Cover-Bild It was always love
Band 2 der Reihe "Die Blakely-Brüder"
(157)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: ROWOHLT Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 464
  • Ersterscheinung: 15.09.2020
  • ISBN: 9783499003158
Nikola Hotel

It was always love

Am Rande des Abgrunds kann man manchmal nichts anderes tun, als zu springen …

Weg. Einfach nur weg. Das ist Aubrees einziger Gedanke, als sie nach einer Studentenparty von der Uni fliegt. Sie kauft sich ein uraltes Auto, schmeißt die wenigen Dinge, die sie besitzt, in den Kofferraum und flieht zu ihrer besten Freundin Ivy nach New Hampshire. Dort will sie nichts anderes, als sich die Decke über den Kopf ziehen und an nichts mehr denken. Nicht an diese Nacht. Nicht an die Party. Und vor allem nicht an das Foto, das seitdem von ihr im Internet kursiert. Doch das funktioniert nicht. Denn statt ihrer Freundin trifft sie auf Noah, Ivys Stiefbruder. Mit seiner impulsiven, aber überraschend sensiblen Art ruft Noah Gefühle in ihr hervor, die sie gerade gar nicht gebrauchen kann. Und die sie trotzdem mit sich reißen wie ein Sturm …

Das Finale der zweibändigen Reihe um die Blakely-Brüder Asher und Noah.
Wunderschön gestaltet mit 20 ganzseitig illustrierten Sprüchen im Innenteil.

«Ich liebe die Bücher von Nikola Hotel, denn sie schafft es wie kaum eine andere Autorin, in ihren Geschichten Tiefgang und Humor mit Herzklopfen zu vereinen.» Katharina Herzog, Spiegel-Bestsellerautorin

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.05.2023

leicht nerviger Protagonist

1

Nachdem Aubree zwei Mal abgemahnt wurde, fliegt sie vom College, danach will sie einfach nur weg. Sie kauft sich ein altes Auto und flieht zu ihrer Freundin Ivy. Sie will vergessen was ihr passiert ist, ...

Nachdem Aubree zwei Mal abgemahnt wurde, fliegt sie vom College, danach will sie einfach nur weg. Sie kauft sich ein altes Auto und flieht zu ihrer Freundin Ivy. Sie will vergessen was ihr passiert ist, vergessen, dass sie je auf dieser Studentenparty war. Bei Ivy angekommen trifft sie dann allerdings auf Noah, Ivys Stiefbruder. Nachdem was ihr passiert ist traut sie eigentlich keinem mehr, doch zu ihm fasst sie Vertrauen und hat keine Angst. Aber ist Noah der richtige für sie, wenn sie seine Art eigentlich gar nicht gebrauchen kann?

It was always love ist mittlerweile das vierte Buch von Nikola Hotel, das ich lese und ich frage mich warum ich die Autorin nicht schon früher entdeckt habe.
Aubree mochte ich gerne,sie ist stark und sympathisch, eine Kämpferin. Ich konnte es nicht ganz nachvollziehen warum sie sich nicht an ihre Mutter wendet oder sonst Hilfe sucht. Ihre Reaktionen und Ängste wegen dem was ihr passiert ist, konnte ich gut verstehen. Ich mochte ihre „Verwandelung“ von dem verunsicherten Mädchen zu der jungen Frau am Ende und wie es beschrieben wurde.
Weniger gut haben mir Noahs ständige Flüche gefallen. Anfangs geht es noch, aber ab der Hälfte gingen mit seine wiederholten F*cks auf die nerven und ich dachte jetzt ist auch mal gut. Nichts gegen ein paar Flüche, aber es war einfach viel zu viel davon. Er hat auch ein paar Sprüche rausgehauen, die ihn mir nicht unbedingt sympathischer gemacht haben. So schwebt die Sympathie, die ich für ihn habe, so in der Mitte. Seine sensiblere Seite, wenn sie dann zum Vorschein kam, mochte ich gerne und dann mochte ich ihn auch gerne.
Der Schreibstil hat mir wieder echt gut gefallen. Ich mochte es wie man sich die Personen und Orte bildlich vorstellen konnte. Besonders, das im Hafer wühlen und die Szenen im Boxclub sind mir im Gedächtnis geblieben. Ich kam gut im Buch voran und besonders am Ende musste ich einfach wissen was passiert und hab gelesen bis das Buch zu Ende war.
Insgesamt war dieses Buch das schwächste von allen die ich bisher gelesen habe, trotzdem hat es mir gut gefallen. Ein bisschen hat Noah dazu beigetragen, dass ich das Buch nicht ganz so toll fand. Die behandelten Themen und die Art wie sie ins Buch eingebunden waren haben mir auch gut gefallen. Ich werde bestimmt noch mal ein Buch von der Autorin lesen werde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.05.2023

So toll!

1

"Be my first" ist ein Romance-Buch, das mir von @vorablesen als Rezensionsexemplar zugeschickt wurde. (An dieser Stelle vielen Dank!) Obgleich mich das Cover nicht wirklich ansprechen konnte, konnte es ...

"Be my first" ist ein Romance-Buch, das mir von @vorablesen als Rezensionsexemplar zugeschickt wurde. (An dieser Stelle vielen Dank!) Obgleich mich das Cover nicht wirklich ansprechen konnte, konnte es der Inhalt umso mehr. 😍

Die Charaktere sind außergewöhnlich; ich mochte vor allem Ava. Sie ist ein wirklich starker Charakter. Aber auch Connor hat mich überzeugt. Er ist nicht das typische Klischee eines Sportlers, sondern sehr einfühlsam, humor- und liebevoll. Wofür es jedoch den halben Stern Abzug gibt (neben dem Cover), ist diese Beschützer-Art, bei welcher die Jungs (darunter unter anderem Connor) quasi zu Höhlenmenschen aus der Steinzeit mutieren. So ein Verhalten finde ich einfach nervig und anstrengend. 🪨🧟‍♂️

Ansonsten ist die Geschichte aber total intensiv und hat mich in ihren Bann gezogen. Die Handlung war für mich nicht vorhersehbar und auch der Spannungsaufbau konnte überzeugen. 📈

Zudem werden wichtige Themen wie die Pflege von Angehörigen, instabile Familien und Verantwortung angesprochen. Dies transportiert die Autorin meiner Meinung nach gelungen und nachvollziehbar. Am meisten gefällt mir dabei, dass sie sensibel und mit so vielen Emotionen schreibt. Die Geschichte von Connor und Ava hat mich wirklich gefesselt und ich hoffe sehr, bald Band 2 lesen zu können! 😍🥰

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.12.2021

emotional, authentisch, spannend

1

Inhalt
Nach einer Party wurde Aubree von der Uni geschmissen. Um alldem aus dem Weg zu gehen, setzt sie sich kurzerhand ins Auto und fährt zu ihrer besten Freundin Ivy. Dort möchte sie erst einmal alles ...

Inhalt
Nach einer Party wurde Aubree von der Uni geschmissen. Um alldem aus dem Weg zu gehen, setzt sie sich kurzerhand ins Auto und fährt zu ihrer besten Freundin Ivy. Dort möchte sie erst einmal alles verarbeiten und zur Ruhe kommen. Vor allem möchte sie das Bild aus dem Kopf bekommen, das nun von ihr existiert. Kaum kommt sie in dem Wohnheim an, trifft sie allerdings auf Noah, Ivys Stiefbruder. Dieser stellt ihr Leben noch einmal mehr auf den Kopf und vor allem, fühlt sie sich plötzlich zu ihm hingezogen, obwohl sie genau das gerade nicht gebrauchen kann...

Meine Meinung
Schon der erste Band konnte mich komplett überzeugen und mitreißen, weshalb die Erwartungen an diesen zweiten Teil natürlich sehr hoch waren. Doch diese wurden komplett erfüllt, weshalb ich einfach nur begeistert von diesem zweiten Band bin.

Das Thema in diesem Buch ist wirklich schockierend und ernst. Es wurde nachvollziehbar und authentisch aufbereitet, sodass auch die Handlungsweisen und Gedankengänge von Ivy nachvollziehbar und greifbar wurden. Die Autorin hat es ehrlich, deutlich, aber auch einfühlsam geschildert, weshalb ich dahingehend auch gut abgeholt wurde.
Darüber hinaus hat mir gut gefallen, dass dieses Thema wirklich viel Raum bekommen hat, aber trotzdem auch der Humor in der Geschichte präsent war und für Leichtigkeit gesorgt hat.
Ebenso fand ich gut, dass die Geschichte auch spannend war und mich fesseln konnte. Die Neugier war geweckt, wie Aubree mit alldem umgehen und sich entwickeln wird. Auch andere Aspekte der Geschichte sorgten für Spannung und haben die Neugier geweckt.
Alles in allem stimmte aber vor allem die Mischung von ernsten Thema, Humor und Romantik in der Geschichte und konnte mich überzeugen.
Zudem haben mir die Einblicke in die Arbeit in einem Synchronstudio gefallen. Das hatte ich so noch nicht in Büchern, fand das aber wirklich schön.

Aubree fand ich einfach nur toll und liebenswert. Sie ist authentisch, lebendig und sympathisch. Ich mag ihre Art und Weise einfach sehr gerne und finde ihren Umgang mit anderen Protagonisten richtig toll.
Auch Noah gefällt mir richtig gut und ich mochte in sehr. Vor allem konnte er bei mir aber mit der Art und Weise, wie er mit Aubree umgeht punkten.
Generell fand ich auch, dass die Dynamik und Harmonie zwischen ihnen gestimmt hat.
Schön war natürlich auch das wiedersehen mit Ivy und Archer, das hat mich richtig gefreut.

Der Schreibstil war flüssig und gefühlvoll, sodass ich gut voran gekommen bin. Die Emotionen und Gefühle wurden greifbar gemacht, sodass ich auch emotional mitgerissen wurde. Die Atmosphäre hat mir ebenfalls gut gefallen. Sie trug das ernste Thema mit sich, hatte aber auch was sehr warmes und leichtes an sich aufgrund der Freundschaften, der Liebe und dem Humor. Schön fand ich, dass auch hier wieder viele Handletterings in dem Buch miteingeflossen sind, die einfach bei der Aufmachung des Buches punkten.

Insgesamt ein wirklich großartiger zweiter Band, der mich komplett überzeugen konnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.08.2021

Sogwirkung

1

Meine Meinung
Noch während ich »It was always you« von Nikola Hotel gelesen habe, lag mir meine Freundin in den Ohren, dass ich »It was always love« lesen soll, weil sie Noah so sehr mag. Also habe ich ...

Meine Meinung
Noch während ich »It was always you« von Nikola Hotel gelesen habe, lag mir meine Freundin in den Ohren, dass ich »It was always love« lesen soll, weil sie Noah so sehr mag. Also habe ich ihrem Drängen recht schnell nachgegeben und mir Band 2 gekauft. Und was soll ich sagen: Sie hatte recht! Ich liebe Noah und das obwohl ich im ersten Band nicht so recht warm mit ihm geworden bin. Das ändert sich in Band 2 ganz schnell. Erster Auftritt und verliebt.

Noah hat jede Menge Tattoos und sein Lieblingswort ist ›Fuck‹, trotzdem ist er so ganz und gar das Gegenteil von einem Bad Boy. Ich habe selten von einem Bookboy mit so viel Fingerspitzengefühl und Menschenkenntnis gelesen. Wie Nikola Hotel es in ihrer Danksagung ganz treffend ausgedrückt hat: ›feinfühlige Arschlochigkeit‹. Die Dynamik zwischen ihm und Aubree ist einfach unglaublich. Ich war mit jeder Seite gefesselter von den beiden.

Auch Aubree ist super authentisch. Ich musste wirklich schlucken, als ich angefangen habe, das Buch zu lesen. Hatte nicht damit gerechnet, dass es so heftig anfängt, aber in diesem Punkt beweist Nikola Hotel das gleiche Fingerspitzengefühl wie ihre Charaktere (logisch) und geht das Ganze auch noch so authentisch an, dass ich von dem Buch einfach nur hin und weg war.


Fazit
Ich weiß nicht, wie die Autorin es geschafft hat, Noah einen Bad Boy und einen Soft Boy zugleich sein zu lassen, aber ich habe mich schlagartig in ihn verliebt. Er ist ein toller Kerl und wahrscheinlich einer von dieser Sorte, die man vergeblich in der realen Welt sucht. Aber weil er so toll ist, bleibt mir gar nichts anderes übrig, als zu sagen: ›Lies nicht diese blöde Rezension. Hol dir das Buch! Du wirst Noah lieben.‹ Die Geschichte der beiden übt einen Sog aus, dem man nicht widerstehen kann!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere