Cover-Bild Auris
Band 1 der Reihe "Ein Jula und Hegel-Thriller"
(194)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Droemer Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller / Spannung
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 352
  • Ersterscheinung: 02.05.2019
  • ISBN: 9783426307182
Vincent Kliesch

Auris

Thriller. Nach einer Idee von Sebastian Fitzek

Sie ist jung. Sie glaubt an die Wahrheit. Ein tödlicher Fehler?
Rasant und ungewöhnlich: Thriller-Spannung aus der Zusammenarbeit zweier Bestseller-Autoren! Vincent Kliesch schrieb diesen Roman nach einer Idee von Sebastian Fitzek.

Die kleinste Abweichung im Klang einer Stimme genügt dem berühmten forensischen Phonetiker Matthias Hegel, um Wahrheit von Lüge zu unterscheiden. Zahlreiche Kriminelle konnten mit seiner Hilfe bereits überführt werden. Hat der Berliner Forensiker nun selbst gelogen? Allzu freimütig scheint sein Geständnis, eine Obdachlose in einem heftigen Streit ermordet zu haben. Die True-Crime-Podcasterin Jula Ansorge, darauf spezialisiert, unschuldig Verurteilte zu rehabilitieren, will unbedingt die Wahrheit herausfinden. Doch als sie zu tief in Hegels Fall gräbt, bringt sie nicht nur sich selbst in größte Gefahr …

Der Start einer neuen Thriller-Reihe von Vincent Kliesch und Sebastian Fitzek - rund um die junge True-Crime-Podcasterin Jula Ansorge und das faszinierende Thema forensische Phonetik.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.05.2019

Ein kritisches Gehör registriert jede Schwingung

0

"Gibt es ein Ohr so fein, dass es die Seufzer der welkenden Rose zu hören vermöchte?" (Arthur Schnitzler)
Der berühmte Berliner forensische Phonetiker Matthias Hegel auch Auris genannt, spürt an jeder ...

"Gibt es ein Ohr so fein, dass es die Seufzer der welkenden Rose zu hören vermöchte?" (Arthur Schnitzler)
Der berühmte Berliner forensische Phonetiker Matthias Hegel auch Auris genannt, spürt an jeder kleinsten Schwingung den Gemütszustand eines Menschen. Dadurch kann er sehr genau zwischen Wahrheit oder Lüge unterscheiden. Zahlreiche Täter hat er somit schon entlarvt und ins Gefängnis gebracht. Doch nun sitzt er selbst in Haft, nachdem er gestanden hat eine Obdachlose während eines Streits mit mehreren Messerstichen getötet zu haben. Die True-Crime-Podcasterin Jula Ansorge hat sich darauf spezialisiert unschuldig Verurteilte zu helfen um ihr Urteil zu revidieren. Als sie in Hegels Fall recherchiert stellt, sie schnell fest das dieser die Tat gar nicht begangen haben kann. Doch Jula ist auch noch immer traumatisiert von den Ereignissen in Argentinien und dem Selbstmord ihres Bruders Moritz. Als sie sich immer mehr in Hegels Leben und seinem Fall vertieft, erhält sie anonyme Drohanrufe. Als Jula nicht aufgibt, gerät nicht nur sie immer tiefer in Gefahr. Ist Hegel wirklich unschuldig und kann Jula dies beweisen?

Meine Meinung:
Das sehr spezielle Cover fühlte sich besser an, wie es aussah, dabei sollten die Rillen ein Frequenzspektrum von Signalen darstellen, was wiederum gut zum Phonetiker Hegel/Auris (lat. Ohr) passte. Ich muss Vorwegsagen, das mich dieses Buch gereizt hatte, da unter anderem der Autor Sebastian Fitzek für die Idee stand. Wobei ich von diesem Autor zuvor noch nichts gelesen, allerdings viel gehört hatte. Auch Vincent Kliesch kannte ich bisher nicht, allerdings frage ich mich, ob es wirklich nötig war, das man die Idee Fitzeks hier so groß ankündigte. Für mich sah dies hier eher wie eine reine Werbestrategie aus, die der Autor nicht nötig hatte. Den der Schriftstil ist sehr gut, fesselnd und größtenteils äußerst unterhaltsam. Die kurzen Kapitel und die verschiedenen Handlungsstränge machten es mir leicht am Buch dranzubleiben. Trotzdem hatte ich ein paar Dinge, die mich an diesem Thriller störten. Der eigentliche Held und Titelgeber kam meiner Meinung nach in diesem Buch viel zu kurz, das meiste drehte sich hauptsächlich um Jula Ansorge. Auch seine Tat, das Motiv und seine ganze Arbeit um die Phonetik war meiner Meinung nach nicht gut ausgearbeitet. Dass es diese Forensischen Phonetiker bei der Polizei gibt, da scheint es keinen Zweifel zu geben, nur hätte ich mir bei weitem mehr Informationen und Wissen um diese Thematik gewünscht. Besonders, weil ich die Szenen mit Matthias Hegel sehr interessant fand. Als ich dann so richtig in die Geschichte eingetaucht war, kam am Ende die Wendung die mich doch sehr verwirrte. Die vielen Fragezeichen die dadurch entstanden, so wie das offene Ende, das für mich eher nach einem provozierenden Cliffhanger aussah. Gerade diese gezielten Handlungsabbrüche bewirken bei mir immer ein ungutes Gefühl, wenn nicht sogar Wut. Den dadurch werde ich zwangsläufig gezwungen, das ich als Leser das nächste Buch kaufen muss, da ich natürlich wissen möchte, wie es weitergeht. Aber auch sonst hatte das Buch viele Ungereimtheiten wie z. B. das ich mir nicht im Klaren war, was es mit diesem Vorfall in Argentinien auf sich hatte, auch hier ließ mich der Autor wie so oft im Ungewissen. Ebenso wie die Rettung der beiden Kinder zu anfangs, die einfach endete, ohne das ich mehr was erfuhr. Hatten diese Handlungen etwas mit dem Plot zu tun oder waren sie nur Einleitung und schmückendes Beiwerk? Ebenso Julas Spekulationen am Ende die mich mit lauter Fragezeichen zurückließen, auf deren Antwort ich nun Wochen oder gar Monate warten muss. Außerdem wurde ich mit den Charakteren nie richtig vertraut, dadurch das ihre Lebensläufe nur oberflächlich angekratzt wurden konnte ich keine wirklichen Gefühle und Sympathien für sie entwickeln. Sie blieben mir weitestgehend fremd und so hoffe ich sehr, das ich im nächsten Band mehr erfahre. Deshalb kann ich diesem Buch nur 3 1/2 von 5 Sterne geben in der Hoffnung das die Fortsetzung mich mehr überzeugt und meine Fragen beantwortet.

Veröffentlicht am 16.05.2019

Gute Idee mit Potenzial nach oben

0

Gute Idee mit Potenzial nach oben

Auris ist der Auftakt zu einer neuen interessanten Thriller Reihe, die viel versprechend klingt.

Matthias Hegel ist akustischer Profiler, der allein an der Stimme eines ...

Gute Idee mit Potenzial nach oben

Auris ist der Auftakt zu einer neuen interessanten Thriller Reihe, die viel versprechend klingt.

Matthias Hegel ist akustischer Profiler, der allein an der Stimme eines Menschen unglaublich viel heraus hören kann. Oft stand er schon der Polizei bei Ermittlungen zur Unterstützung zur Seite und konnte helfen Täter dingfest zu machen. Umso erschreckender ist es, dass Heger einen Mord an einer Obdachlosen gesteht und sich fest nehmen lässt.
Scheinbar ist die junge Podcasterin Jula Ansorge die Einzige, die an Hegers Unschuld glaubt und gerät bei ihrer Recherche in tiefe Abgründe.

Meine Meiung:

Ich muss gestehen, dass ich mich schon lange nicht mehr so schwer getan habe eine Rezension zu schreiben. Mein Gefühl was „Auris“ angeht, ist wie ein auf und ab. Hin und her musste ich überlegen um mir meine endgültige Meinung zu bilden.

Das Cover ist schlicht, aber genau dadurch ansprechend. Manchmal sagt weiger mehr und das passt hier sehr gut. Außerdem mag ich die leichten „Rillen“, so dass man gleich noch was zu fühlen hat.

An und für sich ist es ein gutes Buch mit einer tollen Idee dahinter, die mich am Ende dennoch nicht ganz überzeugen konnte.

Aufgrund des Klappentextes und der Leseprobe habe ich mir definitiv mehr vom Thema Phonetik erhofft, was im Buch mehr zur Nebenhandlung geschrumpft ist. Somit ist auch der Protagonist Matthias Heger mehr in den Hintergrund gerückt.
Eigentlich gibt es nur eine Hauptprotagonistin, Jula Ansorge, die die Geschichte mit ihren Recherchen am Leben hält.

Auch mit den Charakteren bin ich nur bedingt zufrieden. Jula fand ich anfangs sehr sympathisch und authentisch. Aber im Laufe der Geschichte konnte ich ihre Handlungen immer weniger nachvollziehen. Zu viel unverständliches Risiko, das mir einfach nicht schlüssig erschien.

Professor Matthias Heger ist ein hoch interessanter Charakter. Ein sehr intelligenter Mensch, der genau weiß, was er tut, und enormes Selbstvertrauen in seine Fähigkeiten hat. Heger ist von Anfang bis zu Ende total undurchschaubar. Ich konnte mich nicht einmal entscheiden, ob ich Sympathie oder Unsympathie für ihn empfinde, was mir Spaß gemacht hat. Umso enttäuschter war ich allerdings auch, dass seine Rolle mehr eine Nebenrolle geworden ist.

Der Spannungsbogen hielt sich für mich in Grenzen, zumindest für meinen Geschmack bei einem Thriller (für mich eher ein Kriminalroman). Allerdings hat der Autor am Ende noch mal richtig was raus gehauen, was einem den Atem rauben konnte. Dafür gibt es definitiv einen Pluspunkt. Der letzte Teil hat mich richtig geflasht. Wendungen und Wirrungen mit denen ich absolut nicht gerechnet hätte. Respekt Herr Kliesch.

Leider sind mir am Ende zu viele Fragen unbeantwortet geblieben. Auch wenn ich verstehe, dass der Autor darauf aus ist den nächsten Band verlockend zu machen, war es mir doch zu viel, was offen geblieben ist und mich doch ziemlich unbefriedigt zurück lässt. Es wirkte mir einen Punkten wie „Das ist jetzt so, Punkt!“. Da fehlte es mir an schlüssigen Erklärungen.

Der Schreibstil ist flüssig und leicht zu lesen, dass man gut vorankommt. Es hat mich zwar nicht direkt fesseln können, aber dennoch habe ich da nichts groß zu kritisieren.

Fazit:

Eine Idee mit sehr viel Potenzial, was aber meiner Meinung nach noch Potenzial nach oben gehabt hätte. Mir kam die Phonetik viel zu kurz.
Ein brisanter Charakter mit Hegel, eine gute Idee und ein dramatisches Ende würde ich hier hervorheben. Von mir gibt es 3 ½ von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 25.05.2019

Spannende neue Idee

0

Es gibt nur wenige forensische Phonetiker, die nur beim Klang einer Stimme Wahrheit von Lügen zu filtern. Einer davon ist Matthias Hegel, mit dessen Hilfe die Polizei schon einige Verbrecher dingfest machen ...

Es gibt nur wenige forensische Phonetiker, die nur beim Klang einer Stimme Wahrheit von Lügen zu filtern. Einer davon ist Matthias Hegel, mit dessen Hilfe die Polizei schon einige Verbrecher dingfest machen konnte. Doch als er selbst einen Mord gesteht, sind der Schock und das Staunen groß. Die True-Crime-Podcasterin Jula Ansorge glaubt nicht an Hegels Schuld und will die Wahrheit um jeden Preis herausfinden. Je weiter sie in die Story eindringt, in desto größere Gefahr begibt sie nicht nur sich...

Das Cover und der Titel passen wunderbar zur Geschichte, vor allem die hervorgehobenen Rillen der Tonspur runden das Ganze ab.

Der Schreibstil ist sehr angenehm, das Buch lässt sich flüssig lesen, sodass ich es innerhalb weniger Stunden gelesen habe. Die Idee, einen Thriller über die Phonetik zu schreiben, finde ich wirklich toll. Deshalb ging ich auch mit entsprechenden Erwartungen an das Buch heran. Doch leider nehmen Julas Ermittlungen sehr viel mehr Raum ein als Matthias' spannende Fähigkeit. Das Buch hat so spannend mit der Geiselnahme begonnen, doch danach kam kaum noch was über die Phonetik. Die Erzählstränge über Julas Ermittlungen waren zwar durchaus spannend, doch ich hatte eben auf was Neues gehofft. Schade. Auch das Ende lässt mich sehr verwirrt zurück, man hat als Leser noch viel mehr Fragen als zu Beginn des Buches. Der Cliffhanger ist echt fies. :D

Das Buch bekommt 3,5 Sterne von mir. Es war nicht schlecht, aber wie gesagt hatte ich einfach viel mehr “phonetische Erlebnisse“ gewünscht. Vielleicht gibt's das ja in Teil 2?

Veröffentlicht am 19.05.2023

War okay

0

Das Buch hat mich doch etwas in die Irre geführt. Von dem Titel Auris, welcher auch der Spitzname des Hauptcharakters Hegel ist, bin ich eigentlich davon ausgegangen, dass dieser eine größere Rolle in ...

Das Buch hat mich doch etwas in die Irre geführt. Von dem Titel Auris, welcher auch der Spitzname des Hauptcharakters Hegel ist, bin ich eigentlich davon ausgegangen, dass dieser eine größere Rolle in dem Buch spielt. Jedoch war dieser eher ein Nebencharakter im Buch.
Die andere Hauptcharakterin Jula hat mich ehrlich gesagt, den größten Teil des Buches nur genervt. Von niemanden wollte sie sich helfen lassen und hat sich immer für schlauer gehalten, als der Rest.
Die Geschichte an sich war aber sonst ganz gut.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.05.2023

Auris (Band 1)

0

Vorab: Meine Erwartungen
Ich bin neugierig. Sebastian Fitzek habe ich in letzter Zeit relativ viel gelesen (für meine Verhältnisse). Dieses Buch von Vincent Kliesch ist ja nach einer Idee von ihm. Daher ...

Vorab: Meine Erwartungen
Ich bin neugierig. Sebastian Fitzek habe ich in letzter Zeit relativ viel gelesen (für meine Verhältnisse). Dieses Buch von Vincent Kliesch ist ja nach einer Idee von ihm. Daher bin ich besonders gespannt darauf, was mich hier erwartet. Aber aktuell habe ich Lust auf die Spannung.

Meine Meinung
Ein Thriller, den ich sehr einzigartig finde.
Von Beginn an wird die Geschichte mit einem fesselnden Schreibstil erzählt, der mir persönlich sehr gefallen hat. Unterstützt wird dieser von relativ kurzen Kapiteln, die für einen angenehmen Lesefluss sorgen und bei mir dazu führen, dass ich unbedingt weiterlesen möchte!
Protagonisten haben wir gleich mehrere. Je nach Kapiteln wechseln die Handlungen zwischen diesen hin und her. Ich muss gestehen, dass mir dies nicht immer sooo gut gefällt - hier hat es jedoch sehr gepasst. So wird die Spannung aufrecht gehalten!
Was mir sehr gut gefallen hat, ist die Tatsache, dass 'Gut' und 'Böse' nicht klar definiert werden. Zum einen ist es eher ein Grau, anstelle eines Schwarz und Weiß. Zum anderen bekommen wir "nur" die Handlungen der Personen mitgeteilt. Wie diese zu werten sind, hat der Leser für sich selbst zu entscheiden.

Auch wenn es mehrere Protagonisten gibt, die auch beleuchtet werden - so ist Jula unsere Hauptperson, die ihre privaten Ermittlungen führt. Ihre persönliche Geschichte finde ich sehr spannend. Nach und nach erfährt man mehr über sie, ihre Vergangenheit und ihre Beweggründe.
Das Thema des TrueCrime-Podcasts ist dabei sehr aktuell, was mir ebenfalls sehr gut gefällt.
Als weiteren Protagonisten haben wir den forensischen Phonetiker Matthias Hegel, dessen Fähigkeit den Klang einer Stimme bis ins kleinste Detail zu analysieren ich ebenfalls sehr spannend finde.
Die Mischung dieser beiden Charaktere ist definitiv interessant und im weiteren Verlauf sehr spannend.

Fazit
Eine tolle Mischung der Autoren, das etwas Neues hervorgebracht hat und spannend zu lesen ist!
Ich bin definitiv gespannt auf eine Fortsetzung.

Empfehlung
Jedem Thriller Fan zu empfehlen, den Lesern von Sebastian Fitzek sowieso.
Wer sich insbesondere für Phonetik interessiert, wird hier natürlich besonders begeistert sein.