Cover-Bild Wintertöchter Trilogie
Band der Reihe "Wintertöchter / Die Forstau Saga"
(8)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
43,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Pinguletta Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: Generationenroman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 1234
  • Ersterscheinung: 01.08.2021
  • ISBN: 9783948063214
Mignon Kleinbek

Wintertöchter Trilogie

Die Gesamtausgabe im exklusiven Schuber
Die erfolgreiche Wintertöchter Trilogie

Eine Romanserie wie ein Sog!

Anna trägt ein Erbe in sich, das einige Frauen in ihrer Familie auszeichnet – eine sehr besondere Gabe!
Eine ganz außergewöhnliche und geheimnisvolle Fähigkeit, die ihr Leben bestimmen wird. Eine Begabung, die Fluch und Segen gleichermaßen ist und die das Schicksal von Anna lenken wird.

So erleben wir mit, wie Anna langsam vom unbeschwerten Mädchen zur jungen Frau heranwächst und wie ihr das Schicksal, das sie ach so gerne selbst in die Hand nehmen würde, immer wieder entgleitet. Wie sich aus dem Nichts plötzlich alle Pläne ändern und das Leben einen Weg nimmt, den sie sich nie hätte träumen lassen.
Es entsteht ein spannungsvoller Perspektivwechsel, der die Handlung vor sich hertreibt und immer wieder für neue Sichtweisen und für nie endende Lebendigkeit sorgt.

Die Saga macht von Beginn an vor allem eins – sie zieht ihre Leser*innen sofort und bedi

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.01.2025

Eine wundervolle Saga

0

Klappentext:
Anna trägt ein Erbe in sich, das einige Frauen in ihrer Familie auszeichnet, eine sehr besondere Gabe! Eine ganz außergewöhnliche und geheimnisvolle Fähigkeit, die ihr Leben bestimmen wird. ...

Klappentext:
Anna trägt ein Erbe in sich, das einige Frauen in ihrer Familie auszeichnet, eine sehr besondere Gabe! Eine ganz außergewöhnliche und geheimnisvolle Fähigkeit, die ihr Leben bestimmen wird. Eine Begabung, die Fluch und Segen gleichermaßen ist und die das Schicksal von Anna lenken wird. So erleben wir mit, wie Anna langsam vom unbeschwerten Mädchen zur jungen Frau heranwächst und wie ihr das Schicksal, das sie ach so gerne selbst in die Hand nehmen würde, immer wieder entgleitet. Wie sich aus dem Nichts plötzlich alle Pläne ändern und das Leben einen Weg nimmt, den sie sich nie hätte träumen lassen. Es entsteht ein spannungsvoller Perspektivwechsel, der die Handlung vor sich hertreibt und immer wieder für neue Sichtweisen und für nie endende Lebendigkeit sorgt.

Die „Wintertöchter“ Trilogie - exklusive Gesamtausgabe enthält alle 3 Bände der wundervollen Saga von Mignon Kleinbek.

1. Band: Wintertöchter: Die Gabe
2. Band: Wintertöchter: Die Kinder
3. Band: Wintertöchter: Die Frauen

Die Leserinnen lernen Anna schon bei der Geburt kennen. Der Vater verunglückt tödlich, als er sich auf den Weg macht, die Hebamme zu holen.
Bald erkennen die Mutter und die Tante von Anna, dass auch sie die seltene Gabe der Frauen aus der Familie in sich trägt.
Als die Mutter wieder heiratet. wird das Leben von Anna schwierig.
Die Leser
innen begleiten Anna in den ersten beiden Bänden bis ins erwachsenen Alter. Anna heiratet und bekommt selbst zwei Töchter und auch sie haben die Gabe.

Mignon Kleinbek erzählt die Geschichte mit sehr viel Emotion. Ich habe sehr mit Anna gelitten. Nicht selten sind mir Tränen über die Wangen gelaufen. Anna hat eine schwere Kindheit und Jugend. Ihr Stiefvater war mir recht unsympathisch.
Der Umgang mit der Gabe war für Anna nicht einfach. Darüber möchte ich aber nicht mehr verraten.

Die Gesamtausgabe hat den Vorteil, dass man von einem Band direkt in den anderen kommt. Man begleitet Anna von Geburt 1940 bis in die 2000er Jahre.
Es ist schön die Entwicklung von Anna zu erben. Die vielen schwierigen Stunden aber auch das Glück. Nicht zuletzt auch Annas Töchter.

Mignon Kleinbek hat einen bildhaften Schreibstil. Bei mir im Kopf ist beim Lesen ein Film abgelaufen. Die Bücher sollten wirklich verfilmt werden.

Die Autorin beschreibt die Charaktere und auch die Handlungsorte recht detailliert. Man bekommt schnell ein gutes Bild der Personen und der Orte.
Ihr Schreibstil ist einfach fesselnd, flüssig und gut verständlich.

Die „Wintertöchter“ Trilogie ist einfach eine wundervolle Saga. Ich wurde schnell wie durch einen Sog in die Geschichte hineingezogen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.01.2025

Unwahrscheinlich gut

0

Die Wintertöchter Trilogie hat mich als erstes etwas geschockt. Über 1000 Seiten? Ob das was ist? Ich muss sagen ich bereue keine einzelne Seite. Habe schon lange nicht mehr sowas Spannendes gelesen. Der ...

Die Wintertöchter Trilogie hat mich als erstes etwas geschockt. Über 1000 Seiten? Ob das was ist? Ich muss sagen ich bereue keine einzelne Seite. Habe schon lange nicht mehr sowas Spannendes gelesen. Der erste Band "Die Gabe" war unwahrscheinlich interessant zu lesen. Und vor allem sehr heftig. Anna hat eine Gabe, die einige Frauen ihrer Familie ihr weitgegeben haben. Und es ist schwer damit umzugehen. Ich finde es war sehr heftig dies alles zu lesen. Aber der zweite Band "Die Kinder" war noch viel heftiger zu lesen. Im dritten Band "Die Kinder" ging es etwas ruhiger zu, aber wirklich nur ein kleines Bisschen.
Wenn es mehr als 5 Sterne gäbe würde ich glatte 7 vergeben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.12.2024

Wow was für eine Geschichte!

0

„Wintertöchter“ ist eine spannende, emotionale und fesselnde Familiensaga über mehrere Generationen hinweg, die hier in einer Gesamtausgabe vorliegt.

Im ersten Buch erfahren wir das Schicksal von Marie, ...

„Wintertöchter“ ist eine spannende, emotionale und fesselnde Familiensaga über mehrere Generationen hinweg, die hier in einer Gesamtausgabe vorliegt.

Im ersten Buch erfahren wir das Schicksal von Marie, die zunächst glücklich mit ihrem Mann Anton auf dem Julianenhof in dem kleinen Bergdorf Forstau im Salzburgischen lebt. Es ist Anfang Jänner 1940 und ein strenger Winter mit meterhohem Schnee als bei Marie die Wehen einsetzen. Sie schickt Anton ins Dorf hinunter, um ihre Ziehschwester, die Hebamme Barbara, zu holen. Doch Anton wird das Dorf nie erreichen und Marie bringt ihre Tochter Anna alleine zur Welt. Recht bald bemerkt Marie, dass Anneli, wie sie ihre Tochter nennt, jene Gabe mitbekommen hat, über die Barbara verfügt wie die Urahnin Juliana. Eine Gabe, die nur über die weibliche Linie weitergegeben werden kann und sorgsam gehütet werden muss.

Mehrere Jahre leben Marie und Anneli im Rhythmus der Jahreszeiten im Sommer auf dem Berg, im Winter im Tal. Doch als der charmante, dunkelhaarige Roman auftaucht, ändert sich das Leben der beiden von Grund auf. Er ist zunächst fürsorglich, doch bald zeigt er sein wahres Gesicht: Als sich Marie weigert, ihm den Julianenhof, der ihr von ihrer Urahnin Juliana einst vererbt worden ist, zu überschreiben, wird er Mutter und Tochter gegenüber gewalttätig. Die Frauen können sich nicht wehren. Die Leidensgeschichte, in deren Verlauf die minderjährige Anneli Zwillinge bekommt, endet erst als Roman zu einer Bergtour aufbricht und nicht wiederkommt.

Wir erfahren wie es mit Anneli und Barbara weitergeht. Nach einem Brand im Dorf, bei dem drei Jugendliche und Elsbeth, ein behindertes Mädchen, ums Leben kommen. lüftet Barbara dem ermittelnden Polizisten ein kleines Zipfelchen ihres Geheimnisses

„Ich überlasse es dir, ob du mir glaubst und was du damit anfängst, Sepp. Wir nennen es die Gabe und nur die Frauen unserer Familie sind damit behaftet. Doch es wäre gut, wenn du uns daraus hältst. Niemand weiß davon und so soll, so muss es auch bleiben!“

Im dritten Band machen wir einen großen Sprung durch Zeit und Raum in das Jahr 2004 nach Heidelberg zu den Zwillingen Christina und Helena, die in Aussehen und Wesen unterschiedlicher nicht sein könnten. Die eine dunkelhaarig und unstet, die andere weißblond und, nun ja, super intelligent, aber anders.

Dann erhält Helena mehrere handgeschriebene Tagebücher anonym zugesendet. Nach deren Lektüre und einem Eklat bei der Geburtstagsfeier der Zwillinge, brechen die beiden auf, um sich auf die Spuren der geheimnisvollen Autorin zu begeben.

Meine Meinung:

Wow, was für eine Geschichte! Ich habe die 1.243 Seiten an einem Wochenende verschlungen!

Zunächst bleibt die Gabe ja ein wenig nebulös. Es gibt Andeutungen, dass sie neben Kräuter- und Heilkunde auch so etwas das „Zweite Gesicht“ bedeutet. Die Gabe ist auch unterschiedlich stark ausgeprägt. Barbara hat die Einführung in das alte Wissen von Juliana gelernt bzw. erklärt bekommen, bei Marie ist sie kaum ausgebildet und bei Anneli ziemlich stark ausgeprägt. Im dörflichen Umfeld denken sich manche ihren Teil, sprechen aber öffentlich nicht darüber. Diese Gabe muss sorgfältig gehütet werden, da sie vielen Menschen Angst einflößt.

Das Buch ist fesselnd geschrieben. Es entwickelt eine Sogwirkung, der man sich kaum entziehen kann. Das Verhalten mancher Dorfbewohner, die sehr wohl mitbekommen haben, was sich auf dem Julianenhof abspielt und betreten geschwiegen haben, ist erschreckend, kommt aber leider heute auch noch vor. Ob aus Angst davor, Verantwortung zu übernehmen oder Bequemlichkeit, ist nicht leicht zu beurteilen.

Das Buch beschäftigt sich mit Ausgrenzen und ausgegrenzt werden sowie mit lange zurückliegenden Traumata aus der Kindheit. Die sollen nicht als Entschuldigung für Verbrechen dienen, können aber eine Erklärung sein.

Fazit:

Eine komplexe Familiengeschichte, die mich in den Banne gezogen hat, weshalb ich ihr 5 Sterne und eine Leseempfehlung gebe.

Veröffentlicht am 10.12.2024

Drei Frauen – drei Schicksale

0



Alle drei Bücher dieser spannenden Trilogie in einem Schuber!

Die Wintertöchter, dass sind, die selbstbewusste Hebamme Barbara, ihre schwermütige Ziehschwester Marie und Anna, das Kind mit der besonderen ...



Alle drei Bücher dieser spannenden Trilogie in einem Schuber!

Die Wintertöchter, dass sind, die selbstbewusste Hebamme Barbara, ihre schwermütige Ziehschwester Marie und Anna, das Kind mit der besonderen Gabe, die sowohl Geschenk als auch Fluch bedeutet. Sie stellen sich dem harten Leben in den Bergen sowie gegen althergebrachte Traditionen in einer männerdominierten Welt.

Das besondere an den Geschichten ist zum einen die Zeit und der Ort, in der sie spielen. Zum anderen sind es die drei Frauen und die Bewohner von Forstau, einem Bergdorf am Fuße der österreichischen Tauern..

Diese etwas mysteriöse Familiensaga hat mich von Anfang bis Ende in ihren Bann gezogen.
Der Schreibstil der Autorin ermöglicht es einem tief ins Geschehen einzutauchen und die besondere Atmosphäre, die allgegenwärtig ist, direkt zu spüren. Es ist spannend, manchmal etwas gruselig, traurig, aber auch interessant. Es gibt immer wieder ungewöhnliche Wendungen, verschiedene Zeitsprünge und Perspektivwechsel, die stets andere Blickwinkel öffnen und das Lesen so aufregend machen.
Eine Zeitreise, die mich berührt und beeindruckt hat.

Das Leben der Frauen ist in den ersten beiden Bänden nicht einfach, von Selbstbestimmung weit entfernt. Im dritten Band geht es ins Jahr 2004 und man erfährt endlich, wie alles zusammenhängt. Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet, haben Tiefe und spiegeln ein authentisches Bild ihrer Zeit wieder.

Wintertöchter - eine Geschichte über starke Frauen, die ihr Vermächtnis über Generationen erhalten und weitergegeben haben. Ein echtes Lesehighlight!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.07.2024

Tiefgründig

0

Die Trilogie ist ein perfektes Buch und eignet sich hervorragend für Leser, die tiefsinnige und spannende Unterhaltung wünschen. Wir begleiten die Hauptfigur durch alle drei Bände als Leser und können ...

Die Trilogie ist ein perfektes Buch und eignet sich hervorragend für Leser, die tiefsinnige und spannende Unterhaltung wünschen. Wir begleiten die Hauptfigur durch alle drei Bände als Leser und können staunend beobachten, wie sie an ihren Erfahrungen wächst. Wer einmal hier mit dem Lesen beginnt, kann so schnell nicht mehr aufhören. Dazu kommt ein sehr schönes Cover und ein toller Schreibstil. Ich empfehle das Buch sehr gerne weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere