Cover-Bild Cassardim 1: Jenseits der Goldenen Brücke
(72)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
13,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Planet! in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Ersterscheinung: 17.10.2019
  • ISBN: 9783522654128
  • Empfohlenes Alter: ab 13 Jahren
Julia Dippel

Cassardim 1: Jenseits der Goldenen Brücke

Gefährlich, überraschend und fesselnd– willkommen in Cassardim!

Amaia ist gerade sechzehn geworden– zum achten Mal. Warum ihre Familie so langsam altert und warum sie keinem ihrer fünf Geschwister ähnelt, möchte Amaia unbedingt herausfinden, aber ihre Eltern tun alles, um dieses Familiengeheimnis zu wahren – ständige Umzüge, strenge Regeln und Gedankenkontrolle inklusive. Amaia sieht ihre Chance gekommen, als ihre älteren Brüder eines Tages einen Gefangenen mit nach Hause bringen: den geheimnisvollen wie gefährlichen Noár, der ebenso wenig menschlich ist wie sie. Doch dann wird Amaias Familie angegriffen und plötzlich ist Noár ihre letzte Hoffnung: Er verlässt mit ihnen die Menschenwelt und bringt sie nach Cassardim, ins Reich der Toten, wo Amaia zwischen Intrigen, Armeen, lebendig gewordenen Landschaften, unwirklichen Kreaturen und mächtigen Fürstenhäusern endlich ihre Antworten findet – und ihr Herz verliert.

Der neue Roman von Julia Dippel, Autorin der Izara-Bände.

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.02.2020

Überraschung gleich zu Jahresbeginn

0

Cassardim – Jenseits der Goldenen Brücke von Julia Dippel ist für mich eine absolute Überraschung gleich zu Jahresbeginn. Ich habe extrem viel positives über dieses Buch gehört und mich nun nach langer ...

Cassardim – Jenseits der Goldenen Brücke von Julia Dippel ist für mich eine absolute Überraschung gleich zu Jahresbeginn. Ich habe extrem viel positives über dieses Buch gehört und mich nun nach langer Abstinenz von Fantasiebüchern wieder einmal so richtig auf eines eingelassen.

Es hat ein paar Seiten lang gebraucht, bis ich wieder so richtig im Fantasy Mode war, aber dann hat mich dieses Buch und die Geschichte darin so gefesselt, wie schon lange kein anderes Buch dieser Art. Es ist nicht bloß Fantasie, es wird hier eine großartige Welt erschaffen und man hat beim Lesen das Gefühl sich mitten darin zu befinden und lebendige Bilder zu sehen. Unglaublich toll und bewegend geschrieben. Ich hoffe wirklich sehr, dass es nicht bei dem einen Buch bleibt und es hier noch eine Fortsetzung geben wird. Also bitte, liebe Autorin, unbedingt noch mehr so wunderbare Bücher schreiben.

Amaia ist eine extrem sympathische und authentische Figur, der man gerne folgt und sie auf ihren unglaublichen Abenteuern begleitet. Kriege, Intrigen, aber auch Liebe finden hier Platz und warten schon darauf von euch gelesen zu werden.

Durch dieses Buch habe ich meine Lust an Fantasybüchern wieder erweckt und bin schon gespannt, was das neue Jahr hier an tollen Buchneuheiten bringen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.02.2020

Empfehlung für alle Romantasy-Fans

0

Worum geht es?

Amaia ist gerade sechzehn geworden – zum achten Mal. Warum ihre Familie so langsam altert und warum sie keinem ihrer fünf Geschwister ähnelt, möchte Amaia unbedingt herausfinden, aber ihre ...

Worum geht es?

Amaia ist gerade sechzehn geworden – zum achten Mal. Warum ihre Familie so langsam altert und warum sie keinem ihrer fünf Geschwister ähnelt, möchte Amaia unbedingt herausfinden, aber ihre Eltern tun alles, um dieses Familiengeheimnis zu wahren – ständige Umzüge, strenge Regeln und Gedankenkontrolle inklusive. Amaia sieht ihre Chance gekommen, als ihre älteren Brüder eines Tages einen Gefangenen mit nach Hause bringen: den geheimnisvollen wie gefährlichen Noár, der ebenso wenig menschlich ist wie sie. Doch dann wird Amaias Familie angegriffen und plötzlich ist Noár ihre letzte Hoffnung: Er verlässt mit ihnen die Menschenwelt und bringt sie nach Cassardim, ins Reich der Toten, wo Amaia zwischen Intrigen, Armeen, lebendig gewordenen Landschaften, unwirklichen Kreaturen und mächtigen Fürstenhäusern endlich ihre Antworten findet – und ihr Herz verliert.

Gestaltung und Schreibstil

Das Buch ist, wie gewöhnlich, in Kapitel unterteilt, nur dass es nicht mit normalen Zahlen versehen ist, sondern mit Überschriften, sodass es die Neugierde weckt. Teilweise sind die Kapitel lang, aber das schadet dem Buch kein bisschen, denn es ergibt Sinn, dass die Abschnitte alle unter einen Hut zusammengefasst werden.
Der Schreibstil ist flüssig, emotional und bildhaft, sodass man sich die ganze Welt, die Julia Dippel neu erschaffen hat, auch sehr gut vorstellen kann. Amaia ist die Erzählerin, weshalb sie den Leser an die Hand nimmt und durch die Geschichte leitet. Dann kriegt viel mehr davon mit, wie es in ihrem Kopf vorgeht. Dadurch schließt man sie viel schneller ins Herz. Denn ich bin kein Fan von Fantasy Geschichten aus der auktorialen Erzählperspektive.

Charaktere

Im Zentrum der Geschichte stehen Amaia und Noár. Im Laufe der Handlung schließt man die beiden immer mehr ins Herz.
Amaia ist 16 Jahre alt, aber das nicht zum ersten Mal, denn sie ist bereits über 100 Jahre alt. Sie wurde in die Welt der Menschen eingeschleust, damit sie in Cassardim nicht getötet wird. Das interessante daran ist, dass sie die Charakterzüge ihres Volkes nicht verloren hat, obwohl ihre Erinnerung genommen wurde, kurz bevor sie das Reich der Toten verlassen hat. Sie ist trotzig, aber im guten Sinne, willensstark und loyal.
Noár ist ein Mann mit vielen Seiten und Gesichtern, was nicht nur Amaia auf die Palme bringt, sondern auch jede Leserin. In einem Moment ist er total arrogant und eingebildet und im nächsten ist er nett und liebevoll. Er wechselt zwischen dem Grad, wo man ihm liebt und im nächsten hasst man ihn. Man kann ihn einfach nicht einschätzen, aber das macht es nur interessanter.
Hinzu kommen die "Geschwister" von Amaia, die zu Anfang mehrfach vorkommen, die aber für die Protagonistin eine tragende Rolle spielen.

Meine Meinung

LEST ES! Humor, Emotionen und Spannung treffen auf einander und Noár bricht einen das Herz. Mehrfach!
Ich habe es gemeinsam mit einer Freundin gelesen und wir waren total begeistert von der Geschichte. Sie ist fesselnd und man merkt beim Lesen gar nicht wie sehr die Zeit verfliegt. Nachdem ich in letzter Zeit nur NA gelesen habe, war es eine willkommene Abwechslung Romantasy zu lesen. Es ist einer meiner Highlights im Februar, wenn nicht sogar im Jahr. Bereits der Einstieg hat bereits alles mit sich, was dafür sorgt, dass man es nicht mehr aus der Hand legen will.
Bildhafte Beschreibungen von der neuen Welt, in die man als Leser*in eintaucht, hinzu die lebhaften Dialoge, die einen teils zum Schmunzeln bringen und die spannungsgeladenen Actionszenen, bei denen man mitfiebert.
Ich bin überzeugt davon, dass jeder das Buch lieben wird, der Julia Dippel kennt oder Reihen, wie die LUX.

Insgesamt gebe ich dem Buch 5+/5 Sternen, da es eine packende Geschichte in einer grandiosen, magischen Welt ist. Jeder der Fantasy und Liebe liebt, wird diesen Roman auch ins Herz schließen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.02.2020

WOW

0

Wow, damit hatte ich nicht gerechnet als ich Cassardim NetGalleyDE
lesen durfte. Fantasie ist normalerweise nicht meine Leserichtung. Aber dieses
Buch hat mich von Anfang an gefangen genommen.
Konnte garnicht ...

Wow, damit hatte ich nicht gerechnet als ich

Cassardim

NetGalleyDE
lesen durfte. Fantasie ist normalerweise nicht meine Leserichtung. Aber dieses
Buch hat mich von Anfang an gefangen genommen.
Konnte garnicht aufhören zu lesen. Die über 400 Seiten gingen schnell zu Ende.
Freue mich auf die Fortsetzung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.02.2020

Bereits jetzt ein Highlight in 2020!

0

》INHALT:
Amaia ist 16 Jahr alt – und das zum achten Mal hintereinander… Nur zu gerne würde sie erfahren, warum das so ist, warum sie und ihre Geschwister sich so gar nicht ähneln und was es mit den fortwährenden ...

》INHALT:
Amaia ist 16 Jahr alt – und das zum achten Mal hintereinander… Nur zu gerne würde sie erfahren, warum das so ist, warum sie und ihre Geschwister sich so gar nicht ähneln und was es mit den fortwährenden Umzügen der Familie auf sich hat. Doch es herrschen strenge Regeln, Fragen sind nicht erwünscht und selbst Gedanken werden kontrolliert. Bis eines Tages ein Gefangener in ihre Haus gebracht und zu Amaias letzter Hoffnung wird… Noár verlässt mit ihnen die Welt der Menschen und bringt sie nach Cassardim: Das Reich der Toten! Dort erwarten Amaia nicht nur lebendig gewordenen Landschaften, unwirkliche Kreaturen und mächtige Fürstenhäuser, sondern auch Armeen, Intrigen und ein verlorenes Herz…

》EIGENE MEINUNG:
„Wenn die Wüste fließt, Felsen schweben, Wälder wandern und der Nebel deine Erinnerung stiehlt, dann bist du jenseits der Goldenen Brücke – in Cassardim. Aber Vorsicht: Was hier verloren geht, bleibt verloren. Auch wenn es sich um dein Herz handelt.“

Tatsächlich muss ich sagen, dass gleich das Cover mich in einen gewissen Konflikt geworfen hat: Ich empfinde die Gestaltung als sehr gelungen – das Kleid, die Drehung der Figur, der fast gemalt anmutende Hintergrund, die Farbgebung, das plastische Element um die feine Schrift. Aber dieses Gesicht? Ich kann mich leider bis jetzt nicht wirklich damit anfreunden, obwohl der Hals der Figur wohl – in Hinblick auf den ersten Entwurf – sogar nochmals verändert wurde. Amaia habe ich mir jedenfalls anders vorgestellt und auf mich wirkt ihre Darstellung auf dem Cover alles andere als anziehend.
Die Geschichte hingegen hat mich schon nach wenigen Seiten völlig in ihren Bann gezogen! Bereits die Izara-Reihe ist eine meiner absoluten Favoriten –und Cassardim kann da auf jeden Fall mithalten!
Wir betreten zeitnah eine fremde Welt, die unheimlich gut ausgearbeitet und fantasievoll ist. Als Hilfestellung finden wir am Ende des Buches dazu ein Glossar. Ich habe es mir vor und nach Beendigung des Buches durchgelesen – davor hat es mich etwas erschlagen, danach habe ich festgestellt, dass sie durchaus Hinweise auf die spätere Handlung erhält, die man aber zu Beginn zum Glück noch nicht versteht. Die Welt von Cassardim wird stark durch Familien/Völker und Landschaftsabschnitte geprägt. Es hat mir sehr viel Freude gemacht diese zusammen mit Amaia kennen zu lernen und zu bereisen! Dabei mangelte es auch nicht an Spannung, Gefahr, Geheimnissen, Wendungen, Intrigen und schließlich sogar Gewalt. Auch das Thema Liebe kommt nicht zu kurz, lässt sich dabei allerdings genug Zeit und konnte mich durchaus berühren. An einer Stelle ging es mir dann allerdings trotzdem zu schnell und manchmal konnte man mit Amaia schon Mitleid haben... Hingegen war es erfreulich, einmal nicht das Thema „Erstes Mal“ in altbekannter Jugendbuch-Form vorzufinden! Es gibt keine wirklich stark erotischen Szenen, aber durchaus auch mehr als ein paar unschuldige Küsse.
Ein sehr großer Pluspunkt sind die Charaktere! Amaia, ihre Geschwister, die Einwohner von Cassardim sind allesamt gut ausgearbeitet, bereichern die Erzählung und entwickeln sich weiter! Amaia selbst ist genau mein Fall: Stark, aber nicht unnahbar oder naiv; Mutig, liebenswert, authentisch! Ich fand es sehr gut, dass das Thema „Alter“ hier so gelöst wurde, dass der geistige Stand wohl dem Alter des Körpers entspricht, aber durchaus manchmal etwas mehr Erfahrung mit hinein spielt. Wir starten in unserer bekannten Welt und folgen Amaia nach und nach immer weiter in eine uns unbekannte Umgebung. Gemeinsam lernt man dort die Personen, Gegenden, Regeln, Geheimnisse und vieles mehr kennen. Eine Karte wäre mir, gerade zu Beginn, teilweise hilfreich gewesen – im Print-Buch ist wohl eine enthalten. Gegen Ende habe ich es dann jedoch genossen meiner Fantasy völlig freien Lauf lassen zu können! Und war für eine wundervolle Welt hat die Autorin hier geschaffen!!!
Einen Kritikpunkt – den ich in anderen Rezensionen gelesen habe – möchte ich noch aufgreifen: Zu Beginn spielt kurz das Thema Leukämie eine Rolle und wird auf eine gewisse Weise weitergeführt, die mancher Leser nicht gut aufgenommen hat. Ich kann die Einwände hier voll verstehen, muss allerdings sagen, dass sie für mich das wunderbare Leseerlebnis mit diesem Buch nicht schmälert. Es ist allerdings ein kleiner Wermutstropfen und vielleicht kann Teil 2 hier noch etwas aufarbeiten.
Der Schreibstil ist flüssig, schön zu verfolgen und absolut fesselnd! Es entstehen wunderbare Bilder vor dem inneren Auge und ziehen den Leser in eine neue Welt! Das Ende konnte mich voll überzeugen! Es war nicht zu kurz, nicht zu lang und brachte – realistischerweise – auch Verluste mit sich! Ich freue mich unheimlich auf die Fortsetzung dieser tollen Geschichte, auch wenn wir es hier mal nicht mit einem schrecklichen Cliffhanger zu tun bekommen!

》FAZIT:
Eine unheimlich fantasievolle, spannende, knisternde, abenteuerliche, fesselnde und überraschende neue Fantasy-Geschichte aus der Feder der Izara-Schöpferin! Mir hat es wahnsinnig viel Freude gemacht in das Reich der Toten abzutauchen, Landschaften zu erkunden, Charaktere kennen zu lernen, Geheimnisse zu ergründen, Intrigen aufzudecken und ein fulminantes Finale zu erleben!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.02.2020

Solide, mehr nicht

0

Preis: € 13,99 [D]
Verlag: Planet!
Seiten: 528
Format: Ebook
Altersempfehlung: ab 13 Jahren
Reihe: -
Erscheinungsdatum: 17.10.2019

Inhalt:

Amaia ist gerade sechzehn geworden – zum achten Mal. Warum ihre ...

Preis: € 13,99 [D]
Verlag: Planet!
Seiten: 528
Format: Ebook
Altersempfehlung: ab 13 Jahren
Reihe: -
Erscheinungsdatum: 17.10.2019

Inhalt:

Amaia ist gerade sechzehn geworden – zum achten Mal. Warum ihre Familie so langsam altert und warum sie keinem ihrer fünf Geschwister ähnelt, möchte Amaia unbedingt herausfinden, aber ihre Eltern tun alles, um dieses Familiengeheimnis zu wahren – ständige Umzüge, strenge Regeln und Gedankenkontrolle inklusive. Amaia sieht ihre Chance gekommen, als ihre älteren Brüder eines Tages einen Gefangenen mit nach Hause bringen: den geheimnisvollen wie gefährlichen Noár, der ebenso wenig menschlich ist wie sie. Doch dann wird Amaias Familie angegriffen und plötzlich ist Noár ihre letzte Hoffnung: Er verlässt mit ihnen die Menschenwelt und bringt sie nach Cassardim, ins Reich der Toten, wo Amaia zwischen Intrigen, Armeen, lebendig gewordenen Landschaften, unwirklichen Kreaturen und mächtigen Fürstenhäusern endlich ihre Antworten findet – und ihr Herz verliert.

Meine Meinung:

Ich muss ehrlich sein. Als erstes fällt bei einem Buch das Cover ins Auge. Und das finde ich leider ganz furchtbar. Als ich es gesehen habe, fiel es bei mir sofort unten durch. Die Farben sehen matschig-einheitlich aus und besonders die junge Frau ist total gruselig. Sie sieht aus wie eine auferstandene Wasserleiche mit etwas besserem Teint. Die Linienführung des Kleides passt nicht und die gesamte Haltung erscheint irgendwie verdreht. Die Ausrichtung des Mädchens ist nicht ganz klar, sie könnte auch den Kopf wie eine Eule nach hinten verdreht haben. Und dann steht sie auch noch in diesem komischen Rahmen. Also nein, das Cover ist wirklich leider eines der schlechtesten, die ich lange gesehen habe. Auch das war ein Grund, warum ich das Buch nicht als Print haben wollte und ich lange damit gezögert habe, ob ich das Buch lesen möchte oder nicht. Erst durch die vielen, vielen Lobeshymnen habe ich mir ein Herz gefasst und es angefragt.

Inhaltlich geht es um Amaia, die in einer scheinbar übernatürlichen Familie aufwächst. Sie altern wesentlich langsamer als normale Menschen und müssen daher auch immer wieder umziehen um nicht aufzufallen. Doch das reicht nicht: gruselige Chaostentakeln greifen sie an, sie können anderen Personen ihren Willen aufzwingen und Monster gibt es natürlich auch noch.

Der Einstieg ins Buch zog sich etwas. Ich fragte mich, wann die Geschichte endlich Fahrt aufnehmen würde. Doch zum Glück hielt ich durch, denn irgendwann macht es Klick und die Handlung kam ins rollen. Die Flucht von Amaia und ihren Geschwistern ins Reich Cassardim erinnerte mich ein wenig an die Reise in Herr der Ringe, ich weiß auch nicht wieso. Das war einfach ein Gefühl. In meinen Augen zog sie sich auch zu sehr. Ich hätte lieber mehr Zeit am Hof verbracht und noch mehr dort erlebt.

Alle Charaktere blieben im gesamten Buch recht eindimensional für mich. Ich konnte zu keinem eine richtige Verbindung aufbauen. Besonders die Liebesgeschichte rund um Amaia wirkte in meinen Augen sehr gewollt und gestellt. Sie hatte ihre schönen Momente, aber sie berührten mich nicht.

Die Geschichte ist gut durchdacht, aber vielleicht auch etwas zu sehr geplant. Mir war immer klar, was als nächstes passieren würde. Daher fehlte mir der Überraschungsmoment oder der große Plottwist, den ich bei Romanen dieser Art eigentlich erwarten würde.

Gut gefallen haben mir die unglaubliche Kreativität, mit der die Autorin sich ihre Unterwelt erdacht hat. Allerdings hatte ich, ebenso wie bei Izara, irgendwie das Problem, dass ich das Geschehen nicht vor meinem inneren Auge sehen konnte. Ihr kennt das sicher, dass bei richtig guten Büchern ein Film in eurem Kopf abläuft. Das fehlte mir hier. Nach Izara wollte ich der Autorin noch einmal eine Chance geben, gerade wegen ihrer wundervollen Kreativität, doch leider hat mich die Geschichte nicht so mitgerissen, wie ich es mir gewünscht habe.

Beim Ebook findet man die Charakerauflistung und Erläuterung zu den verschiedenen Völkern etc. erst am Ende, wenn man das Buch bereits ausgelesen hat. Schade, dass ich die vorher nicht entdeckt habe, sie hätte mir in manchen Situationen sicher geholfen.

Fazit:

Ein solider Roman, der sich gut lesen ließ. Leider bliebt er weit hinter meinen Erwartungen zurück. Dennoch habe ich mich gut unterhalten gefühlt und vergebe daher zwei Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere