Cover-Bild Wie die Luft zum Atmen
Band 1 der Reihe "Romance Elements"
(200)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,90
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 368
  • Ersterscheinung: 13.01.2017
  • ISBN: 9783736303188
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Brittainy C. Cherry

Wie die Luft zum Atmen

Katia Liebig (Übersetzer)

Er küsste mich, als würde er ertrinken. Er küsste mich, als wäre ich für ihn, wie die Luft zum Atmen

Alle hatten mich vor Tristan Cole gewarnt, mich angefleht, ihm aus dem Weg zu gehen. "Er ist ein Monster, er ist verrückt, und er ist tief verletzt, Liz", hatten sie gesagt. "Er ist nichts als die hässlichen Narben seiner Vergangenheit." Doch was sie alle ignorierten, war die Tatsache, dass auch ich ein bisschen verrückt und tief verletzt war, dass auch ich Narben hatte. Und keiner von ihnen bemerkte, dass ich an Tristans Seite endlich wieder atmen konnte. Denn nicht zu vergessen, wie man atmete, das war das Schwierigste, wenn man ohne die Menschen leben musste, die man von ganzem Herzen liebte.

"Ein absolutes Meisterwerk!" Three Girls and a Book Obsession

Band 1 der Romance-Elements -Reihe von Brittainy C. Cherry

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.02.2017

Emotionen pur

0

Das Buch ist eine Achterbahn der Gefühle. Man geht mit den Protagonisten durch Trauer, Spass, Liebe und Leidenschaft.
und wieder Trauer, Liebe und Spass und Leidenschaft. Und ich habe zwischendurch arg ...

Das Buch ist eine Achterbahn der Gefühle. Man geht mit den Protagonisten durch Trauer, Spass, Liebe und Leidenschaft.
und wieder Trauer, Liebe und Spass und Leidenschaft. Und ich habe zwischendurch arg schlucken müssen und ab und an ein Tränchen verdrückt...bis es sich nicht mehr verdrücken liess.
Ich bin durch viele Facebookseiten auf dieses Buch aufmerksam geworden...gottseidank muss ich jetzt sagen....
Das Cover ist schlicht, aber der nette Mann passt super gut zur Story :) Während des Lesens kam immer wieder das Bild in meine Gedanken... Der Klappentext war für mich gleich ansprechend, da ich solche Geschichten gern mag.
----------             --------------             -------------                -----------
"Hm. Offenbar war er weder ein Morgen- noch ein Nachmittags- noch ein Abendmensch." (Position 902)
--------             -----------               ---------               -----------             -----------
Hauptprotagonistin Elisabeth hat ein schweren Schicksalsschlag zu verarbeiten und versucht wieder zu leben. Dieses gelingt ihr mal mehr mal weniger gut. Sie hat das Gefühl sie darf noch nicht wieder leben, und verbietet sich gewisse Dinge. Hauptcharakter Tristan hat ebenfalls ein sehr hartes Los zu tragen. Er wird als Arsch der Stadt benannt, da keiner von seinem Schicksalsschlag weisst.
Beide Charaktere sind super toll beschrieben. Liz (Elisabeth) ist mir von Anfang sehr symphatisch und ich findes es bemerkenswert wie sie kämpft um alles zu verdauen. Tristan war am Anfang etwas undurchschaubar, aber ich hatte ja im Hinterkopf es ist was schlimmes passiert.. Also bekam er erstmal Verständnis. Dieses hat er eigentlich von mir auch bis zum Ende bekommen, genau wie Liz.
Faye ist die beste Freundin von Liz. Ein supertoller cooler Nebencharakter, die sagt was sie denkt. Einfach frei Schnauze. Ich musste bei ihren Sätzen öfter mal schmunzeln :)
Emma ist die Tochter von Liz. Auch sie ist toll. Sie ist ein 5jähriges Mädchen, dass mit der Situation versucht umzugehen soweit es für sie geht.
Die Geschichte hat mich nicht mehr losgelassen. Ich habe sie heute an einem Tag durchgelesen. Ich habe es nicht geschafft viel aufzuschreiben. Normalerweise habe ich hier einen Block liegen, wo ich mir Notizen mache.
Deswegen habe ich dieses hier auch sofort nach dem Lesen aufgeschrieben.
Manchmal dachte ich: Ja ok das wird so kommen, dann kam es auch so.(ist ja in diesem Genre oft so) ... Einiges hätte ich gar nicht erwartet, vor allem das letzte Drittel war nie in meiner Vorstellung. Dadurch kommt auch noch eine kleine Portion Spannung mit dazu.
Ich könnte noch so einiges mehr schreiben, aber ich würde dann mit Sicherheit spoilern und das mag ich nicht.
Also belasse ich es dabei. Nur eins noch, es scheint mich so mitgenommen zu haben, dass ich den Kram gleich heute nacht geträumt habe, mit mir und meiner Familie. Vielleicht liegts daran, dass ich selber Mutter bin.

Veröffentlicht am 29.01.2017

Worte werden diesem Buch nicht gerecht <3

0

Nachdem "Verliebt in Mr. Daniels" zu einem meiner absoluten Lesehighlights ever gehört, war klar, dass ich "Wie die Luft zum atmen" lesen musste.
Das Cover ist für mich schon mal der Hingucker schlechthin. ...

Nachdem "Verliebt in Mr. Daniels" zu einem meiner absoluten Lesehighlights ever gehört, war klar, dass ich "Wie die Luft zum atmen" lesen musste.
Das Cover ist für mich schon mal der Hingucker schlechthin. Ich hab das Buch seit Tagen täglich mehrmals auf Facebook gesehen, inkl Lobeshymnen. Doch ich hatte wirklich Angst es zu lesen. Weil meine Erwartungen so enorm hoch waren und damit die Angst enttäuscht zu werden somit auch immer größer wurde.

Nun hab ich mich endlich getraut und ich muss sagen die ersten 100 Seiten waren gut, richtig gut. Aber es hat mich bis dahin nicht geflashed. Doch danach änderte sich alles.
Ich weiß nicht genau, woran es lag. Aber plötzlich war da wieder dieses Gefühl.

Dies ist das erste Buch bei dem ich eine Seite gelesen habe und mir die Tränen kamen...Dann habe ich tief durch geatmet und auf der nächsten Seite musste ich wieder herzhaft lachen. Wirklich ich habe noch nie so viel gelacht in einem Buch.
Manchmal habe ich sogar gleichzeitig gelacht und geweint.

Ich habe so gelitten. Mit Liz, aber vor allem mit Tristan. Ich konnte seinen Schmerz regelrecht spüren. Keine Ahnung, wie man so ein Schicksal überleben kann. Darum konnte ich auch total verstehen, dass Tristan so kaputt und abgestumpft war. Die Verzweiflung der beiden mitzuerleben, wie sie krampfhaft versucht haben, an vergangenen Dingen fest zu halten, mit allen Mitteln, tat mir oft in der Seele weh. Mitzuerleben wie beide immer wieder in alle ihre Einzelteile zerbrechen, brach auch mir jedes mal wieder das Herz. Darum war es umso schöner, wie sich beide mit der Zeit wieder neues Leben einhauchten.
Ganz wundervoll fand ich auch Emma, Liz' Tochter. Sie war so unfassbar süß und tapfer und auf ihre unschuldige kindliche Art, auch sehr witzig. Oft hätte ich sie einfach gern geknuddelt.
Ein weiteres Highlight war für mich Faye, die beste Freundin von Liz. Was habe ich gelacht über sie und ihren Humor. Einfach nur fantastisch.

Es gab so unfassbar viele schöne und traurige Momente in diesem Buch. Sowohl große, als auch kleine, sodass ich gar nicht auf alles eingehen kann. Ich kann euch gar nicht sagen, was ich alles gefühlt habe. Ich kann euch nur sagen, dass ich unglaublich viel gefühlt habe. Nach den ersten 100 Seiten habe ich fast in jedem Kapitel Tränen vergossen. Manchmal merkte ich erst am Ende des Kapitels, dass ich die Luft angehalten hatte. Und dann musste ich eine kurze Pause einlegen, um mich zu sammeln. Diese Story hat mich so sehr gefangen genommen, dass ich sie gar nicht mehr aus der Hand legen konnte. Auch dieses Buch hat mich wieder getroffen, mitten ins Herz und direkt in die Seele.



"Ich liebte sie für alles, was sie war, und alles, was sie nicht war. Ich liebte sie in den Sonnenstrahlen und in den Schatten. Ich liebte sie laut, ich liebte sie flüsternd. Ich liebte sie, wenn wir uns stritten, ich liebte sie, wenn wir uns vertrugen. (...) Sie war ganz einfach die Luft, die ich zum Atmen brauchte."





Es gibt wirklich ab und an Momente, in denen ich mich frage, warum ich wirklich lese. Was wäre meine Antwort auf diese Frage? Und dann kommen Geschichten wie diese und ich weiß es wieder. Sie lassen mich fühlen. Gott, sie lassen mich so unfassbar viel fühlen.

Manchmal tut es weh,
manchmal habe ich Schmetterlinge im Bauch,
manchmal verliebe ich mich,
manchmal weine ich,
manchmal hasse ich
und manchmal lache ich lauthals und bin glücklich.
Geschichten wie diese lassen mich leben.


Ich denke ich brauche nicht zu sagen, dass auch dieses Buch wieder einmal etwas ganz Besonderes für mich ist.

Veröffentlicht am 27.01.2017

Wundervoll!

0

Autor: Brittainy C. Cherry
Titel: Wie die Luft zum Atmen
Originaltitel: The Air he breaths
Gattung: Roman
Erscheinungsdatum: 13.01.2017
Verlag: LYX Verlag
ISBN: 978-3736303188
Preis: 14,00 € (Taschenbuch) ...

Autor: Brittainy C. Cherry
Titel: Wie die Luft zum Atmen
Originaltitel: The Air he breaths
Gattung: Roman
Erscheinungsdatum: 13.01.2017
Verlag: LYX Verlag
ISBN: 978-3736303188
Preis: 14,00 € (Taschenbuch) & 9,99 € (Kindle-Edition)
Seitenzahl: 368

Inhalt:
Alle hatten mich vor Tristan Cole gewarnt, mich angefleht, ihm aus dem Weg zu gehen. »Er ist ein Monster, er ist verrückt, und er ist tief verletzt, Liz«, hatten sie gesagt. »Er ist nichts als die hässlichen Narben seiner Vergangenheit.« Doch was sie alle ignorierten, war die Tatsache, dass auch ich ein bisschen verrückt und tief verletzt war, dass auch ich Narben hatte. Und keiner von ihnen bemerkte, dass ich an Tristans Seite endlich wieder atmen konnte. Denn nicht zu vergessen, wie man atmete, das war das Schwierigste, wenn man ohne die Menschen leben musste, die man von ganzem Herzen liebte.

Cover:
Kurz gesagt, ich liebe dieses Cover. Durch den dichten Bart und die dunklen Haare wirkt der Mann auf dem Cover beinahe wie das Ebenbild von Tristan Cole. Zudem liebe ich die Farben und die kleinen Federn, die sich neben dem Titel befindet und definitiv eine weitere Verbindung zum Inhalt des Buches ziehen.

Charaktere:
Tja was soll ich sagen, sowohl Liz als auch Tristan haben jemanden verloren, der ihnen sehr viel bedeutet hat. Somit leben beide mit einem zerbrochenem Herzen und versuchen mehr oder weniger weiter zu leben. Liz, die sich noch um ihre liebenswerte Tochter Emma kümmert, kehrt nach einem Jahr nach Meadow Creaks zurück und trifft dort auf ihren „verrückten“ Nachbarn Tristan. Doch je mehr Zeit die beiden miteinander verbringen, desto mehr wird ihnen klar, dass das Leben mehr bietet als Schmerz und Narben. Gleichzeitig jedoch stellen sich ihnen unerwartete Hindernisse und Geheimnisse in den Weg, und plötzlich ist ein Freund ein Feind.

Fazit:
Dieses Buch ist die reinste Achterbahnfahrt, erst muss man lachen, dann hat man Tränen in den Augen und noch bevor man richtig anfangen konnte zu flennen, musste man auch schon wieder lachen. Ein wirklich tolles und herzerwärmendes Buch, dass definitiv ab sofort zu meinen neuen Lieblingen gehört.

Von mir gibt es 5 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 22.01.2017

Herzergreifende Lovestory, die unter die Haut geht !

0

Obwohl ich Romane dieser Art wirklich sehr liebe, mache ich seit geraumer Zeit desöfteren einen Bogen darum. Ganz besonders dann, wenn sie so wahnsinnig gehyped werden, wie "Wie die Luft zum Atmen". Bereits ...

Obwohl ich Romane dieser Art wirklich sehr liebe, mache ich seit geraumer Zeit desöfteren einen Bogen darum. Ganz besonders dann, wenn sie so wahnsinnig gehyped werden, wie "Wie die Luft zum Atmen". Bereits im letzten Jahr bin ich immer wieder über Lobeshymnen gestolpert, die sich auf die englische Ausgabe bezogen ( The Air he breathes ), was mich so neugierig gemacht hat, das ich mir das Buch sogar auf englisch gekauft habe.

Tatsächlich gelesen habe ich es dann aber doch erst am letzten Wochenende und zwar in der deutschen Übersetzung. Und tja...auch wenn ich im Vorfeld, eben wegen des enormen Hypes, sehr sehr skeptisch war und am Anfang Vorbehalte hatte, weil sich die Geschichte so rasant entwickelt hat, hat sie mich am Ende doch total überrollt und mich emotional voll und ganz erreicht und mitgenommen. Aber dazu gleich mehr, denn zunächst will ich kurz in eigenen Worten erzählen, um was es überhaupt geht.

Liz hat ihren Mann verloren. Alles was ihr von ihrer großen Liebe Steven geblieben ist, ist die gemeinsame, 5-jährige Tochter Emma und ihr Haus, für das sie hart gearbeitet haben und in das sie, nach einer längeren Auszeit, endlich zurückkehrt.
Doch das hat zur Folge das die alten Wunden erneut aufreißen und so leidet Liz Tag für Tag und zerbricht innerlich immer mehr. Was sie jetzt überhaupt nicht gebrauchen kann, ist dann noch so ein Arschloch wie Tristan Cole, der in der ganzen Stadt als Monster verschrieen ist und der ausgerechnet neben Liz wohnt, obwohl das Haus von außen wirkt, als sei es schon seit ewigen Zeiten verlassen.
Nach einigen wenigen unfreundlichen Begegnungen lernt sie Tristan jedoch richtig kennen und entdeckt schon bald, das er ein ganz ähnliches Schicksal teilt....

Grob umrissen, aber ich will Euch nicht die Lesefreude nehmen und Euch vorher vielleicht versehentlich irgendwelche Details verraten.
Es geht also um zwei Menschen, die absolut am Boden sind, total gebrochen und die ein gemeinsames Schicksal teilen, was sie irgendwie zu Verbündeten macht. Allerdings begegnen sie sich zunächst auf eine Art und Weise die sie nur noch mehr verletzt und kaputt macht und erst als sie sich schließlich langsam annähern, werden sie tatsächlich zu Rettungsankern die sich gegenseitig aus der Dunkelheit ziehen.

Brittainy C. Cherry hat mit "Wie die Luft zum Atmen" einen absolut hochemotionalen Roman geschrieben. Ich schwöre, ich hatte sicher mehrere kurze Herzschlagaussetzer und hab mehr als einmal ein paar Tränchen vergossen.
Der Schreibstil ist leicht und flüssig zu lesen und neben all dem Drama, das die Geschichte enthält, gibt es auch viele lustige Momente, die ich sehr genossen habe.

Die Charaktere sind toll. Ganz besonders hab ich die kleine Emma ins Herz geschlossen, die Tristan liebevoll "Fisch" nennt und die einfach durch und durch süß, quirlig und besonders herzig ist.

Leider habe ich neben all dem Lob aber auch Kritikpunkte, die dafür sorgen, das die Geschichte nicht ganz so perfekt war, wie ich sie mir gewünscht hätte.

Zum einen geht mir die Entwicklung zwischen Tristan und Liz am Anfang viel viel zu schnell. Ja, es mag stellenweise vielleicht ein kleines bisschen nachvollziehbar sein, aber mir ging das alles zu fix. Die Autorin schaltet dann allerdings einen Gang zurück und die Story beginnt sich authentischer zu entwickeln, was mir wiederum gut gefallen hat.

Ein weiterer Punkt ist Liz' beste Freundin Faye. Die Gute ist absolut sexbesessen und libidogesteuert und auch wenn man das anfangs vielleicht noch irgendwie witzig finden mag, hat es mich nach einer Weile nur noch tierisch genervt. Ich konnte diese Figur überhaupt nicht ernst nehmen.

Der wohl größte Minuspunkt geht allerdings an die Ereignisse gegen Ende, denn da bringt Miss Cherry plötzlich Handlungsstränge ins Spiel, die es für meinen Geschmack nicht gebraucht hätte. Aus einer dramatischen Liebesgeschichte wird da für kurze Zeit ein actionreicher Krimi. Okay, aber definitiv nicht nötig, man hätte diese Dinge die sich da abspielen vielleicht auch anders lösen können. Aber nun gut, das ist schon echt Gemecker auf hohem Niveau, denn im Ganzen betrachtet, hat mich das Buch wirklich total überrollt. Ich wusste gar nicht wohin mit all den Emotionen und ich konnte mich auch nicht eine Minute lang von der Geschichte lösen.

"Wie die Luft zum Atmen" hat mich sehr an die Verfilmungen ( ich kenne die Bücher leider nicht ) von Nicholas Sparks' Romanen erinnert. Echt jetzt. Muss man sicher mögen, da ich die Filme aber alle liebe, war dieses Buch für mich also der absolute Glückstreffer und Gott jaaaa, ich verstehe den Hype, denn "Wie die Luft zum Atmen" ist wahrlich herzergreifend. Traurig und wunderschön zugleich.

Veröffentlicht am 22.01.2017

Romance Elements: Tristan & Lizzie

0

Alle hatten mich vor Tristan Cole gewarnt, mich angeflehnt, ihm aus dem Weg zu gehen. "Er ist ein Monster, er ist verrückt, und er ist tief verletzt, Liz", hatten sie gesagt. "Er ist nichts als die hässlichen ...

Alle hatten mich vor Tristan Cole gewarnt, mich angeflehnt, ihm aus dem Weg zu gehen. "Er ist ein Monster, er ist verrückt, und er ist tief verletzt, Liz", hatten sie gesagt. "Er ist nichts als die hässlichen Narben seiner Vergangenheit". Doch was sie alle ignorierten, war die Tatsache, dass auch ich ein bisschen verrückt und tief verltzt war, dass auch ich Narben hatte. Und keiner von ihnen bemerkte, dass ich an Tristan's Seite endlich wieder atmen konnte. Denn nicht zu vergessen, wie man atmete, das war das Schwierigste, wenn man ohne die Menschen leben musste, die man von ganzem Herzen liebte.

BRITTAINY C. CHERRY
Mein Lesedebüt mit der Autorin hatte ich mit "Verliebt in Mr. Daniels". Bereits mit diesem Buch konnte mich die Autorin von sich überzeugen. Doch mit "Wie die Luft zum Atmen" erreichte sie noch eine ganz andere Ebene. Der Schreibstil ist hervorragend und die Geschichte wurde mit sehr viel Gefühl geschrieben.

COVER & CHARAKTERE
Das Cover an sich ist recht schlicht gehalten, doch es passt hervorragend zu dem Hauptprotagonisten Tristan. Und auch die Federn auf dem Cover sind ein Symbol für den Inhalt der Story.

Tristan lebt zurückgezogen, nachdem er einen schweren Schicksalsschlag erlebt hat. Mit ihnen ist ein Teil von ihm gestorben und er kann nicht mehr richtig atmen, geschweige denn, sein Leben weiterl leben. Bis er auf Lizzie trifft. Denn sie erkennt die Dunkelheit in ihm, während alle anderen ihm aus dem Weg gehen. Durch sie und ihre Tochter lernt er wieder zu atmen.

Lizzie kehrt mit ihrer Tochter Emma in ihre Heimat zurück. Um nach dem Tod ihres Mannes wieder mit dem Leben neu zu beginnen. So wie Tristan hat sie vergessen zu atmen, doch durch Emma hat sie nicht aufgehört zu leben.

MEIN FAZIT
"Wie die Luft zum Atmen" ist der Reihenauftakt von "Romance Elements" von Brittainy C. Cherry. Kennengelernt habe ich die Autorin durch ihr erstes Buch beim LYX Verlag: "Verliebt in Mr. Daniels."

Aufmerksam auf dieses Buch bin ich allerdings eher durch den Klappentext geworden, da dieser nicht wirklich preisgibt, um was es sich genau in diesem Buch handelt. Und ich wurde positiv überrascht.

Ich habe einen Moment gebraucht um mich in die Geschichte einzufinden, doch sobald dies mir gelange, bleib kein Auge mehr trocken. Die Schicksalsschläge von Tristan und Lizzie gehen dem Leser innerhalb kürzester Zeit an die NIeren und man "leidet" mit ihnen. Brittainy C. Cherry hat es geschafft, die Geschichte mit sehr viel Gefühl zu schreiben.

Und nicht nur das. Denn die Wendungen in dem Buch haben mich ziemlich überrascht und mich noch umso mehr an das Buch gebunden. Doch auch das Ende des Buches, hat sie großartig geschrieben. Ich persönlich finde, dass das Buch ein wundervolles Ende bekommen hat.

Ich persönlich freue mich schon auf die Fortsetzung der "Romance Elements"-Reihe: "Wie das Feuer zwischen uns". Welches am 21.07.2017 erscheint.