Cover-Bild What if we Drown
Band 1 der Reihe "University of British Columbia"
(287)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Gefühl
14,90
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 30.10.2020
  • ISBN: 9783736314481
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Sarah Sprinz

What if we Drown

Sie möchte endlich nach vorne blicken. Er macht es ihr unmöglich

Ein Neuanfang - das ist Lauries sehnlichster Wunsch, als sie nach dem tragischen Tod ihres Bruders an die Westküste Kanadas zieht. Noch vor der ersten Vorlesung ihres Medizinstudiums an der University of British Columbia lernt sie Sam kennen und spürt sofort, dass er sie auf eine nie gekannte Weise versteht. Unaufhaltsam schleicht sich der attraktive Jungmediziner in ihr Herz. Bis Laurie erkennt, wie tief er in die Ereignisse der Nacht verstrickt war, die ihren Bruder das Leben kostete ...

"Für mich gleicht diese Geschichte einer Umarmung eines geliebten Menschen, der dir in schlechten Zeiten versichert, dass alles gut werden wird - emotional, einnehmend, wärmend. Ich bin absolut verzaubert." AVA REED , Spiegel -Bestseller-Autorin

Auftakt zur bewegenden und romantischen New-Adult-Trilogie von Sarah Sprinz

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.11.2020

Es gab Gute und weniger Gute Passagen

0

Ich weiß ehrlich gesagt nicht so richtig, wie ich diese Rezension am Besten aufbau... Einerseits hat mir das Buch am Ende wirklich ein paar Tränen entlockt, andererseits war es ein typisches New Adult ...

Ich weiß ehrlich gesagt nicht so richtig, wie ich diese Rezension am Besten aufbau... Einerseits hat mir das Buch am Ende wirklich ein paar Tränen entlockt, andererseits war es ein typisches New Adult Buch, bei dem keine besonderen Überraschungen passiert sind. Vielleicht erklär ich alles erstmal langsam. Anfangs hatte ich große Erwartungen an das Buch. Es wurde vor allem auf Bookstagram in den Himmel gelobt. Mit dieser Erwartung bin ich in das Buch gegangen. Womöglich ein Fehler. Ich konnte gut in die Story finden, hab aber sehr lange gebraucht, um mich emotional an die Hauptprotagonistin zu binden. Ihre Geschichte ist berührend keine Frage, konnte mich aber vom Schreibstil her nicht sofort abholen. Das wurde nach einiger Zeit aber besser. Hintergründe wurden mehr erklärt (zu ihren Gefühlen, wieso sie in manchen Momenten ein bestimmtes Gefühl/Empfinden hat) und das hat mich der Protagonistin näher kommen lassen. Doch dann ging es in der Handlung kaum voran. Alles was man zu lesen bekommen hat, war nichts neues. Klischees waren jetzt nicht unbedingt dabei, aber ich hatte das Gefühl, das mich die Geschichte langweilt. Als dann zum Ende hin im Buch nochmal richtig Spannung aufkam, war ich so glücklich! Und ab da wurde das Buch richtig gut. Es wurde emotional. Man hatte plötzlich das Gefühl selbst an Lauries Stelle zu sein. Wie gesagt, mir kamen ganz am Ende sogar etwas die Tränen, weil es wirklich emotional war. Also mein Fazit: Wäre ich ohne große Erwartungen an das Buch gegangen, hätte es vermutlich mein Jahreshighlight werden können. Das Potenzial war wirklich da. Da ich aber wirklich was erwartet hatte und die Story dafür in meinen Augen anfangs zu sehr dahingeplätschert ist bekommt das Buch 4 von 5 Sternen von mir. Lest das Buch selbst. Versucht ohne Erwartungen und Vorurteile ran zu gehen und überzeugt euch selbst. Ist definitiv ein individuelles Empfinden.



P.S. Was ich aber definitiv noch sagen möchte: Die angesprochenen Themen (zu denen es zum Glück auch eine Trigger-Warnung gibt) sind unglaublich wichtig und interessant. Hat das Buch in meinen Augen zu etwas „besonderem“ gemacht, wenn ihr versteht was ich meine.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.11.2020

What if we drown von Sarah Sprinz ⭐⭐⭐⭐ein großartiger New Adultauftakt einer besonderen Reihe

1

UM WAS GEHT ES IN DEN BUCH

Sie möchte endlich nach vorne blicken. Er macht es ihr unmöglich


Ein Neuanfang - das ist Lauries sehnlichster Wunsch, als sie nach dem tragischen Tod ihres Bruders an die ...

UM WAS GEHT ES IN DEN BUCH

Sie möchte endlich nach vorne blicken. Er macht es ihr unmöglich


Ein Neuanfang - das ist Lauries sehnlichster Wunsch, als sie nach dem tragischen Tod ihres Bruders an die Westküste Kanadas zieht. Noch vor der ersten Vorlesung ihres Medizinstudiums an der University of British Columbia lernt sie Sam kennen und spürt sofort, dass er sie auf eine nie gekannte Weise versteht. Unaufhaltsam schleicht sich der attraktive Jungmediziner in ihr Herz. Bis Laurie erkennt, wie tief er in die Ereignisse der Nacht verstrickt war, die ihren Bruder das Leben kostete ...


»Für mich gleicht diese Geschichte einer Umarmung eines geliebten Menschen, der dir in schlechten Zeiten versichert, dass alles gut werden wird - emotional, einnehmend, wärmend. Ich bin absolut verzaubert.« AVA REED, Spiegel-Bestseller-Autorin


Auftakt zur bewegenden und romantischen New-Adult-Trilogie von Sarah Sprinz


EIGENE MEINUNG UND FAZIT

ich habe mich für diesen Roman entschieden , da mich die Autorin mit ihren Schreibstil sehr bewegt hat und ich all ihre anderen Romane schon sehr einschneidend fand (aka Sarah Heine, die Autorin bringt auch unter diesen Pseudonym Bücher raus)

Gesagt getan , sehr gefreut habe ich mich auch auf die Signatur und die Bewegende Zeichnung die es zu diesen Buch gab.

Das Cover empfand ich als sehr ansprechend ich mochte die schlichten Farben und auch der Schriftzug auf den Buch konnte mich begeistern. Der Klappentext war auch sehr vielversprechend und so begann ich zu lesen.

Die Kapitel wurden aufgeteilt und in jeweils aus der Sicht des anderen geschrieben so das ich als Leser gut hineingefunden habe, dennoch war der Fokus ,so hatte es den Anschein eher auf Laurie gelegen. Sam kam mir fast ein wenig zu kurz obwohl ich , ihn sehr sympathisch fand. Für mich hatte er ein wenig mehr Kapitel verdient um noch mehr über ihn zu erfahren. Ich habe mit Laurie mitgefühlt und habe sie verstanden, nicht immer aber waren mir ihre Handlungen schlüssig, dass sie den Menschen den sie liebt so lange etwas verheimlicht hat habe ich um Beispiel nicht immer nachvollziehen können. Hier habe ich mir gewünscht , dass sie Sam eher die Wahrheit sagt und auch die Eltern waren für mich ein no go, aber dass bringt ein gutes Buch mit sich , wunderschön ausgearbeitet Protagonisten und Nebencharaktere, die sehr vielschichtig sind so auch hier. In den Buch wird ganz groß das Thema Trauer und Verlust detailliert ausgearbeitet und auch , was es mit einen macht und wie man einen Weg finden kann damit umzugehen. Aber auch Schuld und Schuldgefühle sind ein großes Thema in diesen Roman. Dennoch ist das Buch so viel mehr als nur das, so geht es auch um Freundschaft und Vertrauen können oder Neuanfang und um Vergebung. Das Buch ist sehr vielschichtig und ich habe es sehr gerne gelesen. Auch der Aspekt der Medizin steht im Vordergrund , so ist es ein großer Teil des Buches. Das Setting in den Fall ein College wurden auch schön beschrieben und versetzten das Buch in eine gute Stimmung , trotz des traurigen Themas. Ich habe einen Nebencharakter besonders ins Herz geschlossen und das war Em, dies ist ein so toll gelungener Charakter und ich wünsche jeden super schönen Buch einen Em. Obwohl ich die oben genannten Kleinigkeiten mit eingeführt habe ich es ein wundervoller Reihenauftakt - wegen der oben genannten Kritiken werde ich keine fünf Sterne geben , aber auch weil ich weiß das so viel mehr in der Autorin steckt und dies für mich nicht eines ihrer Besten Bücher ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.11.2020

Ansprechendes Setting

0

Dieses Buch spielt am College, wie in einigen New Adult Büchern, aber dieses Mal in Kanada und die Protagonistin Laurie studiert Medizin. Das Setting hat mir sehr gut gefallen und man merkt, dass die Autorin ...

Dieses Buch spielt am College, wie in einigen New Adult Büchern, aber dieses Mal in Kanada und die Protagonistin Laurie studiert Medizin. Das Setting hat mir sehr gut gefallen und man merkt, dass die Autorin selbst Medizin studiert hat. Der Schreibstil war sehr angenehm zu lesen.

Im Mittelpunkt steht eben Laurie, aus deren Sicht das ganz Buch geschrieben ist und die nach dem Tod ihres Stiefbruders einen Neuanfang sucht. Die tiefe Liebe zwischen den Geschwistern hat mich sehr berührt und ich konnte Laurie sehr gut verstehen, weshalb sie nun ein Medizinstudium beginnt. Im Laufe der Geschichte hatte ich allerdings meine Problemchen, wie sie mit einigem umgeht.

Dahingegen fand ich Sam toll. Er ist eher ein ernsterer und zurückhaltender Bookboyfriend, was mir sehr zusagte. Ich konnte ihn und sein Verhalten durchgehend nachvollziehen.

Die Annäherung der beiden waren am Anfang echt amüsant und niedlich, ebenso wie Lauries Anfreunden mit den Nebencharakteren. Der Verlauf der Geschichte hat mich dann überrascht, weil ich mit etwas anderem gerechnet habe. Das hat mir gut gefallen, aber das Drama wurde dadurch auch nicht verringert. Ich habe nie die Lust am Lesen verloren, nur das Ende war mir etwas abrupt, weshalb ich mir einen Epilog gewünscht. Ich hoffe, in den Folgebänden erfährt man, wie es mit Sam und Laurie weitergeht.

Auf die weiteren Teile freue ich mich auf jeden Fall sehr, weil mir die Atmosphäre des Buches sehr gut gefallen hat, ebenso wie Lauries WG, um die es auch weiterhin gehen wird.

FAZIT: 4/5⭐️
Schön zu lesende Geschichte

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.11.2020

…voller Trauer, Wut und einer schockierenden Aufdeckung, die alles ins Chaos versinken lässt…

1

Laurie flieht vor ihren Erinnerungen, stellt sich zeitgleich aber auch einer neuen unbekannten Zukunft, die jedoch vom ersten Moment wie perfekt zu sein scheint.
In tiefer Trauer und voller ungezügelter, ...

Laurie flieht vor ihren Erinnerungen, stellt sich zeitgleich aber auch einer neuen unbekannten Zukunft, die jedoch vom ersten Moment wie perfekt zu sein scheint.
In tiefer Trauer und voller ungezügelter, emotionsgeladener Gefühle zieht sie aus ihrer Heimat um zu studieren, findet eine Traumwohnung und neue Freude, alles scheint perfekt zu sein, als dann auch noch Sam begegnet, der sie vom ersten Moment anzieht als wäre er das Licht und sie die Motte.

Das Buch beginnt schrecklichen Erinnerungen, Trauer und Wut, zieht in die Abgründe. Ich war im ersten Drittel des Werkes vollkommen eingetaucht und habe es verschlungen, habe die Trauer direkt vor Augen und mit nervenzehrenden Emotionen am weiteren Verlauf teil genommen. Jedoch ändert sich dies mit Auftreten von Sams schockierenden Berichten, es verändern sich Lauries Gedanken und auch ihre Taten, die Verdrängung hat die Emotionen für mich leider abgeschwächt.
Der Zwiespalt zwischen der Hoffnung auf Liebe, Liebe und der Loyalität zu ihrer Vergangenheit, ihrer Familie zerreißt sie, ihre Persönlichkeit bekommt dadurch eine andere Tiefe. Die Gefühle haben sich nicht mehr so stark widergespiegelt, wie zu Beginn und haben mich von Laurie entfernt.

Im Gegensatz dazu bekommt die gewaltige Chemie und knisternde Anziehungskraft eine ganz andere Ebene der Zuneigung. Ihre Aufeinandertreffen spiegeln sich als explosive und sich nicht verzerrende Dynamik gekoppelt mit der Angst der bittersüßen nicht ausgesprochenen Wahrheit wieder.
Ich war im wahrsten Worte in ihrem Dilemma gefangen und habe mich auf die Aufdeckung der Geheimnisse,wie sie am Ende zu tage kommen und alles vernichten oder doch im guten Überwindbar sind hinaus gefiebert.

Das Buch zieht in die Fänge, bringt Emotionen zu Tage und lässt an erstaunlichen Persönlichkeiten, ihrer Überwindung von Trauer und Schuld teilhaben, involviert in die gefühlvollen, anstrengenden als auch amüsanten Begebenheiten und zeigt, warnt vor wie leicht es ist sich in einer Sucht zu verlieren.

Herausstechen die tiefe Botschaft als auch die Trigger Warnung sowie die detaillierten Beschreibung und Fachkenntnisse der Autorin in der Welt der Medizin, die das Werk der realistisch formen und einen die Strapazen dieser übermitteln.
Was natürlich auch dem Schreibstil der Autorin um so besser verdeutlichen, dieser ist locker und leicht, gefühlvoll, bildlich und humorvoll zu gleich.

Ich bleibe daher gut unterhalten, ergriffen, schockiert, beeindruckt von Laurie und ihren Willen zur Medizinstudium, der Aufnahme der Strapazen als auch dem erstaunlichen Mut zum Ergreifen der Liebe, egal mit welchen Konsequenzen der Wahrheit diese verbunden sind, entzückt und bittersüß vom Ausgang begeistert zurück.

Übrigens gab es natürlich als Sahnehäubchen die zwei Mitbewohner Hope und Emmet sowie die beste Freundin Amber geboten, die einen geniale mit der Freundschaft, dem Rückhalt und der Liebe zu Laurie beeindrucken und nach ihrer eigenen Geschichte sehnen lassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.11.2020

Ein Neustart mit Haken

0

Inhalt:

Laurie möchte einen Neustart. Endlich nach vorne blicken und den Schmerz hinter sich lassen. Doch ausgerechnet Ihre Vergangenheit holt sie ein und das Schlimmste daran ist, dass sie die Vergangenheit ...

Inhalt:

Laurie möchte einen Neustart. Endlich nach vorne blicken und den Schmerz hinter sich lassen. Doch ausgerechnet Ihre Vergangenheit holt sie ein und das Schlimmste daran ist, dass sie die Vergangenheit aufeinmal anzieht.

Meine Meinung:

Das Cover:

Das Cover ist super schön gestaltet. Es spricht einen sofort an. Das Blau passt auch super zur Geschichte, da die Protagonisten das Wasser lieben und es auch einen gewissen Teil der Geschichte einnimmt. Dazu passt der Titel perfekt.

Schreibstil:

Ich kannte Sarah Sprinz vorher noch nicht aber finde ihren Schreibtil wirklich super! Sie vermittelt die Gefühle und Emotionen so, als ob man selber mittendrin ist. Einfach packend und mitreißend. Sie schafft es locker und flüssig zu schreiben, aber dennoch sehr detailreich. Den Schreibtstil kann man absolut nicht kritisieren. Sie hat mich ab dem ersten Satz abgeholt. Sie so talentiert.

Handlung und Protagonisten:

Ich fasse das jetzt mal zusammen. Super schöne Geschichte mit sehr viel Potential. Jedoch hatte es für mich einige Schwächen.

Das Thema hat mich super interessiert. Medizinstudentin in Vancouver mit einem tragischen Schicksal. Die ersten Seiten waren vielversprechend, als Laurie ihre Mitbewohner kennen gelernt hat. Ich hatte voller Vorfreude mich auf das Buch beworben. Ich war so gespannt wie sich Laurie entwickelt. Laurie war dann auch das tatsächliche Problem. Sie schien so stark zu sein und doch so schwach. Sie hat einen unglaublichen Schicksalsschlag erlebt, der ihre Welt aus den Fugen gebracht hat. Es ist hart und man kann sie verstehen. Es hat sich aber so angefühlt, als ob Laurie immer mehr und mehr in Mitleid versunken ist und gar nicht mehr gelebt hat. Sie hat ihr Leben aufgegeben und ihren verstorbenen Bruder voll und ganz gewidmet. Selbst sein Wunsch Medizin zu studieren hat sie angenommen. Aber war es Laurie eigener Wunsch? Es ging nie um Lauries Bedürfnisse, sondern nur um die ihres Bruders. Ich hätte mir eine Laurie gewünscht, die auch ihrem eigenen Herzen folgt und mehr ihr eigenes Leben lebt. Ich mochte Laurie, konnte aber teilweise nicht immer mit ihr warm werden.

Sam dagegen fand ich super. Er ist super lieb und total hilfsbereit. Er ist sehr einfühlsam und leidet immer noch aufgrund seiner Vergangenheit. Jedoch versucht er das beste daraus zu machen. Laurie und Sam geben ein super Paar ab. Zwischen den beiden ging es aber dann doch zu schnell. Beide kennen sich noch gar nicht und sind dennoch so unsterblich in einander verliebt. Sam hat sich noch nie jemanden anvertraut und erzählt es nach kurzer Zeit schon Laurie, obwohl die beiden sich auch kaum kennen. Laurie schweigt daraufhin und ist nicht mal ehrlich. Ich fand es spannend heraus zu finden, wie Sam davon erfährt und wie beiden weiter machen. Die Geschichte war schön , aber auch nicht sehr spektakulär. Nach dem das Geheimnis gelüftet war, war die Geschichte schnell vorbei.

Die Nebenprotagonisten fand ich super und ich bin gespannt was Sarah Sprinz sich dafür hat einfallen lassen.

Das Setting in Vancouver fand ich super. Es ist toll beschrieben worden und sehr atmosphärisch.Es war perfekt mit dem Meer, mit den malerischen Orten und dennoch eine Großstadt, in der man sich verlieren kann. Einen bessere Stadt hätte man nicht wählen können.

Fazit:

Alles in allem eine schöne Geschichte. Man hätte mehr aus der Geschichte machen können, da sie sehr viel Potential hat, aber für einen verregneten Novembertag auf der Couch ist das Buch super. An dem Schreibtstil gibt es absolut nicht zu bemängeln.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl