Cover-Bild NIGHT – Nacht der Angst
(73)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
11,95
inkl. MwSt
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller: Psycho
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 368
  • Ersterscheinung: 12.01.2023
  • ISBN: 9783423220293
Riley Sager

NIGHT – Nacht der Angst

Thriller | Der New-York-Times-Bestseller jetzt auf Deutsch
Christine Blum (Übersetzer)

Irgendwie muss sie diese Nacht überleben

Ein alptraumhafter Roadtrip durch die Nacht - Der neue ›New York Times‹–Bestseller von Riley Sager

1991. George W. Bush sitzt im Weißen Haus, im Kassettendeck läuft Nirvana, und die filmbegeisterte Studentin Charlie fährt mit einem Mann durch die Nacht, der vielleicht ein Serienkiller ist. Es war nur eine Mitfahrgelegenheit. Josh behauptet, er wolle zu seinem kranken Vater in Ohio. Aber etwas stimmt nicht an seiner Geschichte. Während sie über leere, dunkle Highways fahren, steigt in Charlie ein furchtbarer Verdacht auf. Ist es möglich, dass Josh der Campus-Killer ist, der ihre beste Freundin ermordet hat? Sie kann nicht weg, Hilfe holen ist unmöglich. Sie ist gefangen.
 
Ein Thriller der Extraklasse, gruselig-atmosphärisch, voller Twists und mit einem überraschenden und schockierenden Ende.

»Noir vom Feinsten. Bravo!« Jeffery Deaver

»Wenn Sie einen schaurigen, unheimlichen Lass-bloß-das-Licht-an-Thriller suchen, gibt es nichts Besseres für Sie als Riley Sager.« CNN


Von Riley Sager sind bei dtv außerdem folgende spannende Thriller erschienen:
»Final Girls«
»Schwarzer See«
»Verschließ jede Tür«
»HOME – Haus der bösen Schatten«

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.02.2023

Wozu bist du fähig?

0

Als die Studentin Maddy von einem Serienkiller ermordet wird, fühlt sich ihre Freundin Charlie schuldig und will nur noch nach Hause zu ihrer Großmutter. In Josh findet sie schnell eine Mitfahrgelegenheit. ...

Als die Studentin Maddy von einem Serienkiller ermordet wird, fühlt sich ihre Freundin Charlie schuldig und will nur noch nach Hause zu ihrer Großmutter. In Josh findet sie schnell eine Mitfahrgelegenheit. Unterwegs kommt ihr ein furchtbarer Verdacht, hat sie sich zu dem Campus-Killer ins Auto gesetzt?
Aufgebaut ist dieser Thriller wie ein Drehbuch, was sehr passend ist, denn Charlie ist ein absoluter Film-Fan und ihr fällt zu jeder erdenklichen Szene ein passender Film ein. Dabei driftet sie immer wieder in eine Scheinwelt ab und hat Schwierigkeiten zu unterscheiden ob sich die Ereignisse in der Realität abspielen oder nur in ihrem Kopf.
Dadurch, dass sich das Geschehen in einer kalten und dunklen Nacht abspielt, wurde eine beklemmende Atmosphäre geschaffen. Sehr gut gefallen hat mir wie Charlie mit all ihren Schicksalsschlägen, den Schuldgefühlen und ihren Ängsten sehr treffend gezeichnet wurde. Allerdings wurde sie meiner Meinung nach zu naiv dargestellt und bei mehreren ihrer Aktivitäten konnte ich nur noch den Kopf schütteln.
Die Handlungen finden anfangs hauptsächlich im Auto statt, dies empfand ich sehr in die Länge gezogen und ich ertappte mich mehrmals dabei ganze Seiten nur quer zu lesen. Die Art des Autors zu schreiben, hat mir aber gut gefallen und es dadurch geschafft, mich trotz einiger unlogischen Handlungen der Protagonisten bis zum Schluss an die Story zu fesseln.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.02.2023

Mühsamer Einstieg, aber dann Spannung pur

0

Mein Eindruck:
Schon beim Lesen des Inhalts kommt eine düstere Stimmung auf, so dass ich ganz hin und weg war und unbedingt wissen wollte, wie diese Geschichte ausgeht. Daher wollte ich ziemlich schnell ...

Mein Eindruck:
Schon beim Lesen des Inhalts kommt eine düstere Stimmung auf, so dass ich ganz hin und weg war und unbedingt wissen wollte, wie diese Geschichte ausgeht. Daher wollte ich ziemlich schnell in das Buch abtauchen und startete auch ziemlich bald, als es hier eintraf.

Leider gelang mir der Einstieg erstmal nicht so gut, da ich das Gefühl hatte, es zieht sich alles so unnötig in die Länge. Ich muss zugeben, dass ich irgendwann dann auch daran gedacht habe, das Buch abzubrechen, aber irgendwas sagte mir, es trotzdem weiter zu versuchen und weiterzulesen.

Zum Glück, denn kurz darauf wurde es dann richtig spannend und der Nervenkitzel trat dann auch auf. Zudem wurde die Stimmung schön düster und beklemmend.

Der Schreibstil des Autors lässt sich locker und leicht lesen und man kommt schnell voran. Auch die bildliche Darstellung und das Einfangen der Stimmung haben mir gefallen. Durch das bildliche konnte ich mir alle Gegebenheiten gut vorstellen und die dunkle, bedrohliche Stimmung hat mich beim Lesen mitgerissen. Genauso wie die unverhofften Wendungen und das Ende.

Aber leider gab es auch etwas, was mir nicht so gut gefallen hat:
Neben dem zu langwierigen Einstieg, bis das Buch in die Gänge kam, fand ich die Charakterzeichnung von Charlie irgendwie zu blass, lieblos und irgendwie ohne Tiefe. Man erfährt zwar ein bisschen was von ihr, aber mir hat es nicht gereicht, um einen Bezug zu ihr aufzubauen und sie zu mögen.

Da war mir Josh doch sympathischer und authentischer.

Fazit:
Ein Thriller, der meiner Meinung nach erstmal in die Gänge kommen muss aber dann, trotz blasser Protagonistin, Spannung und unvorhergesehene Wendungen bietet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.01.2023

Ganz nett, habe mehr erwartet!

0

Seit ihre Mitbewohnerin Maddy vom Campus-Killer ermordet wurde, will Charlie den Campus so schnell wie möglich verlassen und sucht am „Schwarzen Brett“ nach einer Mitfahrgelegenheit. Sie trifft auf Josh, ...

Seit ihre Mitbewohnerin Maddy vom Campus-Killer ermordet wurde, will Charlie den Campus so schnell wie möglich verlassen und sucht am „Schwarzen Brett“ nach einer Mitfahrgelegenheit. Sie trifft auf Josh, der ihr anbietet sie mitzunehmen, aber schon nach kurzer Zeit hinterfragt Charlie ihre Entscheidung und will eigentlich nur noch aus dem Auto aussteigen.
Ich konnte das Verhalten von Charlie in vielen Fällen nicht nachvollziehen. Wer bitte steigt ernsthaft zu einem Fremden nachts in ein Auto, wenn auf dem Campus ein brutaler Serienkiller unterwegs ist. Ich konnte auch ihre merkwürdigen Entscheidungen teilweise nicht verstehen. Leider fand ich das Buch auch nicht sehr spannend und es wurde eigentlich immer absurder. Die Charaktere konnten mich alle nicht überzeugen und blieben für mich eher farblos.
3,5/5 Sternen: War ganz nett, aber mehr auch nicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.01.2023

Trauma-Bewältigung sehr spannend verpackt!

0

Insgesamt ein spannend geschriebener Thriller mit vielen unerwarteten Wendungen rund um Charlie, der jungen Studentin der Filmwissenschaften, deren Kenntnisse über Regisseure, Filme und Musiktitel überzeugend ...

Insgesamt ein spannend geschriebener Thriller mit vielen unerwarteten Wendungen rund um Charlie, der jungen Studentin der Filmwissenschaften, deren Kenntnisse über Regisseure, Filme und Musiktitel überzeugend eingeflochten sind. Die nächtliche Autofahrt mit ihr zwischen Halluzinationen und Realität, mit dem ihr unbekannten, verlogenen Josh in 1991, einer Zeit ohne Handy und Kassettendecks in PKWs gestaltet sich als scheinbare Falle des gefürchteten Campus-Killers, als überzeugender Höllentrip. Nur der weitere wirre Handlungsverlauf ist teils unschlüssig, unlogisch, zu konstruiert, was der spannenden Atmosphäre dieser einen Nacht voller breit dargelegter Ängste und Bedrohungen keinen Abbruch tut aufgrund des klaren Schreibstils mit der passenden Wortwahl. Das Cover ist ansprechend.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.01.2023

Kopfkino

0

Inhalt:
Nach dem Tod ihrer Eltern gelingt es Charlie nur zu "überleben" in dem sie sich in die Welt der Filme rettet.

Jahre später, Charlie studiert und führt ein fast normales Leben, währen da nicht ...

Inhalt:
Nach dem Tod ihrer Eltern gelingt es Charlie nur zu "überleben" in dem sie sich in die Welt der Filme rettet.

Jahre später, Charlie studiert und führt ein fast normales Leben, währen da nicht die Filme in ihrem Kopf.
Als dann aber ihre beste Freundin Maddy dem Campus Killer zum Opfer fällt, muss sie raus aus ihrem Leben, heim zu Nana Norma die ihr den Halt gibt den sie braucht und den ihr selbst Robbie, ihr Freund nicht geben kann.

Also steigt Charlie nachts in ein Auto, das Auto eines Fremden - Josh. Und irgendwie hat Charlie von Anfang an ein schlechtes Gefühl.


Meinung:
Riley Sage versteht es geschickt die Vorstellungen der Leser zu bedienen um diese in der nächsten "Einstellung" wieder über Bord zu werfen.

Der Thriller liest sich wie ein Drehbuch, so steht über jedem Kapitel der Ort und die Zeit, wo sich die nächste "Szene" abspielt.
Anfangs ist mir das Buch zu cineastisch und es braucht ein wenig all die Filminformationen bzw. die Helden Vergangener Tage einzuordnen. Aber so ist Charlie, sie lebt in ihrer Welt, in der Kinowelt, die ihr Halt und Trost spendet und sie dennoch erschreckt. Denn was ist wahr und was ist Einbildung.

Night ist ein spannendes Katz und Mausspiel mit einem für mich mehr als überraschenden Ende.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere