Cover-Bild Flug 416
(110)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
13,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Goldmann
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller / Spannung
  • Genre: Krimis & Thriller / Sonstige Spannungsromane
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 16.05.2022
  • ISBN: 9783442492763
T. J. Newman

Flug 416

Thriller
Thomas Bauer (Übersetzer)

Willst du die Passagiere retten – oder deine Familie?

Der spektakulärste Action-Blockbuster des Sommers – »Gänsehaut-Lektüre!« Lee Child

Coastal Airways Flug 416 hat den Flughafen von Los Angeles gerade verlassen, als Kapitän Bill Hoffman einen Anruf erhält. Ein Entführer hat seine Frau und Kinder in seine Gewalt gebracht und stellt Bill vor eine schreckliche Wahl: Entweder bringt er das Flugzeug mit 149 Menschen an Bord zum Absturz, oder seine Familie wird getötet. Zwar gelingt es Bill, die Crew über die Lage zu informieren, doch irgendwo in der Maschine befindet sich noch ein Komplize des Entführers. Und Bill weiß nicht, wem er vertrauen kann. In 10 000 Meter Höhe entbrennt ein Kampf um Leben und Tod, während sich die Maschine unaufhaltsam New York nähert ...

»Einer der besten Thriller des Jahres. Der Roman erinnert an Filme wie ›Speed‹ oder ›Stirb langsam‹.« Library Journal

»Ein Thriller mit Schallgeschwindigkeit, der Sie bis zur letzten Seite in seinen Bann ziehen wird! Ein absolut herausragendes Werk reinster Hochspannung.« Steve Cavanagh

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.05.2022

Spannung pur

0

Der Flug 416, Startpunkt Los Angeles hat gerade den Flughafen verlassen, als der Kapitän Bill Hoffmann einen Anruf erhält. Entführer haben seine Familie in ihrer Gewalt und er hat nur eine Wahl, wenn er ...

Der Flug 416, Startpunkt Los Angeles hat gerade den Flughafen verlassen, als der Kapitän Bill Hoffmann einen Anruf erhält. Entführer haben seine Familie in ihrer Gewalt und er hat nur eine Wahl, wenn er seine Frau und Kinder retten will. Er muss das Flugzeug mit 1409 Menschen an Bord zum Absturz bringen. Da sich in der Maschine noch ein Komplize des Entführers befindet, hat Bill, obwohl er seine Crew informieren konnte, so gut wie keine Chance. Entweder er rettet seine Familie oder die Maschine mit den Passagieren.
Schockierend der Beginn des Buches, ein Albtraum von Bill, sehr realistisch, und für meine Begriffe sehr hart beschrieben. Die Erleichterung war zwar groß, als ich feststellte, dass es "nur" ein Albtraum war. Dann kam wieder ein Sprung in die Vergangenheit, der Beginn des Tages des Flugzeugdramas. Mit dem ständigen Wechsel der Perspektiven wurde zwar die Spannung hochgehalten, trotzdem hatte ich Schwierigkeiten damit und musste mich immer wieder neu zurechtfinden.
Die Autorin schafft es ganz hervorragend, die innere Zerrissenheit von Bill Hoffmann zu schildern, ein Mann, der seinen Beruf liebt, aber selbstverständlich auch seine Familie. Welche Entscheidung hätte man an Bills Stelle getroffen? Ich glaube, dass kein Mensch jemals in diese Situation kommen möchte. Da die Autorin selbst als Flugbegleiterin gearbeitet hatte, hatte ich den Eindruck, dass die gesamten Abläufe gut und detailgetreu geschildert wurden.
Dieses Buch war voller Spannung, Dramatik und die Personen wurden sehr detailgetreu und einfühlsam beschrieben, ein Thriller, den ich uneingeschränkt empfehlen kann, allerdings sollte man ihn nicht vor einer Flugreise lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.05.2022

149 Seelen an Bord

0

Kurz nach dem Start in Los Angeles erhält Kapitän Bill Hoffman einen beunruhigenden Anruf. Ein Terrorist hält seine Familie gefangen und stellt Bill vor eine unmenschliche Entscheidung. Entweder lässt ...

Kurz nach dem Start in Los Angeles erhält Kapitän Bill Hoffman einen beunruhigenden Anruf. Ein Terrorist hält seine Familie gefangen und stellt Bill vor eine unmenschliche Entscheidung. Entweder lässt er Flug 416 abstürzen oder seine Familie ist tot. Zwar kann Bill die Crew über die Bedrohung informieren, doch eine Gefahr bleibt, denn der Terrorist sagt, dass sich ein Komplize an Bord befindet. Gelingt es Bill, die Menschen im Flugzeug und seine Familie zu retten?

Das Ausgangsszenario ist spannend und macht fassungslos. Was wäre wenn, geht einem als Leser direkt durch den Kopf. Die Aktionen der Crew an Bord sind fesselnd und lassen einen als Leser mitfiebern. Ich mochte die Flugbegleiter und ihren Ideenreichtum wirklich sehr. Gleichzeitig drückt man Bills Frau Carrie und den Kindern die Daumen, dass sie heil aus der aussichtslosen Situation entkommen können.

Soweit so gut. So spannend ich die jeweiligen Situationen an Bord und in Bills Haus mit seiner gefangenen Familie fand, so wenig konnte mich das Warum der Entführung und der Forderung nach dem Absturz überzeugen. Ja, es geht hier um ein wichtiges und viel zu sehr vernachlässigtes Thema, aber mir hat es überhaupt nicht gefallen, wie das Buch Verständnis für die Täter ausdrückte. Gibt es eine Rechtfertigung für ein solches Verhalten? Aus meiner Sicht nicht. Das hat mich am Buch wirklich sehr gestört. Außerdem war mir von Anfang an klar, wer der Komplize an Bord sein muss, so dass mir hier die Spannung etwas fehlte.

Insgesamt eine Geschichte, die den Leser mitfiebern lässt und gut zu lesen ist. Mir gefiel nicht, wie es Verständnis für die Handlungen der Täter einsammeln will, da es aus meiner Sicht für ein solches Verhalten keine Rechtfertigung gibt. Okay!

Veröffentlicht am 29.04.2022

Sehr amerikanisch

0

Bill Hoffman ist Flugkapitän und übernimmt vertretungsweise einen Flug von Los Angeles nach New York. Als der Flieger in der Luft ist, wird er von einem Terroristen angerufen, der seine Familie gefangengenommen ...

Bill Hoffman ist Flugkapitän und übernimmt vertretungsweise einen Flug von Los Angeles nach New York. Als der Flieger in der Luft ist, wird er von einem Terroristen angerufen, der seine Familie gefangengenommen hat und droht sie zu töten, wenn Hoffman nicht das Flugzeug abstürzen lässt. Ein spannendes Rennen gegen die Zeit beginnt. Kann es gelingen die 144 Passagiere und fünf Besatzungsmitglieder zu retten und auch die Familie?
Das Buch ist ein typisch amerikanischer Katastrophenthriller, man könnte es 1:1 als Filmdrehbuch umsetzen. Unter der Regie von Roland Emmerich und mit Musik von Hans Zimmer wäre es sicher ein Hit. Es gibt viel Dramatik, viel Pathos und den amerikanischen Hang zu gewaltsamem Eingreifen.
Dabei ist es durchaus bis zum Schluss spannend und auch gut geschrieben. Die wechselnden Perspektiven erzeugen einen zusätzliche Dramatik. Die Terroristen bekommen die Gelegenheit den Hintergrund ihrer Tat zu berichten und man merkt, wie ambivalent ein solches Tun ist. In dieser Hinsicht vermeidet das Buch eine einfache Schwarzweißmalerei.
Leider ist das Buch auch sehr vorhersehbar, in dieser Hinsicht finde ich es etwas zu eindimensional.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.04.2023

Thriller mit viel Action und Pathos

0

Auf den Debütroman von T. J. Newman war ich sehr gespannt, zumal das Buch vorab so hoch gelobt wurde. Und ich kann sagen, dass ich ihn durchaus als Pageturner bezeichnen würde. Die etwas mehr als 400 Seiten ...

Auf den Debütroman von T. J. Newman war ich sehr gespannt, zumal das Buch vorab so hoch gelobt wurde. Und ich kann sagen, dass ich ihn durchaus als Pageturner bezeichnen würde. Die etwas mehr als 400 Seiten lesen sich wunderbar weg, was zum einen natürlich an der action- und temporeichen sowie sehr unterhaltsamen Handlung und zum anderen am angenehmen Erzählstil liegt.

Allerdings sucht man die für einen Thriller notwendige Tiefe sowohl in Bezug auf die Story als auch bei den einzelnen Charakteren vergeblich. Hier legt die Autorin eindeutig den Fokus auf die Handlung, die jedoch aus meiner Sicht zu vorhersehbar und wenig wendungsreich war.

Alles in allem ist „Flug 416“ ein lesenswerter Debütroman, der kurzweilig und mitreißend ist. Allen Lesern, die einen typisch amerikanischen Thriller mit viel Pathos und Action mögen, denen sei dieser Thriller empfohlen. Mir waren die Handlung und auch die Figuren in Summe dann doch zu stereotyp gezeichnet, deshalb bewerte ich ihn mit 3 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 13.01.2023

„Willst du die Passagiere retten – oder deine Familie?““

0

Ich war sehr gespannt auf das Buch. Das Setting habe ich mir sehr nervenaufreibend und spannend vorgestellt. Leider ist es ein durchschnittlicher Thriller, ohne ausreichenden Spannungsaufbau.

In diesem ...

Ich war sehr gespannt auf das Buch. Das Setting habe ich mir sehr nervenaufreibend und spannend vorgestellt. Leider ist es ein durchschnittlicher Thriller, ohne ausreichenden Spannungsaufbau.

In diesem Buch stecken aber viele interessante Fakten, über die Arbeit und Abläufe an Bord. (Da werde ich bei meinem nächsten Flug auf jeden Fall aufmerksam auf einige Dinge achten. 🤓) Von den Charakteren hat Jo mir super gut gefallen. Sie war authentisch und kompetent, die restlichen Protagonisten waren mir zu künstlich.

Das war einfach nicht ganz mein Buch, aber ich kann es mit gut als einen Action-Film vorstellen!