Cover-Bild Wenn's einfach wär, würd's jeder machen
(138)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Charaktere
  • Erzählstil
  • Gefühl
  • Lesespaß
  • Handlung
11,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Lübbe
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 576
  • Ersterscheinung: 25.05.2018
  • ISBN: 9783404176908
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Petra Hülsmann

Wenn's einfach wär, würd's jeder machen

Roman

Damit hatte die beliebte Musiklehrerin Annika nicht gerechnet: Aus heiterem Himmel wird sie von ihrer Traumschule im Hamburger Elbvorort an eine Albtraumschule im absoluten Problembezirk versetzt. Nicht nur, dass die Schüler dort mehr an YouTube als an Hausaufgaben interessiert sind - die Musical-AG, die Annika gründet, stellt sich auch noch als völlig talentfrei heraus. Aber wenn's einfach wär, würd's schließlich jeder machen. Annika gibt nicht auf und wendet sich hilfesuchend an Tristan, ihre erste große Liebe und inzwischen Regisseur. Von nun an spielt sich das Theater jedoch mehr vor als auf der Bühne ab, und das Chaos geht erst richtig los.


Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.09.2018

Wer "Friends" liebte, wird auch dieses Buch mögen...

0

Ich habe das Buch innerhalb von 2 Tagen ausgelesen, und bin jetzt eigentlich traurig, dass ich die Welt von Anni und ihren Freunden und Schülern so schnell 'verlassen' musste. Ich habe sie gern auf ihrem ...

Ich habe das Buch innerhalb von 2 Tagen ausgelesen, und bin jetzt eigentlich traurig, dass ich die Welt von Anni und ihren Freunden und Schülern so schnell 'verlassen' musste. Ich habe sie gern auf ihrem Weg ein Stück begleitet.

Die Idee, die Protagonistin eine Lehrerin sein zu lassen und an eine Brennpunktschule zu versetzen, hört sich zwar vielleicht so an als würde das Buch auf der "Fack ju Göthe"-Welle mitschwimmen, aber ich las ein Buch in diesem Setting tatsächlich erst zum 2. Mal (das andere Mal war die 'Frau Freitag'-Reihe). Für mich war das also neuartig, vor allem aber sehr interessant. Über die Entstehung des Schüler-Musicals zu lesen fand ich ebenso gut. Schade, dass es sowas damals an meiner Schule noch nicht gab.

Die Geschichte spielt in Hamburg, und die Stadt (samt ihren Stadtteilen, Besonderheiten, Kiezlokalen, Alster & Elbe, Dom, Planten un Blomen, ihrem Dialekt und ihren Unikaten) kommt sehr häufig vor, was ich extrem gut fand. Ich kenne Hamburg nicht so gut, aber hatte wirklich das Gefühl mit Anni dort zu sein.

Bei der Wohnsituation von Anni, Nele, Kai und Sebastian musste ich unwillkürlich an die Serie "Friends" denken! Sie gehen beieinander ein und aus, die Mädels kochen meist das Essen für alle, bei den Jungs wird TV geschaut, sie unternehmen privat viel zusammen und wenn man mal Chips verkrümelt ist das überhaupt nicht schlimm (besonders da musste ich an die Szene mit Joey und Rachel denken, wo Rachel Spaghetti auf den Boden von Joeys Apartment kleckert). Ich liebe "Friends", und so fühlte ich mich auch mit den vieren hier gleich so richtig wohl! (Ich fand es dann nur etwas verwunderlich, als Anni und Sebastian mal sagen, dass ihre Freundschaft ja gar nicht so eng ist, sie sind eher Bekannte. Nachbarn halt. Fand ich gar nicht!)

Die Angewohnheit, bei Tchibo unnütze Dinge zu kaufen ist mir ebenfalls nicht fremd, wobei ich immerhin sagen kann, dass ich keinen der von Anni aufgezählten Dinge je gekauft habe. Da besteht bei mir ja wohl noch Hoffnung, oder?

Und dann war da ja noch die Liebesgeschichte. Hach ja, die fand ich auch wunderschön. Als Leser weiß man ja schon recht früh wie es enden wird, wie es einfach enden muss! Aber bis dahin haben wir Anni einfach gern beobachtet!

Achtung: kleiner SPOILER
------------
Einzig die Selbstzerfleischung von Anni, dass sie an der ALS soo vieles falsch gemacht hat, fand ich ein bißchen übertrieben. Ich fand nämlich gar nicht, dass sie so viele Fehler gemacht hat, ganz im Gegenteil!
------------

Ich hätte ja fast nur 4,5 Sterne gegeben, aber dann wurde ich am Ende, bei der Rede von Heaven-Tanita, genauso emotional wie Anni. Für mich ein Zeichen, dass ich voll drin steckte in der Geschichte, und mitgerissen wurde. Mehr geht nicht, und daher verdienterweise die Bestnote!

Es war bereits mein 2. Roman von Petra Hülsmann, und weitere werden definitiv folgen!

Veröffentlicht am 06.09.2018

Ein Buch zum Entspannen

0

Anika geht in ihrer Lehrertätigkeit vollkommend auf. Sie arbeitet in einem vornehmen Gymnasium. Doch eines Tages wird sie versetzt, ausgerechnet in eine Brennpunktschule. Doch dies passt ihr überhaupt ...

Anika geht in ihrer Lehrertätigkeit vollkommend auf. Sie arbeitet in einem vornehmen Gymnasium. Doch eines Tages wird sie versetzt, ausgerechnet in eine Brennpunktschule. Doch dies passt ihr überhaupt nicht und sie versucht über die MusicalAG wieder in ihre alte Schule zu kommen.

Zuerst ist mir das Cover aufgefallen. Ich finde es ist genau richtig, es ist weder zu überladen, noch zeigt es zu wenig und die Farbgebung ist super gewählt, sowie auch der Titel dieses Buches

Petra Hülsmann hat einen sehr flüssigen Schreibstil, wodurch es mir sehr leicht gefallen ist, der Geschichte zu folgen. Sie haucht ihren Charakteren leben ein und man lacht und fühlt mit ihnen mit. Auch die Umgebungen der Geschichte schildert sie ausgezeichnet, sodass man sich ein Bild davon machen kann

Fazit
Ein Buch, welches mich entspannen ließ. Ich konnte das Buch nicht mehr beiseite legen und eine klare Empfehlung von mir

Veröffentlicht am 06.09.2018

Mit knuten Lebensweisheiten.

0

Annika ist Musik- und Geografielehrerin und eigentlich ganz zufrieden mit ihrem Leben. Käme da nicht die plötzliche Versetzung vom Werther-Gymnasium im Hamburger Elbvorort an die Astrid-Lindgren-Schule ...

Annika ist Musik- und Geografielehrerin und eigentlich ganz zufrieden mit ihrem Leben. Käme da nicht die plötzliche Versetzung vom Werther-Gymnasium im Hamburger Elbvorort an die Astrid-Lindgren-Schule im Problembezirk. Denn da möchte sie eigentlich überhaupt nicht hin. Also fasst sie einen Plan, ruft die Musical-AG ins Leben um damit einen Preis zu gewinnen und somit an die alte Schule zurückzukehren. Mit Tristan, einem lange von ihr verehrten Klassenkameraden hat sie einen Regisseur an Bord. Aber was ist das nun eigentlich alles, sind da auch noch Gefühle für Tristan im Spiel?

Nachdem ich von Petra Hülsmann bereits ein Buch gelesen hatte, war ich wirklich gespannt auf dieses neue Buch. Ihr Stil hat mir bisher sehr gut gefallen, also konnte ich hier wohl nichts falsch machen.

Die Aufmachung des Covers gefällt mir wieder gut, ein ansprechender Stil, nicht zu überdreht, aber doch eingängig in der Art und Weise, einfach schön. Auch der Schreibstil ist wirklich angenehmer Natur, verständlich geschrieben, ohne großartige Fremdwörter oder Fachbegriffe, echt schön. Es liest sich flott dahin, was mir gut gefallen hat.

Die Geschichte hingegen konnte mich diesmal nicht so ganz begeistern. So hatte ich ein bißchen das Gefühl, dass ich an einen Film a la „Fack ju Göhte“ erinnert werde. Eine Geschichte, die für mich irgendwie schon mal dagewesen ist. (Ich glaube fast, dass es beim „Keinohrhasen“ zum Schluß auch eine Aufführung gab, ggf. vermischen sich beide Filme hier für mich.)

Auch hatte ich das Gefühl, dass im Buch irgendwie alle möglichen Themen untergebracht werden müssen. Klar, da ist einerseits der berufliche Alltag von Annika, der ja nicht so gewöhnlich ist, weil jeden Tag etwas anderes in der Schule passiert. Dann ihr Privatleben, in dem sie sich immer wieder in der Küche austobt und liebestechnisch hin und hergerissen ist. Alles schön und gut, wirklich unterhaltsam, bei manchen Backangelegenheiten hätte ich ein Rezept hinten im Buch sogar wirklich noch toll gefunden. (Ein Rezept ist abgedruckt.) Aber dass man dann alles Mögliche weitere hinein bringen muss, war mir einfach zuviel. (verschiedene Probleme in der Schule wie im Privaten – ich mag hier nichts näher ausführen, da ich nicht zuviel vorweg nehmen möchte)

Man merkt beim Lesen generell schon, wie die Autorin ihre Stadt Hamburg liebt, die Geschichte spielt ja dort, so lässt sie die verschiedensten Orte immer wieder mit einfließen. Und spannenderweise auch gewisse Tchibo-Produkte, die die Protagonistin immer wieder spontan kauft, obwohl man diese nicht unbedingt benötigt (Bananenschneider) – was wohl auch ein kurioses „Laster“ der Autorin ist.

Alles in allem muss ich sagen, dass mich dieses Buch inhaltlich leider nicht so ganz gepackt hat. Es war spannend, lustig und emotional zugleich, der Schreibstil hat mir total gut gefallen, ebenso die Song-Liste hinten im Buch. Aber die genaue Ausführung der Geschichte hat mich im Lesen enorm gebremst, leider. Vielleicht war auch meine Erwartungshaltung einfach recht hoch, da ich schon ein Buch von ihr kannte, das mir wirklich super gut gefallen hat.

Umso schöner war es dann, als ein alter Bekannter nochmal auftauchte im Buch: Knut. Das finde ich unheimlich sympathisch, seine Lebensweisheiten sind einfach schön. Dennoch habe ich mich zu oft an andere Geschichten erinnert gefühlt, so dass dieses Buch nichts gänzlich Neues für mich war.

Von mir gibt es 3 von 5 Sternen, wer den Stil von Petra Hülsmann mag, dem kann ich das Buch durchaus empfehlen.

Veröffentlicht am 05.09.2018

Tolles Thema mit viel Liebe verpackt.

0

INHALT:

Damit hatte die beliebte Musiklehrerin Annika nicht gerechnet: Aus heiterem Himmel wird sie von ihrer Traumschule im Hamburger Elbvorort an eine Albtraumschule im absoluten Problembezirk versetzt. ...

INHALT:

Damit hatte die beliebte Musiklehrerin Annika nicht gerechnet: Aus heiterem Himmel wird sie von ihrer Traumschule im Hamburger Elbvorort an eine Albtraumschule im absoluten Problembezirk versetzt. Nicht nur, dass die Schüler dort mehr an YouTube als an Hausaufgaben interessiert sind - die Musical-AG, die Annika gründet, stellt sich auch noch als völlig talentfrei heraus. Aber wenn's einfach wär, würd's schließlich jeder machen. Annika gibt nicht auf und wendet sich hilfesuchend an Tristan, ihre erste große Liebe und inzwischen Regisseur. Von nun an spielt sich das Theater jedoch mehr vor als auf der Bühne ab, und das Chaos geht erst richtig los.

COVER:

Ein schönes Cover mit fröhlich bunten Farben, das sich aber etwas von den anderen Büchern, der Hamburg-Reihe abhebt. Die Törtchen passen gut zu Annikas Backleidenschft und sind somit perfekt gewählt.

SCHREIBSTIL:

Der typische Petra Hülsmann Schreibstil, der es schafft den perfekten Grad zwischen ernsten und humorvollen Tönen zu finden und den Leser immer zum weiter lesen "zwingt".

MEINUNG:

Ich liebe alle Bücher von Petra Hülsmann und verschlinge sie immer regelrecht. Ich glaube aber dieses hat mir am Besten gefallen. Das Thema "Problemschule und Problembezirk" wird hier in den Vordergrund gehoben und es wird gezeigt, dass auch in den "Problembezirken" ganz normale Menschen leben, die leider immer wieder total unterschätzt und von der Gesellschaft vernachlässigt werden.

Ich finde sogar fast, dass die Liebesgeschichte hier eher eine Nebenrolle spielt es geht tatsächlich größtenteils um die Kinder von Annikas neuer Schule und das ist auch gut so.
So eine Lehrerin wie Annika hat sich wohl früher jeder gewünscht, sie motiviert und stärkt die Kinder und schafft es mit ihnen etwas ganz großes auf die Beine zu stellen.

Das Buch hat mich sehr berührt und immer wieder zum nach denken gebracht, geradee weil es nicht nur um Gefülsdusseleien geht sondern auch um ernstere Themen.

Man merkt hier wieder deutlich das Hülsmann das Schreiben liegt und ich kann das Buch jedem wärmstens empfehlen, da es eben nicht nur eine Sommerlektüre ist, sondern ein Immer-wieder-lesen-Buch.

Veröffentlicht am 02.09.2018

Alles nur Theater?

0

Annika ist Lehrerin. Eigentlich ist sie mit ihrem Leben voll und ganz zufrieden, denn sie hat einen Job, lebt mit einer guten Freundin in einer WG und genießt das Leben in Hamburg. Alles ganz normal - ...

Annika ist Lehrerin. Eigentlich ist sie mit ihrem Leben voll und ganz zufrieden, denn sie hat einen Job, lebt mit einer guten Freundin in einer WG und genießt das Leben in Hamburg. Alles ganz normal - ohne große Herausforderungen oder Anstrengungen. Dabei war das früher ganz anders. Ihre Eltern haben Annika als sehr wissbegieriges Mädchen mit dem Streben nach höchster Anerkennung erzogen. Annikas Traum war es Konzertpianistin zu werden. Doch in der Schule wurde sie aufgrund ihres andersartigen Verhaltens auf ausgelacht und gemobbt. Ab da war es eher ihr Wunsch sich anzupassen und nicht mehr auzufallen - anscheinend ist sie in dieser Phase ihres Lebens steckengeblieben. Doch alles ändert sich, als sie von dem Rektor ihrer bisherigen Schule an eine sogenannte Brennpunktschule in Hamburg, die ALS (Astridt-Lindgren-Schule) versetzt wird - aufgrund des akuten Lehrermangels. Annika fasst den Plan alles in Bewegung zu setzen, damit sie wieder an ihre alter Schule und damit in ihr bequemes Leben zurückkehren kann. Doch mit ihrem Vorhaben schliddert sie es quasi ohne zu merken in ein Abenteuer, aus dem sie verändert zurückkehren wird. Sie ruft eine Musical-AG ins Leben und merkt erst im Laufe der Zeit wie viel Spaß ihr dieses Projekt macht und wie ihr die "Chaoten"-Schüler ans Herz wachsen. Nebenbei muss sie sich auch noch mit den Dämonen ihres eigenen Schullebens auseinander setzen und beginnt sich neu zu verlieben.

Petra Hülsmann hat einen wunderbaren Roman geschrieben, bei dem wieder einmal von vorhinein klar ist, wie die Geschichte enden wird. Das macht aber wieder gar nichts, da das Buch ein schönes Plädoyer für Veränderungen im Leben, Offenheit und Toleranz mit gut gezeichneten Charakteren ist.