Cover-Bild What if we Drown
Band 1 der Reihe "University of British Columbia"
(287)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Gefühl
14,90
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 30.10.2020
  • ISBN: 9783736314481
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Sarah Sprinz

What if we Drown

Sie möchte endlich nach vorne blicken. Er macht es ihr unmöglich

Ein Neuanfang - das ist Lauries sehnlichster Wunsch, als sie nach dem tragischen Tod ihres Bruders an die Westküste Kanadas zieht. Noch vor der ersten Vorlesung ihres Medizinstudiums an der University of British Columbia lernt sie Sam kennen und spürt sofort, dass er sie auf eine nie gekannte Weise versteht. Unaufhaltsam schleicht sich der attraktive Jungmediziner in ihr Herz. Bis Laurie erkennt, wie tief er in die Ereignisse der Nacht verstrickt war, die ihren Bruder das Leben kostete ...

"Für mich gleicht diese Geschichte einer Umarmung eines geliebten Menschen, der dir in schlechten Zeiten versichert, dass alles gut werden wird - emotional, einnehmend, wärmend. Ich bin absolut verzaubert." AVA REED , Spiegel -Bestseller-Autorin

Auftakt zur bewegenden und romantischen New-Adult-Trilogie von Sarah Sprinz

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.07.2021

Absolutes Must-Read für NewAdult Leser!!

0

Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen. Er ist flüssig und leicht. Ich bin durch die Seiten geflogen und mich hat es total begeistert. Ich liebe die Geschichte von Sam und Laurie. Sie ist ...

Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen. Er ist flüssig und leicht. Ich bin durch die Seiten geflogen und mich hat es total begeistert. Ich liebe die Geschichte von Sam und Laurie. Sie ist mit so viel Schmerz, Trauer und Schuld verbunden aber auch unglaublich viel Liebe und Vergebung.
Die Charaktere sind total gelungen, auch jeder einzelne Nebencharakter. Jeder hat seinen Beitrag zu dieser wundervollen Geschichte geleistet. Die Protagonistin Laurie ist ein so sympathischer Charakter, in den man sich hineinversetzten und mitfühlen kann. Ich mochte sie total. Und auch Sam ist einfach so faszinierend. Er ist so stark und gleichzeitig zeigt er sich auch schwach und von seiner verletzlichen Seite und diese Schuld und diesen Schmerz, den er mit sich trägt, das ist einfach so ergreifend. Ich mochte beide so sehr. Und es ist fast Schicksal, dass ausgerechnet die Beiden zusammenfinden und einander heilen. Durch das gleiche Erlebnis gebrochen, jeder auf eine ganz andere, eigene Art und nur sie können sich dadurch so gut verstehen und einander Halt geben. Was mir auch besonders gut gefallen hat, dass das Buch nur ihre Sicht erzählt, denn sonst wären mir das glaube ich zu viele Emotionen gewesen. Mir fiel es auch so schon sehr schwer, die Tränchen zu unterdrücken.
Das Buch hatte so viel Herzschmerz aber auch zuckersüße Momente. Ich habe jede einzelne Seite geliebt und bin ein bisschen traurig, dass es schon durch ist. Dafür freue ich mich jetzt umso mehr auf die nächsten Teile und auf die Geschichten der anderen Charaktere (wundervollen WG- Mitbewohner).
Alles in allem also ein wirklich tolles Buch. Ein echtes Must-Read für New Adult Leser. Ich habe es geliebt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.07.2021

*What if we drown von Sarah Sprinz*

0

Ein Neuanfang - das ist Lauries sehnlichster Wunsch, als sie nach dem tragischen Tod ihres Bruders an die Westküste Kanadas zieht. Noch vor der ersten Vorlesung ihres Medizinstudiums an der University ...

Ein Neuanfang - das ist Lauries sehnlichster Wunsch, als sie nach dem tragischen Tod ihres Bruders an die Westküste Kanadas zieht. Noch vor der ersten Vorlesung ihres Medizinstudiums an der University of British Columbia lernt sie Sam kennen und spürt sofort, dass er sie auf eine nie gekannte Weise versteht. Unaufhaltsam schleicht sich der attraktive Jungmediziner in ihr Herz. Bis Laurie erkennt, wie tief er in die Ereignisse der Nacht verstrickt war, die ihren Bruder das Leben kostete...

Charaktere
Zu Beginn möchte ich hervorheben wie lebendig und echt sich die Charaktere in diesem Buch angefühlt haben. Das gilt sowohl für die Protagonisten als auch für die Nebencharaktere. Ich habe während des Lesens mit ihnen gelitten, gelacht und mitgefiebert und war regelrecht traurig, als ich das Buch zuklappen und sie verlassen musste.
Kommen wir also zu den beiden protagonisten des Buches. Zum Einen wäre da Laurie, aus deren Sicht die Geschichte geschrieben ist. Sie ist eine wirklich liebevolle und authentische Protagonistin, was vorallem daran liegt, dass sie Fehler macht. Viele Fehler, aus denen sie lernt und an denen sie im Verlaufe des Buches wächst. Dies führt dazu, dass sie eine wundervolle Charakterentwicklung durchmacht.
Eine Figur, die da auch maßgeblich dran beteiligt ist, ist ihr Love Interest Sam. Zwar bekommen wir seine Sicht in diesem Buch nicht zu lesen, doch trotzdem schafft es die Autorin, dass man seine Taten und Gefühle nachvollziehen und spüren kann. Er ist eine gefühlvolle, sensible und humorvolle Person und das macht ihn ebenfalls furchtbar authentisch und sympatisch.
.
.
Handlung
Die Autorin hat einen sehr angenehmen, flüssigen und bildhaften Schreibstil, der mich dieses Buch nicht mehr aus der Hand hat legen lassen.
Ein großes und wundervoll behandeltes Thema der Geschichte ist die Verarbeitung von Trauer, Verlust und der Umgang mit Schuldgefühlen. Dieses wurde auf eine gute, aber auch furchtbar traurige Art und Weise eingebunden.
Auch das Medizinstudium, welches sowohl Laurie als auch Sam absolvieren, spielt eine große Rolle im Buch. Hier merkt man richtig, dass die Autorin selbst Medizin studiert hat, denn sie gibt uns interessante Einblicke in das Studium und man hat das Gefühl zusammen mit den Charakteren neue Dinge zu lernen.
Aber auch von der Atmosphäre und dem Schauplatz kann ich nur schwärmen. Man fühlte sich wohl in Vancouver und hatte teilweise auch hier das Gefühl, man würde zusammen mit Laurie die Stadt kennenlernen
Zum Abschluss möchte ich noch auf die paar Zwischenkapitel zu sprechen kommen, die noch einmal einen tieferen Blick in Lauries Gefühlswelt bieten und einem die Chance geben, ihren Bruder Astin kennenzulernen, der zu Beginn des Buches bereits verstorben ist. Eine wundervolle Weise, welche die Wendungen des Buches nocheinmal deutlich tragischer machen.
.
.
Fazit
Ein wundervoller Ausflug nach Kanada mit authentischen und sympatischen Charakteren, die mit Trauer und Verlust zu kämpfen haben. Auf jeden Fall ein Jahreshighlight für mich und eine große Empfehlung an alle New Adult Liebhaber.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.06.2021

Unglaublich emotional und mitreißend

0

Worum geht es?
Laurie wagt einen Neustart. Für ihr Medizinstudium zieht sie nach Vancouver, besonders um den Erinnerungen an den tragischen Tod ihres Stiefbruders Austin zu entkommen. Dort lernt sie den ...

Worum geht es?
Laurie wagt einen Neustart. Für ihr Medizinstudium zieht sie nach Vancouver, besonders um den Erinnerungen an den tragischen Tod ihres Stiefbruders Austin zu entkommen. Dort lernt sie den Medizinstudenten Sam kennen, von dem sie sich sofort angezogen fühlt. Doch Laurie merkt bald, dass Sam tief in die Ereignisse rund um Austins Tod verstrickt ist. Können die Beiden einander vertrauen und ist das Medizinstudium wirklich das Richtige für Laurie?

Wie fand ich das Buch?
Dieses Buch hatte eine absolute Wohlfühlatmosphäre. Der Schreibstil war wirklich wunderschön und besonders Vancouver und der Campus der UBC waren so detailreich und bildhaft beschrieben. Geliebt habe ich auch das Setting mit dem Medizinstudium und die eingestreuten Grey’s Anatomy-Anspielungen. Sarah Sprinz hat hier einige unglaublich liebenswürdige Charaktere erschaffen, die bei Weitem nicht perfekt, aber realistisch und nahbar sind und wie gerne hätte ich Laurie, Sam oder die Mitbewohner Hope und Emmett einfach mal in den Arm genommen. Laurie versucht Schritt für Schritt, ihre traumatische Vergangenheit zu verarbeiten, macht dabei immer wieder Fortschritte und auch wieder Rückschritte und man kann einfach jede ihrer Emotionen in tiefstem Herzen mit fühlen. Sam ist ein Book-Boyfriend der Extraklasse und die beiden ergänzen sich wundervoll. Natürlich kann man bei einem New Adult-Roman das Rad nicht neu erfinden und so steht definitiv die Liebesgeschichte im Vordergrund, aber es ging eben auch um Vertrauen, darum Fehler zu machen und zu verzeihen.

Mein Fazit:
Ich habe dieses Buch innerhalb von 2 Tagen durch gesuchtet und konnte es einfach nicht aus der Hand legen. Es hat so eine Wohlfühlatmospähre und gleichzeitig habe ich so mit Laurie und Sam mitgefiebert. Dieses Buch fühlt sich an, wie eine Umarmung. Einfach grandios und ich freue mich auf die weiteren Geschichten an der UBC. Ich kann dieses Buch absolut jedem ans Herz legen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.06.2021

*Tolle Geschichte mit fragwürdiger Protagonistin*

0

Inhalt:
Um endlich neu anfangen zu können, zieht Laurie für ihr Studium an die Westküste Kanadas. Und es scheint ein ziemlich guter Neuanfang zu werden, denn sie hat nicht nur eine Unterkunft mit großartigen ...

Inhalt:
Um endlich neu anfangen zu können, zieht Laurie für ihr Studium an die Westküste Kanadas. Und es scheint ein ziemlich guter Neuanfang zu werden, denn sie hat nicht nur eine Unterkunft mit großartigen Mitbewohnern gefunden, sondern lernt auch noch vor der ersten Vorlesung Sam kennen, der ihr sofort unter die Haut geht. Doch dann muss sie feststellen, dass Sam viel zu sehr in ihre Vergangenheit verstrickt ist und für den tragischen Tod ihres Bruders verantwortlich sein könnte, der sie überhaupt erst so weit von ihrer Heimat weggetrieben hat.

Meinung:
Mit der Protagonistin Laurie bin ich leider überhaupt nicht warm geworden. Das hat sich schon auf den ersten Seiten des Buches bemerkbar gemacht und sich für mich leider auch nicht mehr geändert. Sie erschien mir dauerhaft widersprüchlich und war absolut unehrlich. Ihr Verhalten und insbesondere ihre ganz bewussten Lügen Sam gegenüber, fand ich äußerst problematisch. Vor allem auch deshalb, weil sie von ihm im Gegenzug Vertrauen und Ehrlichkeit erwartet hat, sollte er ihr doch seine dunkelsten Geheimnisse offenlegen, obwohl sie sich gerade erst kennengelernt haben.
Auch ihre Ankunft in der neuen Stadt liefen meiner Meinung nach zu glatt und unproblematisch ab. Könnte man den Glücksgriff mit der Wohnung vielleicht noch akzeptieren, war die Jobsuche in einer Stadt voller Studierender doch eher fragwürdig.
An der Stelle muss man der Geschichte allerdings zugutehalten, dass besonders diese positiven Wendungen für Laurie auf ihre großartigen Mitbewohner:innen zurückführen sind. Die beiden waren mir direkt sympathisch und insbesondere Emmett habe ich beim Lesen sehr ins Herz geschlossen. Er ist die gute Seele der WG und ich bin so froh, dass er mit „What if we Stay“ seinen eigenen Band bekommt. Doch auch die anderen Nebencharaktere mochte ich sehr gerne. Kian erschien mir stellenweise zwar etwas zu aufgedreht, was allerdings nichts an ihrer Authentizität geändert hat.
Aber besonders Sam ist eine wunderbare Figur, denn er erscheint absolut authentisch und sehr angenehm und seinen Freunden gegenüber loyal. Er bringt ein angenehmes Selbstbewusstsein mit, hinter dem er seine Geheimnisse und Dämonen verbirgt, die er vor allen geheim hält, aus Angst, dass sie sich von ihm abwenden könnten. Seine Handlungen und Reaktionen Laurie gegenüber erschienen mir grundsätzlich immer angemessen. Besonders auch seine Ängste und damit verflochtenen Selbstvorwürfe wirkten sehr realistisch. Seine kleine Schwester Sloan hingegen erschien mir leider nicht so gelungen dargestellt, was ihr Alter angeht. Wäre ihr Alter nicht erwähnt worden, wäre ich davon ausgegangen, dass sie vielleicht gerade einmal neun Jahre alt wäre.
Was mir in diesem Buch allerdings sehr positiv aufgefallen ist, war das beidseitige Einverständnis in Bezug auf sexuelle Handlungen. Denn obwohl das mittlerweile vom männlichen Protagonisten ausgehend häufig schon der Fall ist, fehlt mir häufig die Nachfrage der weiblichen Figur, ob der Partner einverstanden ist oder nicht. Das war hier jedoch gegeben.
Insgesamt war der Stil von Sarah Sprinz sehr angenehm zu lesen und hat mich schnell durch die Seiten kommen lassen. Genauso schnell war aber leider auch der Schluss, bei dem ich mir etwas mehr Raum für die beiden gewünscht hätte. Nichtsdestotrotz ist das Buch für Leute, die sich mit der Protagonistin anfreunden können, sicherlich ganz gut zu lesen, weshalb ich durchaus eine Leseempfehlung aussprechen kann.

Lieblingszitat:
„Schwäche ist, nicht das zu tun, was dich am meisten erfüllt. Und Dinge für jemand anders zu tun.“

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.05.2021

Eines der besten NA Bücher!

0

Wie fängt man eine Rezension für so ein Buch an? Ein Buch das ich als erstes seit langem blitzschnell verschlungen habe, ein Buch das mich immer noch zum Nachdenken bringt, ein Buch, dass ab dem 1. Kapitel ...

Wie fängt man eine Rezension für so ein Buch an? Ein Buch das ich als erstes seit langem blitzschnell verschlungen habe, ein Buch das mich immer noch zum Nachdenken bringt, ein Buch, dass ab dem 1. Kapitel ein Jahreshighlight war.
Tja, am besten unbearbeitet und spontan😂
Die ersten Seiten waren für mich wegen einer Leseprobe schon bekannt und somit ein bissl langweilig🙈 Aber danach: WOOOW, das Buch hatte mich echt sofort ich habe so gesuchtet und konnte mich kaum Los reißen. Während des Lesens musste ich so oft weinen, wirklich weinen nicht nur Pipi in den Augen😥❌😭✔️
Okay, was war das gerade mit den Emojis😂😂😂
Und keine Ahnung ob ihr es kennt, aber bei manchen Büchern hast du dieses Gefühl, dass man nicht beschreiben kann, dass nicht vergleichbar ist. Aber einfach weil es mich so überrascht hat, muss ich nochmal den Sucht Faktor ansprechen😅Eigtl wollte ich nach Wiwd erstmal mit NA aufhören, weil es mich einfach echt nicht mehr catchen konnte🙈Ich weiß auch nicht, aber die letzten Rezis zu NAs (angesehen von ein paar Ausnahmen) waren auch bei guten Bewertungen immer so... Keine Ahnung, flach? Ich weiß auch nicht, aber bei Fantasy war ich einfach mehr drin beim Rezi schreiben🤷🏼‍♀️Das gleiche hatte ich auch hier wieder erwartet, aber das Buch war so mega (weil es ja auch noch niemand bemerkt hat😂🤦🏼‍♀️) und tatsächlich kommen jetzt zwei krasse Vergleiche:
Ich war so süchtig wie bei ACOTAR🤪Ja, ich weiß, Aufschreie unter dem SJM Fandom, aber es gibt halt verschiedene Arten von Sucht beim Lesen und genau diese hatte ich halt auch bei ACOTAR🤷🏼‍♀️
Uuuuund zweiter Vergleich (Jupp, Aufschreie sind vorprogrammiert😂)
Auch bei diesem Buch habe ich die Emotionen echt so, sooo sehr gefühlt, genauso wie bei BCC (außer Wie die Ruhe vor dem Sturm, upsi😅🙈)
Und wie krass unvorhersehbar war das bitte?! Ich habe null mit diesen ganzen Plot Twists gerechnet😳
Und ooooookaaaaay, OMG Sammy war ja mal sooooo cuuuteee😍😍😍
Es war so süß, wie er teilweise in "peinlichen" Szenen direkt rot geworden ist🙈😍Und auch wenn ich Grays Anatomy nicht kenne (shame on me😅🙈) habe ich den Einfluss der Medizin so sehr geliebt😍Dieses Engagement mit dem alle, wirklich alle dabei waren😍Und auch die Zweifel konnte ich so gut nachvollziehen, aber dann war da auch die Leidenschaft und die Ausdauer für dieses Studium, das sowohl Sam, als auch Laurie hatten! Die beiden haben sich generell so, so toll ergänzt und sich gegenseitig Halt gegeben😍Okay, ich glaube ich könnte so ewig weiterschreiben, aber ich bin auch schon wieder in den Kommis angekommen, also sollte ich mal einen Punkt setzen😅. Aber was ich auch nochmal mit einbringen muss: Meinen größten Respekt an @sarahsprinz, denn wenn ich das richtig verstanden habe🙈 hat sie dieses absolute Meisterwerk parallel zu ihrem Medizinstudium geschrieben. I mean, das ist schon eine echt krasse Leistung😦Ich glaube eine Sternebewertung brauche ich gar nicht mehr geben, bei der langen Rezension😅🙈😍

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere