Cover-Bild Ein Augenblick für immer. Das erste Buch der Lügenwahrheit, Band 1
(122)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
17,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ravensburger Verlag GmbH
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesromane
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 21.08.2018
  • ISBN: 9783473401697
Rose Snow

Ein Augenblick für immer. Das erste Buch der Lügenwahrheit, Band 1

In einem einzigen Augenblick
mit klopfendem Herzen gefunden
sind die Blauen und die Grünen
in ewigem Fluche gebunden

June glaubt nicht an die alten Legenden des sagenumwobenen Cornwall, als sie beschließt, ihr Abschlussjahr bei ihrem Onkel in England zu verbringen. Allerdings stößt sie vor Ort nicht nur auf ein prächtiges Herrenhaus voller Geheimnisse, sondern auch auf die ungleichen Brüder Blake und Preston, die eine magische Anziehung auf sie ausüben. Doch die beiden scheinen ihr etwas zu verschweigen – und während Junes verbotene Gefühle für die Zwillinge immer stärker werden, ziehen rätselhafte Ereignisse sie unaufhaltsam in ihren Bann. Bis ein einziger Augenblick alles verändert und June merkt, dass eine uralte Gabe in ihr erwacht …

Die neue magische Romantasy-Trilogie der Bestsellerautorinnen Rose Snow!

Die Bücher der Lügenwahrheit
Ein Augenblick für immer – Das erste Buch der Lügenwahrheit
Ein Augenblick für immer – Das zweite Buch der Lügenwahrheit
Ein Augenblick für immer – Das dritte Buch der Lügenwahrheit





Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.09.2018

Schöner, spannender Auftakt der Fantasytrilogie.

0

Rose Snow – Das erste Buch der Lügenwahrheit, Ein Augenblick für immer

Ein Austauschjahr in Cornwall als Vorbereitung auf Oxfort sollte wohl ein Kinderspiel für die analytische und struktierierte June ...

Rose Snow – Das erste Buch der Lügenwahrheit, Ein Augenblick für immer

Ein Austauschjahr in Cornwall als Vorbereitung auf Oxfort sollte wohl ein Kinderspiel für die analytische und struktierierte June werden. Doch die Probleme fangen bereits bei der Anreise an, als ihr Taxi auf dem Weg zu ihrem Onkel in Green Manor stehen bleibt und ein geheimnisvoller, mysteriöser junger Mann ihr vorschlägt sie zu ihrem Ziel zu bringen. Wie sich herausstellt ist Blake der düstere, unfreundlichere ihrer Cousins während Preston strahlend und einnehmend ist.
In der Schule hat June keine Probleme direkt Freunde zu finden: Lilly und Grayson nehmen sie herzlich auf und schon bald steht der erste Schulausflug an.
Als June völlig verändert vom Ausflug zurück kommt, kann sie plötzlich Lügen und Wahrheiten „sehen“, was das Leben unglaublich kompliziert macht, denn June glaubt keinesfalls an diese Mysteriegeschichten. Doch schon bald ist klar, auch ihre Cousins haben etwas zu verbergen.

Ich kannte bisher noch kein Buch des Autorenduos, aber das wird sich in Zukunft auf jeden Fall ändern.
Ein angenehm lockerer, leichter Schreibstil hat mich schnell in die Geschichte finden lassen, sodass sich die über 400 Seiten rasch und flüssig lesen ließen.
Die Handlung war zwar in vielen Teilen vorhersehbar, aber dennoch konnte ich gut in die Geschichte abtauchen und habe mich sehr gut unterhalten gefühlt. Es gab einige Überraschungen, die Story war abwechslungsreich gehalten, es gab eine schöne Beschreibung der Handlungsorte, der Landschaft und von Cornwall und Green Manor, auch die Charaktere wurden größtenteils facettenreich und lebendig ausgearbeitet. An einigen Stellen hätte ich mir persönlich etwas weniger Drama gewünscht, aber im Großen und Ganzen war die Geschichte genau das was ich erwartet habe: eine gute Mischung aus Spannung, Magie, Anziehungkraft, Emotionen und Mystery.
June war mir anfänglich ein wenig zu übertrieben analytisch, nicht ganz so sympathisch, wie ich es mir gewünscht hätte. Sie wirkt frech und überheblich. Zum Glück ändert sich das recht schnell und sie wandelt es in klug und tough um, sodass sie mir von Seite zu Seite sympathischer erschien. Sie hat einen starken Willen, eine gesunde Skepsis und mal abgesehen von dieser Dreiecksgeschichte, wo sie die Brüder praktisch ansabbert, mag ich ihre Figur gern. Ihre Gabe ist ungewöhnlich, aber scheinbar eine Familiengabe.
Die adoptierten Zwillinge Blake und Preston haben unterschiedliche Stärken, während Blake der schweigsame, dunklere Zwilling ist, der aber dominant und einen gewaltigen Befehlston am Leib hat, ist Preston der lustigere, aufgeschlossenere und freundlichere der Beiden. Das dies sich im Verlaufe des Buches mehrfach ändert ist abzusehen.
Mein Herz schlägt persönlich mehr für Blake, der für mich die ehrlichere Person in dieser Dreiecksbeziehung ist.
Onkel Edgar übertreibt ein wenig mit seiner Fürsorge um June, die er seit Jahren nicht gesehen hat und die Nichte seiner verstorbenen Frau ist, bekommt sie doch all das, ohne etwas zu sagen. Ein eigene Stylistin für besondere Anlässe? Kein Problem! Ein neues, fantastisches übertrieben tolles und teures Kleid? Natürlich. Versteht mich nicht falsch, das hat die Story aufgepeppt und schließlich handelt es sich hier um einen fiktiven Fantasyroman, aber das gestaltet die Story auch ein wenig zu „märchenhaft“.
Dann haben wir da noch die neue Freundin Lilly, die der komplette Gegensatz zu der alten Freundin Carly ist, und dann gibt es natürlich noch ein ein Geheimnis um Junes Exbeziehung.

Noch mal, mich hat der Roman sehr gut unterhalten, er war mitreißend, fesselnd, kurzweilig, temporeich und die Story hat mir gut gefallen, aber es gibt auch eine Vielzahl an Klischees die hier bedient werden. Ich hab das Buch nicht zur Seite legen wollen.
Und ich kann das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen und werde auch die nächsten Teile lesen, genauso wie ich mir weitere Bücher des Autorenduos kaufen werde.

Das Cover ist ein hüscher, strahlender Blickfang, die Farben hamonieren sehr schön miteinander, und die Details passen zum Inhalt der Story (grüne Augen, Glassplitter, das Familienanwesen).

Fazit: Schöner, spannender Auftakt der Fantasytrilogie. 4 Sterne.

Veröffentlicht am 06.09.2018

Romantasy in Cornwall

0

Die Geschichte handelt von June, die ein Austauschjahr bei ihrem Onkel in Cornwall macht. Dabei entdeckt sie ihre magische Gabe und lernt die beiden sehr unterschiedlichen Brüder Blake und Preston kennen. ...

Die Geschichte handelt von June, die ein Austauschjahr bei ihrem Onkel in Cornwall macht. Dabei entdeckt sie ihre magische Gabe und lernt die beiden sehr unterschiedlichen Brüder Blake und Preston kennen. Diese sind ebenfalls in die mystischen Ereignisse involviert und lassen - um die Geschichte für June noch komplizierter zu machen - beide ihr Herz höher schlagen.

Mir gefällt die Geschichte gut. Es ist ein Jugendroman und auch für ein derartiges Publikum geschrieben.

I diesem ersten Band überwiegt definitiv die Romantik und die Mystik kommt für mich etwas kurz; das liegt sicher auch daran, dass June die Gabe erst im Verlauf des Buches überhaupt bemerkt. Das wird sich aber denke ich im nächsten Band ändern, wenn den Gaben weiter auf den Grund gegangen wird.
Die Charaktere sind gut beschrieben und besonders June ist mir sympatisch. Die beiden Jungs sind mit mal mehr, mal weniger sympatisch, das ist aber auch durch die Autorinnen beabsichtigt. Die Motive für das jeweilige Verhalten kann ich auf jeden Fall erahnen.

Die Geschichte ist eher seicht geschrieben und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Der Schreibstil ist angenehm, eher einfach und auf Jugendliche zugeschnitten (also keine komplexen Wörter oder hochtrabenden Formulierungen). Für meinen Geschmack hätte er aber ein klein wenig literarisch anspruchsvoller sein können. Es gibt viele "und" Sätze, die teilweise besser eigene Sätze hätten bleiben sollen und manches war an Beschreibungen doch recht platt und einfach . Zudem - und das nervt auf Dauer auch ein wenig - gibt es öfter Wiederholungen (die blauen Augen, die grünen Augen, die zersplitternden Diamanten). Eine Variation in der Beschreibung oder einfach weniger davon hätten meiner Ansicht nach das Buch noch etwas besser gemacht.
Nichtsdestotrotz habe ich beim Lesen darüber hinwegsehen können und es hat den Lesespaß nur wenig getrübt.

Fazit:
Wer tiefgreifende, komplexe Geschichte sucht mit einem sehr hohen literarischen Standart ist hier falsch.
Aber es ist ein netter Roman, der einen zum Schmunzeln bringt und für einen entspannten Lesegenuss nach Feierabend oder am Wochenende perfekt geeignet ist. Die beiden folgenden Bücher werde ich bestimmt auch lesen.

Veröffentlicht am 05.09.2018

Schöne Idee, gutes Setting, viel Naivität

0

Das Autorinnenduo Rose Snow bringt mit "Ein Augenblick für immer" den Auftakt einer neuen Jungend/Romance-Reihe an den Start.

In dieser Reihe geht es um die junge, deutsche June, die für ihren Abschluss ...

Das Autorinnenduo Rose Snow bringt mit "Ein Augenblick für immer" den Auftakt einer neuen Jungend/Romance-Reihe an den Start.

In dieser Reihe geht es um die junge, deutsche June, die für ihren Abschluss ein Jahr lang nach England geht, um dort eine renommierte Schule zu besuchen, die sie auf ihr Studium vorbereiten soll. Während ihres Auslandsjahres wohnt June bei ihrem Onkel und ihren zwei gut aussehenden Cousins auf einem herrschaftlichen Anwesen in Cornwall. Einem Anwesen, das neben allerlei Komfort auch zahlreiche Geheimnisse birgt. Eins davon wird Junes Leben nachhaltig verändern, denn es weckt in ihr eine alte Gabe, von der sie nie auch nur geahnt hat.

Meinung:
Ein Buch, das in etwa hält, was der Klappentext verspricht. Als Leser bekommt man in erster Linie eine Liebesgeschichte, bzw. in diesem Fall eine Dreiecksgeschichte und nebenbei noch einen magischen Faktor. Die Liebelei steht allerdings klar im Vordergrund und untergräbt den Fantasyaspekt. Ob dem Leser das gefällt, ist natürlich Geschmackssache, ich finde es aber positiv das der Klappentext schon vor der Dreiecksgeschichte warnt.
Diese finde ich an sich auch nicht so schlimm, mag in diesem Fall allerdings die Art und Weise von Blake nicht. Man hat das Gefühl er sei einem Jahrhundert entsprungen, in dem Frauen keinerlei Rechte haben und man dringend das Denken für sie übernehmen muss. Dagegen tut June wenig. Sie versucht ihn anzuzicken, sobald sie aber in seine wahnsinnig blauen Augen schaut, rudert sie wieder zurück. Kein schönes Vorbild für die Zielgruppe und für mich ein Stern Abzug.

Ansonsten gefällt mir die Geschichte wirklich gut. Das Setting in Cornwall ist traumhaft und sehr lebendig beschrieben. Auch die Nebenfiguren sagen mir zu und mildern June und Blakes Makel ein wenig. Was mir noch fehlt ist der magische Anteil. Angerissen wurde er schon, aber was wirklich dahintersteckt, kam nur am Schluss ansatzweise zum Vorschein. Hier freue ich mich auf den nächsten Band, der hoffentlich etwas mehr Fokus auf die Magie legen wird.

Fazit:
Ein angenehmer Einstieg mit viel Potenzial, der aber weniger machohaft hätte sein sollen.

Veröffentlicht am 04.09.2018

Zauberhafte Romantasy!

0

Nach einer gescheiterten Beziehung zieht June in das verschlafene und geheimnisvolle Örtchen Cornwall zu ihrem Onkel Edgar um dort ihren Schulabschluss zu machen und anschließend in Oxford Jura zu studieren. ...

Nach einer gescheiterten Beziehung zieht June in das verschlafene und geheimnisvolle Örtchen Cornwall zu ihrem Onkel Edgar um dort ihren Schulabschluss zu machen und anschließend in Oxford Jura zu studieren. Doch mit dem was sie dort findet, hat sie nicht gerechnet. Ihre beiden "Cousins" Blake und Preston sind nicht nur unglaublich gut aussehend, sondern durch ihre übernatürlich anmutende Ausstrahlung auch sehr verwirrend und kompliziert, scheinen sie doch Geheimnisse zu haben. Nicht nur die beiden verschweigen etwas. Auch Cornwall hat so seine Geheimnisse...

Das Cover ist der absolute Wahnsinn und war auch das, was mich überhaupt auf das Buch aufmerksam gemacht hat. Wunderschöne, schillernde Farben und doch in gewisser Weise schlicht, sodass es als hübsch und schön anzusehen gilt. Der Klappentext hat mich dann vollkommen überzeugt. Ich liebe Geschichte an verwunschen wirkenden Orten, die nachts im Nebel verschwinden und bei Tagesanbruch all ihre Geheimnisse sorgsam verstecken und nur bestimmten Personen öffnen. Wenngleich ich mir mehr Fantasy gewünscht hab, hat mich die einnehmende Liebesgeschichte überhaupt nicht gestört und das obwohl ich Dreiecksbeziehungen überhaupt nicht leiden kann. Leider bleiben viele Informationen im Verborgenen und bis auf einige übernatürliche Ereignisse halten die Handlungen sich bedeckt und geben nur sehr wenig preis. Fantastisch finde ich es, dass es gleich um zwei Jungs geht, die sich äußerlich aber nicht charakterlich ähnlich sind und dadurch anders wirken und interagieren. Preston kann ich schwer einschätzen, da er oft mit anderen spielt und Blake macht auf edlen Ritter, der sich allerdings wie ein Idiot benimmt. June stolpert in dieses Chaos hinein und sie fand ich recht undurchsichtig und wenig greifbar. Ehrlich gesagt werden hier viele Klischees bedient und die Handlungen setzten sich größtenteils aus 0815 Aktionen zusammen und es sind so gut wie keine innovativen Ideen vorhanden oder überraschende Wendung. Nichtsdestotrotz konnte das Buch mich gut unterhalten und die malerische drückende Stimmung, ausgelöst durch die naturbedingten Begebenheiten und das ganze Ambiente, fand ich großartig und das Buch empfehlenswert als nette Lektüre für zwischendurch. Ich freue mich bereits auf den Folgeband :)

Veröffentlicht am 04.09.2018

fesselnd!

0

Als June beschließt, ihr letztes Schuljahr in Cornwall bei ihrem Onkel zu verbringen, ahnt sie nicht, was sie in England alles erwartet: uralte Legenden, mysteriöse Ereignisse und zwei Cousins, die sehr ...

Als June beschließt, ihr letztes Schuljahr in Cornwall bei ihrem Onkel zu verbringen, ahnt sie nicht, was sie in England alles erwartet: uralte Legenden, mysteriöse Ereignisse und zwei Cousins, die sehr unterschiedliche Gefühle in ihr wecken. Aber irgendwas ist komisch an ihnen und bald stellt auch June an sich eine Veränderung fest…

Obwohl die Geschichte recht lange braucht, bis die ersten mysteriösen Ereignisse die Spannung steigern, hat mir das Buch durchweg gut gefallen. Auch der eher ruhige Beginn, in dem June in England ankommt, die ersten Schultage verbringt und ihre Familie, die sie lange nicht gesehen hat, wieder kennenlernt, hat mir total gut gefallen. Dies lag zum einen an dem flüssigen und bildhaften Schreibstil, der dafür sorgt, dass sich das Buch super schnell lesen lässt, und zum anderen an den sympathischen Figuren.
Die 18-jährige Ich-Erzählerin June ist ein bodenständiges Mädchen, das neugierig auf ihre neue Umgebung und die Verwandtschaft ist. Sie hat klare Vorstellungen davon, was sie in ihrem Leben erreichen will und vor allem ist sie sehr schlagfertig. Eine Eigenschaft, die ihr besonders im Umgang mit Blake zugute kommt. Der düstere der beiden Cousins verhält sich oft ungehobelt und abweisend, ganz anders als sein Zwillingsbruder Preston.
Doch wie so oft ist nicht alles so, wie es auf den ersten Blick scheint.
Je näher Juni die Familie kennenlernt, desto mehr findet sie über die Brüder heraus und desto mehr Seiten zeigen beide von sich.
Besonders das Zusammenspiel mit Blake, dass durch die kleinen Kabbeleien der beiden interessant zu verfolgen ist, hat mir gut gefallen.

Und auch die Geschichte nimmt mit der Zeit immer mehr Fahrt auf. Mysteriöse Ereignisse häufen sich und June findet Dinge heraus, an deren Existenz sie bisher nicht geglaubt hat. Hat sie die Legenden bisher noch für Märchengeschichten gehalten, steckt sie plötzlich selbst mittendrin.
Die Handlung macht einige unerwartete Wendungen. Besonders die Zwillinge sind nicht immer ganz leicht einzuschätzen, sodass es auch hier zu Überraschungen kommt.
Spannende, rätselhafte und gefühlvolle Szenen wechseln sich ab und sorgen für unterhaltsame Lesestunden.
Leider bleibt am Ende noch vieles offen, sodass ich nun gespannt auf den zweiten Band warte.

Fazit

Dank angenehmem Schreibstil, bei dem Ich-Erzählerin June Einblicke in ihre Gefühle gewährt, liest sich das Buch sehr schnell. Obwohl die Handlung einige Zeit braucht, bis die erste Spannung aufkommt, konnte mich auch der ruhige Beginn um Junes Eingewöhnung und das Zusammentreffen mit den so unterschiedlichen Zwillingen gut unterhalten. Je weiter die Handlung voranschreitet, desto mysteriöser und dramatischer werden die Ereignisse. Zwar gibt es am Ende ein paar Antworten, doch vieles bleibt noch offen.