Cover-Bild Pandatage
(95)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
20,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Kiepenheuer & Witsch
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 02.05.2020
  • ISBN: 9783462053647
James Gould-Bourn

Pandatage

Roman
Stephan Kleiner (Übersetzer)

Lustiger und zu Herzen gehender als alles, was Sie bisher gelesen haben!

Danny Malooley hat es schwer. Ein Glückspilz war er noch nie, aber seitdem seine Frau vor etwas mehr als einem Jahr bei einem Unfall ums Leben gekommen ist, läuft gar nichts mehr glatt. Sein kleiner Sohn Will hat aufgehört zu sprechen, Danny verliert den Job, und als ihm auch noch sein Vermieter mit Rausschmiss droht, kauft er von seinem letzten Geld ein Pandakostüm, um als Tanzbär Geld zu verdienen. Doch tanzen kann er leider auch nicht ...

Ein Panda steht für Frieden und Freundschaft, aber so weit denkt Danny nicht. Das Kostüm ist ein Ladenhüter und billig, deshalb muss es als Verkleidung herhalten. Ein neuer Straßenkünstler ist geboren. Anfangs macht sich Danny vor allen Dingen lächerlich, aber als sich die Pole-Tänzerin Krystal seiner erbarmt und ihm Tanznachhilfe gibt, klingelt die Kasse so leidlich. Als Pandabär verkleidet beobachtet Danny eines Tages, wie sein kleiner Sohn Will von anderen Jungen schikaniert wird, und schreitet ein. Will fasst Vertrauen in den vermeintlich fremden Panda. Und er spricht. Ein Roman voller Situationskomik, der rührend und saukomisch zugleich eine der liebenswertesten Vater-Sohn-Beziehungen in der Literatur beschreibt. Wer »About a Boy« mochte, wird dieses Buch lieben.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.05.2020

Pandas sind manchmal die besseren Väter

0

Ein Glückspilz war Danny noch nie, aber seit seine Frau bei einem Unfall ums Leben gekommen ist, läuft gar nichts mehr glatt. Sein kleiner Sohn Will hat aufgehört zu sprechen, Danny verliert seinen Job, ...

Ein Glückspilz war Danny noch nie, aber seit seine Frau bei einem Unfall ums Leben gekommen ist, läuft gar nichts mehr glatt. Sein kleiner Sohn Will hat aufgehört zu sprechen, Danny verliert seinen Job, und als ihm auch noch sein Vermieter mit Rausschmiss droht, kauft er von seiner letzten Barschaft ein Pandakostüm, um als Tanzbär Geld zu verdienen. Anfangs macht sich Danny vor allen Dingen lächerlich, aber als sich die Pole-Tänzerin Krystal seiner erbarmt und ihm Tanznachhilfe gibt, klingelt die Kasse so leidlich. Als Pandabär verkleidet beobachtet Danny eines Tages, wie sein kleiner Sohn Will von anderen Jungen schikaniert wird und schreitet ein. Will fasst Vertrauen in den vermeintlich fremden Panda. Und er spricht...

„Pandatage“ von James Gould-Burn ist für mich ein klares Lese- bzw. Hörhighlight.
Der Autor erzählt die Geschichte von Danny und Will auf eine fast schon langsame und sehr bodenständige Art und Weise, die mich direkt in Dannys Gefühlswelt hineingezogen hat. Ich hatte wirklich das Gefühl, an Dannys Seite all den Unwegsamkeiten gegenüberzustehen.
Das Buch besticht durch den wunderbaren britischen Humor. Die Witze passen auf den Punkt genau und sind oftmals ziemlich skurril. Trotzdem stören sie nicht das Gesamte, sondern ergeben mit dem ganzen Rest ein schrullig liebevolles Bild.
Auch Gefühle vermisst man hier als Leser nicht. Sei es die Trauer um die Ehefrau und Mutter, die Will und Danny stetig begleitet die finanzielle Angst oder der Schmerz, weil der Sohn sich immer weiter vor dem Vater zurückzieht. Wenn sich eine Wolke nach der anderen verzieht und Danny als Panda plötzlich näher an Will herankommt als in seiner Vaterrolle, dann berührt das tief drinnen, ohne kitschig zu werden.
Begleitet werden Danny und Will von unheimlich verrückten aber liebenswürdigen Figuren. Einige sind vielleicht auch nicht so liebenswürdig aber trotzdem ein Muss für diese Geschichte.
Wer sich das Hörbuch anhört, der darf sich dazu noch auf einen grandiosen Sprecher einstellen. Hendrik Duryn verleiht den Figuren ihre Stimmen, ihren Witz und ihre Gefühle.
Das Buch ist eine klare Empfehlung und wird wohl bei einigen Lesern als Lieblings(hör-)buch im Schrank landen und immer wieder gelesen werden!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.05.2020

Herzensbuch

0

Ich lese normalerweise viele Thriller und Krimis. Irgendwann ist man jedoch übersättigt. „Pandatage“ von James Gould-Bourn erschien mir daher perfekt, um meine Nase mal wieder in einen Roman ohne Mord ...

Ich lese normalerweise viele Thriller und Krimis. Irgendwann ist man jedoch übersättigt. „Pandatage“ von James Gould-Bourn erschien mir daher perfekt, um meine Nase mal wieder in einen Roman ohne Mord und Totschlag zu stecken.

Danny Malooley hat es nicht leicht. Seine Frau ist vor einem Jahr bei einem Autounfall ums Leben gekommen. Seitdem redet sein Sohn Will kein Wort mehr. Mit der Rolle als alleinerziehender Vater kommt Danny gar nicht zurecht. Dann verliert er auch noch seinen Job als Bauarbeiter und hat einen Berg Rechnungen zu begleichen. Sein Vermieter droht ihm mit dem Rausschmiss aus der Wohnung (und Schlimmerem). Es könnte also kaum schlechter laufen. Als er keine neue Stelle auf dem Bau findet, beschließt er, mit seinem letzten Geld ein Pandakostüm zu kaufen und fortan als Tanzbär sein Geld im Park zu verdienen. Blöd nur, dass Danny auch nicht tanzen kann. Durch (un)glückliche Zufälle lernt er jedoch Krystal kennen, eine Stangentänzerin, die ihn fortan im Tanzen unterrichtet. Und auch Will spricht plötzlich wieder, aber nicht mit Danny – sondern nur mit dem Panda im Park, der ihn vor ein paar Raufbolden aus der Schule verteidigt hat.

Soweit zur Story. Mit ein paar wenigen Sätzen mehr, könnte ich sie fast zu Ende erzählen. Aber das ist auch überhaupt nicht wichtig. Das Buch lebt nicht von einer komplexen Handlung oder unfassbarer Spannung. Für mich waren es die Figuren, die das Buch so besonders gemacht haben. Wir haben eine Hand voll verrückter, klischeebehafteter, liebenswerter Figuren, die einfach soooo sympathisch sind, dass sie mir beim Lesen alle ans Herz wuchsen: Danny, der chaotische, überforderte Vater und trauernde Witwer; Will, der wütend auf die Welt, seinen Vater und sich selbst ist, weil es seine Mutter nicht mehr gibt; Ivan, der ukrainische Bauarbeiter, mit grammatikalischen Schwächen, aber einem umso größeren Herzen unter der harten Schale; Krystal, die zynische Stangentänzerin, mit dem losen Mundwerk; El Magnifico, der Straßenkünstler, der seinen Bademantel als Zaubererumhang sieht; Tim und Milton, die… ihr am besten selbst kennenlernen müsst. Ich könnte noch einige Zeit so weitermachen. Die Figuren waren einfach toll und haben Momente kreiert, in denen ich schmunzeln oder gar lachen musste (wirklich, mein Freund hat mich oft gefragt, wieso ich plötzlich abends auf der Couch anfange zu kichern). Es gab aber auch durchaus viele traurige und emotionale Momente, die mich wirklich berührt haben. Mehrfach habe ich ein paar Tränchen verdrücken müssen, weil ich mich sehr gut in Dannys und Wills Gefühlsleben hereinversetzen konnte.

Ganz besonders gefiel mir, neben dem lockeren und sarkastischen Schreibstil, wie viel man aus diesem Buch mitnehmen kann. Es sind die kleinen Dinge, die uns glücklich und dankbar machen sollten. Kleine Gesten, wie ein gebackener Walnusskuchen, sind es, die so viel mehr wert sind als alles Geld der Welt. (Wenn ihr das Buch gelesen habt, werdet ihr verstehen, was es mit dem Kuchen auf sich hat. Außerdem macht Kuchen immer alles besser. )

Aber trotz aller witzigen Klischees und vermittelter Emotionen blieb die Spannung in meinen Augen auch nicht zu kurz. Es gab ein großes Highlight, auf das kontinuierlich zugearbeitet wurde und das Ende passte einfach hervorragend zum restlichen Buch, das mich stets ein weinendes und ein lachendes Auge behalten ließ. Schon nach ca. 60-70 Seiten dachte ich: „Das Buch würde so super als Film funktionieren!“, und ich bleibe auch nach dem Beenden der Meinung: Bitte verfilmt dieses Buch! Ich muss den Panda tanzen sehen!

Ein großartiges Buch fürs Herz: Ein Highlight!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.05.2020

Vater und Sohn auf der Suche nach dem Glück

0

Nach dem tragischen Tod seiner Frau sind Danny und Dresden gemeinsamer Sohn auf sich gestellt. Zwangsweise alleinerziehend, kämpft sich Danny durch den stellenweise doch recht problematischen Alltag mit ...

Nach dem tragischen Tod seiner Frau sind Danny und Dresden gemeinsamer Sohn auf sich gestellt. Zwangsweise alleinerziehend, kämpft sich Danny durch den stellenweise doch recht problematischen Alltag mit Will, der seit dem tödlichen Unfall seiner Mutter nicht mehr spricht. Als wäre dies nicht schon schwer genug, verliert Danny eines Tages seinen Job auf dem Bau und beinahe zeitgleich steht der tyrannische Vermieter auf der Matte, der nicht nur laufend die Miete erhöht, sondern zugleich auch noch die ausstehenden Mietschulden eintreiben will, egal mit welchen Mitteln. So schreckt selbiger auch nicht davor zurück, Danny unter Androhung körperlicher Verstümmelung seinen persönlichen Leibwächter in den Nacken zu setzen, sollte Danny es nicht in der vorgegebenen Zeit schaffen, die ausstehenden Mietschulden zu begleichen. Doch wie soll Danny den Spagat zwischen Job und Familie meistern, wenn die Trauer um seine Frau Liz noch immer an ihm nagt und sein Sohn nicht ein Wort für seinen Vater übrig hat? Zunächst verzweifelt, fast Danny einen Entschluss, welcher ihm nicht nur viel abverlangen wird, sondern zugleich auch das Leben von Will und ihm für immer verändern wird. 


Emotional und mit gleichermaßen viel Humor erzählt James Gould-Bourn die Geschichte des jungen Will und dessen Vater Danny. Neben zahlreichen komischen und zugleich auch skurrilen Momenten, welche vorwiegend Danny betreffen, begleitet der Leser auch Will immer wieder ein Stück in seinem Alltag. So bekommt der Leser schnell ein Gespür für die jeweiligen Emotionen der Protagonisten, sowie für deren Handlungsweisen. Auch lässt dieser zeitweilige Wechsel einiges klarer und somit authentischer erscheinen. Gut gefallen hat mir, wie der Autor immer wieder tragische Momente mit einer kleinen Prise Humor aufhellen konnte, was die Handlung im allgemeinen nicht zu tiefgründig und schwer erscheinen ließ. Auch der flüssige und zugleich sehr angenehme Schreibstil konnten mich überzeugen. Unnötige Längen oder Langeweile konnte ich keine feststellen und auch die Länge der einzelnen Kapitel wirkte auf mich angemessen. Die Covergestaltung wirkt einerseits schlicht, andererseits überzeugt sie durch ihren Bezug zur Handlung, was mich persönlich sehr ansprechen könnte. Insgesamt ist "Pandatage" von James Gould-Bourn eine sensible und zugleich urkomische Geschichte eines Vaters, der nicht nur um die Liebe seines Sohnes kämpft, sondern zugleich dabei auch kein Auge trocken lässt, ob aus Humor oder Herzschmerz. 

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.05.2020

Liebenswert und tollpatschig

0

Worum geht es in dem Buch?
Danny ist Witwer. Seine Frau Liz starb bei einem Autounfall. Sein Sohn Will spricht seit diesem Zeitpunkt nicht mehr – weder mit Danny, noch in der Schule.
Danny verdient den ...

Worum geht es in dem Buch?
Danny ist Witwer. Seine Frau Liz starb bei einem Autounfall. Sein Sohn Will spricht seit diesem Zeitpunkt nicht mehr – weder mit Danny, noch in der Schule.
Danny verdient den Lebensunterhalt für sich und seinen Sohn als Bauarbeiter. Kritisch wird die Situation, als Danny seinen Job verliert. Sein Vermieter setzt ihn unter Druck und droht mit Kündigung, wenn Danny nicht bald die fällige Miete plus Zinsen bezahlt. Ersparnisse hat Danny nicht. Er traut sich nicht, seinem Sohn die Wahrheit zu sagen. Stattdessen kauft er sich ein Pandakostüm und versucht sich als Straßenkünstler, um Geld zu verdienen. Das klappt zuerst überhaupt nicht. Dannys Tanzversuche sind unbeholfen – und er erntet eher Spott statt Geld.
Krystal, eine Bekannte, bringt Danny einige Tanzschritte bei – und Danny verbessert sich allmählich.
Eines Tages sieht er, wie sein Sohn Will von anderen Jungs in Bedrängnis gebracht wird. Beherzt geht er dazwischen und kann Will retten. Will vertraut von nun an dem Panda – und beginnt sogar wieder zu sprechen. Allerdings weiß er nicht, wer in Wirklichkeit in dem Pandakostüm steckt.

Meine Meinung zu diesem Buch:
Dieser liebenswerte Roman zog mich sofort in seinen Bann. Er ist aus der auktorialen Erzählperspektive (kein Ich-Erzähler) mit einigen Dialogen geschrieben. Danny ist liebenswert, tollpatschig – beim Lesen tut er mir oft leid.
Will ist eher eine Nebenfigur – er entwickelt sich aber im Laufe des Buches.
Krystal fand ich oft ordinär – aber auch sie hat Herz und Verstand, besonders, als die Dannys Ex-Arbeitgeber eine Lektion erteilen kann.
Man liest das Buch, weil man wissen will, ob Danny im Pandakostüm beruflichen Erfolg haben wird – so wie beispielsweise der Zauberer El Magnifico, der ebenfalls als Straßenkünstler tätig ist – aber im Gegensatz zu Danny gut verdient.
Und man liest das Buch, weil man wissen will, ob Will auf lange Sicht mit seinem Vater sprechen wird, wenn er herausbekommt, dass dieser in dem Pandakostüm steckt.
Spannung, ein schöner Schreibstil, eine interessante Hauptperson – das sind die Aspekte, die das Buch lesenswert machen. Ich vergebe fünf Sterne und eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.05.2020

Vater und Sohn

0

Vater und Sohn
„Wer »About a Boy“ mochte, wird dieses Buch lieben.“ Dieser Satz hat mich erst wirklich auf das Buch aufmerksam gemacht, denn „About a boy“ fand ich großartig und so machte mich dieses Buch ...

Vater und Sohn
„Wer »About a Boy“ mochte, wird dieses Buch lieben.“ Dieser Satz hat mich erst wirklich auf das Buch aufmerksam gemacht, denn „About a boy“ fand ich großartig und so machte mich dieses Buch natürlich auch sehr neugierig.
„Danny Maloony hat es schwer. Ein Glückspilz war er noch nie, aber seitdem seine Frau vor etwas mehr als einem Jahr bei einem Unfall ums Leben gekommen ist, läuft gar nichts mehr glatt. Sein kleiner Sohn Will hat aufgehört zu sprechen, Danny verliert den Job, und als ihm auch noch sein Vermieter mit Rausschmiss droht, kauft er von seinem letzten Geld ein Pandakostüm, um als Tanzbär Geld zu verdienen. Doch tanzen kann er leider auch nicht ... Ein Panda steht für Frieden und Freundschaft, aber so weit denkt Danny nicht. Das Kostüm ist ein Ladenhüter und billig, deshalb muss es als Verkleidung herhalten. Ein neuer Straßenkünstler ist geboren. Anfangs macht sich Danny vor allen Dingen lächerlich, aber als sich die Pole-Tänzerin Krystal seiner erbarmt und ihm Tanznachhilfe gibt, klingelt die Kasse so leidlich. Als Pandabär verkleidet beobachtet Danny eines Tages, wie sein kleiner Sohn Will von anderen Jungen schikaniert wird, und schreitet ein. Will fasst Vertrauen in den vermeintlich fremden Panda. Und er spricht.“
Dieses Buch ist so besonders und hat mich so berührt, dass ich gar nicht weiß, wo ich anfangen soll...
Danny Maloony ist anfangs eine eher sehr traurige, scheinbar komplett am Leben verzweifelte und „gescheiterte“ Person, die sich offenbar aufgegeben hat. Dennoch will er weiterhin für seinen Sohn sorgen und schreckt auch vor lächerlichen Jobs nicht zurück. Doch als es um die Schikane seines kleinen Jungen geht, erwacht neue Kraft in ihm...
Einfach ganz großes Kino, das ich nur jedem empfehlen kann, der ein Buch lesen möchte, das einen so tief berührt, so zum Nachdenken anregt, so schmunzeln, aber auch so weinen lässt, dass es seinesgleichen sucht. Phantastisch geschrieben, mit so wundervoll „skizzierten“ Figuren, die dem Leser so sehr ans Herz wachsen und ins Herz gehen von der ersten Sekunde an und die man am Ende des Buches gar nicht mehr verlassen möchte.
Großartige Literatur, wirklich 5 Sterne de Luxe !

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere