Community-Leserunde mit @bluetenzeilen zu "If we ever meet again" von Ana Huang

Sie möchte sich das erste Mal verlieben, er will von der Liebe nichts wissen
Cover-Bild If We Ever Meet Again
Produktdarstellung
(25)
  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Ana Huang (Autor)

If We Ever Meet Again

Katia Liebig (Übersetzer)

Sie möchte sich das erste Mal verlieben. Er will von der Liebe nichts wissen

Als die 19-jährige Farrah Lin ihr Auslandssemester in Shanghai beginnt, weiß sie genau, dass sie sich dort zum ersten Mal verlieben will - aber ganz bestimmt nicht in Blake Ryan. Denn der ehemalige College-Football-Star mit seinem viel zu großen Ego und den unwiderstehlichen Grübchen verkörpert die Art Mann, von der die introvertierte Farrah sich eingeschüchtert fühlt. Doch als sie ihn eines Nachts in der Bibliothek trifft und ihm beim Lernen hilft, erhascht sie einen Blick auf einen anderen Blake als den immer gut gelaunten Athleten. Eine zarte Freundschaft entsteht, und schon bald können sie sich gegen die wachsende Anziehung zwischen ihnen nicht länger wehren. Doch ihnen bleibt nur ein gemeinsames Jahr ...

Auftakt der großen Liebesgeschichte von Farrah und Blake

Timing der Leserunde

  1. Bewerben 06.05.2024 - 12.05.2024
  2. Lesen 10.06.2024 - 23.06.2024
  3. Rezensieren 24.06.2024 - 07.07.2024

Bereits beendet

Schlagworte

Forced Proximity Friends to Lovers Opposites Attract Shanghai Auslandssemester nur ein Jahr College Football Große Gefühle Romance Romantik Leidenschaft Liebe dramatisch emotional Liebesgeschichte Nähe Liebesroman romantisch Farrah Lin Blake Ryan TikTok Booktok TikTok Books TikTok Germany Booktok Germany TikTok made me buy it BookTok Bookstagram Twisted Reihe Twisted Love King of Wrath Kings of SIn New Adult

Teilnehmer

Diskussion und Eindrücke zur Leserunde

Veröffentlicht am 07.07.2024

Ich konnte einfach nicht aufhören zu lesen!

0

Mir das Buch hat mir wirklich sehr gut gefallen.

Der Einstieg war super. Ich war direkt in der Handlung, total gebannt und bin regelrecht durch das Buch geflogen. Der Schreibstil von Ana Huang ist sehr ...

Mir das Buch hat mir wirklich sehr gut gefallen.

Der Einstieg war super. Ich war direkt in der Handlung, total gebannt und bin regelrecht durch das Buch geflogen. Der Schreibstil von Ana Huang ist sehr flüssig, humorvoll und die bildhafte Beschreibung sehr detailreich, sodass ich mir Shanghai gut vorstellen konnte und auch das Gefühl hatte, ich wäre selbst gerade dort. Die Geschichte ist in der 3. Person geschrieben, jedoch hat das überhaupt nicht gestärkt und ich konnte mich voll und ganz in die Protagonisten hineinversetzen.

Farrah und Blake sind die beiden Hauptprotagonisten mir sehr sympathisch. Blake ist der typische arrogante Sportler, der aber mit viel Witz immer wieder Sticheleien mit Farrah beginnt und diese wird im Verlauf immer besser dabei, ihn auszukontern. Ich musste an vielen Stellen über die beiden schmunzeln. Auch die Entwicklung der Beziehung zwischen den beiden hat mir anfangs gut gefallen. Wo sich zu Beginn oft angefeindet wurde, kommen sich die beiden immer näher, unternehmen etwas gemeinsam und öffnen sich einander. Die Freundesgruppe mag ich ebenfalls sehr gern. Es ist schön zu sehen, dass sie alle eine schöne gemeinsame Zeit verbringen und trotzdem auch füreinander da sind, eben so wie Freunde es sind, die sich auch schon ewig kennen.

Ab der zweiten Hälfte des Buches nimmt die Situation zwischen Farrah und Blake einige Wendungen, mit denen ich nicht gerechnet hatte und die mir auch absolut nicht gefallen haben. Ich kann Blakes Verhalten teilweise einfach nicht nachvollziehen, denn eine offene Kommunikation wäre einfach ein so viel besserer Weg gewesen. Ich habe alles in dem Buch gefühlt und am Ende auch einfach nur noch geweint, weil es so traurig war, wie alles gelaufen ist.

Alles in Allem mochte ich die Geschichte von Farrah und Blake wirklich sehr, aber sie hat mich auch sehr unzufrieden zurück gelassen, was die Vorfreude auf die Fortsetzung allerdings noch viel Größer macht. Ich bin schon sehr auf den zweiten Teil gespannt und kann es kaum erwarten zu erfahren, wie es mit den beiden und auch mit der Freundesgruppe weiter gehen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 06.07.2024

große Liebe in Shanghai

1

Als dieses Buch in der Übersetzung angekündigt wurde, wusste ich, dass ich es lesen muss und was soll ich sagen, ich hatte recht. Dieses Buch war einfach nur wunderschön und ich habe es sehr geliebt.

Der ...

Als dieses Buch in der Übersetzung angekündigt wurde, wusste ich, dass ich es lesen muss und was soll ich sagen, ich hatte recht. Dieses Buch war einfach nur wunderschön und ich habe es sehr geliebt.

Der Schreibstil von Ana Huang war wieder sehr schön und ich bin in einen Lesefluss gerutscht, der es mir fast unmöglich gemacht hat, das Buch aus der Hand zu legen. Man merkt am Schreibstil zwar etwas, dass es ihr Debütroman ist im Vergleich zur Twistet Reihe zum Beispiel, aber er war dennoch sehr schön und steht ihrem jetzigen Schreibstil in nicht viel nach, wie ich finde.

Die Charaktere waren auch wieder sehr schön, sowohl Blake und Farrah als Protagonisten, aber auch jeder einzelne aus der Clique, mit der sie abhängen, sind einfach toll. Sie sind jeder für sich einzigartig und liebenswert und auch toll ausgearbeitet, ich habe in jedem etwas von mir wiedergefunden und konnte mich somit auch mit allen identifizieren. Blake fand ich am Anfang doch eher etwas unsympathisch, auch wenn ich mir nach dem Prolog schon dachte, dass er gar nicht wirklich so ist, wie er sich zu Beginn gibt. Seine weiche Seite kommt auch relativ schnell an die Oberfläche und ich habe mich zusammen mit Farrah in ihn verliebt. Ich mochte sehr, dass er sich gegen seinen Vater gestellt hat und für sein Leben und seine Träume eingestanden ist. Farrah kam mir am Anfang ein bisschen sehr zurückhaltend rüber, aber auch das hat sie schnell abgelegt und ist in ihrer neuen Umgebung und ihrem neuen Freundeskreis aufgetaut. Mit ihrer doch sehr unabhängigen Art, hat sie sich sofort in mein Herz geschlichen. Die Liebesgeschichte zwischen den beiden mochte ich auch sehr, auch wenn man an der ein oder anderen Stelle sagen könnte, dass sie sich doch sehr schnell entwickelt hat, was der Geschichte aber keinen Abbruch tut, wie ich finde. Man muss ja auch bedenken, dass in dem Buch fast ein ganzes Jahr vergeht.

Das Setting in Shanghai habe ich geliebt. Durch Farrah und Blakes Augen habe ich mich in die Stadt verliebt und würde am liebsten sofort meine Koffer packen, um all die Orte zu sehen, an denen die beiden waren und ihre Liebe gewachsen ist.

Alles in Allem liebe ich das Buch sehr und bin auf die weiteren Teile sehr gespannt, weil mich nicht nur interessiert, was aus Farrah und Blake wird, sondern auch, der Rest der Clique macht, denn auch sie sind mir sehr ans Herz gewaschen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 05.07.2024

Süß, Emotional und Herz zereißend!

1

If we ever Meeting again von Ana Huang unterscheidet sich in vieler Hinsicht von ihren anderen Werken.

So ist diesed Buch in 3. Person geschrieben, schränkt jedoch nicht das Leseerlebnis. Dies ist natürlich ...

If we ever Meeting again von Ana Huang unterscheidet sich in vieler Hinsicht von ihren anderen Werken.

So ist diesed Buch in 3. Person geschrieben, schränkt jedoch nicht das Leseerlebnis. Dies ist natürlich meine Subjektive Sicht. Der Schreibstil kommt nicht ganz an die Twisted oder King of sins Reihe an. Hier muss ich aber betonen, dass es sich um ihr Debüt Roman handelt und somit in den anderen Reihen selbstverständlich der Schreibstil sich verbessert hatte.

Die Charaktere sind sympathisch, haben ihre Ecken und Kanten aber auch viel Leidenschaft. Auch werden Probleme wie Familie, Zukunftsplanung und Träume thematisiert, da die Charaktere hier studieren und somit wesentlich jünger sind. Es gibt auch Elemete, die ich selbst bis jetzt so nicht gesehen habe , aber aufgrund Spoiler Elemente nicht hier schreibe.

Der Schauplatz ist Shangai und ist eine große Abwechslung zu den meisten Romanen, die in Amerika oder Europa spielen. Die Stadt wird sehr originell in Scene gesetzt und man fiebert mit den Charakteren mit.

An einigen Stellen ging es manchmal zu schnell. So gab es eine Stelle, die bei mir persönlich zur Verwirrung gesorgt hatte, aufgrund des plötzlichen Zeitsprungs. Dennoch war es schön die Entwicklung der Charaktere mi zu verfolgen.

Auch die Nebencharacktere waren sehr sympathisch und man hat sich in der Freundesclicke sehr wohl gefühlt.

Der Cliffhanger am Ende war vorhersehbar, da es schon direkt am Anfang erwähnt und auch im Prolog angedeutet wurde. Umso mehr freue ich mich auf Teil 2

Ich kann jedem Ana Huang Fan dieses Buch empfehlen und mir hat es sehr Spaß gemacht es zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 28.06.2024

Achtung, Suchtpotential!!

0

If we ever meet again war für mich eine riesige Überraschung. Ich mag die Bücher von Ana Huang sehr gerne und wurde auch hier nicht enttäuscht.

Es ist eine super schöne Liebesgeschichte mit einem großen ...

If we ever meet again war für mich eine riesige Überraschung. Ich mag die Bücher von Ana Huang sehr gerne und wurde auch hier nicht enttäuscht.

Es ist eine super schöne Liebesgeschichte mit einem großen Plottwist aber vielen, winderschönen Momenten.
Blake und Farrah, die Protagonisten, passen für mich sooo unfassbar gut zusammen. Den Schreibstil fand ich besonders interessant, da er aus der Erzählperspektive geschrieben ist. Das hat, finde ich, einen gewissen Wiedererkennungswert. Ansonsten ist der Schreibstil toll. Flüssig zu lesen und das ganze Buch über hatte ich ein Schmunzeln im Gesicht, da es auch sehr schöne, lustige Schlagabtausche gibt.

Ich kann es wirklich nur empfehlen!!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 07.07.2024

Liebesgeschichte in Shanghai

0

Als ich hörte, dass dieses Buch übersetzt wird, wusste ich sofort, dass ich es lesen muss. Und ich lag richtig. Das Buch war wunderschön und ich habe es sehr genossen.

Ana Huangs Schreibstil war wieder ...

Als ich hörte, dass dieses Buch übersetzt wird, wusste ich sofort, dass ich es lesen muss. Und ich lag richtig. Das Buch war wunderschön und ich habe es sehr genossen.

Ana Huangs Schreibstil war wieder hervorragend und zog mich so in den Bann, dass ich das Buch kaum weglegen konnte. Man merkt zwar, dass es ihr Debütroman ist, insbesondere im Vergleich zur Twisted-Reihe, aber der Stil ist dennoch sehr gut und kommt ihrem aktuellen Schreibstil nahe.

Die Charaktere waren ebenfalls großartig. Blake und Farrah als Hauptfiguren, aber auch alle Mitglieder ihrer Clique, sind einzigartig und sympathisch. Jeder von ihnen hat etwas Besonderes und ich konnte mich mit allen identifizieren. Blake wirkte anfangs etwas unsympathisch, aber schon im Prolog dachte ich, dass er anders ist, als er scheint. Seine weiche Seite kam schnell zum Vorschein und zusammen mit Farrah habe ich mich in ihn verliebt. Ich mochte besonders, dass er gegen seinen Vater aufgestanden ist und für seine Träume gekämpft hat. Farrah wirkte anfangs etwas zurückhaltend, taute jedoch in ihrer neuen Umgebung schnell auf und gewann mit ihrer Unabhängigkeit mein Herz. Die Liebesgeschichte der beiden fand ich sehr schön, auch wenn sie sich an manchen Stellen schnell entwickelt hat. Man muss bedenken, dass das Buch fast ein ganzes Jahr umfasst.

Das Setting in Shanghai fand ich fantastisch. Durch Farrahs und Blakes Augen habe ich mich in die Stadt verliebt und würde am liebsten sofort hinreisen, um die Orte zu sehen, an denen ihre Liebe gewachsen ist.

Insgesamt liebe ich das Buch sehr und freue mich auf die nächsten Teile. Ich bin gespannt, wie es mit Farrah und Blake weitergeht und was aus den anderen Mitgliedern der Clique wird, die mir ebenfalls sehr ans Herz gewachsen sind.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl