Cover-Bild Ophelia Scale - Die Welt wird brennen
Band 1 der Reihe "Die Ophelia Scale-Reihe"
(154)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: cbj
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 464
  • Ersterscheinung: 18.03.2019
  • ISBN: 9783570165423
Lena Kiefer

Ophelia Scale - Die Welt wird brennen

Ausgezeichnet mit dem Lovelybooks Leserpreis 2019: Deutsches Debüt
Hoffnung ist stärker als Hass, Liebe ist stärker als Furcht

Die 18-jährige Ophelia Scale lebt im England einer nicht zu fernen Zukunft, in dem Technologie per Gesetz vom Regenten verboten ist. Die technikbegeisterte und mutige Kämpferin Ophelia hat sich dem Widerstand angeschlossen und wird auserkoren, sich beim royalen Geheimdienst zu bewerben. Gelingt es ihr, sich in dem harten Wettkampf durchzusetzen, wird sie als eine der Leibwachen in der Position sein, ein Attentat auf den Herrscher zu verüben. Doch im Schloss angekommen, verliebt sie sich unsterblich in den geheimnisvollen Lucien – den Bruder des Regenten. Und nun muss Ophelia sich entscheiden zwischen Loyalität und Verrat, Liebe und Hass ...

Alle Bände der Ophelia Scale-Trilogie:
Ophelia Scale – Die Welt wird brennen
Ophelia Scale – Der Himmel wird beben
Ophelia Scale – Die Sterne werden fallen
Ophelia Scale – Wie alles begann (Shortstory, nur als E-Book verfügbar)

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.06.2022

Spannend und genial - eine tolle Dystopie

0

Schon lange lag das Buch auf meinen SuB. Es wurde mal wieder Zeit ein Buch in Richtung Dystopie zu lesen. Das Buch klang daher sehr nach meinen Geschmack.

Die Geschichte spielt in einer späteren Zukunft, ...

Schon lange lag das Buch auf meinen SuB. Es wurde mal wieder Zeit ein Buch in Richtung Dystopie zu lesen. Das Buch klang daher sehr nach meinen Geschmack.

Die Geschichte spielt in einer späteren Zukunft, wo die meiste Technologie verboten ist. Die junge Ophelia möchte das nicht einfach so hinnehmen und hat sich der Widerstandsgruppe angeschlossen. Sie muss verschiedene Missionen für die Gruppe erledigen. Aber dieses Mal soll sie sich in den Dienst als Leibwache des Königs einschleußen, um ein Attentat auf ihn zu verüben. Von Rache getrieben begibt sich sie auf diese gefährliche Mission. Denn wenn sie erwischt wird, wird sie noch schlimmer als ihr Freund Knox enden. Doch in der Festung des Königs hat sie nicht damit gerechnet, so starken Gefühlen ausgesetzt zu sein. Sie muss sich zwischen Wahrheit, Lüge, Loyalität, Liebe, Rache - sich einfach für die richtige Wahl - entscheiden.

Mit Ophelia kam ich sofort gut klar und konnte mich gut in sie hineinversetzen. Sie möchte etwas bewegen und nicht einfach alles so hinnehmen. Dennoch ist sie auch von ihren Gefühlen geleitet, aber das macht sie auch menschlich bzw. authentisch.
Bei der Ausbildung in der Leibgarde findet Ophelia auch einige Freunde. Sie wurden auch gut in die Geschichte intergriert und gut gezeichnet. Außerdem wusste ich manchmal nicht, wer welches Ansinnen hat, wer Feind oder Freund ist. Das wurde genial hervorgeholt.

Die geschaffene Welt der Autorin könnte Wirklichkeit sein. Den Grundgedanke dahinter konnte ich sehr gut verstehen. Es spiegelt vieles in der Realität wider. Die Technologie oder künstliche Intelligenzen könnte vieles übernehmen, aber was es auch gefährlich macht. Das Anliegen einer Rückbesinnung dessen, was man hat, konnte verständlich gemacht werden. Die Geschichte regt daher auch zum Nachdenken an.
Außerdem geht es um Macht und ein System, was wiederum zum Scheitern verurteilt ist. Die dystopischen Elemente kamen dadurch sehr gut hervor. Außerdem fand ich die Idee mit den Bestrafungen bzw. Auslöschungen gelungen und passend in diese Welt. Auch hat man in Bezug dessen noch Hoffnung mit Ophelias Freund Knox.

Der Schreibstil der Autorin hat mir gut gefallen. Die Geschichte ließ sich schnell und flüssig lesen. Durch spannungsvolle Elemente und durch die Beschreibungen wurden man in einen schönen Lesefluss geleitet. Ich konnte mich gut in die Welt hineinversetzen und vieles vor Augen führen.

Die Geschichte enthält viele spannende Szenen und auch etwas Romantik kommt ins Spiel. Aber dennoch kann man nicht jedem vertrauen oder wird sogar hinters Licht geführt. Daher kam es auch einige Wendungen, die irgendwie vorhersehbar waren, aber dann auch wieder nicht. Manchmal wusste ich selber nicht mehr, wenn man wirklich in dieser Geschichte trauen kann und was der Wahrheit entspricht. Daher war das Ganze auch aufregend gestaltet. So entfaltete sich die Geschichte noch mehr und zog mich in ihren Bann.

Das Ende war dementsprechend auch nochmals actionreich und spannungsvoll gestaltet. Ich bin nun gespannt, wie es mit Ophelia weitergeht und ob sie etwas bewirkt hat oder noch etwas bewirken kann.

Fazit:
Der Grundgedanke der Geschichte konnte mich faszinieren. Außerdem regt diese auch zum Nachdenken an. Die Welt und das System in dieser konnte sehr gut hervorgeholt werden. Die Protagonistin Ophelia hat mir gleich sehr gut gefallen. Die Geschichte wurde zunehmend spannungsvoller. Man wusste nicht wirklich immer, wenn man vertrauen kann, was Wahrheit oder Lüge ist. Dadurch wurde auch ich selber hinters Licht geführt. So wurde es nochmals aufregender gestaltet. Daher bin ich schon gespannt, wie es mit Ophelia weitergeht und wer wirklich an ihrer Seite steht.

Bewertung: 4+ / 5

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.06.2022

Eine tolle Distopie

0

Ich habe mich anfangs etwas schwer getan mit dem Einstieg in das Buch. Ich war kurz davor, es sogar abzubrechen, hab dann aber gesagt, dass ich es noch ein bisschen probieren möchte und es wurde wirklich ...

Ich habe mich anfangs etwas schwer getan mit dem Einstieg in das Buch. Ich war kurz davor, es sogar abzubrechen, hab dann aber gesagt, dass ich es noch ein bisschen probieren möchte und es wurde wirklich besser.
Die Idee ist wirklich spannend, was auch der find war, dass ich damals zu der Reihe gegriffen habe. Ophelia ist Teil einer Truppe, die die Abkehr (also den technischen Rücktritt) wieder rückgängig machen wollen. Kurz nach ihrem 18. Geburtstag soll sie sich bei der königlichen Garde melden, die neue Anwärter sucht. Als sie es dann tatsächlich schafft, die doch teilweise scheren Test zu bestehen, findet sie sich in Maraisville wieder um dort ausgebildet zu werden. Doch auch ihre Gefühle werden auf eine Probe gestellt
Es war auf alle Fälle spannend und es gab immer wieder Wendungen, die ich nicht hab kommen sehen. Ophelia ist eine starke Protagonistin, die eigentlich nur ihren Platz in der Welt sucht und von allen Seiten wie ein Spielball benutzt wird. Ich bin sehr gespannt, wie es weiter geht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.04.2022

Jahres-Highlight

0

Okay wow... Ich glaube nicht, dass ich passende Worte für dieses Buch finden werde. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Die Idee war einfach schon so spannend und Ophelia ist so ein cooler Charakter. ...

Okay wow... Ich glaube nicht, dass ich passende Worte für dieses Buch finden werde. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Die Idee war einfach schon so spannend und Ophelia ist so ein cooler Charakter. Ich liebe ihren Witz und ihre unglaubliche Intelligenz! Es gab einfach so viele Wendungen und man wusste nie, was wahr und was gelogen ist. Lest dieses Buch! Aber: habt Teil 2 parat, mieser Cliffhanger.

JAHRES-HIGHLIGHT!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.02.2022

Toller Reihenauftakt

0

Ophelia Scale lebt in einer Welt, in der Technologie per Gesetz durch den König verboten ist. Da sie jedoch technikaffin ist und auch mit der Technik aufgewachsen ist, fühlt sie sich eingeschränkt und ...

Ophelia Scale lebt in einer Welt, in der Technologie per Gesetz durch den König verboten ist. Da sie jedoch technikaffin ist und auch mit der Technik aufgewachsen ist, fühlt sie sich eingeschränkt und beraubt. Aus diesem Grund schließt sie sich der Widerstandsbewegung ReVerse an. Diese geben ihr den Auftrag die Ausbildung zum Geheimdienst-Agenten abzuschließen und somit die Möglichkeit zu besitzen an den König nah genug heran zu kommen, sodass sie ein Attentat verüben kann. Dabei lernt sie Lucien kennen, zu dem sie sich hingezogen fühlt. Doch Lucien ist ausgerechnet der Bruder des Königs und somit steht Ophelia vor einer schier unmöglichen Entscheidung.

Das Cover gefällt mir richtig. Ich finde, dass man den Technikaspekt clever integriert hat, ohne dass man es direkt auf den ersten Blick erkennt. Mir gefällt auch Ophelia auf dem Cover sehr gut. Ich stelle sie mir zwar gedanklich anders vor, aber es kommt dem schon nah. Der Schreibstil ist leicht und angenehm. Ich bin förmlich durch die Seiten und die Geschichte geflogen. Vor allem schreibt Lena Kiefer sehr bildlich, sodass man sich das Setting sehr gut vorstellen kann. Die Geschichte wird aus der Sicht von Ophelia erzählt, wodurch man einen Draht zur Protagonistin erhält. Man taucht so in ihre Gefühlwelt ein und kann ihren Frust und ihren Zwiespalt sehr gut nachempfinden.

Ophelia ist eine junge Frau, die sehr willensstark und kämpferisch ist. Jedoch ist sie bereit ihre Prinzipien zu überdenken, wenn andere Menschen ihr den entsprechenden Anstoß geben. Sie ist nicht verbissen, sondern ist auf das Wohl aller bedacht. Ich finde ihren Mut erwähnenswert, denn sie schafft das Unmögliche und bleibt dennoch bodenständig. Sie ist bescheiden und ist auch nicht auf den Ruhm oder dergleichen aus. Lucien als Bruder des Königs und Mitglied des Geheimdienstes hat mir richtig gut gefallen. Vor allem weil diese beiden Stellen bzw. Positionen sehr unterschiedlich und eher das Gegenteil voneinander sind. Auf der einen Seite sollte er als königliches Mitglied in Sicherheit sein, auf der anderen Seite begibt er sich durch seinen Job in Gefahr. Auch er ist bodenständig und weiß genau was er will. Sein Ehr- und Pflichtgefühl steht ihm jedoch manchmal im Weg.

Ich finde, dass Lena Kiefer eine richtig tolle Welt erschaffen hat, die durchaus in der Zukunft so aussehen könnte. Ich finde die Welt nachvollziehbar und ich kann die Entscheidung der Abkehr voll verstehen. Der technische Fortschritt entwickelt sich so rasant weiter, dass man schon gar nicht mehr weiß, wann er enden wird und ob er überhaupt enden wird. Das Thema KI ist dabei besonders gut dargestellt. Allein in den letzten 10-20 Jahren hat der technische Fortschritt geboomt. Ich bin schon sehr gespannt wie es sich weiterentwickelt. Ansonsten hat Lena Kiefer wohl ins Schwarze getroffen.

Die gesamte Geschichte ist sehr gelungen. Die Spannung zieht sich durchs komplette Buch durch, sodass ich nicht aufhören wollte zu lesen. Ich finde den Humor sehr gelungen, sodass ich oft schmunzeln musste. Ophelia Scale ist eine taffe junge Frau, die mir sehr sympathisch ist. Ihre schlagfertigen Antworten sind genau nach meinem Geschmack.

Für mich ist diese Reihe jetzt schon etwas ganz besonderes, dass ich nicht mehr missen möchte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.02.2022

So, so gut

0

Ich war ja sehr lange sehr skeptisch ob diese doch sehr gehypte Reihe wirklich etwas für mich ist. Aber dann hat jemand, der eigentlich größtenteils nur Liebesgeschichten gelesen hat, mir diese Reihe empfohlen ...

Ich war ja sehr lange sehr skeptisch ob diese doch sehr gehypte Reihe wirklich etwas für mich ist. Aber dann hat jemand, der eigentlich größtenteils nur Liebesgeschichten gelesen hat, mir diese Reihe empfohlen und war total begeistert weshalb sie dann doch auf meiner Wunschlistelandete.
Danach hat es nochmal ewig gedauert bis ich mir Band 1 gekauft habe und danach nochmal eine Weile bis ich nun endlich dazu gegriffen habe.

Aber kommen wir erst mal zum Cover. Ansich gefällt es mir schon sehr gut, bis auf die Frau auf dem Cover. Ich weiß ich hätte mir auch die Taschenbuchversion ohne Menschen drauf holen können aber ich wollte lieber ein Hardcover haben. Zudem geht es sowieso um den Inhalt und nicht um die Hülle.

Der Schreibstil von Lena Kiefer hat mir von Anfang an sehr gut gefallen. Sie schreibt sehr flüssig und packend sodass man schnell in die Geschichte hineingezogen wird. Erzählt wird dieses Buch aus der Sicht der Protagonistin Ophelia.

Ophelia fand ich von Anfang an großartig. Sie ist sehr klug, mutig und ehrgeizig. Sie gehört schon eher der Sorte Kick-Ass-Protagonistin an. Eine richtige Powerfrau und Kämpfernatur.
Irgendwie fällt es mir aber auch schwer sie in Worten zu fassen und mehr über sie zu sagen ohne nicht zu spoiler. Fakt ist jedenfalls: Sie hat mich total begeistert.

Wow Wow Wow. Was für ein großartiges Buch! Ich habe die Geschichte richtig verschlungen. Klar es ist ein bisschen gewöhnungsbedürftig mit den ganzen technischen Details aber ich finde man gewöhnt sich mit der Zeit daran und findet auch immer besser in diese Art von Zukunft hinein. Die Geschichte war einerseits total spannend und nervenaufreibend, aber sie hat mir auch den einen oder anderen Knoten ins Hirn gedreht. Ich wusste irgendwann nicht mehr, wem ich vertrauen kann, was ich glauben soll, was das Richtige ist. Wer lügt? Wer sagt die Wahrheit? Und ehrlich? Ich weiß es auch jetzt noch nicht. Mit voller Hektik habe ich die letzten Seiten gelesen und war dann einfach nur schockiert von dem Ende. Was ist das für ein fieser, fieser Cliffhanger? Ich kann es kaum erwarten den zweiten Teil zu lesen! Ich hoffe die Post ist schnell denn ich brenne darauf zu erfahren wie es mit allem weitergehen wird.

Eine absolut großartige Dystopie und ein toller Reihenauftakt. Eine große Empfehlung auch für Romance-Liebhaber, denn die Liebesgeschichte die darin enthalten ist hat mir auch unsagbar gut gefallen.