Cover-Bild Finde mich. Jetzt
Band 1 der Reihe "Finde-mich-Reihe"
(118)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Piper
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 432
  • Ersterscheinung: 02.09.2019
  • ISBN: 9783492061711
Kathinka Engel

Finde mich. Jetzt

Roman | Liebesroman | New Adult Romance

Sie ist sein Hoffnungsschimmer in der dunkelsten Nacht
Von der Liebe bitter enttäuscht, zieht Tamsin zum Literaturstudium ins kalifornische Pearley. Sie möchte sich auf sich selbst konzentrieren, den Männern hat sie ein für alle Mal abgeschworen. Doch dann trifft sie auf Rhys. Er ist unnahbar und faszinierend. Was Tamsin nicht weiß: Er saß seine gesamte Jugend unschuldig im Gefängnis. Jetzt muss sich Rhys plötzlich in einer ihm völlig fremden Welt behaupten. Auch er fühlt sich zu Tamsin hingezogen, die ihm voller Tatendrang hilft, alles Verpasste nachzuholen. Langsam beginnt er wieder zu vertrauen. Doch Rhys hat Tamsin noch längst nicht alles erzählt …  

»Finde mich. Jetzt« ist der Auftakt einer romantischen New Adult-Reihe der deutschen Neuentdeckung Kathinka Engel. Mit einer großen Portion Gefühl beschreibt die Autorin in der Finde-mich-Reihe das Auf und Ab der Liebe, lässt uns erst tief bewegt zurück und das Herz dann wieder ganz leicht werden. Unter dem Motto »Believe in second chances« erzählt sie von Neuanfängen, zweiten Chancen und der ganz großen Liebe. Perfekt für alle Fans von Mona Kasten und Laura Kneidl.  

Als leidenschaftliche Leserin studierte Kathinka Engel allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft, arbeitete für eine Literaturagentur, ein Literaturmagazin sowie als Übersetzerin und Lektorin. Mit ihrem Debüt »Finde mich. Jetzt« ist sie unter die Autoren gegangen. Wenn sie nicht gerade schreibt oder liest, trifft man sie im Fußballstadion oder als Backpackerin auf der Suche nach dem nächsten Abenteuer.

»Ein zutiefst gebrochener, junger Mann. Eine starke, selbstbewusste und unabhängige Frau. Eine Liebe, die alle Hürden überwindet und die so tief greift, dass mir beim Lesen vor lauter Gefühl fast das Herz explodiert wäre.«  Ina’s Little Bakery  

»Eine wunderbare Liebesgeschichte voller zweiter Chancen. Gefühlvoll, emotional und dramatisch! Rhys & Tamsin sorgen definitiv für Herzklopfen!«  primeballerina’s books

»Das Buch war großartig! So mitreißend, zart, gefühlvoll. Ich habe mich rettungslos in die Charaktere und die Geschichte verliebt. Ein paar Mal standen mir Tränen in den Augen und dann musste ich einfach nur wieder schmunzeln.«  Kielfeder 

Die schönste Botschaft des Lebens: »Believe in second chances!« 

Lass dich in der »Finde mich«-Reihe fallen und vertraue darauf, von dieser berührenden New-Adult-Reihe aufgefangen zu werden. Die schönste Botschaft der Trilogie? Glaub an zweite Chancen. Denn manchmal braucht die Liebe einfach sehr viele Anläufe… 

Noch nicht genug von Kathinka Engel? Mit der »Love-is-« und der »Shetland-Love-Reihe« gibt es noch mehr von der deutschen Autorin zu lesen! 

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.09.2019

Finde mich. Viel später! Gute Geschichte für Zwischendurch, mehr aber auch nicht.

1

Klappentext:
Er hat jegliches Vertrauen in die Menschheit verloren.
Sie hat den Männern abgeschworen.
Und doch sprühen zwischen den beiden die Funken.

"Wäre ich noch an Männern interessiert, würde ich ...

Klappentext:
Er hat jegliches Vertrauen in die Menschheit verloren.
Sie hat den Männern abgeschworen.
Und doch sprühen zwischen den beiden die Funken.

"Wäre ich noch an Männern interessiert, würde ich vermutlich sagen, er sei attraktiv. Auf eine wilde und gefährliche Art. Aber mir geht es sehr gut in meiner männerfreien Welt."
(Tasmin über Rhys)

"Ihre gesamte Erscheinung ist auf einfachste Weise spektakulär, und ich vergesse beinahe zu atmen. Die Geborgenheit, die ich bei ihr spüre, macht die Welt nicht nur erträglich, sie macht sie schön."
(Rhys über Tasmin)


Autorin:
Seit Kathinka Engel mit fünf Jahren lernte zu lesen, prägt die Literatur ihr Leben. Sie studierte Komparatistik in München und arbeitete im Anschluss für eine Literaturagentur, ein Literaturmagazin sowie als Übersetzerin und Lektorin für verschiedene deutsche Verlage.

Wenn sie nicht liest oder schreibt, erfreut sie sich an allem, was bunt ist, Reisen, guten Kneipen, Besuchen im Fußballstadion und am Rascheln trockener Blätter im Herbst. Ihr Debüt "Finde mich. Jetzt" ist im Piper Verlag erschienen. Für Infos rund um ihr Schreiben und ihre Liebe zu Büchern folgt Kathinka auf Instagram: https://www.instagram.com/kathinka.engel/


Bewertung:
Die Cover der drei Bände sind ja ein wunderschönes Puzzle, das ein ganzes als Unendlichkeitszeichen ergibt. Auch die Titel sind nach dem Coperate Identity-System gestaltet. Auf jeden Fall ein echter Blickfang! Diese abgehakten Titel gefallen mir, die Farben sind wunderschön. Allerdings passt der Titel zur Geschichte nicht so ganz, da die Suche darin sehr nebensächlich behandelt wird. Der Titel vermittelt hier einen falschen Eindruck. Bei mir geht immer wieder etwas Glitzerbelag vom Cover ab, da muss ich mit Haarspray ran. Die Steckbriefe auf dem Klappenumschlag finde ich genial, vor allem Rhys. Diese Fragen erinnern mich an die Fragen im Lovelybooks-Profil. Manche sind echt dämlich, da habe ich dann auch wie Rhys geantwortet. XD Auch die Kapitel sind mit dem Unendlichkeitszeichen geschmückt und vervollständigen das einheitliche Bild der Aufmachung.

Nichts, was ich tue, dient einem unmittelbaren Zweck. Es geht nicht mehr ums Überleben. Jetzt geht es ums Leben, und davon verstehe ich nichts.
(Rhys, Seite 36)

Mir gefällt vor allem Tasmins Namen so toll! Einzigartig! Schön finde ich außerdem, dass beide, Tasmin und Rhys, abwechselnd zu Wort kommen. Oft ist es ja so, dass es nicht im direkten Wechsel geht. Finde ich richtig toll hier, weil ich das Gefühl habe, die Perspektiven schnell hautnah mitzubekommen. Unterschiedlicher können beide kaum sein, bis auf den Umstand, dass beide neu anfangen. Der Schreibstil ist mega schön emotional und ich flog so durch das Buch. Mir gefällt vor allem Rhys Charakter - die Berührungsproblematik ist sehr glaubhaft erzählt. Rhys ist vor allem zu Anfang sehr sarkastisch, da konnte ich mich richtig wiederfinden - je furchtbarer die Situationen, umso sarkastischer werde ich. Das verliert sich bei ihm aber im Laufe der Geschichte und hier wird die Entwicklung dazu sichtbar.

"Hi, Rhys", begrüßt mich Amy und strahlt mich an, als gäbe es nichts schöneres auf der Welt, als mich zu sehen. Mir fallen eine Million Dinge ein, die schöner sind. Ein Schlag in die Fresse, Waterboarding, Zigarettenstummel auf der Haut.
(Rhys, Seite 61)

Die Beziehung zwischen Tasmin und ihrem besten Freund Sam kam mir zu Beginn schon merkwürdig vor. Nicht, dass es keine Beste Freundschaften zwischen Männer und Frauen gibt, nur irgendwie hat bei mir der Alarm geläutet, wenn Tasmin über Sam erzählt hat. Ich hatte schon das Gefühl, dass er sie mehr mag als als bloße Freundin, und damit spoilere ich auch nicht. Ich finde, das ist sehr deutlich rauszulesen. Sam ist ein toller Mann und einen besseren besten Freund kann man sich als Frau gar nicht wünschen!

Es ist verrückt. Wenn Tasmin kommt, wird es laut und bunt und lebendig. Wenn sie weg ist, hallt das Leben noch nach.
(Rhys, Seite 94)

Als ich den Namen Zelda gelesen habe, musste ich Schmunzeln. Eine Zelda kommt auch im Buch zu All In (Band 2) vor, dass ich vor kurzem gelesen habe. Da war diese Zelda aber die Arbeitskollegin des Hauptprotagonisten. Und vom Typ her ähneln sie sich sehr. So eine Freundin passt auch zu Tasmin und ich finde auch, so eine Freundin braucht jeder von uns. Sie hat Pfeffer, ist aber nicht frei von Problemen in ihrem Leben. Das macht die Figur für mich sehr glaubwürdig.

"Darf ich diene Hand mal drücken?", frage ich.
"Wie bitte?"
"Na ja, du warst schon vorhin ziemlich toll, aber jetzt liest du plötzlich auch noch? Die reife Art, mit meiner Begeisterung in diesem Moment umzugehen, wäre, deine Hand zu drücken. Ansonsten muss ich vielleicht kurz mal vor die Tür gehen, damit du die unreife Variante nicht siehst."
"Es ist ja nicht so, als hätte ich endlos Erfahrung auf diesem Gebiet, aber kann es sein, dass du manchmal ein bisschen verrückt bist?", fragt Rhys grinsend, legt aber seine Hand auf den Tisch.
(Tasmin und Rhys, Seite 154)

Amy hilft Rhys in der Zeit außerhalb des Gefängnisses. Sie wirkt mal hartnäckig, dann wieder nervtötend ... einfach ist es nicht so mit ihr. Vor allem ist sie nicht so diskret, was Rhys und ihre Gespräche in der Öffentlichkeit angeht. Ich finde, das geht gar nicht in ihrer Position. Sie wirkt da sehr unprofessionell. Überhaupt ist sie plump in ihrem Benehmen. Rhys so vor allen anderen auszufragen und ein Gespräch über seine Beziehung zu Tasmin im Beisein von Tasmin ... das geht sie überhaupt nichts an! Auch, wenn sie sich sorgt, hätte sie das diskreter mit ihm klären können. Da schämt man sich doch total!!!

"Ich wollte einfach zu dir gehen, wollte, dass alles wieder gut ist. Aber dann habe ich Angst bekommen. Dass du mich nicht mehr willst nach der ganzen Geschichte."
"Ich hätte dich gewollt. In jedem Moment."
(Rhys und Tasmin, Seite 339)

Die Geschichte ist wundervoll und glaubhaft geschrieben - bis zum ersten Sex mit Tasmin. Erst ist Rhys traumatisiert (verständlicher Weise) und verträgt keine Berührungen, und schon drei ? Tage später schläft er mit Tasmin, einfach so! Da hat überhaupt keine Entwicklung hierzu stattgefunden. Dass das alles andere als realistisch ist, ist wohl selbsterklärend. Das hat mich sehr enttäuscht. Aber noch war nichts verloren. Kurze Zeit später erzählt die Autorin wiederum unheimlich realistisch, wie Rhys mit seiner PTBS kämpft. Da war nun wieder Realismus nach dem unrealistischen Heilsex vorhanden. Die PTBS, die sich da wieder zeigt, ist sehr eindrucksvoll erzählt und ich konnte mich da sehr gut einfühlen. Dass er Tasmin von sich stößt, ist in seiner Verfassung total verständlich und auch "normal". Warum er um seine Schwester aber so ein Geheimnis macht, habe ich nicht verstanden. Er hat Tasmin soweit alles erzählt, umso unverständlicher fand ich das.

"Meinst du, es gibt eine Obergrenze von tollen Sachen, die man über Nacht erleben kann?", fragt er. "Glaubst du, man platzt vielleicht irgendwann vor Glück?"
"Selbst wenn, dann ist es wohl die beste Art zu platzen", gebe ich zurück.
(Rhys und Tasmin, Seite 211/212)

Ich hatte auf ein abgeschlossenes Ende gehofft, denn so richtig fokussiert wird die Suche nach seiner Schwester in der Erzählung gar nicht, und beim letzten Drittel des Buches passiert immer noch nichts. Mir hat das etwas Sorge gemacht, dass auf den letzten Seiten alles reingequetscht wird, da ja jeder Band andere Charaktere vorstellt. Leider sollte ich recht behalten, und die finale Suche und das Auffinden von seiner Schwester Jeannie wartet ganz zum Schluss auf. Sehr schade! Der Showdown ist viel zu perfekt verlaufen. Auch dass es bei Amy keine Schwierigkeiten in ihrer Hilfe bezüglich Jeannie gab. Andererseits war das zu erwarten, da das Ganze mit Jeannie auch auf die letzten Seiten gedrückt wurde, leider. Da habe ich mir eine bessere Erzählung im Laufe der Geschichte gewünscht. Diese ist total in den Hintergrund gerückt, bei der Romanze zwischen Rhys und Tasmin.


Fazit:
Ich kann, ich darf, aber ich muss nicht. Und zum ersten Mal wird mir bewusst, was Freiheit bedeutet. (Rhys, Seite 112)

Insgesamt finde ich die Geschichte sehr schön geschrieben, mit einer gut durchdachten Grundidee. Diese ist leider nicht ganz so gut durchdacht umgesetzt worden. Es sind Lücken entstanden (aus Spoilergründen kann die Szenen nicht wiedergeben) und die wichtigsten Sequenzen sind zu salopp ausgeschrieben worden. Daher kann ich hierfür gute 3,5 Sterne verteilen. Ein gutes Buch für Zwischendurch, dessen Potenzial jedoch verschrieben wurde. Vielleicht schaffen die nächsten Bände mehr Überzeugungskraft.

Halte mich. Hier (Band 2): erscheint am 4. November 2019
Liebe mich. Für immer (Band 3): erscheint am 3. Februar 2020


Vielen lieben Dank für das bereitgestellte Exemplar zur Leserunde bei Lovelybooks und die Autorenbegleitung; vielen Dank an die Autorin, dem Verlag und dem Lovelybooks-Team! Es war eine wirklich schöne kleine Runde!

Veröffentlicht am 22.07.2022

Eine zweite Chance für das Leben

0

ɪᴄʜ ᴋᴀɴɴ, ɪᴄʜ ᴅᴀʀғ, ᴀʙᴇʀ ɪᴄʜ ᴍᴜss ɴɪᴄʜᴛ. ᴢᴜᴍ ᴇʀsᴛᴇɴ ᴍᴀʟ ᴡɪʀᴅ ᴍɪʀ ʙᴇᴡᴜssᴛ, ᴡᴀs ғʀᴇɪʜᴇɪᴛ ʙᴇᴅᴇᴜᴛᴇᴛ.
-----
Finde mich. Jetzt. ist der erste Band der Finde-Mich-Reihe von Kathinka Engel.

Ich habe lange überlegt, ...

ɪᴄʜ ᴋᴀɴɴ, ɪᴄʜ ᴅᴀʀғ, ᴀʙᴇʀ ɪᴄʜ ᴍᴜss ɴɪᴄʜᴛ. ᴢᴜᴍ ᴇʀsᴛᴇɴ ᴍᴀʟ ᴡɪʀᴅ ᴍɪʀ ʙᴇᴡᴜssᴛ, ᴡᴀs ғʀᴇɪʜᴇɪᴛ ʙᴇᴅᴇᴜᴛᴇᴛ.
-----
Finde mich. Jetzt. ist der erste Band der Finde-Mich-Reihe von Kathinka Engel.

Ich habe lange überlegt, ob ich die Reihe lesen soll, und meine Neugierde hat im Endeffekt gesiegt. Zuerst einmal finde ich die Cover extrem schön. Besonders, wenn man die drei Bände nebeneinander stellt und sich dann ein Unendlichzeitszeichen daraus ergibt. Da schlägt mein Rosa-Coverherz höher 😍

Die Story hatte einige Schwächen und konnte mich nicht ganz abholen. Rhys Geschichte ist richtig interessant und gleichzeitig wirklich schlimm. Seine kühle und unnahbare Art lassen ihn wie einen Bad Boy wirken, was er aber eigentlich nicht ist.

Tamsin mochte ich teilweise sehr gerne. Aber es gab Momente, wo mir ihre Aussagen total fehl am Platz vorkamen. Gut gefallen hat mir aber, dass sie diesmal die "starke" in der Beziehung ist.

Ich mochte die Entwicklung der beiden zwar, dennoch ging mir zum Ende hin vieles zu schnell. Einige Fragen wurden überhaupt nicht geklärt.

Wer Lust auf eine etwas andere Geschichte hat, in der es um zweite Chancen geht, ist hier auf jeden Fall richtig.

Für mich eine tolle Geschichte für zwischendurch, die einige Schwachstellen hat. Deshalb nur 3/5⭐

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.07.2022

Konnte mich leider nicht ganz so überzeugen

0

Vor Jahren habe ich dieses Buch schon mal gehört, aber da ich gerne mit den Folgenbänden weitermachen möchte, habe ich beschlossen, dieses Buch erneut zu hören.

Die Sprecher:innen haben das Buch sehr ...

Vor Jahren habe ich dieses Buch schon mal gehört, aber da ich gerne mit den Folgenbänden weitermachen möchte, habe ich beschlossen, dieses Buch erneut zu hören.

Die Sprecher:innen haben das Buch sehr angenehm vertont.

Wie beim ersten Mal schon hatte ich auch beim reread meine Probleme damit, in die Geschichte zu kommen und mit den Charakteren warm zu werden. Ich habe oft das Verhalten der beiden nicht so nachfühlen können. Die Geschichte an sich war zwar sehr interessant, ist mir aber zu schnell abgehandelt worden, ohne dass ich das Gefühl hatte, dass es passt.

Weiteres sind mir einfach noch zu viele Fragen offen. Sowohl, was die Vergangenheit der beiden betrifft, als auch die Gegenwart. Da wurden viele Dinge angesprochen, aber nicht wirklich bearbeitet.

Dennoch möchte ich den Folgebänden eine Chance geben, weil mir die Charaktere dort sympathisch sind.

Fazit:
Auch beim zweiten Mal hören bin ich sowohl mit der Geschichte als auch den beiden Charakteren nicht gänzlich warm geworden. Es gab verschiedenen Gründen, warum mich das Buch nicht so abholen konnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.01.2022

Gib dem Leben eine zweite Chance

0

Inhalt:

Tamsin ist für ihr Literaturstudium ins kalifornische Pearly gezogen. Sie will in vollen Zügen ihr neues Leben als Studentin genießen, von der Liebe hat sie erstmal genug. Doch dann trifft sie ...

Inhalt:

Tamsin ist für ihr Literaturstudium ins kalifornische Pearly gezogen. Sie will in vollen Zügen ihr neues Leben als Studentin genießen, von der Liebe hat sie erstmal genug. Doch dann trifft sie auf Rhys. Er ist still, unnahbar und unglaublich faszinierend. Was Tamsin aber nicht weiß: er saß seine gesamte Jugend unschuldig im Gefängnis. Jetzt muss Rhys wieder anfangen zu vertrauen und sich in einer völlig fremden Welt behaupten. Auch er fühlt sich zu Tamsin hingezogen, die im hilft alles verpasste nachzuholen. Doch sie weiß noch längst nicht alles über Rhys...

Meinung:

Der lockere und leichte Schreibstil hat mich schnell in die Geschichte katapultiert, die abwechselnd aus der Sicht von Tamsin und Rhys erzählt wird.

Die Hintergrundgeschichte von Rhys fand ich unglaublich faszinierend und man fühlt von Beginn an seine Unsicherheiten, wieder einen Fuß in die Freiheit zu setzten. Ich konnte mich gut in ihn hineinversetzten und fand es großartig wie er immer mehr Vertrauen in sich und vor allem auch in andere setzte. Dabei gibt es natürlich einige Höhen und Tiefen zu bewältigen die die Geschichte immer wieder auf einen spannenden Höhepunkt bringen.

Tamsin ist ein absoluter Lebemensch. Sie genießt ihr neues Leben in vollen Zügen, kommt sie doch aus einem strengen Elternhaus. Ihre Hintergründe waren für mich zunächst nicht ganz verständlich, werden aber im Laufe der Geschichte etwas deutlicher dargestellt. Leider konnte mich Tamsin aber nicht gänzlich von sich überzeugen. Ich wurde nicht wirklich warm mit ihr und konnte mit ihrer Art manchmal nicht richtig umgehen.

Dennoch fand ich die Liebesgeschichte zwischen ihr und Rhys wirklich schön und ich konnte mich gut in das gelesene fallen lassen. Gerade Rhys habe ich schnell in mein Herz geschlossen und fand seine Entwicklung in der Geschichte toll.

Eine schöne Liebesgeschichte, mit spannenden und dramatischen Wendungen, die fesselt und unterhält. Ich freue mich auf den nächsten Band der Reihe.



  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.10.2021

Kein überzeugender Auftakt der Reihe

0

Finde mich jetzt ist der erste Band der Finde-Mich-Reihe und gleichzeitig auch der Debütroman von Kathinka Engel.
——
Die Thematik sich selbst nach einem tragischen Schicksal wiederzufinden hat mir gut ...

Finde mich jetzt ist der erste Band der Finde-Mich-Reihe und gleichzeitig auch der Debütroman von Kathinka Engel.
——
Die Thematik sich selbst nach einem tragischen Schicksal wiederzufinden hat mir gut gefallen. Rhys musste quasi neu erlernen, zu leben. Ich fand es schön, ihn dabei zu begleiten. Tamsin empfand ich am Anfang etwas zu aufdringlich, was sich im Laufe des Buches aber etwas gelegt hat. Ihr Vorsatz erst einmal genug von Männern zu haben, wurde für meinen Geschmack etwas zu schnell weggeworfen. Hier hätte ich mir etwas mehr Aufbau und Spannung in der Kennenlern- und Liebesgeschichte gewünscht. So hat es für mich hier auch an Intensität und Tiefgründigkeit gefehlt.
——
Die Geschichte an sich hat mir soweit ganz gut gefallen, gecatcht war ich allerdings nicht. So hat es sich an manchen Stellen leider echt gezogen. Ich vergebe hier 3/5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere