Cover-Bild Vicious - Das Böse in uns
Band 1 der Reihe "Vicious & Vengeful"
(68)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: FISCHER E-Books
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Ersterscheinung: 27.11.2019
  • ISBN: 9783104911199
V. E. Schwab

Vicious - Das Böse in uns

Roman
Petra Huber (Übersetzer), Sara Riffel (Übersetzer)

V. E. Schwabs neue Bestseller-Serie ist ein übernatürlicher Fantasy-Thriller – düster, cool und blutig.
Victor Vale und Eli Ever wollen sterben. Allerdings nicht, um tot zu bleiben, sondern um mit außergewöhnlichen Fähigkeiten wieder aufzuerstehen. Als junge, brillante Medizinstudenten wissen sie genau, was sie tun. Sie planen das Experiment minutiös ? und haben Erfolg: Beide kommen verwandelt wieder ins Leben zurück. Eli entwickelt eine erstaunliche Regenerationskraft und wird praktisch unsterblich, Victor kann kann anderen Schmerz zufügen oder nehmen.
Was sie nicht unter Kontrolle haben, ist die Tragödie, die durch ihr Experiment ausgelöst wird. Denn Superkräfte allein machen keine Helden …
»Eine brillante Erkundung des Superheldenmythos und ein fantastischer Rache-Thriller.« The Guardian
Für Leser von Neil Gaiman, Wild Cards, Leigh Bardugo, Ben Aaronovitch, Joe Hill, Stephen King und Fans von M. NightShyamalan und der Fernsehserie »Heroes«.

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.12.2019

Die neuen Frankensteins

0

Victor und Sydney graben eine Leiche aus. Für mittelalterliche Mediziner? Mitnichten, es geht um Rache.
Victor und sein bester Freund Eli hören von EOs, außergewöhnlichen Menschen, die ihren Tod überlebt ...

Victor und Sydney graben eine Leiche aus. Für mittelalterliche Mediziner? Mitnichten, es geht um Rache.
Victor und sein bester Freund Eli hören von EOs, außergewöhnlichen Menschen, die ihren Tod überlebt haben und jetzt über besondere Fähigkeiten wie spurlos verschwinden oder Tote wieder erwecken, verfügen. Das wollen sie auch! Aber: was wird sie das kosten? Zumindest ihre Freundschaft. Und mehr.
V. E. Schwab schreibt über gruselige Erscheinungen, den Verlust von moralischen Werten, Manipulation und gespenstische Zukunftsvisionen. Die Protagonisten sind hochbegabte Studenten, die experimentieren wie einst Frankenstein. Das ist spannend, das Ergebnis auch. Aber die Folgen sind erschreckend. Wieder einmal stehen sich „Gut“ und „Böse“ gegenüber, verletzen Grenzen, tricksen sich aus. Unterhaltsam, teilweise überraschend, manchmal auch humorvoll, liest sich dieser Thriller unerwartet gut. Interessante Nebenfiguren treiben die Geschichte voran. Auch ein kleines Mädchen spielt eine wichtige Rolle.
„Vicious“, übersetzt aus dem Amerikanischen von P. huber und S. Riffel, erschienen bei Fischer E-Books.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.06.2023

Mein erstes und sicherlich nicht letztes Schwab Buch

0

Dies war mein Einstieg in die Schreibwelt von Victoria Schwab, welches sicher kein schlechter war als erstes Buch.

Das Buch hat einen aussergewöhnlichen Aufbau mit seinen teils geschwärzten Seiten, was ...

Dies war mein Einstieg in die Schreibwelt von Victoria Schwab, welches sicher kein schlechter war als erstes Buch.

Das Buch hat einen aussergewöhnlichen Aufbau mit seinen teils geschwärzten Seiten, was ein Hobby von dem Protagonistin Victor ist. Victor und Eli ehemals Freunde, probieren sich nun gegenseitig zu töten mit ihren neuen Fähigkeiten. Das Buch ist spannend und flüssig verfasst, sodass ich es innerhalb eines Tages ausgelesen habe.

Das Thema: Was ist wenn Menschen mit Fähigkeiten ihre Kräfte fürs Böse benutzen finde ich immer wieder spannend z.B. bei den X-Men.

Einzig das Ende war mir etwas zu abrupt, aber dafür gibt es ja einen zweiten Teil, den ich auch noch auf jeden Fall lesen werde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.03.2021

ExtraOrdinäre 1 - Duell zweier Ex-Freunde

0

Die Studenten Eli und Victor wollen durch eine Nahtoderfahrung Superkräfte bekommen - sogenannte ExtraOrdinäre. Doch durch die Kräfte, die sie erhalten, werden aus den beiden Freunden erbitterte Feinde. ...

Die Studenten Eli und Victor wollen durch eine Nahtoderfahrung Superkräfte bekommen - sogenannte ExtraOrdinäre. Doch durch die Kräfte, die sie erhalten, werden aus den beiden Freunden erbitterte Feinde. Eli, der andere EO´s tötet, ist durch seine Unverwundbarkeit klar im Vorteil. Victor kann immerhin Schmerzen zufügen oder nehmen.

Das Cover im Comic-Style zeigt Victor und passt nicht nur hervorragend zum Buch, sondern sieht auch gut aus.

Insgesamt erinnert das Buch etwas an manche Marvel-Geschichten, wie z.B. die X-Men, allerdings sind hier ganz andere Voraussetzungen gegeben und die beiden Hauptcharaktere sind eher Anti-Helden.

Der Schreibstil der Autorin ist fantastisch; Orte und Charaktere werden detailgetreu wiedergegeben.

Der Plot ist ausgezeichnet durchdacht und die Spannung ist das ganze Buch über auf sehr hohem Niveau.

Ein paar Kleinigkeiten störten mich aber:

- "ExtraOrdinär" klingt natürlich sehr seltsam und auch ein wenig lustig - dies liegt an der Übersetzung, denn im Original sind sie natürlich "Extraordinary", was "Außergewöhnliche" bedeutet. Hier wäre die Übersetzung wirklich besser gewesen, auch wenn man natürlich auch "EO´s" nicht verwenden hätte können. Auf der anderen Seite werden auch einige anglikanische Wörter benutzt, die hierzulande doch eher unbekannt sind (z.B. Sharper).

- V.a. zu Beginn des Buches hätte ich mir einen chronologischen Aufbau gewünscht, der auch nichts von der Spannung genommen hätte. Dadurch passierte es auch, das ein Kapitel mit der Zeitangabe falsch war.

Obwohl ich eigentlich kein Marvel-Fan bin, konnte mich das Buch dennoch überzeugen, sodass ich mir gleich den 2. Teil besorgt habe.

Fazit: Spannender Fantasy-Thriller-Auftakt, der mich überzeugen konnte. 4,5 von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.12.2020

Superhelden mal anders...

0

Das Cover gefällt mir ja richtig gut. Es wirkt schon sehr gefährlich und verspricht einen spannenden und actionreichen Inhalt.

Durch den fesselnden und flüssigen Schreibstil konnte mich die Geschichte ...

Das Cover gefällt mir ja richtig gut. Es wirkt schon sehr gefährlich und verspricht einen spannenden und actionreichen Inhalt.

Durch den fesselnden und flüssigen Schreibstil konnte mich die Geschichte schnell packen und ich flog nur so durch die Seiten. Vor allem die zweite Hälfte des Buches hat es in sich. Hier wird es noch schneller, gewalttätiger und spannender.

Besonders schön empfinde ich die Ausarbeitung der einzelnen Personen. Sie haben ganz besondere Hobbys und Vorlieben, die ich so in keinem anderen Buch gefunden habe.

Das Superhelden nicht immer nur die Guten sind und dass sie oft im Graubereich agieren, zeigt uns V. E. Schwabs deutlich. Obwohl sowohl Victor als auch Eli Superkräfte haben, zählen beide nicht zu den typischen, guten, freundlichen und netten Superhelden. Sie benutzen ihre Fähigkeiten für sich selbst und verletzen damit auch andere. Vor allem Eli entwickelt sich zum Bösewicht, der im Namen Gottes andere Extra Ordinäre ausmerzen möchte.



Fazit

Anders, aber viel besser als erwartet. V. E. Schwabs hat eine wundervolle, spannende und gewalttätige Geschichte entworfen, die ich nur empfehlen kann. Die Fortsetzung steht schon auf meiner Wunschliste.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.01.2020

Guter erster Teil

0

Dies war mein erstes Buch von V.E. Schwab. Es hat mich gleich aus mehreren Gründen angesprochen. Zum ersten das coole Cover. Auch wenn man sich ja von so etwas nicht einfangen lassen sollte, es funktioniert ...

Dies war mein erstes Buch von V.E. Schwab. Es hat mich gleich aus mehreren Gründen angesprochen. Zum ersten das coole Cover. Auch wenn man sich ja von so etwas nicht einfangen lassen sollte, es funktioniert bei diesem Roman ausgezeichnet. Und Titel und Klappentext versprachen eine düstere und ungewöhnliche Story. Ich mag es gerne, wenn die Hauptcharaktere schwierig oder sogar etwas unsympathisch sind. Weichgespülte Helden sind nicht mein Fall. Und natürlich habe ich den Plot der Flatliners noch im Kopf und war gespannt, wie die Autorin das Thema mit neuem Leben widererweckt – im wahrsten Sinne des Wortes.

Victor und Eli sind interessante Typen und nach ihrer Nahtod-Erfahrung verfügen sie über seltsame Fähigkeiten und haben die ein oder andere Verhaltsensauffälligkeit. Das erinnert durchaus an Comic-Helden bzw. Comic-Bösewichte. Die Autorin versucht auf unterhaltsame Weise, der Versuchung zu widerstehen, dass die zwei Herren zu eindimensional und oberflächlich dargestellt werden. Dabei unterlässt sie erfreulicherweise langweilige Beschreibungen und lässt Vic und Eli durch Handlungen und Gespräche für oder gegen sich sprechen.

Mir hat die Idee gut gefallen. Bei der Umsetzung hätte ich mir manchmal etwas mehr Kreativität gewünscht, soll heißen, dass einige glückliche oder unglückliche Zufälle den Plot der Handlung an wichtigen Stellen voran befördern, was zwar Tempo macht aber doch etwas ungelenk wirkt für eine doch recht versierte Fantasy-Autorin. Ich habe das Buch trotzdem gerne gelesen und freue mich, dass schon im April der Nachfolge-Band erscheint.