Leserunde zu "Gefährliche Aussicht" von Julie Dubois

Ein traumhaftes Landhaus mit einem mörderischen Geheimnis
Cover-Bild Gefährliche Aussicht
Produktdarstellung
Julie Dubois (Autor)

Gefährliche Aussicht

Ein Périgord-Krimi. Ein mysteriöser Todesfall in einer Traumvilla in Frankreichs Feinschmeckerparadies - mitreißend und atmosphärisch

Ein junges Paar aus Paris hat eine alte Villa oberhalb von Saint-André-du-Périgord gekauft. Nun wird fleißig restauriert, und die Vorfreude auf ein Leben inmitten idyllischer Natur ist groß. Doch dann erreicht Kommissarin Marie Mercier die Nachricht, dass die Eigentümerin des frisch erworbenen Domizils dort vom Dach in die Tiefe gestürzt sei - mit Nachhilfe, wie sich bald herausstellt. Anscheinend gibt es im Ort teils heftige Ressentiments gegen »die reichen Neuen aus Paris«. Marie sieht sich mit zahlreichen widersprüchlichen Zeugenaussagen konfrontiert. Und das, wo ihre Großtante Léonie gerade dringend ihre Hilfe benötigt - bei einem Festtagsmenü voller Geheimnisse ...

Countdown

2 Tage

Bewerben bis 15.06.2025.

Status

  • Plätze zu vergeben: 20
  • Bereits eingegangene Bewerbungen: 77

Formate in der Leserunde

  • eBook (epub)
  • eBook + Buch (epub)
  • Buch

Timing der Leserunde

  1. Bewerben 26.05.2025 - 15.06.2025
    Bewerben
  2. Lesen 14.07.2025 - 27.07.2025
  3. Rezensieren 28.07.2025 - 10.08.2025

Bewirb dich jetzt für die Leserunde zu "Gefährliche Aussicht" und sichere dir die Chance auf eines von 20 kostenlosen Leseexemplaren!

Wenn du wissen möchtest, wie eine Leserunde funktioniert und auf welche Kriterien wir bei der Auswahl der Teilnehmer:innen achten, schau doch mal hier vorbei.

Übrigens: hast du dich schon für unseren Newsletter angemeldet? Hier informieren wir dich wöchentlich über neue Leserunden und unsere Aktionen.

Schlagworte

Cosy Crime Wohlfühlkrimi Regio-Krimi International Urlaubskrimi Rache weibliche Ermittler Urlaub und Sommer Family Secrets Urlaubsroman Cozy Crime Madame le Commissaire Madame la Commissaire Ermittlerin Historische Bauwerke Chartreuse Feelgood Liebe Kulinarik Kochen Périgord Périgueux Hund Solidarität Krimis

Diskussion und Eindrücke zur Leserunde

Veröffentlicht am 12.06.2025

Bisher habe ich alle Périgord-Krimis von Julie Dubois gelesen und war jedesmal sehr davon angetan. Auch hier könnte mich wieder eine spannende Lektüre erwarten, immer wieder auch unterbrochen von viel ...

Bisher habe ich alle Périgord-Krimis von Julie Dubois gelesen und war jedesmal sehr davon angetan. Auch hier könnte mich wieder eine spannende Lektüre erwarten, immer wieder auch unterbrochen von viel Lokalkolorit und wunderbaren Rezepten, die zum Nachkochen anregen.

Veröffentlicht am 09.06.2025

„Gefährliche Aussicht“, ein Roman von Julie Dubois, spielt im kleinen Dorf Saint-André-du-Périgord. Die Hauptfigur, Kommissarin Marie Mercier, wird mit den Herausforderungen des Dorflebens konfrontiert, ...

„Gefährliche Aussicht“, ein Roman von Julie Dubois, spielt im kleinen Dorf Saint-André-du-Périgord. Die Hauptfigur, Kommissarin Marie Mercier, wird mit den Herausforderungen des Dorflebens konfrontiert, die von persönlichen Beziehungen und gesellschaftlichen Konflikten geprägt sind. Die Erzählung beginnt mit den Folgen eines mysteriösen Unfalls, in den eine schwangere Frau namens Patricia Batteau verwickelt war und der unter den Dorfbewohnern große Besorgnis auslöste. Marie, die aus Paris zugezogen ist, wird mit der lokalen Gerüchteküche konfrontiert, als Vorwürfe gegen die neuen Bewohner aufkommen, insbesondere im Zusammenhang mit dem Landstreit zwischen den Vorbesitzern und dem örtlichen Milchbauern. Die Dorfdynamik wird zusätzlich durch Maries eigene Schwierigkeiten, sich in die Gemeinschaft einzufügen, verkompliziert. Diese hegen sowohl Respekt als auch Groll gegenüber ihrer Rolle als Polizistin und ihrem Außenseiterstatus. Als sich die Nachricht vom Unfall verbreitet, nehmen die Spannungen zu, was unterschwellige Vorurteile und widersprüchliche Meinungen über die Integration der Batteaus in die Gemeinschaft offenlegt. Aus Maries Perspektive erleben die Leser die Feinheiten des Kleinstadtlebens, wo vergangene Missstände und Neuanfänge in der ruhigen Umgebung des Périgord aufeinanderprallen.

1. Wie stellt die Ankunft von Neuankömmlingen wie den Batteaus die etablierten Normen des kleinen Dorfes in Frage?
2. Inwiefern beeinflusst Kommissarin Marie Merciers Hintergrund ihren Umgang mit den Dorfbewohnern und ihre Ermittlungsarbeit?
3. Welche Rolle spielt der Unfall von Patricia Batteau bei der Aufdeckung tieferer Spannungen und Geheimnisse in der Gemeinde von Saint-André-du-Périgord?

Veröffentlicht am 08.06.2025

Fangen wir von vorne an. Auf dem Cover wird uns eine Villa gezeigt. Man fragt sich was dahinter steckt. Wer hat zuvor in dem Haus gewohnt? Ich finde es besonders spannend ,dass in diesem Buch zwei Geschichten ...

Fangen wir von vorne an. Auf dem Cover wird uns eine Villa gezeigt. Man fragt sich was dahinter steckt. Wer hat zuvor in dem Haus gewohnt? Ich finde es besonders spannend ,dass in diesem Buch zwei Geschichten erzählt werden deren Enden bisher noch offen sind. Zum einen die Geschichte der neuen Hausbesitzer, bei denen sich ein tragischer Unfall ereignet hat, der noch ungeklärt ist. Und dann die Geschichte von George, bei dem man sich fragt, was er denn so Wichtiges mitteilen möchte? Da bleibt die Frage, ob beide Geschichten irgendwie miteinander zusammen hängen? Dadurch das es um eine Menge Charaktere geht hat man viel zum Miträtseln und einen großen Kreis von Verdächtigen. Haben die Saurels vielleicht etwas mit dem Unfall zu tun, schließlich nutzten sie vorher die Ländereien und einen Teil des Hofes? Bisher habe ich noch kein Buch gelesen, dass ein französisches Setting hat und empfinde deshalb den Schauplatz und die eingeschobenen französischen Vokabeln im Text als schöne Abwechslung. Zu den Charakteren: Zu dem Ehepaar kann ich bis jetzt noch nicht so viel sagen, da zu ihnen in der Leseprobe noch nicht ganz so viele Informationen gegeben waren. Ich bin aber gespannt wie es mit ihnen weitergeht. George wirkt auf mich sehr geheimnisvoll. Die Protagonistin gefällt mir am Besten. Sie gilt zwar als Außenseiterin, ist aber definitiv kein schlechter Mensch, da sie anders als die anderen Dorfbewohner nicht vorschnell urteilt und immer für Gerechtigkeit zu haben ist. Vom Fortgang der Handlung erwarte ich, falls es sich der Unfall als Mord herausstellt, eine spannende Ermittlung mit Aufklärung. LG

Veröffentlicht am 08.06.2025

Das Cover wirkt zunächst einmal sehr schön französisch und das Haus gefällt mir darauf gut. Für einen Krimi wirkt es für mich fast ein wenig zu harmonisch und könnte noch düsterer gemacht sein. Die Charaktere ...

Das Cover wirkt zunächst einmal sehr schön französisch und das Haus gefällt mir darauf gut. Für einen Krimi wirkt es für mich fast ein wenig zu harmonisch und könnte noch düsterer gemacht sein. Die Charaktere sind bisher sehr interessant und ich bin gespannt, ob man bei diesem Buch richtig miträtseln kann. Der Schreibstil lässt sich schonmal gut und flüssig lesen und ich mag Frankreich richtig gerne. das Land hat tolle Landschaften und eine fantastische Küche und ein Krimi zum miträtseln würde mir deshalb richtig viel Spaß machen.

Dieser Unfall klingt schonmal sehr mysteriös und ich könnte mir vorstellen dass vielleicht alteingesessene Menschen das Pärchen nicht unbedingt in ihrer Stadt haben möchten...

Veröffentlicht am 07.06.2025

Meine Mutter liebt die Krimis von Julie Dubois. Ich selbst hab noch keinen der vier Vorgängerteile gelesen, aber da meine Mutter nur gutes zu berichten hat, hab ich mir gedacht, dass ich auch mal einen ...

Meine Mutter liebt die Krimis von Julie Dubois. Ich selbst hab noch keinen der vier Vorgängerteile gelesen, aber da meine Mutter nur gutes zu berichten hat, hab ich mir gedacht, dass ich auch mal einen Blick reinwerfen sollte.

Das Cover passt perfekt zu den anderen Teilen der Reihe und man erkennt sofort, dass es sich um eine zusammenhängende Reihe handelt. Beim Anblick des Covers fühle ich mich sofort nach Frankreich versetzt. Ich kann es mir richtig gut vorstellen dort zu sein.

Der Schreibstil gefällt mir sehr gut. Er ist einfach und flüssig zu lesen. Man wird gleich von Anfang an in die Geschichte geworfen ohne eine ewig lange Einleitung und Aufbau zu haben, was ich sehr zu schätzen weiß.
Ich finde es super wie die Personen beschrieben sind, sie wirken alle recht sympathisch.

Bis jetzt wissen wir ja nur, dass es einen Unfall auf dem Anwesen gegeben hat. Patricia liegt im Krankenhaus ist aber anscheinend noch nicht verstorben. Ich denke, dass Marie am Ende der Leseprobe die Nachricht erhält, dass sie verstorben ist. Ich bin neugierig darauf, wie die Geschichte dann weitergeht. Welche Anzeichen führen dazu, dass man von einem Unfall zu Mord übergeht?
Da die Batteaus zugereist sind, scheinen sie nicht besonders beliebt zu sein unter den Dorfbewohnern und man bekommt ja auch schon ein paar Reiberein zwischen den Bewohnern in der Leseprobe mit. Ich bin gespannt, welche weitere Streitigkeiten ans Licht kommen, wodurch die Liste der Verdächtigen natürlich länger wird. Es könnte jeder im Dorf gewesen sein.

Die Leseprobe und der Klappentext vermitteln mir ein spannendes Leseerlebnis mit französischem Flair. Ich bin schon gespannt auf die weitere Entwicklung der Geschichte.