Leserunde zu "Das Lied der Rose" von Julia Kröhn

Großes Mittelalter-Epos über die Entstehung des Liebeslieds
Cover-Bild Das Lied der Rose
Produktdarstellung
Julia Kröhn (Autor)

Das Lied der Rose

Ein großer Historischer Roman über die Macht der Musik und der Liebe in Zeiten der Kreuzzüge

Das große Mittelalter-Epos über die Entstehung des Liebeslieds

Regensburg, 1096: Der junge Novize Marian träumt davon, mit gregorianischen Chorälen Gott zu preisen. Doch als er einen Juden vor der Zwangstaufe rettet, nutzt dies ein Rivale, um ihm ein schweres Verbrechen vorzuwerfen. Reinwaschen kann Marian sich davon nur, wenn er sich auf eine Pilgerfahrt begibt. Auf der abenteuerlichen Reise verschlägt es ihn an den Hof von Herzog Guillaume IX. von Aquitanien und dessen Frau Philippa. Hier lernt er die maurische Sängerin Sahar kennen. Marian verfällt ihrer Art der Musik sofort - ebenso wie der jungen Frau selbst. Doch bis die beiden die Liebe, von der sie singen, auch leben können, gilt es Kreuzzüge und Kirchenbann, Intrigen und Machtkämpfe zu überwinden.

Für alle Leser:innen von Ken Follett, Rebecca Gablé, Juliane Stadler und Daniel Wolf

Eine Mut machende Botschaft zu allen Zeiten: Gräben und Mauern lassen sich überwinden - durch die Macht der Musik und der Liebe

Countdown

6 Tage

Bewerben bis 22.06.2025.

Status

  • Plätze zu vergeben: 20
  • Bereits eingegangene Bewerbungen: 23

Formate in der Leserunde

  • eBook (epub)
  • eBook + Buch (epub)
  • Buch

Timing der Leserunde

  1. Bewerben 09.06.2025 - 22.06.2025
    Bewerben
  2. Lesen 30.06.2025 - 27.07.2025
  3. Rezensieren 28.07.2025 - 13.04.2025

Bewirb dich jetzt für die Leserunde zu "Das Lied der Rose" und sichere dir die Chance auf eines von 20 kostenlosen Leseexemplaren!

Wenn du wissen möchtest, wie eine Leserunde funktioniert und auf welche Kriterien wir bei der Auswahl der Teilnehmer:innen achten, schau doch mal hier vorbei.

Übrigens: hast du dich schon für unseren Newsletter angemeldet? Hier informieren wir dich wöchentlich über neue Leserunden und unsere Aktionen.

Schlagworte

Kreuzzüge Pilgerreise Minnesang Musik qayna qiyan Rebecca Gablé Carla Fererico Michael Peinkofer Liebeslied Kirchengesang Der erste Troubadour Wilhelm von Aquitanien Philippa von Toulouse Erste Rennaissance Fontevraud Arbrissel Hof von Aquitanien Historische Romane

Diskussion und Eindrücke zur Leserunde

Veröffentlicht am 15.06.2025

Der Schreibstil lässt sich sehr gut lesen und die Charaktere sind gut in Szene gesetzt. Das Cover weckt Neugier in mir.

Der Schreibstil lässt sich sehr gut lesen und die Charaktere sind gut in Szene gesetzt. Das Cover weckt Neugier in mir.

Veröffentlicht am 15.06.2025

Der Schreibstil hat mich gleich eingefangen. Sehr bildhaft beschreibt Juliana Kröhn das opulente Leben, das Farida und Tarana führen ebenso wie das Schlachtengetümmel. Ademar passt nicht in sein Umfeld, ...

Der Schreibstil hat mich gleich eingefangen. Sehr bildhaft beschreibt Juliana Kröhn das opulente Leben, das Farida und Tarana führen ebenso wie das Schlachtengetümmel. Ademar passt nicht in sein Umfeld, ich bin gespannt, ob es ihm gelingen wird, sich und Tarana daraus zu befreien. Ist Sahar am aquitanischen Hof Tarana? Wie kommt sie dahin? Hier wartet ein hochspannendes Leseerlebnis auf mich!

Veröffentlicht am 15.06.2025

Das Cover von „Das Lied der Rose“ spricht mich sehr an: Es wirkt stimmungsvoll und edel, mit liebevoll gestalteten Details, die sofort Neugier auf die historische Handlung wecken und die Atmosphäre der ...

Das Cover von „Das Lied der Rose“ spricht mich sehr an: Es wirkt stimmungsvoll und edel, mit liebevoll gestalteten Details, die sofort Neugier auf die historische Handlung wecken und die Atmosphäre der Epoche einfangen. Die Gestaltung passt hervorragend zum Genre des historischen Romans und verspricht eine vielschichtige, emotionale Geschichte.

Der Schreibstil von Julia Kröhn wirkt bildreich, detailverliebt und atmosphärisch . Sie versteht es, mit einer ausgefeilten, an mittelalterliche Quellen erinnernden Sprache die Welt des Mittelalters lebendig werden zu lassen und ihre Leser direkt ins Geschehen zu ziehen. Auch die Leseprobe liest sich sehr gut und macht Lust auf mehr, auch wenn die Vielzahl der Namen zu Beginn etwas Aufmerksamkeit verlangt. Insgesamt überzeugt der Stil durch Tiefe und eine besondere Stimmung, ohne ins Kitschige abzudriften.

Die Charaktere machen auf mich einen spannenden und vielschichtigen ersten Eindruck. Der junge Novize Marian erscheint als sensibler, idealistischer und mutiger Protagonist, der sich nicht nur für seine Überzeugungen einsetzt, sondern auch bereit ist, große Opfer zu bringen – etwa, als er einen Juden vor der Zwangstaufe rettet und dadurch selbst in große Schwierigkeiten gerät. Seine Entwicklung vom Klosterschüler zum Suchenden auf einer abenteuerlichen Pilgerreise verspricht eine interessante innere und äußere Wandlung.

Auch die Nebenfiguren, wie der Herzog Guillaume IX. von Aquitanien und seine Frau Philippa, wirken kraftvoll und authentisch, eingebettet in die politischen und gesellschaftlichen Wirren der Zeit. Besonders neugierig bin ich auf die maurische Sängerin Sahar, die mit ihrer Musik und Persönlichkeit einen besonderen Reiz in die Geschichte bringt und Marian auf neue Wege führt. Die Figuren wirken insgesamt vielschichtig, mit Ecken und Kanten, was eine spannende Dynamik innerhalb der Handlung erwarten lässt.

Vom Fortgang der Handlung erwarte ich eine fesselnde Mischung aus historischen Ereignissen, persönlichen Schicksalen und einer großen Liebesgeschichte. Die Handlung verspricht nicht nur eine Reise durch verschiedene Regionen und Kulturen des Mittelalters, sondern auch eine Auseinandersetzung mit Macht, Intrigen, Glaubensfragen und gesellschaftlichen Grenzen. Ich rechne mit dramatischen Wendungen, emotionalen Konflikten und einer Entwicklung der Hauptfiguren, die über sich hinauswachsen müssen. Besonders gespannt bin ich darauf, wie die Themen Musik, Liebe und Identität miteinander verwoben werden und wie Marian und Sahar ihren Platz in einer von Umbrüchen geprägten Welt finden.

Insgesamt freue ich mich auf einen atmosphärischen, tiefgründigen und spannenden historischen Roman, der mit lebendigen Charakteren und einer besonderen Erzählweise überzeugt.

Veröffentlicht am 15.06.2025

Das Cover gefällt mir sehr gut, auch der Klappentext weckt Neugierde auf das Buch.
Die Leseprobe liest sich sehr gut, auch wenn ich durch die vielen Namen zu Beginn ein wenig gebraucht habe, um in einen ...

Das Cover gefällt mir sehr gut, auch der Klappentext weckt Neugierde auf das Buch.
Die Leseprobe liest sich sehr gut, auch wenn ich durch die vielen Namen zu Beginn ein wenig gebraucht habe, um in einen Fluss zu kommen.
Es wirkt so, als wäre die Leseproben auch gleich die Vorgeschichte gewesen, im letzten Satz erkennt man erst von wem man da gelesen hat.
Wäre sehr gerne dabei!

Veröffentlicht am 14.06.2025

Der Roman "Das Lied der Rose" von Julia Krön handelt vom Novizen Marian, welcher nach falschen Anschuldigungen einen Pilgerreise unternimmt. Auch wenn wir in der Leseprobe die Hauptfigur noch nicht kennen ...

Der Roman "Das Lied der Rose" von Julia Krön handelt vom Novizen Marian, welcher nach falschen Anschuldigungen einen Pilgerreise unternimmt. Auch wenn wir in der Leseprobe die Hauptfigur noch nicht kennen lernen, macht erstere sehr viel Spaß und Lust zu lesen. Sowohl Ademar, als auch Tarana scheinen sehr spannend Charaktere zu seinem Tarana ist ein Sängerin in Barbastro, welche von Ademar beim Fall der Stadt durch die Kreuzritter "gerettet" wird. In wieweit dies mit dem eigentlichen Handlungsverkauf zusammenhängt möchte ich gerne erfahren. Wo treffen sich Marian und Tarana oder was passiert zwischen ihr und Ademar? Das Geschehen wird sehr eindrücklich dargestellt und die Sprache ist angemessen für den Roman. Auch die Perspektivwechsel sind gut gemacht. Auch das Cover des Buches gefällt mir, da es sowohl ästhetisch aussieht und gleichzeitig vermeidet historische Inhalte wie etwa Personen darzustellen (im Sinne der historischen Korrektheit).