Cover-Bild Das Reich der sieben Höfe – Frost und Mondlicht
Band 4 der Reihe "Das Reich der sieben Höfe-Reihe"
(82)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
20,00
inkl. MwSt
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 352
  • Ersterscheinung: 22.03.2019
  • ISBN: 9783423762519
Sarah J. Maas

Das Reich der sieben Höfe – Frost und Mondlicht

Roman | Romantische Fantasy der Bestsellerautorin
Anne Brauner (Übersetzer)

Endlich der 4. Band der Fantasy.Saga von Sarah J. Maas

Der schreckliche Kampf gegen Hybern ist nicht spurlos an Feyre, Rhys und ihren Gefährten vorbeigegangen. Trotzdem geben sie alles dafür, den Hof der Nacht wiederaufzubauen und den unsicheren Frieden im Reich zu erhalten. Die bevorstehende Wintersonnenwende bietet die perfekte Gelegenheit, endlich abzuschalten und gemeinsam zu feiern. Doch auch die festliche Atmosphäre kann die Schatten der Vergangenheit nicht zurückhalten – denn Feyres Freunde tragen tiefe Wunden in sich und ihren Verbündeten aus dem Krieg ist noch lange nicht zu trauen.

 

Kennen Sie bereits die weiteren Serien von Sarah J. Maas bei dtv?
»Throne of Glass«
»Crescent City«

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.05.2021

Eher ein langgezogener Epilog!

0

Meine Rezi könnte SPOILER enthalten, vor allem da dies ein Re-read ist und ich deswegen wahrscheinlich einige Szenen ausschlachte, also seid ihr hiermit gewarnt.

Das Cover:
Mit dem zweiten Band, eines ...

Meine Rezi könnte SPOILER enthalten, vor allem da dies ein Re-read ist und ich deswegen wahrscheinlich einige Szenen ausschlachte, also seid ihr hiermit gewarnt.

Das Cover:
Mit dem zweiten Band, eines der schwächeren Cover. Bei Büchern möchte ich auf jeden Fall eher was subtileres wenn es um die Charaktere geht, und dass auf diesem Cover Feyre's Gesicht so detailiert erscheint finde ich nicht so gut. Vor allem da ich eine derer bin, die sich Feyre nicht so vorgestellt hat. Trotzdem finde ich die Aufmachung drumherum sehr ansprechend und der durchsichtige Schutzumschlag ist bei mir ja sowieso schon der Renner schlechthin. Also, so gesehen ist das Cover wahrscheinlich ganz okay!

Die Geschichte:
Wahrscheinlich mein Kritikpunkt numero eins. Ich konnte keine ersichtliche Spannungskurve erkennen und fand dadurch ist die Geschichte auch ein bisschen flach und eintönig gewesen. Alles was passierte, hätte man auch in mehrere Kurzgeschichten und/oder E-Books verpacken können, weil es gefühlt drei separate Handlungen gab. Da hätten wir einmal Rhys, der versuchte die machtgierigen Fehden des Krieges, vor allem den Kampf um Gebiete, zu minimieren. Als nächstes stand Feyre an und ihr Zwist was sie denn nun ihrem Volk nach den Kriegskonsequenzen geben konnte, und als drittes und letztes hatten wir Cassian, der sowohl von frühren als auch neueren Ängsten geplagt wurde. Ich fand von all diesen Geschichten noch Cassian's Blickwinkel mit am spannesten. Ausserdem, hatte ich einfach das Gefühl dass Feyre und Rhys' Zeit jetzt vorüber war (übrigens hatte ich dieselbe Eingebung auch bei der ersten Lesung dieses Buches). Alles in allem konnte mich die Geschichte deswegen nicht zu 100 % überzeugen!

Die Charaktere:
Wie schon im vorherigen Abschnitt erwähnt, fand ich Rhys und Feyre's Teil ganz süss, aber mehr auch nicht. Ich hatte das Gefühl jetzt ist so ein bisschen die Zeit der Anderen gekommen. Az und Mor sind hierbei ganz schön nebensächlich gewesen, aber dafür hat man mehr von Cassian und Nesta gesehen. Und auch Elain hat sich besser in ihre Rolle am Hof der Nacht eingereiht. Auch Lucien, einer meiner Favoriten, hatte seine Momente die ich nicht missen würde wollen. Und können wir endlich mal anerkennen das Tamlin ein redemption arc verdient hat. Er ist jetzt am Boden, also kann es nur noch bergauf gehen für ihn.

Fazit:
Ein Buch für alle Liebhaber dieser Reihe, aber es ist nicht notwendig um von Buch 3 zu Buch 5 zu gelangen, und hat auch keine grossartigen Ereignisse die sich von denen des vorherigen Bandes unterscheiden. Deswegen leider, für mich, der schwächste Band dieser Reihe!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.03.2021

Nicht so gut, wie die anderen Teile

0

[Achtung, teilweise Spoiler!]

"Das Reich der sieben Höfe - Frost und Mondlicht" erzählt, wie es in Velaris weiter geht, nachdem der Krieg gegen Hybern gewonnen wurde.

Durch die letzten 3 Bände kennen ...

[Achtung, teilweise Spoiler!]

"Das Reich der sieben Höfe - Frost und Mondlicht" erzählt, wie es in Velaris weiter geht, nachdem der Krieg gegen Hybern gewonnen wurde.

Durch die letzten 3 Bände kennen wir die Charaktere, Feyre, Rhys, Mor, Cassian, Azriel und die anderen schon recht gut.
Dadurch das dieser Band, von der Seitenzahl her, nur fast halb so lang ist, wie die anderen, ist es logisch, dass weniger passiert. Deshalb habe ich mich zwischendurch immer wieder etwas gelangweilt, vor allem, weil sich fast alles nur um die Wintersonnenwende handelt.
Ich möchte damit nicht sagen, dass das Buch schlecht ist, es ist genauso gut wie die anderen Bücher von Sarah J. Maas, nur etwas langweiliger.

Mir hat jedoch sehr gut gefallen, dass nicht alles aus der Sicht von Feyre und Rhys geschrieben ist, sondern zwischendurch auch aus der von Cassian, Azriel und Morrigan.

Im Grunde ist es ein gutes Buch, leider aber mit recht wenig Inhalt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.03.2021

Ruhig, wunderschön und magisch

0

Es ist schon ein paar Jahre her, dass ich die ersten drei Bände der Reihe gelesen und geliebt habe und ich weiß gar nicht, warum ich so lange mit dem vierten Teil gewartet habe. Wieder im diese magische ...

Es ist schon ein paar Jahre her, dass ich die ersten drei Bände der Reihe gelesen und geliebt habe und ich weiß gar nicht, warum ich so lange mit dem vierten Teil gewartet habe. Wieder im diese magische Welt zurückzukehren war einfach wundervoll und ich habe auch „A Court of frost and starlight“ total geliebt.

Wieder in die Geschichte einzutauchen war einfach wunderschön, ich habe mein Herz an diese magische Welt und ihre wundervollen Charaktere verloren. Ich liebe es, wie Sarah J. Maas es schafft, mich von der ersten Sekunde an mit ihren wundervollen Worten zu fesseln, die Charaktere zum Leben zu erwecken und ihre Gefühle greifbar zu machen, sodass ich mich sofort wieder dort wohlgefühlt habe und die Geschichte gar nicht mehr verlassen wollte.

Alle Charaktere wiederzusehen war einfach wundervoll. Feyre, Rhys, Cassian, Azriel, Mor, Amren, selbst Nesta… sie alle haben sich auf ihre Weise in meinem Herzen verankert. Es war toll nochmal ein wenig mehr über sie zu erfahren, aus verschiedenen Sichten zu erleben, wie es ihnen nach dem Krieg geht und nochmal wirklich mit ihnen fühlen zu können.
Ich liebe es einfach, wie vielfältig und facettenreich sie alle sind und wie sie sich doch so gut ergänzen und die Beziehungen zwischen ihnen extrem greifbar und tief sind und sich auch in diesem Band nochmal weiterentwickeln.
Besonders Feyre und Rhys zusammen sind einfach bezaubernd, das Band, das zwischen ihnen besteht ist extrem einzigartig und so war es sehr schön, auch noch einiges von ihnen mitzubekommen.

Die Story insgesamt ist sehr ruhig, der Fokus liegt nicht sehr auf der Handlung oder auf Spannung, sondern auf der Entwicklung von Velaris und der Charaktere nach dem Krieg, doch genau das fand ich wirklich toll. Die Charaktere müssen mit vielen fertig werden und liegen noch einige Schatten über dem Hof der Träume, die sie versuchen nach und nach zu vertreiben, um endlich wieder Normalität in alles zu bringen. Die Atmosphäre um das Fest der Wintersonnenwende und die Gemeinschaft der Charaktere war einfach richtig schön mitzuerleben und gab es auch noch ein paar kleinere Überraschungen, besonders, da die Geschichte nicht nur aus Feyres und Rhys Sicht erzählt wird. Jetzt bin ich aber umso gespannter, wie es weitergeht und freue mich unendlich auf den nächsten Band.

Fazit: Ein sehr schöner, ruhiger Band der Reihe, dessen Fokus nicht stark auf der Handlung, sondern auf der Entwicklung der Charaktere und dem Hof der Träume nach dem Krieg liegt. Es gab nochmal einiges zu entdecken, ich habe das Lesen extrem genossen, die Emotionen der Charaktere waren besonders durch die verschiedenen Sichten nochmal greifbarer und es war einfach wundervoll wieder in diese magische Welt einzutauchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.03.2021

Ein Wohlfühlbuch à la Sarah J. Maas!

0

𝑴𝒆𝒊𝒏𝒆 𝑴𝒆𝒊𝒏𝒖𝒏𝒈
Lange habe ich den Zwischenband von das Reich der sieben Höfe vor mich hergeschoben, weil ich auch meist skeptisch gegenüber Spin Offs oder Prequels bin... aber ich werde auch immer wieder ...

𝑴𝒆𝒊𝒏𝒆 𝑴𝒆𝒊𝒏𝒖𝒏𝒈
Lange habe ich den Zwischenband von das Reich der sieben Höfe vor mich hergeschoben, weil ich auch meist skeptisch gegenüber Spin Offs oder Prequels bin... aber ich werde auch immer wieder überrascht und muss sagen, dass ich Frost und Mondlicht wirklich sehr geliebt habe!

𝑺𝒄𝒉𝒓𝒆𝒊𝒃𝒔𝒕𝒊𝒍
Sarah J Maas Schreibstil ist einfach klasse und auch hier fand ich ihn wieder sehr einfühlsam und authentisch. Einzig verwirrend fand ich, dass die Kapitel von Nesta und Cassian in dem personellen Erzähler geschrieben wurden im Gegensatz zu den anderen Charakteren.

𝑪𝒉𝒂𝒓𝒂𝒌𝒕𝒆𝒓𝒆
In diesem Teil treffen wir weitestgehend alle Charaktere aus den vorherigen Teilen wieder. Im Allgemeinen haben alle mit den Folgen des Krieges zu kämpfen und sind traumatisiert, wobei jeder anders damit umgeht. Durch die neuen Sichtwechsel lernen wir jeden einzelnen Charakter nochmal ein wenig auf eine Art kennen, auch wenn Feyre und Rhys trotzdem noch in diesem Teil im Mittelpunkt stehen.

Allzu viele neue Charakterentwicklung gibt es nicht, aber dennoch war es schön zu sehen, wie alle miteinander interagieren und einfach leben.

𝑯𝒂𝒏𝒅𝒍𝒖𝒏𝒈
Da es sich bei diesem Teil um einen Novelle handelt, hatte ich nicht allzu große Erwartungen an den Inhalt. Letztendlich habe ich es aber doch sehr genossen!

Die ersten drei Bände der Reihe habe ich vor einem Jahr gelesen, wodurch vieles nicht mehr ganz präsent war, aber die zahlreichen Flashbacks haben mir wirklich viel geholfen. Zudem haben sie mich emotional zurück in den dritten Band geworfen und mich innerlich aufgewühlt.

Nichtsdestotrotz geht es in diesem Teil aber hauptsächlich um das Leben in Velaris. Alltäglichkeiten, aber auch wie die Schatten des Krieges über der Stadt und den Menschen lungert. Einerseits werden immer wieder die Traumata von Feyre und den anderen aufgegriffen und wie sie damit umgehen. Andererseits steht die Wintersonnenwende im Vordergrund, die allen Freude bringen soll. Es tat wirklich gut einfach mal zusehen, wie Feyre und die anderen einfach mal alles vergessen für einen Tag und zusammen feiern, lachen und am wichtigsten leben!

Alles in allem ein wirklich schöner und runder Abschluss für die Geschichte um Feyre und Rhys.

𝑪𝒐𝒗𝒆𝒓
Das Cover fügt sich perfekt in die anderen der Reihe ein und ist auch an sich sehr hübsch, jedoch gefällt es mir am wenigsten irgendwie aus der Reihe. Eventuell weil die Personen zu prägnant hier sind...?

𝑭𝒂𝒛𝒊𝒕
Ich habe gelacht, geweint und mich rundum wohlgefühlt. Ein gelungenes Wohlfühlbuch nach Sarah J. Maas Manier und ein kleines Highlight für mich.

Veröffentlicht am 23.02.2021

ein Zusatzband

0


Mein Seelengefährte - der so hart und selbstlos geschuftet hatte, ohne jegliche Hoffnung darauf, dass ich je ihm gehören würde. Für diese Liebe hatten wir beide gekämpft und geblutet.




Titel: Das Reich ...


Mein Seelengefährte - der so hart und selbstlos geschuftet hatte, ohne jegliche Hoffnung darauf, dass ich je ihm gehören würde. Für diese Liebe hatten wir beide gekämpft und geblutet.




Titel: Das Reich der 7 Könige – Frost und Mondlicht
Autor: Sarah J Maas
Verlag: DTV
Lesezeitraum: 24.01. – 25.01.2021

Der Krieg ist vorerst vorbei. Es kehrt ein zerbrechlicher Frieden ein. Alle haben mit den Nachwirkungen der schweren Zeit, die hinter ihnen liegt zu kämpfen. Wir begleiten unsere „Familiie“ in den ersten Wochen nach der großen Schlacht.
Mehr passiert nicht.
Es gibt keine wichtige Handlung. Dieses Buch ist hauptsächlich dafür da, den Abschied einfacher zu machen. Es besteht aus ca. 350 Seiten, die allesamt sehr groß gedruckt sind.
Das Buch hat die gewohnte Qualität – und kostet 18 Euro.
Ich finde, es gehört zu dieser Reihe. Deshalb habe ich es mir gekauft. Damit es im Regal schön aussieht. Sonst hätte man gut und gerne drauf verzichten können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere