Cover-Bild NIGHT – Nacht der Angst
(73)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
11,95
inkl. MwSt
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller: Psycho
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 368
  • Ersterscheinung: 12.01.2023
  • ISBN: 9783423220293
Riley Sager

NIGHT – Nacht der Angst

Thriller | Der New-York-Times-Bestseller jetzt auf Deutsch
Christine Blum (Übersetzer)

Irgendwie muss sie diese Nacht überleben

Ein alptraumhafter Roadtrip durch die Nacht - Der neue ›New York Times‹–Bestseller von Riley Sager

1991. George W. Bush sitzt im Weißen Haus, im Kassettendeck läuft Nirvana, und die filmbegeisterte Studentin Charlie fährt mit einem Mann durch die Nacht, der vielleicht ein Serienkiller ist. Es war nur eine Mitfahrgelegenheit. Josh behauptet, er wolle zu seinem kranken Vater in Ohio. Aber etwas stimmt nicht an seiner Geschichte. Während sie über leere, dunkle Highways fahren, steigt in Charlie ein furchtbarer Verdacht auf. Ist es möglich, dass Josh der Campus-Killer ist, der ihre beste Freundin ermordet hat? Sie kann nicht weg, Hilfe holen ist unmöglich. Sie ist gefangen.
 
Ein Thriller der Extraklasse, gruselig-atmosphärisch, voller Twists und mit einem überraschenden und schockierenden Ende.

»Noir vom Feinsten. Bravo!« Jeffery Deaver

»Wenn Sie einen schaurigen, unheimlichen Lass-bloß-das-Licht-an-Thriller suchen, gibt es nichts Besseres für Sie als Riley Sager.« CNN


Von Riley Sager sind bei dtv außerdem folgende spannende Thriller erschienen:
»Final Girls«
»Schwarzer See«
»Verschließ jede Tür«
»HOME – Haus der bösen Schatten«

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.02.2023

wie ein irrer Roadtrip, der mitten durch die Nacht brettert

0

Inzwischen gehört Riley Sager für mich zu den Thriller Autoren, bei denen ich absolut nicht mehr vorbeikomme.
Auch sein neuestes Werk „Night: Nacht der Angst“ hörte sich so gut an, dass ich ihn direkt ...

Inzwischen gehört Riley Sager für mich zu den Thriller Autoren, bei denen ich absolut nicht mehr vorbeikomme.
Auch sein neuestes Werk „Night: Nacht der Angst“ hörte sich so gut an, dass ich ihn direkt verschlingen musste.

Der Schreibstil des Autors ist dabei sehr einnehmend und fesselnd. Die Atmosphäre dabei düster und etwas unheimlich.
Charlie spielt hierbei wohl die wichtigste und tragendste Rolle.
Charlie ist seltsam, was manchmal schon etwas unheimlich ist. Aber sie hat sich auch irgendwo auf ihrem Weg verloren, was ihren Weg wohl mehr als geprägt hat.
Ich hab keine Ahnung, ob ich sie mochte, sie war eben da.
Was sich auch mit den übrigen Charakteren so verhielt. Allesamt sind sie sehr geheimnisvoll, etwas creepy und nur wenig durchschaubar.
Das hat mir richtig gut gefallen, weil ich niemals hinter die Fassade schauen konnte.

Der Einstieg war etwas holprig und gelang mir zunächst nicht ganz so leicht, was aber zum Glück nicht lange anhielt.
Dabei spürt man stets eine unterschwellige Spannung, die in eine gefährliche Ruhe mündet.
Stets im Fokus steht der Campus Killer und man hat sämtliche Charaktere in Verdacht.
Unterstützend dazu erfährt man auch unterschiedliche Perspektiven, je nachdem, wer gerade im Zentrum des Geschehen liegt.
Dadurch werden sie zwar nicht so extrem tiefgründig, aber man hinterfragt ihre Absichten immer wieder.
Besonders Charlie zeichnet die Handlungen mit ihrer etwas beängstigenden Art.
Der erste Teil ist dabei noch etwas ruhig, erst im späteren Verlauf zieht der Autor das Tempo ordentlich an.
Dabei schmeißt er nur mit gezielten Twists um sich, was gerade in den einzelnen Momenten ordentlich für Auftrieb sorgt.
Dadurch wurde es aber auch wirr und nur wenig überschaubar.
Die Dinge überschlagen sich regelrecht.
Plötzlich ist man wie erschlagen und weiß gar nicht, was man überhaupt noch glauben oder denken soll.
Trotzdem muss ich gestehen, dass mir etwas Tiefe gefehlt hat. Die Charaktere wirkten etwas flach. Auch wenn ich ihre Intension bis zu einem gewissen Grade absolut nachvollziehen konnte.
Das Ende mutet ziemlich spektakulär an.
Die Handlung ist durchzogen mit Paranoia, Wahn und unstillbarem Rachedurst.
Insgesamt hat es mich extrem gut unterhalten, ist aber beileibe nicht sein bestes Werk.
Thriller-Leser werden ihre wahre Freude daran haben. Weil es kurz und knackig ist, dabei aber auch mit nervenaufreibenden Momenten punktet.

Fazit:
"Night „Nacht der Angst“ von Riley Sager ist wie ein irrer Roadtrip, der mitten durch die Nacht brettert.
Nervenaufreibend, unheimlich und gefährlich ruhig.
Ein Thriller, der gerade mit den Charakteren, die Spannung oben hält.
Egal was man auch tut, auf die Auflösung würde man niemals kommen.
Thriller-Leser werden ihre wahre Freude daran haben.
Ein kurzweiliger Thriller, der den Puls nach oben schnellen lässt.

Veröffentlicht am 10.02.2023

Spannung

0

Night, Nacht der Angst entführt uns Leser in eine Alptraumnacht. Charlie, eine junge Studentin sucht eine Mitfahrgelegenheit nach Ohio und trifft auf Josh, einen ihr unbekannten jungen Mann, der sie mit ...

Night, Nacht der Angst entführt uns Leser in eine Alptraumnacht. Charlie, eine junge Studentin sucht eine Mitfahrgelegenheit nach Ohio und trifft auf Josh, einen ihr unbekannten jungen Mann, der sie mit nimmt. Während der Fahrt keimt in Charlie ein Verdacht auf, ist Josh der gesuchte Killer, der ihre beste Freundin ermordet hat?

Der Thriller hat für mich etwas zäh und langsam angefangen, ich musste irgendwie erst in die Geschichte reinfinden und irgendwie wollte zu Beginn nicht wirklich Spannung aufkommen, aber nach etwa 100 Seiten war ich drin und konnte das Buch ab da kaum mehr aus den Händen legen.

Der Autor versteht es geschickt immer wieder falsche Eindrücke zu schaffen, so dass ich wirklich am Ende überrascht war.

Der Schreibstil ist angenehm und flüssig zu lesen. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und besonders Charlie war mir sehr sympathisch. Von mir eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.01.2023

Vertraue niemandem

0

„Entweder hat sich nichts von alldem ereignet oder alles.“

Oftmals habe ich mich bei dem Lesen dieses Thrillers gefragt, ob die Dinge, die passiert sind, echt waren oder ein Film in Charlies Kopf.
Ich ...

„Entweder hat sich nichts von alldem ereignet oder alles.“

Oftmals habe ich mich bei dem Lesen dieses Thrillers gefragt, ob die Dinge, die passiert sind, echt waren oder ein Film in Charlies Kopf.
Ich habe vieles in frage gestellt und wurde immer mal wieder durch unvorhersehbare Wendungen überrascht.

Riley Sager hat mit „Night“ einen guten Thriller geschrieben, der etwas Zeit braucht, bis er an fahrt aufnimmt, dann aber, durch viele Wendungen, nicht mehr zu stoppen ist.
Durch den Aufbau und die Kapitelüberschriften erinnert das Ganze ein wenig an ein Filmskript und man konnte durch die verschiedenen Blickwinkel den Charakteren gut folgen.
In „Night“ gibt viele Bezüge zu verschiedenen Filmen, da Charlie Filmwissenschaften studiert und Filme ihr Leben beherrschen.
Sie beherrschen ihr Leben so sehr, dass sie manchmal mit der Realität verschwimmen. So weiß man nicht, wem man noch vertrauen kann und wer ein falsches Spiel spielt.

Der gesamte Roadtrip, in dieser einen Nacht, wurde sehr gut beschrieben, genau wie die meisten Handlungen, sodass man sich selbst immer mal wieder Fragen konnte, was man in so einer Situation gemacht hätte.
Nichtsdestotrotz ging es mir am Ende doch ein bisschen zu schnell.
Es wurde alles ein wenig überspitzt dargestellt. Im Vergleich zum Rest des Thrillers ist am Ende doch das meiste passiert und wurde sehr schnell geklärt.

Für mich war es ein guter, solider Thriller mit einem flüssigen Schreibstil, der sich gut lesen ließ, allerdings ein paar Schwächen hatte.

Eine Empfehlung für Film und Thriller Fans.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.01.2023

Nicht mein Setting, aber spannend zu lesen

0

Da ich noch nichts von Riley Sager gelesen hatte, war ich neugierig auf dieses Buch und wollte nur kurz reinlesen. Der Schreibstil, teilweise sehr knapp gehalten, gefiel mir sehr gut. Die Handlung war ...

Da ich noch nichts von Riley Sager gelesen hatte, war ich neugierig auf dieses Buch und wollte nur kurz reinlesen. Der Schreibstil, teilweise sehr knapp gehalten, gefiel mir sehr gut. Die Handlung war teilweise sehr spannend, teilweise zog sie sich etwas. Immer wenn ich dachte, ich wäre dem Täter auf der Spur, nahm die Handlung eine andere Wendung und hat mich am Ende sehr überrascht, andererseits erklärte sich damit auch einiges. Die Handlung spielt 1991 und der Autor lässt die Protagonistin, mit welcher ich nicht richtig warm wurde, an ältere Filme denken. Da ich die meisten kannte, konnte ich der Handlung gut folgen. Mir fällt es schwer, eine Meinung zu dem Buch zu verfassen. Einerseits hätte ich es wahrscheinlich nie gelesen, wenn ich das Setting gewusst hätte, andererseits wollte ich das Buch auch nicht aus der Hand legen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.01.2023

Langsamer Start

0

Charlies Eltern kommen bei einem tragischen Autounfall ums Leben. Ihr gelingt es lediglich zu überleben, indem sie sich in die Welt der Filme rettet. 4 Jahre später studiert Charlie Filmwissenschaften ...

Charlies Eltern kommen bei einem tragischen Autounfall ums Leben. Ihr gelingt es lediglich zu überleben, indem sie sich in die Welt der Filme rettet. 4 Jahre später studiert Charlie Filmwissenschaften und hat es geschafft, ein fast normales Leben zu führen, wären da nicht die dunklen Episoden in ihrem Leben.
Als dann ihre beste Freundin Maddy Opfer des Campus-Killers wird, wird Charlie bewusst, dass sie nicht länger am Campus bleiben und so tun kann, als sei alles in Ordnung. Sie möchte Heim zu ihrer Nana Norma, die ihr bereits nach dem Tod ihrer Eltern so viel Halt und Trost gegeben hat. Anstatt noch ein bisschen zu warten, sodass ihr Freund Robbie sie nach Hause fahren kann, steigt Charlie zu einem Wildfremden ins Auto. Die ersten Red Flags ignoriert sie geflissentlich. Doch irgendwann muss sich Charlie eingestehen, dass hier etwas ganz und gar nicht stimmt. Josh hat sie angelogen, bereits bevor sie in seinen Wagen eingestiegen ist. Doch warum?

Ich muss ganz ehrlich gestehen, dass ich anfangs ein wenig enttäuscht gewesen bin. Über Charlie, deren Charakter so unglaublich naiv zu sein schien, die Vorhersehbarkeit der Geschehnisse, die fehlende Spannung, die schleppende Geschichte, die Limitation des Settings, das sich nur auf das Auto beschränkte, aber weit gefehlt. Es hat sich so gelohnt, dran zu bleiben und Riley Sager blind zu vertrauen.
Es dauerte diesmal länger als gewohnt, aber ich wurde nicht enttäuscht. Ich musste nicht auf zahlreiche Wendungen, eine bedrohliche Atmosphäre oder nahbare und authentische Charaktere verzichten. Der eine oder andere Aspekt dauerte bei diesem Buch nur einfach ein wenig länger.

Ich hab die Geschichte an einem Tag inhaliert und es nicht bereut. Auch wenn es nicht der stärkste Thriller von Sager war, so kann ich auch bei diesem Buch eine uneingeschränkte Empfehlung aussprechen und bin schon gespannt, auf das nächste.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere