hörbuch und die tolle Sprecherin, konnte mich das Buch absolut packen. Die Handlung beginnt langsam, aber nach und nach nimmt sie an Fahrt auf und man fiebert mit Ning richtig mit. Die Thematik mit der Teemagie war so interessant und detailliert beschrieben, sodass man die Welt sehr schnell greifen konnte
.
Auch die Charaktere waren gut ausgearbeitet. Ning habe ich direkt in mein Herz geschlossen und es hat einfach Spass gemacht sie auf ihrem Weg zu begleiten. Am Anfang ist sie noch sehr unsicher, doch je weiter die Handlung voranschreitet, desto mehr gewinnt sie an Mut. Egal wie kompliziert es auch erscheint, sie lässt sich nicht unterkriegen. Die Liebesgeschichte wird nur leicht angedeutet und darüber war ich auch sehr froh. Sie dominiert nicht die Handlung und wenn ich ehrlich bin, braucht dieses Buch keine Liebesgeschichte. Dennoch bin ich auch irgendwie gespannt (vor allem nach dem Ende) wie es zwischen Ning und Kang in Band zwei weitergehen wird.

„A magic steeped in poison“ hat mir sehr gut gefallen und es war einfach mal wieder was anderes. Es ist ein Buch was aus dem Meer der Fantasybücher hervorsticht und ich bin jetzt mehr als nur gespannt, auf den zweiten Teil

Veröffentlicht am 04.03.2023

Ein Buch für Fantasy- und Teeliebhaber zusammen. Folgt Ning ins Reich der Teemagie!

0

Darum geht´s:
Ning und ihre Familie leben in der Provinz unter eher ärmlichen Verhältnissen. Ning ist eigentlich sehr stolz auf ihre Fähigkeiten in der Teemagie, jedoch hat ihr Tee ihre Mutter vergiftet. ...

Darum geht´s:
Ning und ihre Familie leben in der Provinz unter eher ärmlichen Verhältnissen. Ning ist eigentlich sehr stolz auf ihre Fähigkeiten in der Teemagie, jedoch hat ihr Tee ihre Mutter vergiftet. Auch ihre Schwester, welche von dem Tee getrunken hat, kämpft mit der langsam schleichenden Vergiftung.
Ning Ziel ist klar, sie möchte ihre Schwester retten. Als sie von einem Wettkampf, wo der mächtigste Tee-Magier ermittelt werden soll, erfährt, macht sie sich sofort zum Schloss auf. Denn der Gewinn ist verlockend, dem Gewinner erfüllt die Prinzessin einen Wunsch. Ning sieht darin eine Chance, ihre Schwester zu retten. Doch der Weg zum Ziel ist steinig und voller Gefahren. Gefahren, die gefährlich für ein Mädchen vom Lande werden können, denn mit höflichen Intrigen kenn sich Ning nicht aus. Wird sie es trotzdem schaffen und ihren Wunsch erfüllt bekommen?

Meine Bewertung:
Ich muss gestehen, dass ich mich stellenweise etwas schwer mit dem Lesen getan haben. Normalerweise wenn mich etwas packt, lese ich so ein Buch recht schnell durch. Hier habe ich es öfter mal weggelegt und in Etappen gelesen. Manche Stellen waren gut geschrieben und echt schön. Ich habe zwei Lieblingsstellen, die mir besonders gut gefallen haben, bei der ersten kam die Atmosphäre und die besondere Teemagie richtig gut rüber, die zweite ist etwas sinnlicher und ziemlich überraschend

Das ganze Buch hat, wie das Cover schon zeigt, einen asiatischen Touch. Die Welt in der Teemagie beherrscht wird, ist mystisch, es gibt viele Geheimnisse, unterschiedliche Länder und verschiedene Teeanbaugebiete mit besonderen Teesorten. Auf Nings Reise werden unterschiedliche Zutaten und Wirkungen verwendet. Das war der für mich interessanteste Teil, weil ich ein Buch, wo Tee die Rolle spielt, noch nicht gelesen habe. Man bekommt also hier auch, was man erwartet. Natürlich ist das ein Fantasybuch und die Teemischungen sind so nicht auf die Realität anwendbar (das wäre natürlich richtig smart gewesen, muss aber nicht).

Was mich etwas irritiert hat, ist das ganze drumherum um Ning, ihren Kontrahenten und dem Palastpersonal. Erstmal passiert relativ wenig, es kommt zu ein paar Intrigen hier ein paar Angriffe da, aber so ganz ist noch nicht der rote Faden erkennbar. Die Prüfungen sind interessant, aber auch hier scheint Ning alles im Griff zu haben, ist stellenweise ein bisschen zu einfach, wie ich finde. Gefühlt geht es erst so richtig am Ende des Buches vorwärts mit der Geschichte. Mir ging der letzte Teil vom Buch (im Vergleich zu den restlichen Kapiteln) dann aber etwas zu schnell. Es passiert zu viel auf einmal wie ich finde, aber man könnte sagen es ist halt der große Showdown des Buches. Bähm und hier ändert sich alles!

Das läuft übrigens auf eine ganz andere Story hinaus, wie ich ursprünglich dachte. Gut, jetzt ist das Buch eine Diologie und natürlich braucht man auch etwas Stoff für den zweiten Teil. Daher endet der erste Teil auch echt fies. Man weiß natürlich nicht wie es ausgehen wird und möchte hier sofort den zweiten Band in die Hand nehmen.

Zu den Charakteren:
Ning ist zwar authentisch, aber auch etwas naiv und träge vom Charakter her. Sie ist oft unsicher und sich ihrer selbst nicht sicher. Da wünsche ich mir in Band 2 definitiv eine Weiterentwicklung. Sie muss einen in den Bann ziehen können, im Moment macht sie das leider noch nicht. Aber sie hat gutes Potenzial und hatte ein paar überraschende Momente in diesem Buch.

Kang kann ich bedauerlicherweise überhaupt nicht einordnen. Man lernt ihn auch nicht richtig kennen. Er taucht mal hier, mal da auf und dann verschwindet er wieder. Auf seine Rolle bin ich noch gespannt.

Die Prinzessin hat eine wichtige Rolle in diesem Buch, sie einzuschätzen war manchmal sehr schwer. Auch ihre Taten waren für mich auch nicht immer sinnvoll. Sie muss sich definitiv ebenfalls im zweiten Band weiterentwickeln und ihr Land endlich in den Griff bekommen. Ob Ning ihr helfen kann?

Lian hatte für mich gefühlt immer den Überblick und wusste genau, was sie kann und wer sie ist. Von ihr hat Ning viel lernen können. Sie ist mein Lieblingschara im Buch.

Cover und Design:
Das ist bei mir normalerweise egal, weil die Story für mich wichtig ist, aber hier muss ich den Einband und das Design für die Seiten loben. Es ist alles so stimmig und schön. Ich mag diese Zeichnung auf dem Cover und die Farben.

Fazit:
Nicht ganz wie ich erwartet habe, aber trotzdem interessant und lesenswert.
Möchte ich wissen, wie es weitergeht? Definitv ja!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.03.2023

Spionage und Intrigen, Gift und Magie

0

Ning hat eine Begabung für die Tee-Magie, doch sie will nur am Wettbewerb der Tee-Magier teilnehmen, um ihre Schwester Shu zu retten. Sie hofft, dass sie ein Mittel gegen das weit verbreitete Gift findet, ...

Ning hat eine Begabung für die Tee-Magie, doch sie will nur am Wettbewerb der Tee-Magier teilnehmen, um ihre Schwester Shu zu retten. Sie hofft, dass sie ein Mittel gegen das weit verbreitete Gift findet, bevor es zu spät ist und bevor man entdeckt, dass Ning eigentlich gar keine Einladung zum Wettkampf erhalten hat.

Bei dem Wettkampf der "Shénnóng-Shī" muss Ning ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen, aber sie merkt schon bald, dass nicht unbedingt faire Bedingungen herrschen. Es gibt offensichtlich Favoriten unter den Teilnehmern, die sich gut am Hof auskennen und nicht viel von der Amateurin aus der Provinz halten. Doch Ning lässt sich davon nicht beeindrucken und ist bereit, alles zu tun, um an ein Heilmittel zu gelangen.

Ihr Plan ist eigentlich, den Wettkampf zu gewinnen, aber schon bald wird sie in Machtkämpfe zwischen der Prinzessin, den Adeligen und Kang, dem Sohn des verbannten Prinzen, verwickelt. Spionage und Intrigen, Gift und Magie - es ist auf jeden Fall eine Menge los, aber Ning findet auch Zeit, Freunde und Verbündete zu finden und sogar unerwartet Gefühle für jemanden zu entwickeln. Trotz ihrer natürlichen Begabung für Tee-Magie, durch die sie auch etwas mit Pflanzen kommunizieren kann, lernt sie während ihrer Zeit im Palast auch eine Menge. Ihren Plan, dort um ein Heilmittel zu bitten, konnte ich nicht so ganz nachvollziehen, aber andererseits war sie auch ziemlich verzweifelt und dieser Weg ist schon ihre letzte Hoffnung, da sind vielleicht auch nicht alle Entscheidungen besonders rational.

Namen, einige Begriffe und Teemagie sorgen für ein interessantes asiatisches Setting, aber es ist eher dezent, da hätte ich gerne noch mehr von gespürt. Durch den Wettkampf, den Zeitdruck und die vielen Geheimnisse ist die Geschichte fast durchgehend spannend und ich freue mich auf die Fortsetzung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere