Cover-Bild Save Us
Band 3 der Reihe "Maxton Hall Reihe"
(315)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Figuren
  • Handlung
  • Gefühl
  • Erzählstil
  • Charaktere
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 31.08.2018
  • ISBN: 9783736306714
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Mona Kasten

Save Us

Können sie sich retten? Oder werden sie sich gegenseitig zerstören?


Ruby steht unter Schock: Sie wurde vom Maxton-Hall-College suspendiert. Und das Schlimmste: Alles deutet darauf hin, dass niemand anders als James dafür verantwortlich ist. Ruby kann es nicht glauben - nicht nach allem, was sie gemeinsam durchgestanden haben. Sie dachte, dass sie den wahren James kennengelernt hat: den, der Träume hat, den, der sie zum Lachen bringt und ihr Herz mit einem einzigen Blick schneller schlagen lässt. Doch während Ruby dafür kämpft, trotz allem ihren Abschluss machen zu können, droht James einmal mehr unter den Verpflichtungen gegenüber seiner Familie zu zerbrechen. Und die beiden müssen sich fragen, ob die Welten, in denen sie leben, nicht vielleicht doch zu verschieden sind ...

" Save Me hat all das, was ich an Büchern liebe, und noch viel mehr." Sarah-liest

"Gefühlvoll, mitreißend, voller Liebe." Nichtohnebuch


Das große Finale der mitreißenden Liebesgeschichte von Ruby und James!

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.10.2021

Schablonenartige Geschichte

0

Das ist der letze Teil der Maxton Hall Reihe. „Save Us“ ist auf jeden Fall der ruhigste Teil der Trilogie. Es wird uns gezeigt, ob James und Ruby zusammenbleiben werden. Hier merkt man, wie die Protagonisten ...

Das ist der letze Teil der Maxton Hall Reihe. „Save Us“ ist auf jeden Fall der ruhigste Teil der Trilogie. Es wird uns gezeigt, ob James und Ruby zusammenbleiben werden. Hier merkt man, wie die Protagonisten sich verändert haben: Sie sind in Handlungen und Überlegungen gewachsen, sie reagieren logisch und das gefällt mir. Nach dem ständigen Hin und Her aus den früheren Bändern ist Band 3 emotional stabil und vernünftig. Jeder Charakter hat seine eigenen Erfahrungen gesammelt und sich als Persönlichkeit weiterentwickelt. Hier wird nicht nur die Liebesgeschichte von James und Ruby beschrieben, sondern auch von den anderen Figuren. Es gibt sogar ein Geheimnis, das am Ende aufgedeckt wird. Mit dem Ende bin ich zufrieden. Eine Reihe für zwischendurch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.01.2021

Im Vergleich ein etwas enttäuschendes Ende

0

„Können sie sich retten? Oder werden sie sich gegenseitig zerstören?“

Ruby ist am Boden zerstört. Während Ruby versucht alles wieder in den Griff zu bekommen, hat James wieder einmal mit Familienprobleme ...

„Können sie sich retten? Oder werden sie sich gegenseitig zerstören?“

Ruby ist am Boden zerstört. Während Ruby versucht alles wieder in den Griff zu bekommen, hat James wieder einmal mit Familienprobleme zu kämpfen. Können beide das alles wieder hinbekommen? Und kann Ruby James erneut verzeihen? Nicht nur James hat mit einigen Problemen zu kämpfen, sondern auch seine Zwillingsschwester Lydia. Zudem scheint Rubys Schwester Ember ein Geheimnis vor ihr zuhaben.

Auch das Cover vom dritten Teil kann überzeugen. Die drei Bücher sehen nebeneinander echt schön aus.

Mona Kastens Schreibstil gefällt mir richtig gut. Man kann ihren Texten schnell und einfach folgen.

Natürlich ist auch im letzten Teil wieder eine Playlist zu finden.

In save us gibt es nun noch mehr Perspektiven. Es kommen nun noch Kapitel aus der Sicht von Graham und Alistair dazu. Ich war schon von den vier verschiedenen Perspektiven nicht besonders überzeugt und auch die sechs verschiedenen Perspektiven ändern dies nicht. Dadurch wird einfach viel zu sehr von der eigentlichen Handlung, also von Ruby und James, abgelenkt. Schon beim zweiten Teil fand ich, dass die Perspektiven die Spannung wegnehmen und das ist leider auch hier wieder der Fall. Ich fand das Buch, bis auf den Anfang und das Ende, nicht wirklich spannend. Am Anfang wurde das Problem ziemlich schnell gelöst und zwischendrin ist zwischen Ruby und James nichts spannendes passiert. Es ist mehr zwischen anderen Personen passiert, allerdings waren auch dort die Probleme sehr schnell gelöst. Am Ende wurde es dann etwas spannend, aber da geschah dann zu viel auf einmal und alles ging sehr schnell. Die Probleme die es gab, waren alle viel zu schnell gelöst und dadurch kam dann zwar kurz Spannung auf, diese verging dann aber auch wieder sehr schnell. An sich gefällt mir die Handlung gut, aber die Spannung fehlt halt einfach ewas.

Lydia mag ich immer noch am meisten und ich würde sagen, dass sie mein Lieblingscharakter ist. James wird in diesem Buch sehr sympathisch und ich finde es toll, wie sehr er sich ins positive verändert hat. Auch Ruby bleibt mir sympathisch und ich mag sie immer noch. Ember finde ich in diesem Teil noch nerviger und ich werde mit ihr einfach nicht warm. Allerdings finde ich ihren Blog wirklich toll. Alistairs Perspektive kommt hier neu dazu und er ist sehr sympathisch und ich mag ihn ziemlich gerne. Auch Grahams Perspektive ist hier neu, aber sie kommt nicht so oft vor, deswegen kann ich nicht wirklich viel zu ihm sagen. Dennoch kommt auch er sympathisch rüber.


Ich finde save us ist ein etwas enttäuschendes Ende der Maxton-Hall-Reihe. Nachdem echt gelungenen ersten Teil, hab ich für die anderen beiden Teile mehr erwartet. Nichts destotrotz hat es mir viel Spaß gemacht die Bücher zu lesen und es herrscht ein schöne Atmosphäre. Zudem sind die meisten Charaktere echt toll.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.01.2021

Keine Entwicklung der Protagonistin

0

Für mich ist dieses Buch definitiv der schwächste Teil der Reihe. Es fühlt sich unnötig in die Länge gezogen an. Ich hätte mir gewünscht, dass die Reihe entweder eine Dilogie geworden wäre oder aber der ...

Für mich ist dieses Buch definitiv der schwächste Teil der Reihe. Es fühlt sich unnötig in die Länge gezogen an. Ich hätte mir gewünscht, dass die Reihe entweder eine Dilogie geworden wäre oder aber der dritte Teil in Oxford gespielt oder nur die Nebencharaktere behandelt hätte. Manche Konflikte wirkten überzogen.

Ruby Bell mochte ich am Anfang recht gerne, doch meiner Meinung nach macht sie keineswegs eine Entwicklung durch. Zu Beginn ist sie organisiert und liebt es, Kontrolle zu haben und tada, genauso ist sie auch am Ende. Irgendwann habe ich von ihr Abstand genommen und war froh, wenn sie mal nicht in einer Szene aufgetaucht ist.
James Beaufort ist genau das Gegenteil. Er hat eine so tolle Charakterentwicklung und manchmal habe ich mich gefragt, wie es sein kann, dass die beiden zusammen sind. Ginge es hier um Freundschaft, wäre das ein ganz anderes Thema. Als Freunde kann ich mir James und Ruby wirklich gut vorstellen.
Dann gibt es da noch die Figuren Lydia und Alistair. In die beiden habe ich mich richtig verliebt und ich hätte mir gewünscht, zumindest von Letzterem mehr lesen zu können.

— Ab hier beginnt ein Spoiler —
Mr. Beaufort Senior hat mich absolut enttäuscht. Er ist der „Bösewicht“ in dieser Geschichte und wie es leider so oft passiert, ist er einfach nur böse, weil es für den Plot nötig ist. Man erfährt nichts über seine Motivation, warum er so ist, wie er ist. Er soll einfach nur gehasst werden und die anderen Figuren hassen. Für mich ist er vollkommen überzogen. Würde ich seine Hintergrundgeschichte kennen, könnte ich seinen Charakter verstehen, doch so wirkt er einfach platt und eindimensional. Was hat ihn zu dem Mann werden lassen, der er nun ist? Leider eine Frage, auf die es keine Antwort gibt.
— Spoiler Ende —

Die Entwicklung der Reihe finde ich nicht gelungen, vor allem weil ich den ersten Band wirklich gut fand. Von mir gibt es für diesen Abschluss 3/5 ⭐️.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.03.2020

Etwas enttäuscht!

0

Auch den dritten Teil der Maxton-Hall-Triologie musste ich direkt kaufen und lesen. Bei diesem Teil wurde Ruby von der Schule suspendiert, wofür James verantwortlich ist. Und trotzdem lässt sich Ruby nicht ...

Auch den dritten Teil der Maxton-Hall-Triologie musste ich direkt kaufen und lesen. Bei diesem Teil wurde Ruby von der Schule suspendiert, wofür James verantwortlich ist. Und trotzdem lässt sich Ruby nicht unterzukriegen und versucht trotzdem ihren Abschluss zu machen.
Ich muss ehrlich sagen, dass es für mich der schlechte Teil gewesen ist. Der erste Teil begann perfekt. Der zweite Teil war ebenfalls gut gewesen. Der dritte Teil "Save us" hat mich hingegen enttäuscht. Denn die eigentliche Story, die Ruby und James gehört geht unter. Sie wurden durch die anderen Rollen in den Hintergrund geschoben, was ich sehr schade finde.
Auch die zunehmenden Sichten waren etwas übertrieben. Es war zwar interessant ihre Storys aus ihrer Sicht zu hören, jedoch war das nicht nötig. Es wäre besser wenn es bei zwei höchstens drei Sichten geblieben wäre, denn so hätte man mehr von der Story von Ruby und James.
Ich liebe zwar die Maxton-Hall-Trilogie, jedoch wäre es besser gäbe es nur zwei Teile und der zweite und dritte zusammen wären.
Trotz dass mich viele Punkte geärgert haben, würde ich diese Trilogie immer weiterempfehlen. Besonders weil Mona Kasten eine hervorragende Autorin ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.02.2020

Etwas enttäuschend, trotzdem schöner Abschluss

0

Spoiler


Ich weiß noch, dass ich das Buch teilweise etwas langatmig fand. Gewisse Szenen und Entscheidungen fand ich nicht gut. Anderes fand ich anschließend noch schön gelöst.
Die Reihe insgesamt fand ...

Spoiler


Ich weiß noch, dass ich das Buch teilweise etwas langatmig fand. Gewisse Szenen und Entscheidungen fand ich nicht gut. Anderes fand ich anschließend noch schön gelöst.
Die Reihe insgesamt fand ich gut, leider war der letzte Band für mich eher mittelmäßig.

Den Schreibstil von Mona Kasten finde ich trotzdem sehr schön und leicht. Auch ihre Charaktere gefielen mir sehr. "Begin Again" steht bereits in meinem Regal und ich denke - nein, ich bin mir sicher -, dass ich auch im nächsten Jahr wieder etwas von ihr lesen werde!

***

Nachdem ich die Notizen von der Freundin bekommen habe, mit der ich den Buddy Read (unter anderem) gemacht habe; jetzt nochmal ein paar weitere Gedanken:

Die Erwachsenen.
Am Ende von Band 2 hatte Rubys Mutter mich doch extrem enttäuscht. Sie hatte ihrer Tochter - die immer nur perfekt ist und nie auch nur einen Fehler macht - nicht ein einziges Wort geglaubt und war direkt vom schlimmsten ausgegangen. Das hatte mich richtig wütend gemacht. Allerdings hatte sich dieses Missverständis in Band 3 (glücklicherweise) aufgeklärt, bzw hatte die Mutter ihre Reaktion erklärt. Das hat das gute Bild das ich von Rubys Eltern hatte, wieder gerade gerückt. Die beiden sind offen und freundlich und ganz anders als James' Vater.
Dieser zeigte nicht ein einziges Fünkchen Mitgefühl oder elterliche Liebe gegenüber seinen Kindern und insbesondere Lydia. Stattdessen schiebt er sie einfach zu ihrere Tante ab, die zwar etwas eigen ist, aber trotzdem sehr liebenswürdig.

Nun zu den anderen Charakteren.

Lydia und Graham (in einem Satz): Die beiden waren absolut süß zusammen und ich finde es fantastisch wie sehr Graham sich über sie Neuigkeiten freut und seine Zukunft komplett mit Lydia plant.❤

Ember und Wren: Leider Gottes gingen die beiden (insbesondere allerdings Ember) auch in diesem Band noch auf die Nerven. Wren hatte es letztendlich ja doch ernst mit ihr gemeint, und ich fand es auch gut, dass James und Wren sich letztendlich wieder vertragen haben. Ich weiß nicht woran es lag, aber die Kapitel mit den beiden haben mir einfach überhaupt nicht gefallen.

Alistair und Keshav: Keshav hatte einfach zu viel Angst vor der Reaktion seiner Eltern und/ oder anderer. Das hat mir nicht gefallen, umso besser fand ich jedoch wie stark Alistair war und, dass er sich selbst und seine Gefühle einmal voran stellt um nicht noch mehr verletzt zu werden.

Im Nachhinein denke ich, dass es vielleicht etwas viel war mit den ganzen Beziehungen. Es waren zu viele Paare und zu viele Sichtweisen, die immer wieder irgendwelche Gefühle beschreiben. Den Fokus auf einem Paar zu lassen wäre vielleicht besser gewesen, zumal ja auch nicht immer jeder in irgendeiner Beziehung stecken muss um glücklich zu sein.

Und jetzt hätte ich tatsächlich beinahe die Protagonisten vergessen.

Ruby und James:
Irgendwie sind die beiden durch das ganze andere Drama doch irgendwie in den Hintergrund gerückt und ich weiß gar nicht mehr wirklich was denn jetzt genau zwischen den beiden im letzten Band war und was nicht.
Das einzige was ich noch weiß, ist, dass es ein Happy End gab (nicht schwer zu erraten, denn wie sollte es auch anders sein), aber das war es auch leider schon. (

Trotzdem fand ich die Bücher gut und ich erinnere mich ebenfalls James und Ruby sehr gemocht zu haben!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere