Leserunde zu "Im Namen des Ordens - Die Asche des Lazarus" von Robin G. Hunter

Düster, spannend und mysteriös
Cover-Bild Im Namen des Ordens 1
Produktdarstellung
(18)
  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Charaktere
  • Erzählstil
  • Cover
  • Fantasy
Robin G. Hunter (Autor)

Im Namen des Ordens 1

Die Asche des Lazarus. Roman

London: Die Magier des Hermetischen Ordens wachen über den zerbrechlichen Frieden, der zwischen den Menschen und den paranormalen Wesen herrscht. Caleb ist einer von ihnen - als frisch ausgebildeter Vigilant ermittelt er in der magischen Unterwelt der Stadt. Als er zum Schauplatz eines Mordes gerufen wird, trifft er dort auf die 25-jährige Tatortreinigerin Sally. Die junge Frau hegt einen brisanten Verdacht: Wird im Orden schwarze Magie praktiziert? Zusammen mit der Ordensbibliothekarin Lady Kaitlin werden die beiden in einen Strudel aus Intrigen und Verrat, Schein und Verbrechen hineingezogen.

Timing der Leserunde

  1. Bewerben 03.04.2023 - 23.04.2023
  2. Lesen 01.05.2023 - 28.05.2023
  3. Rezensieren 29.05.2023 - 11.06.2023

Bereits beendet

Schlagworte

Tatortreiniger Tatortreinigerin Magischer Orden Bibliothekarin Mordfall Kriminalfall Krimi Verschwörung Spionage Magische Unterwelt London Paranormal Vigilant Alchimist Ben Aaronovitch Genevieve Cogman Fantasy Bücher

Teilnehmer

Diskussion und Eindrücke zur Leserunde

Veröffentlicht am 09.06.2023

Spannender Serienauftakt mit Schwächen

0

Ein geheimer Orden als kultivierte historisch anmutende Gesellschaft mitten im modernen London, die als Wächter und Polizei fungiert, um Monster, sogenannte Paras in Schach zu halten.
Zum Plot möchte ...

Ein geheimer Orden als kultivierte historisch anmutende Gesellschaft mitten im modernen London, die als Wächter und Polizei fungiert, um Monster, sogenannte Paras in Schach zu halten.
Zum Plot möchte ich gar nicht viel schreiben. Das soll jeder selbst erlesen!
Interessante Idee, die ich so bisher in einem Roman noch nicht gelesen habe. Die erste Hälfte des Buches hat mich total abgeholt. Ich habe jede Seite genossen und wollte mehr. Cooler Mix aus Thriller und Fantasy. Leider hat es ca an der Hälfte an Stärke nachgelassen. Es gab Kapitel, die auf mich gezwungen wirkten und Charakterentwicklungen, die ich nicht nachvollziehen konnte. Den Zusammenhang zur ‚Asche des Lazarus’ habe ich leider auch nicht finden können.
Dennoch endet das Buch mit einem Cliffhänger, der mich das nächste Buch kaum erwarten lässt, in der Hoffnung, dass es so sein wird, wie die erste Hälfte des Rezensionsexemplars!
3,5/5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Charaktere
  • Erzählstil
  • Cover
  • Fantasy
Veröffentlicht am 08.06.2023

Durchschnittlicher Einstieg

0

Im Namen des Ordens "Die Asche des Lazarus" ist der erste Teil einer dreiteiligen Reihe rund um den hermetischen Orden, der im modernen London für den Schutz der magischen, aber auch nicht magischen Wesen ...

Im Namen des Ordens "Die Asche des Lazarus" ist der erste Teil einer dreiteiligen Reihe rund um den hermetischen Orden, der im modernen London für den Schutz der magischen, aber auch nicht magischen Wesen zuständig ist.

Dieses Buch basiert auf einer Audible Original Produktion welche nun in Buchform im Laufe des Jahres nach und nach erscheint.

Es geht um die 25-jährige Sally, die im Orden als Hausmädchen und zusätzlich als Tatorreinigerin arbeitet. Dabei stößt sie auf den neuenVigilanten Caleb, den man als Art Ermittler bezeichnen kann. Dieser untersucht einen mysteriösen Mordfall bei dem Sally einige Ungereimheiten auffallen. Im Laufe des Buches stoßen die beiden immer wieder aneinander und untersuchen weitere Morde und Zwischenfälle, die die nicht magsichen Menschen nicht zu Gesicht bekommen sollen.
Währenddessen geht im Orden etwas merkwürdiges vor, denn angeblich wird schwarze Magie angewendet und die Bibliothekarin Kaitlin spielt dahingehend auch eine bedeutende Rolle.

Der Schreibstil ist gut und einfach gehalten, auch wenn man merkt, dass mehrere Autorinnen als Team an diesem Buch gearbeitet haben. Es macht sich unteranderem auch bemerkbar, dass hin und wieder Inhalte aus vorherigen Kapiteln auf einmal geändert sind. Bsp: Statt 3 Leichen sind es plötzlich 4. Solche Fehler oder auch wenige Rechtschreibfehler schleichen sich immer wieder ein, was ich sehr schade fand.

Auch merkt man, dass die Geschichte auf einem Hörbuch basiert. Es ist in Kapitel unterteilt, die immer wieder neue Handlungsstränge eröffnen, die zwar entfernt was mit der Grundstory zu tun haben, aber es wird irgendwann einfach zu viel des Guten. Auch bleibt am Ende zu viel offen und von der eingangs und im Klappentext beschriebenen Geschichte um den Mordfall und mögliche Intrigen bleibt am Ende wenig übrig.

Der Spannungsbogen nimmt für mich auch leider mit fortschreiten der Geschichte immer weiter ab, was unter anderem auch an den vielen Handlungssträngen liegt. Manchmal ist es rasant und auf einmal wird mega viel Tempo aus der Geschichte genommen. Auch ist der Charakter von Sally von einem Kapitel zum nächsten dirket wieder gewandelt bzw. widerspricht sich indem wie man sie kennenlernt. Die Figuren wirken dadurch leider nicht so realistisch und nahbar wie es hätte sein können.

Fazit:
Ich hatte mich anfangs sehr auf das Buch gefreut. Etwas altmodische Fantasy im modernen London mit vielen Möglichkeiten, aber das Buch hat mich dann zunehmens verloren und konnte mich nicht wirklcih überzeugen mir auch den zweiten Band bei Erscheinung zu holen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Charaktere
  • Erzählstil
  • Cover
  • Fantasy
Veröffentlicht am 01.06.2023

tolle Idee, aber in der Umsetzung zu holperig =(

0

London: Der Hermetische Ordnen wacht über den Frieden zwischen Menschen und Paranormalen. Caleb ist einer von ihnen, die magische Unterwelt der Stadt ist sein Arbeitsplatz. Auch Sally arbeitet im Orden ...

London: Der Hermetische Ordnen wacht über den Frieden zwischen Menschen und Paranormalen. Caleb ist einer von ihnen, die magische Unterwelt der Stadt ist sein Arbeitsplatz. Auch Sally arbeitet im Orden und hegt einen schrecklichen Verdacht – wird im Orden schwarze Magie praktiziert?
Ihr Verdacht bringt sie zu Lady Kaitlin, der alten Ordensbibliothekarin und ein Strudel aus Ereignissen wird in Gang gesetzt.

Klappentext und Leseprobe haben mir super gut gefallen! Ich mochte die Idee der Geschichte, einen Orden, der den Frieden bewahrt und das Ganze im Setting eines modernen Londons. Caleb als heldenhafter Schwertkämpfer und Sally als lebenslustige, Magie begabte Tatortreinigern, die sich langsam näherkommen. ♥

Leider hat das nicht angehalten. Im Verlauf der Geschichte wurde der schreibstill immer holperiger, die Szenen länger und ruckartiger und die Handlung verworren. Es passte nicht mehr wirklich zusammen und am Ende der Geschichte blieb ich mit dutzenden ungeklärten Fragen zurück.

Es werden sehr viele Themen und Handlungsstränge aufgegriffen, allerdings teilweise gar nicht weiterverfolgt, wie z.B das Verschwinden von Sallys bester Freundin. Die Figuren verlieren ihren Zauber und teilweise auch ihre Glaubwürdigt. Besonders bei Sally hat mir die Charakterentwicklung überhaupt nicht gefallen.

Leider war das kein Buch für mich, auch wenn die Idee und das Krimi/Fantasy Feeling mich total angesprochen haben =(

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Charaktere
  • Erzählstil
  • Cover
  • Fantasy