Cover-Bild Never Too Close
Band 1 der Reihe "Never"
(183)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Gefühl/Erotik
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 464
  • Ersterscheinung: 30.09.2019
  • ISBN: 9783736311220
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Morgane Moncomble

Never Too Close

Ulrike Werner-Richter (Übersetzer)

Der erste Roman von Morgane Moncomble - der New-Adult-Sensation aus Frankreich!

Wenn aus besten Freunden plötzlich mehr wird ...

Seit sie gemeinsam in einem Aufzug eingeschlossen waren, sind Loan und Violette beste Freunde. Das zwischen ihnen ist vollkommen platonisch - zumindest bis jetzt. Denn als Violette beschließt, dass sie nicht länger Jungfrau sein will, ist es Loan, den sie bittet, ihr auszuhelfen. Schließlich vertraut sie niemandem so sehr wie ihrem besten Freund. Loan ist von der Idee zunächst alles andere als begeistert, doch schließlich willigt er ein. Es ist ja nur dieses eine Mal ... oder?

Die NEVER-Reihe:
1. Never Too Close
2. Never Too Late

Leserstimmen aus der französischen Buch-Community:

"Ich bin total verliebt - in die Atmosphäre, den Humor, die Figuren. Ich würde am liebsten der ganzen Welt sagen, dass sie dieses Buch lesen soll." La fée liseuse et les livres

"Am liebsten würde ich das Buch noch mal lesen, nur um diese Atmosphäre wieder heraufzubeschwören und jene Momente noch einmal erleben zu können, die für Loan und Violette so bedeutend und wichtig gewesen sind." Livre sa vie

"Ein erfrischender und prickelnder Liebesroman voller Humor und Gefühl, den ich allen New-Adult-Fans nur empfehlen kann. Ein neues Lieblingsbuch!" Les milles et une pages de LM

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.06.2020

Schöne Liebesgeschichte mit französischem Flair

0

Im ersten New-Adult-Roman von Morgane Moncomble geht es um die besten Freunde Loan und Violette. Violette ist noch Jungfrau und bittet Loan, ihr auszuhelfen. Anfangs ist er von dieser Idee nicht begeistert, ...

Im ersten New-Adult-Roman von Morgane Moncomble geht es um die besten Freunde Loan und Violette. Violette ist noch Jungfrau und bittet Loan, ihr auszuhelfen. Anfangs ist er von dieser Idee nicht begeistert, aber schließlich willigt er doch ein.

Das Cover hat mich sehr angesprochen. Es ist locker, luftig, leicht und man erkennt sofort, dass es sich hier um einen New-Adult-Roman handelt. Generell gefallen mir die meisten Lyx-Cover sowieso sehr gut.
Violette ist ein Charakter, wo ich mir vorstellen kann, dass nicht alle mit ihr klarkommen. Sie ist oftmals naiv und ist eine Quasselstrippe. Ich bin mit ihr aber gut zurechtgekommen. Ab und an gab es mal einige Situationen, in denen ich ihr Handeln nicht ganz nachvollziehen konnte, aber die meiste Zeit über ist sie mir sehr sympathisch gewesen. Loan hat mich mit seiner ganzen Art von der ersten Seite an verzaubert. Auch die Passagen, in denen von seiner Arbeit als Feuerwehrmann gesprochen wurde, fand ich besonders interessant. Außerdem hat es mir gefallen, dass er offen zu seinen Gefühlen gestanden hat. Violettes beste Freundin Zoe ist mir leider nicht sehr sympathisch gewesen. Sie ist fast die gesamte Zeit über zickig und launisch gewesen. Das hat mich leider gestört. Alle anderen Nebencharaktere fand ich gut gewählt und nahezu jeder hatte eine wichtige Rolle. Mistinguette hat mir übrigens mein Herz gestohlen.
Insgesamt hat mir die Storyline sehr gut gefallen. Als Violette Loan um diesen Gefallen gebeten hat, wusste ich aber schon, wie das alles enden würde. Trotzdem habe ich mir die ganze Zeit gewünscht, dass die beiden zusammenkommen. Ich hatte das Gefühl, dass jeder Charakter das auch so gesehen hat. Nur Violette und Loan hatten irgendwie ein Brett vorm Kopf. Die Spannungselemente waren sorgfältig ausgewählt und gut gesetzt. An einer Stelle hatte ich auch mit ein paar Tränen zu kämpfen.

Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm zu lesen und spiegelt die heutige Generation wider. Das Setting mochte ich sehr, da ich ein absoluter Fan von Frankreich bin. Leider ist dieser Aspekt ein wenig hinten runtergefallen. Ich hätte mir gewünscht, dass Paris eine etwas größere Rolle in der Geschichte gespielt hätte.
Natürlich ist hier auch sehr viel Klischee dabei, was vermutlich einige Menschen stören könnte. Mir persönlich hat die Geschichte trotzdem sehr gut gefallen, obwohl sie an einigen Stellen vorhersehbar gewesen ist. Obwohl mir Zoe leider nicht so sympathisch gewesen ist, freue ich mich trotzdem auf das Lesen von Band zwei: Never too late.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.04.2020

Eine außergewöhnliche Liebesbeziehung

0

Klappentext

Violette und Loan sind beste Freunde – nicht mehr und nicht weniger. Seit sie vor einem Jahr an Silvester gemeinsam in einem Aufzug eingeschlossen waren und Loan, der von Beruf Feuerwehrmann ...

Klappentext

Violette und Loan sind beste Freunde – nicht mehr und nicht weniger. Seit sie vor einem Jahr an Silvester gemeinsam in einem Aufzug eingeschlossen waren und Loan, der von Beruf Feuerwehrmann ist, Violette vor einer Panikattacke bewahren konnte, sind die beiden unzertrennlich. Doch ihre Beziehung ist rein platonisch. Denn auch wenn sie inzwischen in der selben Wohnung leben und so gut wie alles miteinander teilen, ist da eine Grenze zwischen ihnen, von der sich beide geschworen haben, sie niemals zu überschreiten. Zumindest bis jetzt. Denn als Violette den gutaussehenden Clément kennenlernt, wird ihr klar, dass sie ihr erstes Mal nicht mit irgendeinem Mann verbringen will, egal wie attraktiv er ist – sie will es mit jemanden erleben, dem sie bedingungslos vertraut. Jemand wie Loan. Als sie diesem ihren Vorschlag unterbreitet, ist er zunächst alles andere als begeistert. Zu viel steht für sie beide auf dem Spiel, und Violette als Freundin zu verlieren, wäre das Schlimmste für ihn. Doch Violette lässt nicht locker, und schließlich willigt er ein. Es ist ja nur dieses eine Mal … oder?

Eindruck-Spoiler!

Wie nicht anders vom Lyx Verlag zu erwarten ist das Cover wunderschön. Durch das knallige türkis ist es auffallend, aber dennoch schlicht gehalten mit der goldenen Schrift und den rosa Details.

Morgane Moncomble´s Schreibstil ist angenehm zu lesen und gut verständlich. Trotz der Zeitweise unterschiedlichen Sichtweisen konnte man sich schnell in die Protagonisten hineinversetzen. Besonders gut hat mir gefallen, dass das Buch zeitweise humorvoll war aber auch tiefgründig und sehr emotional war.

Durch das wechseln der jeweiligen Sicht der Protagonisten (Loan und Violette) und das erzählen aus der Ich-Form bekam man sehr gute Einblicke in die Gefühle und Gedanken. Zudem gab es einige Rückblicke, wodurch man einige Verhaltensweisen besser verstehen konnte und sich besser in die Protagonisten hineinversetzen konnte.

Violette habe ich sofort in mein Herz geschlossen. Man konnte sie sich sehr gut vorstellen mit ihrer tollpatschigen und etwas naiven Art. Zudem redet sie sehr viel und hegt eine große Liebe zu Schokolade, wodurch sie mir noch sympathischer wurde.
Im Verlauf hat sie sich sehr entwickelt und wurde stärker und selbstbewusster, wie wir uns auch im Laufe unseres Lebens entwickeln.

Loan fand ich am Anfang etwas undurchschaubar, allerdings habe ich mich von Seite zu Seite immer mehr in ihn verliebt und kann Violette verstehen. Seine Entwicklung fand ich am stärksten. Am Anfang war er eher zurückhaltend, verschlossen und leise. Am Ende war er deutlich selbstbewusster und offener. Zudem ist er sehr liebevoll.

Zoe, Violettes beste Freundin, fand ich am Anfang eher unsympathisch, habe sie aber von Seite zu Seite lieben gelernt und verstanden warum sie so ist.
Jason hingegen fand ich sehr amüsant und ich hatte immer ein lächeln auf den Lippen von seinen Sprüchen.
Ehen habe ich richtig in mein Herz geschlossen. Dadurch fiel es mir auch schwer zu verkraften das er gestorben ist. Beim lesen dieser Zeiten habe ich einige Tränen vergossen. Das war für mich der Moment der mich mit am meisten Berührt hat im ganzen Buch!

Durch den Klappentext hatte ich schon einige Erwartungen an das Buch und konnte mir eine grobe Handlung vorstellen. Ich hatte gehofft das Loan und Violette ein Paar werden und letztendlich ist es auch so gekommen. Allerdings gab es einige Passagen die ich so nicht erwartet habe und dadurch das Buch meine Erwartung erfüllt, wenn nicht sogar übertroffen hat.

Allerdings muss ich auch sagen das ich selber mit meinem besten Freund zusammen bin und mich dadurch sehr gut in Loan und Violette hineinversetzen konnte, auch wenn meine Geschichte etwas anders ist.

Fazit

Eine herzerwärmende und außergewöhnliche Liebesgeschichte. Von Seite zu Seite hat man die wundervollen Charaktere immer mehr ins Herz geschlossen. Die Geschichte hat mich berührt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.03.2020

Eine zuckersüße Geschichte von besten Freunden

0

Dieses Buch konnte mich total mit seinem Cover locken, denn die Autorin war mir überhaupt nicht bekannt, sodass ich dieses Buch auch gar nicht auf dem Schirm hatte.
Doch der Blick auf den Klappentext hat ...

Dieses Buch konnte mich total mit seinem Cover locken, denn die Autorin war mir überhaupt nicht bekannt, sodass ich dieses Buch auch gar nicht auf dem Schirm hatte.
Doch der Blick auf den Klappentext hat sich gelohnt:
Es geht um Violet, die sich aus gewissen Gründen entjungfern lassen möchte - von keinem anderen als ihren besten Freund Loan.

Generell mag ich solche Beste-Freunde-Geschichten sehr gern, sodass ich mich sofort für diese Geschichte interessiert habe.

Ich wurde sehr von diesem unglaublich lockeren Schreibstil überrascht, da ich ja die Autorin noch nicht kannte und so auch vorher ihren Schreibstil nicht einschätzen konnte.

Die Entwicklung der Geschichte hat mir wirklich gut gefallen, da mir Violet und Loan so sympathisch waren und weil sie zusammen einfach nur so zuckersüß sind.

Außerdem hat mir dieses Setting in Paris sehr gut gefallen, da sonst Geschichten aus diesem Genre meist in diesen amerikanischen Kleinstädten spielen. Damit konnte sie diese Geschichte wirklich aus der Masse herausheben.

Natürlich gab es auch einige Zwiste und viel unerwartete Dramatik am Ende, was die Spannung nochmal so richtig erhöht hat.

Alles in alles ist es wirklich eine tolle Geschichte, die Zwischendurch leicht zu lesen ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.02.2020

Packende Story - Wenn aus Freundschaft mehr wird!

0

Violette befindet sich im zweiten Jahr ihres Studiums als Modedesignerin und ist ganz frisch in ihre neue Wohnung gezogen, als sie auf einmal mit ihrem Nachbarn Loan im hauseigenen Aufzug stecken bleibt. ...

Violette befindet sich im zweiten Jahr ihres Studiums als Modedesignerin und ist ganz frisch in ihre neue Wohnung gezogen, als sie auf einmal mit ihrem Nachbarn Loan im hauseigenen Aufzug stecken bleibt. Und genau diese scheinbar schicksalshafte Begegnung ist der Beginn einer innigen und besonderen Freundschaft.

Ich habe nicht mal einen Tag gebraucht, um dieses Buch zu verschlingen. Durch den direkten Einstieg in die Geschichte konnte ich direkt vollkommen in die Geschichte eintauchen, zumal mir die Charaktere direkt sehr sympathisch waren.

Durch ihre selbstbewusste und kecke Art ist es mir sehr leicht gefallen, Violette von Anfang an in mein Herz zu schließen. Wenn sie aufgeregt ist neigt sie dazu in einen schier nicht enden wollenden Redefluss zu verfallen, was mich nicht nur einmal ziemlich zum lachen gebracht hat.

Loan ist ein sehr liebevoller, ehrlicher und ruhiger Charakter, in den man sich nur verlieben kann. Er geht auf die Bedürfnisse seiner Mitmenschen ein und stellt seine Wünsche nicht nur einmal zurück, um seine Lieben glücklich zu machen. Ihn würde ich wirklich als „Traum-Boyfriend“ bezeichnen.

Natürlich komme ich nicht umhin zu sagen, dass „Never too Close“ das andere oder andere Klischee erfüllt. Und doch muss ich sagen, dass viele Handlungen und Verhaltensweisen für mich absolut unvorhersehbar gewesen sind. Mit vielen Reaktionen und Ereignissen habe ich zu keinem Zeitpunkt gerechnet, was diesen Roman für mich sehr besonders macht. Zudem hat es mich sehr gefreut, dass das typische Badboy-Klischee, welches viele New-Adelt Romane innehaben, hier nicht ein einziges Mal in die Geschichte integriert wurde.

Auch Paris als Setting fand ich wunderbar gewählt und sehr abwechslungsreich. Doch im Nachhinein hätte ich es schön gefunden, wenn Paris und seine wunderschöne Umgebung noch etwas mehr in die Geschichte eingebracht gewesen wäre. Ich verbinde mit Frankreich immer sehr viel Romantik, aber auch Dramatik, was wirklich wunderbar in die Geschichte gepasst hätte.

Die Autorin hat die Protagonisten mit sehr viel Liebe und Herzblut zu sehr individuellen Charakteren gemacht, die Beide auf ihre Weise mein Herz berührt haben. Diesen Aspekt konnte ich in jedem geschriebenen Wort fühlen. Daraus resultiert auch, dass die Geschichte eine ganze Bandbreite an Gefühlen bereithält. Ich habe mit Violette und Loan gelacht, geweint und noch viele andere Emotionen geteilt.

Doch auch die Nebencharaktere waren wunderbar ausgearbeitet und haben dem Ganzen nochmal einen zusätzlichen Reiz und vor allem Abwechslung verliehen. Deshalb freut es mich auch umso mehr, dass Zoé und Jason in „Never too Late“ eine ganz eigene Geschichte bekommen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.01.2020

toller New Adult Roman

0

Inhalt:
Wenn aus besten Freunden plötzlich mehr wird ...
Seit sie gemeinsam in einem Aufzug eingeschlossen waren, sind Loan und Violette beste Freunde. Das zwischen ihnen ist vollkommen platonisch - zumindest ...

Inhalt:
Wenn aus besten Freunden plötzlich mehr wird ...
Seit sie gemeinsam in einem Aufzug eingeschlossen waren, sind Loan und Violette beste Freunde. Das zwischen ihnen ist vollkommen platonisch - zumindest bis jetzt. Denn als Violette beschließt, dass sie nicht länger Jungfrau sein will, ist es Loan, den sie bittet, ihr auszuhelfen. Schließlich vertraut sie niemandem so sehr wie ihrem besten Freund. Loan ist von der Idee zunächst alles andere als begeistert, doch schließlich willigt er ein. Es ist ja nur dieses eine Mal ... oder?

Meinung:
Ein französischer New Adult, der sogar in Paris spielt? Mal was ganz anderes wie ich finde!
Das Cover in seinen Farben gefällt mir richtig richtig gut und ist aktuell typisch für das Genre und den Verlag, was genau meinen Geschmack trifft.
Der Schreibstil der Autorin ist frisch und leicht und schön locker. Erzählt wird aus den Ich-Perspektiven von Violette und Loan, was mir immer am Liebsten ist.
Die Charaktere der ganzen Clique sind liebevoll gestaltet. Allen voran Violette mit ihrer jungen und manchmal tollpatschigen, aber auch sehr erfrischenden verrückten Art gefällt mir total! Loan bleibt lange recht ruhig, fast geheimnisvoll, aber man spürt von Anfang an diese besondere Verbindung zwischen den beiden.
Eigentlich ist das Knistern und die Chemie zwischen ihnen derart offentsichtlich, dass es fast komisch ist, wie lange die zwei brauchen, um sich einander so anzunähern. Trotz des eher ruhigen Verlaufs wurde es mir an keiner Stelle langweilig. Gegen Ende baute die Autorin sogar noch ein Spannungselement ein, und die Reaktionen darauf haben mich sehr gerührt (und mir ein paar Tränen entlockt). Auch die Vergangenheiten von Vio und Loan wurden schön in den Hauptplot verwebt.
Für mich war hier wirklich alles stimmig.
Was mir auch gefällt ist, wie gut man hier auch schon in die Geschichte von Zoe und Jason – dem Pärchen aus Band 2 – eingeführt wird, auf den ich mich nun schon riesig freue!

Fazit:
Ein New Adult, der mich mit frischen lebendigen Charakteren und einem coolen Setting überzeugt hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere