Cover-Bild Kaleidra - Wer das Dunkel ruft (Band 1)
Band 1 der Reihe "Kaleidra-Trilogie"
(158)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Atmosphäre
17,00
inkl. MwSt
  • Verlag: ONE
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 560
  • Ersterscheinung: 30.10.2020
  • ISBN: 9783846601082
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Kira Licht

Kaleidra - Wer das Dunkel ruft (Band 1)

Urban Fantasy über Alchemie, Rätsel - und mit einem großen Schuss Romantik

Wenn die 17-jährige Emilia eines liebt, dann sind es Rätsel. Als sie bei einem Museumsbesuch das sagenumwobene Voynich-Manuskript lesen kann, spürt sie, dass sie einem unglaublichen Mysterium auf der Spur ist - denn das Dokument gilt als eines der größten, nie entschlüsselten Geheimnisse der Menschheit. Dann trifft sie auf den attraktiven, aber sehr verschlossenen Goldalchemisten Ben, und die Ereignisse überschlagen sich: Emilia ist eine Nachfahrin des uralten Silberordens! Schnell gerät sie ins Kreuzfeuer rivalisierender Geheimlogen, und ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt ...

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.12.2020

"Wir waren zu mächtig, um Feinde zu sein. Wir waren dafür gemacht, Seite an Seite die Welt aus ihren Angeln zu reißen."

0

Klappentext:

Wenn die 17-jährige Emilia eines liebt, dann sind es Rätsel. Als sie bei einem Museumsbesuch das sagenumwobene Voynich-Manuskript lesen kann, spürt sie, dass sie einem unglaublichen Mysterium ...

Klappentext:

Wenn die 17-jährige Emilia eines liebt, dann sind es Rätsel. Als sie bei einem Museumsbesuch das sagenumwobene Voynich-Manuskript lesen kann, spürt sie, dass sie einem unglaublichen Mysterium auf der Spur ist - denn das Dokument gilt als eines der größten, nie entschlüsselten Geheimnisse der Menschheit. Dann trifft sie auf den attraktiven, aber sehr verschlossenen Goldalchemisten Ben, und die Ereignisse überschlagen sich: Emilia ist eine Nachfahrin des uralten Silberordens! Schnell gerät sie ins Kreuzfeuer rivalisierender Geheimlogen, und ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt ...

Meine Meinung:

Ich habe sehr schnell in das Buch hineingefunden, da Kira Licht einen sehr schönen bildhaften Schreibstil hat. Mir hat auch das Thema des Buches sehr gut gefallen. Ich hatte im Vorfeld noch nie ein Buch über das Voynich-Manuskript gelesen und auch das Thema Alchemie war mir weitestgehend unbekannt. Besonders gut hat mir gefallen, dass es so viel um Chemie ging, da ich Chemie schon zu Schulzeiten mit am liebsten mochte.
Die Geschichte an sich spielt größtenteils in Rom, einer meiner absoluten Lieblingsstädte! Man konnte sich alles so wunderbar vorstellen, es war einfach herrlich!
Emilia die Protagonistin des Buches war mir von Anhieb sympathisch. Sie ist sehr klug und verhält sich ihrem Alter angemessen auch Ben, den verschlossenen Goldarchemisten, mochte ich von Beginn an. In ihm steckt sehr viel mehr als man am Anfang denkt. Er ist unglaublich aufopferungsvoll und liebenswürdig, ist aber auch sehr pflichtbewusst.

Fazit:

Ich hatte großen Spaß beim Lesen des Buches. Die Geschichte ist neu und erfrischend. Die Protagonisten und andere Charaktere passen hervorragend in das Buch und es gibt tolle Rätsel und Geheimnisse zu lüften. Am Ende des Buches gab es einen tollen Cliffhanger der mich den zweiten Teil herbeisehnen lässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.12.2020

Super Auftakt zu einer neuen Buchreihe!

0

Emilia liebt Rätsel über alles und ist die Beste im Lösen derer. Als sie bei einem Museumsbesuch das Voynich-Manuskript erblickt und es mysteriöserweise auf einmal entziffern kann. Daraufhin wird sie in ...

Emilia liebt Rätsel über alles und ist die Beste im Lösen derer. Als sie bei einem Museumsbesuch das Voynich-Manuskript erblickt und es mysteriöserweise auf einmal entziffern kann. Daraufhin wird sie in die Welt der Alchemisten gezogen und erfährt, dass sie selbst auch eine Alchemistin ist. Zusammen mit Ben, dem ziemlich attraktiven Goldalchemisten muss stürzt sie sich in gefährliche Missionen und gerät ins Kreuzfeuer einer verschiedener, rivalisierender Logen.


Das Cover ist ein echter Hingucker. Die goldene Schrift und die in hellen Farben gehaltenen Symbole im Hintergrund lassen da Buch magisch und mysteriös wirken. Also ein echter Fall für den vordersten Platz im Bücherregal.


Die Charakter wirken sehr authentisch auf mich und besonders die Mitglieder der Goldloge haben es mir angetan, sie sind mir einfach über die kurze Zeit sehr ans Herz gewachsen. Besonders Emilia ist in meinen Augen ein interessanter Charakter, weil sie sich nicht alles einfach gefallen lässt, dennoch aber in manchen Situationen nach ihren Gefühlen handelt und nicht direkt wie es immer alle Helden tun würden.

In Ben, den attraktiven aber etwas distanzierten Goldalchemisten habe ich mich ebenfalls verliebt. Im Laufe der Geschichte bekommt man mit, wie er sich immer mehr gegenüber Emilia öffnet und auch seine Gefühle (zum Glück) eingesteht.


Am Anfang, bzw. eher gegen Mitte des Buches, war mir die Handlung zum Teil etwas zu monoton und nicht sehr packen. Doch das Ende hat mich dafür umso mehr sprachlos gemacht. Ein heftiger Plottwist und ein risieger Cliffhanger lassen den Leser einfach so dastehen, denn der zweite Teil dieser Reihe erscheint erst April 2021.

Was mir besonders an dieser Geschichte gefallen hat war, wie es die Autorin geschafft hat, mein allzu verhasstes Schulfach Chemie, in so eine wundervolle Geschichte einzufädeln. Alchemie ist hier in bringt diesem Buch einfach das Gewisse Etwas, denn ich, habe bis jetzt noch kein Buch gelesen, dass so ein Thema zu solch einer spannenden Geschichte macht.


Mein Fazit ist also, dass ich nun jedem dieses Buch empfehlen werde, da es sich einfach vom Ihnhalt etwas von den anderen Büchern in diesem Genre abhebt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.12.2020

Alchemie und verbotene Liebe

0

Willkommen in der Welt der unbegrenzten Möglichkeiten. Ich hoffe du bist gut in Chemie"

Diesen Satz habe ich gelesen und bekam meine Zweifel. Denn bin ich ehrlich, war ich in Chemie in der Schule schlecht, ...

Willkommen in der Welt der unbegrenzten Möglichkeiten. Ich hoffe du bist gut in Chemie"

Diesen Satz habe ich gelesen und bekam meine Zweifel. Denn bin ich ehrlich, war ich in Chemie in der Schule schlecht, wirklich grottenschlecht und ich war so froh, dass ich es schnell abwählen konnte. Ich bekam Angst, dass in der Geschichte Chemie zu viel thematisiert wird und ich nichts verstehe bzw. nichts nachvollziehen kann.
Doch diese Angst wurde mir schnell genommen, denn diese Geschichte ist einfach nur magisch und wunderschön!

Doch nun mal ganz vom Anfang:
Es gibt super tolle Protagonisten, mit denen man sich sofort wohl fühlt. Die Protagonistin Emilia war mir von der ersten Seite an sympathisch, da sie einfach einen total coolen Humor hat. Besonders passt sie einfach gut zu ihren zwei Freunden Matti und Tizi - einfach ein richtig cooles Trio!
Doch schnell wird Emilia in eine neue Gemeinschaft hinausgeworfen und man lernt weitere tolle Protagonisten kennen. Der männliche Charakter Ben ist anfangs ziemlich kratzbürstig, doch besonders dieser ständige Schlagabtausch zwischen ihm und Emilia hat die Handlung wirklich sehr erfrischt, sodass ich einige Male wirklich lachen musste.
Man merkt mit jedem Kapitel, dass sich zwischen den beiden etwas entwickelt. Doch es gibt, Gesetze der Orden, die sich den beiden in den Weg stellen...

Das ganze Drumherum ist einfach interessant. Zumal ja nicht so viele Bücher in Rom spielen. Die Mentalität und generell die ganze Stimmung der Stadt wird so schön beschrieben, sodass man sich beim Lesen fühlt, als würde man wirklich in den römischen Straßen sitzen und ein Eis essen.

Doch nun zum Hauptthema der Geschichte: Alchemie.
Wie bereits gesagt, ich hatte anfangs wirklich ein bisschen Angst, doch gleichzeitig war ich wirklich neugierig, weil ich noch nie eine Geschichte gelesen habe, die Alchemie thematisiert.
Und ich bin wirklich begeistert. Kira Licht hat die Thematik super umgesetzt und es kommt mir so vor, als wäre die Autorin über dieses Thema wirklich bestens informiert. Alles war so gut ausgearbeitet und die Geschichte wurde einfach immer komplexer.
Es ist einfach so interessant, wie man durch solch ein Buch, so sehr seinen persönlichen Horizont erweitern kann, denn einfach so hätte ich mich nie so sehr mit diesem Thema auseinandergesetzt.

Der Schreibstil von Kira Licht ist einfach so angenehm und locker leicht. Von der ersten Seite an war ich in der Geschichte drin und wollte immer mehr erfahren. Es gab einige ruhige Stellen, bei denen ich mir ein bisschen mehr Spannung und Action gewünscht hätte, doch man muss ja auch bedenken, dass noch zwei weitere Teile kommen, in denen es vermutlich zu einem richtigen Showdown kommen wird.

Das Buch hat mir einfach richtig gut gefallen. Es hatte alles, was ich mir von einem Urban Fantasy Jugendbuch wünsche. Besonders das Ende hat mich einfach sprachlos zurückgelassen und es hat mich so traurig gemacht, dass ich jetzt noch lange auf die Folgeteile warten muss.
Es ist eine große Empfehlung, für alle, die mal etwas “anderes” lesen wollen, oder sich für Chemie usw, interessieren. Doch auch so ist es für jedermann sehr lesenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.12.2020

Begeisternder Auftakt der Trilogie

0

Bei "Kaleidra - Wer das Dunkel ruft" handelt es sich um den ersten Band einer Trilogie. Die Welt ist magisch und die spannende Handlung verzaubert einen. Spannende Urban-Fantasy Geschichte, die unter anderem ...

Bei "Kaleidra - Wer das Dunkel ruft" handelt es sich um den ersten Band einer Trilogie. Die Welt ist magisch und die spannende Handlung verzaubert einen. Spannende Urban-Fantasy Geschichte, die unter anderem durch eine einzigartige Story beeindruckt.

Emilia hat ein Talent für Kryptographie. So wundert sie sich eines Tages warum sie den Text aus dem verschlüsseltem Voynich-Manuskript im Museum lesen kann, wohingegen ihre Mitschüler nur verwirrende Zeichen sehen.
Später kehrt sie ins Museum zurück und trifft dort auf Ben. Von diesem ist sie sichtlich verwirrt und auf einmal geschehen so viele Dinge und sie erfährt eine Menge von dem sie bisher noch nichts geahnt hat.

In dem Buch geht es um Alchemisten, die durch chemische Magie besondere Fähigkeiten haben. Kira Licht hat hier eine besondere Welt geschaffen. Ich bin immer noch beeindruckt von den Ideen, die hier eingebracht wurden. Die ganze Welt ist absolut besonders und es fühlt sich so echt an. Die verschiedenen Orden, die Quecksilberalchemisten und und und.
Die Charaktere in dem Buch haben mir auch richtig gut gefallen und der Schreibstil ist flüssig und passt perfekt zur Geschichte.
Am Ende erwartet ein fieser Cliffhanger und ich kann es kaum abwarten bis der zweite Band erscheint.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.12.2020

Trilogiestart

0

Vielleicht ist es, weil ich ein High-Fantasy-Anhänger bin und es sich hier um Urban-Fantasy handelt. Ich hatte mich diesmal vorher nicht genauer damit beschäftigt, worum es in Kaldeira geht. Mich hatte ...

Vielleicht ist es, weil ich ein High-Fantasy-Anhänger bin und es sich hier um Urban-Fantasy handelt. Ich hatte mich diesmal vorher nicht genauer damit beschäftigt, worum es in Kaldeira geht. Mich hatte einfach die Inhaltsangabe angesporchen und das wunderschöne Cover. Außerdem hatte ich vorher noch nichts von Kira Licht gelesen und dachte, es wäre dringd Zeit, dies mal zu ändern. Aber am Ende war ich etwas enttäuscht.

Das Setting Rom ist unterhaltsam, aber mir war es einfach nicht phantastisch genug. Die chemische Magie ist sehr ungewöhnlich und bedarf langer Erklärungen und HIntergrundfakten über die chemischen Reaktionen und Verbindungen. Das erinnerte fast etwas an meinen ungeliebten Chemieunterricht. Die Heldin Emilia ist sympathisch weil mutig und rebellisch und eine starke junge Frau. Ihr gegenüber ist der Love-interest Ben für mich eher schablonenhaft, überheblich und zu sehr von sich eingenommen gewesen. Außerdem sind sie in einem ständigen Clinch - erst als Kontrahenten, später mit steigender Anziehungskraft - und das hat mich gerade in dramatischen Szenen genervt.

Außerdem wird viel erklärt, viel beschrieben, lange von vergangenem berichtet. Für mich war es zu wenig Spannung und zu langatmig an zu vielen Stellen. Ein besonders großes Manko finde ich, dass die Nebendarsteller alle blass und gleichförmig erscheinen, die Bedrohungen nicht bedrohlich genug und das Finale zu kurz und mit zu vielen Cliffhangern versetzt ist.

In einer Leserunde gelesen habe ich schnell gemerkt, dass ich mit meiner Meinung etwas gegen den Strom schwimme, weswegen ich denke, es war einfach nicht mein Genre, denn andere waren schwer begeistert.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere