Cover-Bild It was always you
Band 1 der Reihe "Die Blakely-Brüder"
(309)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: ROWOHLT Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 448
  • Ersterscheinung: 16.06.2020
  • ISBN: 9783499003141
Nikola Hotel

It was always you

Sie wollte niemals zurückkehren. Er wollte sie nie gehenlassen …

Vier Jahre ist es her, dass Ivy alles verlor. Kurz nach dem Tod ihrer Mutter hat ihr Stiefvater sie ins Internat abgeschoben, weil sie sich ständig mit ihrem älteren Stiefbruder Asher stritt. Doch in diesem Sommer will ihr Stiefvater sie plötzlich unbedingt sehen und ruft sie zurück nach Hause – auf eine Insel an der Küste von New Hampshire. Dort trifft sie auch Asher wieder. Immer noch unausstehlich. Immer noch kompliziert. Und immer noch viel zu gut aussehend. Verdammt. Das Wiedersehen setzt ihr viel mehr zu, als sie erwartet hätte. Doch als Ivy erfährt, warum sie zurückkehren sollte, droht ihre Welt vollkommen auseinanderzubrechen …

Der Auftakt der zweibändigen Reihe um die Blakely-Brüder Asher und Noah.
Aufwendig illustriert mit 20 ganzseitigen Handletterings.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.10.2020

EINE SCHÖNE GESCHICHTE

0

Ich hatte nichts von der Geschichte erwartet. Der Klappentext klang für mich etwas nichtssagend - zugegeben Klappentexte richtig richtig gut hinzubekommen ist mega schwer, weil man ja auch nicht alles ...

Ich hatte nichts von der Geschichte erwartet. Der Klappentext klang für mich etwas nichtssagend - zugegeben Klappentexte richtig richtig gut hinzubekommen ist mega schwer, weil man ja auch nicht alles verraten will - und das Cover war auch nicht meins. Ich mag die Farben, aber die Schriftart stört mich. Aber es kommt ja auch nicht auf die äußere Verpackung an, sondern auf die inneren Werte. Ich habe die Geschichte sehr gerne gelesen. Ahser und Ivy hatten eine tolle Dynamik. Anfangs war Ahser teilweise echt ein Arsch, aber am Ende der Geschichte konnte ich ihn und seine Gefühle so gut verstehen und wäre an seiner Stelle sicher auch so gewesen. Einen kleinen Abzug gibt es, weil am Anfang war es mir ein wenig zu lang. Man hätte das an einigen Ecken kürzer fassen können, dass hat sich im Laufe der Geschichte aber gelegt und ich hatte richtig Freude bei dem Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.09.2020

Ein schöner Auftakt !

0

Also KYSS entwickelt sich echt zum absoluten Lieblingsverlag, das muss mal deutlich gesagt werden. Ich glaube es ist das 12. oder 13. Buch aus dem Verlag und bisher hat mir nur ein Einziges davon nicht ...

Also KYSS entwickelt sich echt zum absoluten Lieblingsverlag, das muss mal deutlich gesagt werden. Ich glaube es ist das 12. oder 13. Buch aus dem Verlag und bisher hat mir nur ein Einziges davon nicht gefallen. Das musste mal raus, bevor ich mich meiner Meinung zu diesem wundervollen Roman widme.

Nikola Hotel erzählt in diesem ersten, von insgesamt zwei Bänden, die Geschichte von Liv, die nach dem Tod ihrer Mutter von ihrem Stiefvater auf ein Internat geschickt wurde und seitdem keinen Fuß mehr auf seine Privatinsel in New Hampshire gesetzt hat. Jetzt soll sie jedoch dringend zurückkehren, denn ihr Stiefvater hat ihr etwas Wichtiges mitzuteilen.

Und natürlich trifft sie ausgerechnet im Flugzeug schon auf ihren Stiefbruder Asher, mit dem sie von jeher eine heftige Hassliebe verbindet. Und das auch noch in einer äußerst prekären Situation. Am liebsten würde sie direkt die Segel streichen und auf der Stelle umdrehen, doch die Neugier darüber, warum ihr Stiefvater sie plötzlich Sehen will, obwohl er die letzten Jahre allen Kontakt mehr oder weniger abgeblockt hat, siegt und so ergibt sich Liv ihrem Schicksal.

Liv ist eine tolle Protagonistin, die es in ihrem Leben nicht leicht hatte. Nach dem Tod ihrer Mutter hat sie auch ihr Zuhause verloren und das nagt sehr an ihr. Sie ist deshalb sehr zurückhaltend und misstrauisch. Öffnet sich niemandem und vertraut nur sich selbst und ihrem kleinen Notizbuch, in dem sie Erinnerung in Form von Handletterings festhält. Diese sind ins Buch eingearbeitet, was mir richtig gut gefallen hat.

Als sie zurück ist, da kommen Gefühle und Emotionen in ihr hoch, die sie lieber weiterhin verdrängt hätte. Besonders Asher verunsichert sie, denn obwohl sie sich zu ihrem Stiefbruder auf eine magische Art hingezogen fühlt und er diese Gefühle zu erwidern scheint, steht da viel Unausgesprochenes zwischen den Beiden.

Missverständnisse und Ungesagtes ziehen sich generell wie ein roter Faden durch diese Geschichte und manchmal hätte ich schreien wollen, weil niemand wirklich sagt, was er denkt oder fühlt. Doch es treibt auch die Handlung voran, weil man permanent merkt, dass da etwas GROßES im Raum steht, das man endlich erfahren möchte.

Der Schreibstil der Autorin ist einnehmend und angenehm zu lesen und die Geschichte hat mich im Großen und Ganzen wirklich in ihren Bann gezogen, mir emotionale und herzkribbelige Momente geschenkt. Zum Highlight hat mir allerdings noch ein Quäntchen gefehlt, dass ich nicht einmal benennen kann. Irgendwie war manches ab gewisser Stelle ein wenig vorhersehbar und vielleicht hätte sie in Sachen "heimlicher Liebe" noch eine Schippe drauflegen können, aber das ist eigentlich auch nur Ursachenforschung meinerseits.

Ich habe das Buch jedenfalls sehr genossen und freue mich auf Band 2, der schon hier liegt und auf mich wartet. Besonders gespannt bin ich, weil Noah eindeutig der kaputteste Charakter von allen Figuren ist und ich natürlich wissen will, was die Gründe dafür sind.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.09.2020

Stiefgeschwister und Liebespaar?

0

Vier Jahre nach dem Tod ihrer Mutter und seit sie von ihrem Stiefvater auf ein Internat geschickt wurde, kehrt die 19-jährige Ivy in ihre alte Heimat zurück. Ihr Vater schickt ihr ein Flugticket mit dem ...

Vier Jahre nach dem Tod ihrer Mutter und seit sie von ihrem Stiefvater auf ein Internat geschickt wurde, kehrt die 19-jährige Ivy in ihre alte Heimat zurück. Ihr Vater schickt ihr ein Flugticket mit dem sie umgehend nach Hause kommen soll - nachdem er sie vier Jahre lang von genau dort fern gehalten hat. Ohne zu wissen, was sie erwartet, macht Ivy sich also in ihren Semesterferien auf den Weg und trifft zuhause auf ihren fiesen Stiefbruder Asher. Leider scheint er sich gegenüber früher kaum verändert zu haben - oder etwa doch? Und wieso sind alle so wütend auf Ivy, obwohl sie doch wütend auf alle anderen sein sollte, die sie ausgestoßen haben? Zuhause wird Ivy mit jede Menge Geheimnissen, Lügen und Vertuschungen sowie mit der unwiderstechlichen Anziehung von Asher konfrontiert. 

Ich denke, ich enthülle kein großes Geheimnis, wenn ich die Kernthematik dieses Buches anspreche: die Liebe zwischen Stiefgeschwestern. In unserer Gesellschaft ist dies nach wie vor ein Diskurs-anregendes Thema, dass vorwiegend als verpönt betrachtet wird. Nikola Hotel hat sich daher ein ungewöhnliches und auch mal erfrischend neues Thema für einen Liebesroman ausgesucht. Auch wenn die Thematik bei ihr seicht angegangen wird: Die Stiefgeschwister sind nicht von klein auf miteinander aufgewachsen, ihre Eltern haben sich erst später kennengelernt, Ivy war schon so gut wie aus dem Kindesalter heraus. Das entschärft die Thematik mit Sicherheit, gestaltet es aber auch jedem angenehm sich vorurteilsfrei auf das Buch einzulassen. 

Nun zum Schreibstil und Spannungsaufbau. Nikola Hotels Schreibstil laß sich sehr gut und konnte mich stets zum Weiterlesen motivieren. Am Anfang tat ich mich ein wenig schwer mit der Geschichte. Dies war aber der Tatsache geschuldet, dass Ivy von Sekunde eins an sauer auf ihren Stiefbruder war, ohne, dass man so richtig wusste, was eigentlich ihr Problem ist. Nun gut, Asher war auch nicht gerade freundlich, allerdings verhielt Ivy sich da doch etwas sehr dramatisch übertrieben. Erst später wird das Bild, das die beiden voneinander haben, ein wenig klarer - und damit die Geschichte deutlich besser. Die Autorin hält die Spannung zumindest in den ersten zwei Dritteln des Buches konsequent aufrecht, in dem sie immer wieder eine neue Blase platzen lässt. Das ein oder andere ist für den Leser zwar schon zu erahnen, es erwarten einen jedoch auch einige unerwartete Überraschungen. Zum Ende des Buches hin hat die Autorin es dann jedoch etwas übertrieben. Es kommt noch einmal eine ordentliche Portion Drama in die Geschichte, die in dieser Form nicht hätte sein müssen. Auch den wirklich extremen Kitsch zum Ende hätte ich nicht gebraucht. Manchmal ist weniger eben mehr. Nichtsdestotrotz ist es eine rundum gute und lesenswerte Liebesgeschichte mit interessanten Charakteren, die mich in ihren Bann ziehen konnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.09.2020

Tolle Protagonistin

0

Zu Beginn war ich sehr kritisch und etwas voreingenommen, weil es sich in diesem Buch um eine Liebesgeschichte zwischen Stiefgeschwistern handelt. Ich denke, dass Nikola Hotel auch eine schöne, romantische ...

Zu Beginn war ich sehr kritisch und etwas voreingenommen, weil es sich in diesem Buch um eine Liebesgeschichte zwischen Stiefgeschwistern handelt. Ich denke, dass Nikola Hotel auch eine schöne, romantische und mitreißende Liebesgeschichte ohne den Geschwisteraspekt hätte schreiben können. Auch, wenn die beiden nicht blutsverwandt sind, sind sie trotzdem eine Familie. Das hat mich während des Lesens immer wieder gestört.

Wenn ich es aber geschafft habe, diesen Hintergedanken zu verbannen, habe ich authentische und sympathische Figuren kennengelernt. Ivy ist für mich das Highlight gewesen, denn ihre Gefühle, Gedanken und Emotionen wurden so an die Leser*innen transportiert, dass ich mit ihr mitgefühlt habe.

Veröffentlicht am 12.09.2020

Eine Familiengeschichte die es in sich hat

0

Bewertet mit 3.5 Sternen

Zum Buch:
Vier Jahre ist es her, seit Ivys Stiefvater sie in einer Nacht- und Nebelaktion in ein Internat abgeschoben hat und das zwei Wochen nach dem Tod ihrer Mutter.
Vier Jahre ...

Bewertet mit 3.5 Sternen

Zum Buch:
Vier Jahre ist es her, seit Ivys Stiefvater sie in einer Nacht- und Nebelaktion in ein Internat abgeschoben hat und das zwei Wochen nach dem Tod ihrer Mutter.
Vier Jahre hat sie ihre Stiefbrüder nicht mehr gesehen oder mit ihnen gesprochen. Und plötzlich soll Ivy zurück nach Hause. Ein Flugticket bringt sie von New York zurück nach New Hampshire.
Sie trifft ihren Stiefbruder Asher wieder und es knistert ordentlich ...

Meine Meinung:
Mich sprach das Cover und die Kurzbeschreibung total an, ich war wirklich sehr gespannt auf das Buch.
Zu Beginn allerdings war ich dann nicht so begeistert, da fand ich es noch zu belanglos, zu auswechselbar, obwohl ich schon einige Male lachen musste. Ich sag nur "Erste Vorsitzende".
Ab der zweiten Hälfte hatte es mich dann, ich konnte es kaum noch weglegen, obwohl manches nur angescjnitten wurde und auch oberflächlich blieb, hat es mich überrascht und auch berührt.
Eine romantische FamilienGeschichte, wenn man diese Konstellation überhaupt Familie nennen kann, aber durchaus sehr lesenswert. Ich möchte jetzt natürlich auch gerne lesen wie es mit Aubree und Noah weitergeht, in der Hoffnung Asher und Ivy wieder zu begegnen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere